VHS-Programm

Beiträge zum Thema VHS-Programm

Kultur
Urheber: Uwe Ernst
Copyright: VHS Mülheim an der Ruhr

Volkshochschule Mülheim an der Ruhr
So druckfrisch wie abwechslungsreich: Das neue Programm der VHS Mülheim

Gemeinsam mit Freude lernen, Interessen vertiefen, sich körperlich betätigen, Ausgleich zum Alltagsstress finden und sogar Urlaub (!) machen, wenn es der Weiterbildung dient. Das und vieles mehr bietet die VHS im zweiten Halbjahr an. Los geht’s mit dem Programm im August: Von 15 Fremdsprachen über Instrumenten-Workshops, Vorträgen zu Wärmepumpen und Energiesparmöglichkeiten bis hin zu Fotografie-Exkursionen oder dem Philosophischen Treff. Nähere Informationen zu diesen Angeboten sowie dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.07.24
  • 1
  • 1
Kultur
VHS-Direktor Uwe Dorow (re.) hält auch in schwierigen Zeiten den Kopf oben. Sein Kollege Maurice Liesner hofft, dass bald wieder Filme über die Leinwand im VHS-Filmforum flimmern werden. | Foto: Michael Kaprol

VHS: 420 Kurse für das kommende Semester geplant
"Aufgeben is nich!"

Für den 22. Februar ist der VHS-Semesterbeginn geplant. 420 Kurse stehen im Programmheft, 43 davon werden online stattfinden. Natürlich muss die VHS den aktuellen Corona-Bedingungen folgen. Zahlreiche Kurse, die 2020 coronabedingt nicht stattfinden konnten, werden erneut angeboten. Es wird das dritte Semester, das unter Coronabedingungen stattfinden muss. "Wir hatten gute Anmeldezahlen im letzten Frühjahr", blickt VHS-Direktor Uwe Dorow zurück. "Dann wurde aber die Schließung des VHS-Betriebes...

  • Bottrop
  • 26.01.21
  • 1
  • 1
Kultur
Offizieller Semesterstart der VHS Iserlohn ist am 1. Februar. | Foto: VHS Iserlohn

Bildung in Iserlohn
VHS-Programm für Frühjahrssemester 2021 ist da

Die Corona-Pandemie hat seit dem zurückliegenden Jahr allen Bereichen eine Menge abverlangt und zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht abzusehen, wie sich die Situation weiterentwickeln wird. Die Volkshochschule Iserlohn wird auf alle Szenarien und Herausforderungen eine passende Antwort für das Frühjahrssemester finden. Viele neue Modelle sind bereits erfolgreich erprobt worden: Online-Vorträge und -Konferenzen, Video-Formate, virtuelle Klassenräume, das Lernen in kleineren Gruppen, geänderte...

  • Iserlohn
  • 18.01.21
Ratgeber
Präsentieren das neue Programm der Vhs (v.l.n.r.): Timothée Liebig (Fachbereichsleiter Beruf und Gesundheit), Britta Lenz (Vhs-Verwaltungsleiterin), Christian Fliegert (Vhs-Leiter), Alyssa Löffler (Absolventin des FSJ Kultur), Evelyn Zerbe (Programmheft-Redaktion). 
 | Foto: VHS Langenfeld

Vielfältige Anregungen auf 180 Seiten
Das Programmheft der Volkshochschule Langenfeld liegt jetzt aus

Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr starten, das können die Teilnehmenden der vhs Langenfeld mit dem neuen Programm für das erste Halbjahr 2020. Das 180 Seiten starke Programm liegt ab sofort druckfrisch im Rathaus, im Kulturzentrum und an vielen weiteren Stellen im Stadtgebiet aus.  Vielfältige Anregungen, den inneren Schweinhund zu überwinden – sei es mit der Buchung eines Gesundheitskurses, einer lang aufgeschobenen Weiterbildungsmaßnahme, dem Besuch eines Kreativkurses oder einer...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.12.19
Kultur

Neues Programm erschienen
VHS aktuell: Start ins Frühjahrssemester 2020

Wesel. Mit über 300 Veranstaltungen startet die VHS Ende Januar 2020 gewohnt abwechslungsreich und mit vielen neuen Ideen ins Frühjahrssemester 2020. Noch vor dem eigentlichen Semesterbeginn starten bereits Mitte Januar 2020 zwei Töpferkurse (1 x donnerstagsabends und 1 x freitagsmorgens), in denen jedem Teilnehmenden eine elektri-sche Töpferscheibe zur Verfügung steht. Ganz neu und einmalig am Niederrhein wird ein Schnupperlehrgang zum Theaterfechten, auch szenisches Fechten genannt,...

  • Wesel
  • 13.12.19
Reisen + Entdecken
2 Bilder

Multivisionsshow in der VHS
Magische Orte in Europa

Dorsten. Am Donnerstag, 28. Februar findet um 19.30 Uhr im Rahmen des Programmbereichs „VHS international“ die Multivisionsshow „Magische Orte in Europa“ im VHS-Forum statt. Eine abenteuerliche Reise zu Europas mystischen Stätten: Seit Jahrtausenden faszinieren uns "Magische Orte" wie Stonehenge, Mont Saint-Michel, Meteora und Carnac, die wir in einer von der Ratio geprägten, oft oberflächlichen Zeit wieder zunehmend neu entdecken. Die Suche nach dem Geheimnis dieser Orte führte Hartmut Krinitz...

