Verzehrempfehlung der Stadt Bottrop

Beiträge zum Thema Verzehrempfehlung der Stadt Bottrop

Ratgeber
Neben der Belastung der Luft wurde im Umfeld der Kokerei seit 2018 die Einträge der Immissionen in Grünkohlpflanzen gemessen. Aufgrund der erhöhten Werte an Benzo(a)pyren und anderen polyzyklischen Aromaten (PAK 4) in den Pflanzen wurde für Teilbereiche in Welheim, Welheimer Mark, Batenbrock und Boy eine Verzehrempfehlung ausgesprochen. Foto: Stadt Bottrop

Luftbelastung im Umfeld der Kokerei zurückgegangen
Stadt Bottrop hält dennoch die Verzehrempfehlung aufrecht

Bottrop. Die Schadstoffbelastung der Luft im Umfeld der Kokerei Bottrop ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Dies ist das Fazit der Bezirksregierung Münster und des Landesumweltamtes, das auf den Messergebnissen aus dem vergangenen Jahr (2020) beruht. Der Jahresmittelwert 2020 betrug für Benzo(a)pyren 1,1 Nanogramm pro Kubikmeter. Der Zielwert von 1 Nanogramm pro Kubikmeter wurde somit eingehalten, da die rechtlichen Rahmenbedingungen eine Rundung des Wertes vorsehen. Damit zeigen...

  • Bottrop
  • 23.03.21
Natur + Garten
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) hat jetzt die Ergebnisse aus den die Grünkohlbepflanzen vorgelegt, die im Sommer 2020 im Umfeld der Kokerei zu Analysezwecken angepflanzt wurden. Foto: Stadt Bottrop

Verzehrempfehlung der Stadt Bottrop wird aber einstweilen aufrechterhalten
Messergebnisse im Umfeld der Kokerei deutlich verbessert

Bottrop. Die Auswertung der Grünkohlproben aus der Sommerbepflanzung im Umfeld der Kokerei im Bottrop Süden zeigen signifikant niedrige Belastungen durch polyzyklische Aromate. Die Verzehrempfehlung der Stadt Bottrop wird aber einstweilen aufrechterhalten. Es sollen zunächst die Werte aus den Winterpflanzen abgewartet werden. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) hat jetzt die Ergebnisse aus den die Grünkohlbepflanzen vorgelegt, die im Sommer 2020 im...

  • Bottrop
  • 30.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.