VHS-Vortrag

Beiträge zum Thema VHS-Vortrag

Ratgeber

VHS: Online-Vortrag am 6. März
„Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen“

Aus aktuellem Anlass lädt die VHS am kommenden Sonntag, 6. März, um 19.30 Uhr zum Online-Vortrag „Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen“ von der Historikerin Prof. Dr. Ricarda Vulpius (Universität Münster) ein. Prof. Dr. Vulpius ist Professorin für Osteuropäische Geschichte; ihr Forschungsschwerpunkt ist die russische Imperiumsgeschichte sowie die Geschichte der Ukraine und ihre Verflechtungen. In diesem Vortrag zeichnet sie den Konflikt nach und nimmt dabei auch die Geschichte...

  • Wesel
  • 04.03.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Symbolbild/Pixabay

Mit Tipps zur Hausübertragung
VHS-Vortrag zum Erb- und Testamentsrecht

Am Donnerstag, 14. März um 19 Uhr referiert der Rechtsanwalt und Notar Dr. Helmut Schulte zum Thema „Schenkung und vorweggenommene Erbfolge“. Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage werden Tipps zur vorteilhaften Vertragsgestaltung bei Hausübertragungen vermittelt. Dabei berücksichtigt er aktuelle Besteuerungsgrundlagen und Bewertungsrichtlinien für Immobilien. Der Vortrag findet im Zeitraum von 19 bis 22 Uhr statt; die Teilnahmegebühr beträgt 9 Euro. Telefonische Anmeldungen und...

  • Dorsten
  • 01.03.19
Kultur
Professor Dr. Helmut Jacobs wird bekannte Werke der Spanischen Kunst vorstellen. | Foto: privat

VHS-Expertenvortrag über das "Goldene Zeitalter", die Blütezeit der spanischen Kultur

Die VHS Wesel weist auf eine Veranstaltung hin, der als kulturgeschichtlicher Vortrag angekündigt wird: Professor Dr. H.C. Jacobs beschäftigt sich mit den Höhepunkten der spanischen Kunst und Literatur des so genannten Goldenen Zeitalters. In der Pressinfo heißt es: Zu Recht wird das 16. und 17. Jahrhundert in Spanien als Goldenes Zeitalter (Siglo de Oro) bezeichnet, denn es umfasst in Literatur und Malerei eine besonders markante künstlerische Hochblüte auf der iberischen Halbinsel. Prof. Dr....

  • Wesel
  • 04.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.