VHS Hagen

Beiträge zum Thema VHS Hagen

Kultur
Zum Thema „Einheitsmythen: Die deutsche Einheit im kollektiven Gedächtnis der Bundesrepublik“ bietet die Volkshochschule Hagen einen Online-Vortrag an. | Foto: Fischer

VHS-Vortrag am Dienstag
Online-Veranstaltung zu „Einheitsmythen“

Zum Thema „Einheitsmythen: Die deutsche Einheit im kollektiven Gedächtnis der Bundesrepublik“ bietet die Volkshochschule Hagen am Dienstag, 9. März, um 19 Uhr einen Online-Vortrag mit Dr. Annette Weinke, wissenschaftliche Assistentin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, an. Entgegen einer weitverbreiteten, insbesondere in der Politikwissenschaft vertretenen Auffassung hat es in der Bundesrepublik nie an politischen Mythen gemangelt. So haben der Zusammenbruch der DDR und die...

  • Hagen
  • 08.03.21
Politik

Vortrag mit Andreas Kemper in der Pelmke
Hagen: „Die Furchtbürger“ vor der Europawahl

Zu einem Vortrag von Andreas Kemper zum Thema „Die Furchtbürger kurz vor der Europawahl – wie tickt die AfD?“ laden die Volkshochschule Hagen (VHS), Arbeit und Leben Berg-Mark, der Deutsche Gewerkschaftsbund und das Kulturzentrum Pelmke im Rahmen der politischen Veranstaltungsreihe „Gegen den Strom“ am Mittwoch, 15. Mai, um 19 Uhr in das Kulturzentrum Pelmke, Pelmkestraße 14, ein. Die AfD macht sich selber Mut: Mut zu Deutschland und Mut zur „Wahrheit“. Sie ist angetrieben von einer „Furcht vor...

  • Hagen
  • 08.05.19
Kultur
Der Bunker an der Tuchmacherstraße. | Foto: Archiv

Historische Bunker-Tour durch Hagen
Wissenswertes über das Leben mit der "Bedrohung von oben"

Zu einer historischen Bunker-Tour durch die Hagener Innenstadt lädt die Volkshochschule Hagen am Samstag, 9. März, von 13 bis 16 Uhr ein. Treffpunkt ist vor dem Bunkermuseum, Bergstraße 98. Bei der historischen Führung, die in Kooperation mit dem Stadtarchiv und dem Stadtmuseum Hagen entwickelt wurde, erhalten die Teilnehmer Hintergrundinformationen zu noch erhaltenen Bunkern aus dem Zweiten Weltkrieg sowie aus der Zeit des Kalten Krieges. Zudem erfahren sie Wissenswertes über das Leben mit der...

  • Hagen
  • 06.03.19
LK-Gemeinschaft
Ein Feuerwerk aus Licht und Farbe - so präsentiert sich das Una-Sancta-Fenster von Erentrud Trost in der St. Petrus Canisius Kirche. | Foto: Archiv

Führung durch St. Petrus Canisius

Zahlreiche Kunstwerke und beeindruckendes Una-Sancta-Fenster Zu einer Führung durch die St. Petrus Canisius-Kirche mit dem Ehepaar Annegret und Joachim Schmidt lädt die Volkshochschule Hagen am Donnerstag, 17. August, um 16 Uhr ein. Der Treffpunkt ist am Eingang der Kirche, Schillerstraße 16. Nach Plänen des Architekten Otto Weicken erhielt 1957 die katholische St. Petrus Canisius-Gemeinde ein neues Gotteshaus. Die vielen Kunstwerke in der Kirche von Künstlern wie Josef Baron, Erentrud Trost...

  • Hagen
  • 11.08.17
LK-Gemeinschaft
Der holländische Architekt Jan Ludovicus Mathieu Lauweriks bebaute die Straße „Am Stirnband“ zwischen 1910 und 1914 mit neun Häusern. | Foto: Stadt Hagen

VHS-Führung entlang der Schätze des Hagener Jugendstils

Zu einer Besichtigung des Hohenhofs und des Stirnbands mit Dr. Elisabeth May lädt die VHS gemeinsam mit dem Osthaus Museum am Donnerstag, 17. August, von 11 bis 13 Uhr ein. Treffpunkt für die Führung ist der Platz vor dem Hohenhof, Stirnband 10. Das ehemalige Wohnhaus des Hagener Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus auf Emst gehört zu den wenigen begehbaren Gesamtkunstwerken im Jugendstil, das der belgische Künstler Henry van de Velde von 1906 bis 1908 errichtete. Durch die sehr genaue und...

  • Herdecke
  • 11.08.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.