  • Dorsten
  • 18.02.19
Ratgeber
Stellen das neue Programm vor (v.l.n.r.): Christian Fliegert (Leiter der VHS), Ursula Niebuhr (HPM) und Suyin Scheid-Hennig (stv. Leiterin der Vhs). 
 | Foto: VHS

Druckfrisch erschienen
VHS Langenfeld legt Programm für das 1. Halbjahr vor

Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr starten, das können die Teilnehmenden der vhs Langenfeld mit dem neuen Programm für das 1. Halbjahr 2019. Gut 2.300 Anmeldungen Langenfeld. Das 180 Seiten starke Programm, das ab sofort druckfrisch im Rathaus, im Kulturzentrum und an vielen weiteren Stellen im Stadtgebiet ausliegt, bietet vielfältige Anregungen, den inneren Schweinhund zu überwinden – sei es mit der Buchung eines Gesundheitskurses, einer lang aufgeschobenen Weiterbildungsmaßnahme, dem Besuch...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.12.18
Kultur
Christian Fliegert, Evelyn Zerbe und  Suyin Scheid-Hennig (v.l.) mit dem neuen VHS-Programm. | Foto: de Clerque

Das neue VHS-Programm ist da: (Bildungs-)Angebote für jeden Mitbürger, in jedem Alter und jeder Lebenssituation

Die Volkshochschule hatte ihr Programm gerade im Internet veröffentlicht, da gab es auch schon 1 800 Anmeldungen für die 400 Kurse, die die 141 qualifizierten Kursleiter im 2. Halbjahr 2018 anbieten. Einige Kurse sind sogar schon ausgebucht. Aber keine Panik: Am 10. September beginnt erst das neue Semester, und am 1. September gibt es noch einen Sonderberatungstag. Wer das absolut breit gefächerte Angebot beim Lesen lieber in Händen hält als auf dem Monitor verfolgt, bekommt das Heft ab sofort...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.07.18
  • 1
Ratgeber
Auf dem Foto von links: Bürgermeister Frank Schneider (links) mit  VHS-Leiterin Juliane Kreutzmann (rechts) sowie die Fachbereichsleiter Christian Fliegert (2.v.l.), Suyin Scheid-Hennig und Detlef Kralemann. Foto: Michael de Clerque

VHS: 600 Veranstaltungen im neuen Semester

Egal, welches Problem Sie haben – gehen Sie zur Volkshochschule. Hier kann man alles ausprobieren, und wenn es nicht gefällt, sucht man sich was anderes. Selbst wenn jemand neue Freunde sucht, kann er diese auch hier finden. Auf diesen knappen Nenner fasste Leiterin Juliane Kreutzmann den umfangreichen Bildungsauftrag ihrer städtischen Schule gestern zusammen. Anlass war die Vorstellung des Programms für das 2. Semester diesen Jahres. Semesterstart ist im September Langenfeld. Semesterstart ist...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.07.16
Ratgeber
Zu den rund 160 Kursangeboten im neuen Programmheft gehören Kurse von A wie Alphabetisierung bis Z wie Zen-Mediation. | Foto: Stengl

Mit der VHS Unna Fröndenberg Holzwickede zu mehr Bildung

Die schulfreie Zeit hat ein Ende. Mit einem umfangreichen Kursprogramm startet die Volkshochschule Unna Fröndenberg Holzwickede in das neue Semester. Das 148-seitige Programmheft kann auch im Internet abgerufen werden und steht als App für Smartphones zur Verfügung. Spannende Einzelveranstaltungen wie beispielsweise die Auftaktveranstaltung zur neuen Gesprächsreihe „Mehr Licht!“ mit Bundestagspräsidentin a.D. Prof. Dr. Rita Süßmuth am 12. März im Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna...

  • Unna
  • 23.01.15
Ratgeber
Optimistisch und mit guter Laune ins neue VHS-Jahr gehen (v.l.) Dietrich Pollmann, Agnes Smeja-Lühr, Karin Bilo-Hornig und Martina Galla.

VHS Gladbeck startet mit 410 Veranstaltungen ins Neue Jahr

Immer aktuell und am Puls der Zeit: Das ist das Credo, welches sich die Volkshochschule Gladbeck für das noch junge Jahr 2014 auf die Fahne geschrieben hat. Von daher gab VHS-Leiter Dietrich Pollmann auch einige Neuheiten beim Pressegespräch bekannt. So wird man das Programm aller 950 Volkshochschulen bundesweit - und damit natürlich auch das der Gladbecker VHS - ab Februar per kostenloser App für Smartphones abrufen können. „Schwerpunktmäßig werden zunächst Sprachkurse aufgeführt“, weiß Agnes...

  • Gladbeck
  • 09.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.