Verwaltungsspitze

Beiträge zum Thema Verwaltungsspitze

Politik

CDU unterstützt EU-Südostkonzept

Julian Pfeifers: Der Wind hat sich gedreht! Das gestern von der Verwaltungsspitze vorgestellte neue EU-Südostkonzept stößt auf breite Zustimmung seitens der CDU-Ratsfraktion. Dazu erklärt Julian Pfeifers, Fraktionsgeschäftsführer der CDU: „Wir schlagen mit dem vorgestellten Maßnahmenpaket rund um die vielschichtigen Herausforderungen durch die Zuwanderung aus Südosteuropa endlich den richtigen Kurs ein. Schon viel zu lange wurde der negativen Entwicklung in einigen Quartieren nicht die...

  • Gelsenkirchen
  • 11.02.21
Politik
Die Verwaltungsspitzen der Städte Nimwegen und Kleve trafen sich in der Hochschule Rhein-Waal, um die Kooperation der Verwaltungsvorstände zu intensivieren. | Foto: Stadt Kleve

Deutsch-Niederländisches Treffen in der Hochschule Rhein-Waal

Der Burgermeester und die Wethouder der Stadt Nijmegen besuchten am vergangenen Dienstag den Verwaltungsvorstand der Stadt Kleve. Im Senatssaal der Hochschule Rhein Waal nutzten die Verwaltungsvorstände den Besuch zum gegenseitigen Informationsaustausch und Kennenlernen. Als Ergebnis des von beiden Seiten als sehr positiv bewerteten Gesprächs verabredeten die Bürgermeister, Hubert Bruls und Theodor Brauer dass sich zum Zweck der Intensivierung der interkommunalen und internationalen Kooperation...

  • Kleve
  • 05.02.15
  • 2
  • 1
Politik

Das waren aber verdammt kurze "Gastspiele"!

Nennt man so was nun „Gastspiel“ oder „Stippvisite“? Egal, denn nach nur gut einem Jahr wird Martin Harter seinen Stuhl als Stadtbaurat in Gladbeck wieder räumen und wohl bald im Gelsenkirchener Rathaus residieren. Auch Planungsamtsleiter Niklas Franke zieht es zurück in seine Heimatstadt Xanten - natürlich in einen besser bezahlten Job. Bürgermeister Ulrich Roland gibt sich ob dieses personellen Aderlasses offiziell zwar gelassen und freut sich angeblich darüber, dass Mitarbeiter der...

  • Gladbeck
  • 13.09.14
Politik

Dilldorfschule ist bezugsbereit

Das Gebäude der ehemaligen Dilldorfschule an der Oslenderstraße ist mittlerweile für rund 120.000 Euro hergerichtet worden. Der Bau verfügt nun über ein neues Heizungssystem. Außerdem sind die Elektroinstallationen ergänzt worden. Somit steht die ehemalige Grundschule mit acht Klassenräumen als Notunterkunft für bis zu 80 Personen zur Verfügung. Am 30. Oktober 2012 hatte die Verwaltungsspitze entschieden, das ehemalige Schulgebäude als Behelfs­einrichtung für nicht die planbare notfallmäßige...

  • Essen-Ruhr
  • 10.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.