Verstorbene

Beiträge zum Thema Verstorbene

Kultur
Pfarrerin Rebecca Lackmann beim Entzünden der Kerzen für die Verstorbenen während eines Gedenkgottesdienstes im vergangenen Jahr. | Foto: Kirchenkreis Essen
2 Bilder

Bei 14 Essenern konnte niemand für eine würdige Verabschiedung sorgen
Ökumenischer Gedenkgottesdienst für die Unbedachten dieser Stadt wird ohne Besucher gefeiert

Der Älteste starb im Alter von 89 Jahren, die beiden Jüngsten wurden 60 Jahre alt: 14 Essener, die im November verstorben sind, mussten in den vergangenen Wochen auf Veranlassung des städtischen Ordnungsamtes eingeäschert und ohne Trauerfeier auf einem Urnengrabfeld bestattet werden – weil niemand da war, der für eine würdige Verabschiedung sorgen konnte. An diese „Unbedachten“ erinnern die christlichen Kirchen und die Stadt Essen in einem gemeinsamen ökumenischen Gedenkgottesdienst am...

  • Essen-Süd
  • 07.01.21
Kultur
In insgesamt 27 Gottesdiensten und Andachten im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg werden am Ewigkeitssonntag im Gedenken an sie Lichter entzündet.
Foto: Andreas Reinsch

Buß- und Bettag und Ewigkeitssonntag in Duisburg
Der Tod hat nicht die letzte Macht

Zum Ende des Kirchenjahres stehen auch in Duisburg bei evangelischen Christinnen und Christen zwei besondere Tage im Mittelpunkt, der Buß- und Bettag und der Ewigkeitssonntag. Der Buß- und Bettag, 18. November, ist ein Tag der Besinnung und Neuorientierung. Am 22. November hingegen ist Ewigkeitssonntag, und der wird oft immer noch „Totensonntag" genannt. Im Gegensatz zum Volkstrauertag - dort steht der Tod im Mittelpunkt - geht es am Ewigkeitssonntag um das ewige Leben. Der Buß- und Bettag...

  • Duisburg
  • 15.11.20
Kultur
Pfarrerin Anja Humbert, Pfarrer Frank Hufschmidt und Presbyterin Martina Will (v.l.) zeigen die neuen Wege auf, die die evangelischen Friedhöfe in Duisburg jetzt gemeinsam gehen.
Foto: Reiner Terhorst
6 Bilder

Evangelische Friedhöfe intensivieren die Zusammenarbeit – Neue Broschüre und gemeinsamer Internetauftritt
Neue Wege zwischen Tradition und Moderne

Die Bestattungskultur hat sich gewandelt. Neue Formen des Gedenkens haben Einzug in die Gesellschaft gehalten. Dem tragen auch die evangelischen Friedhöfe in Duisburg Rechnung. Sie haben sich zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen und gehen gemeinsam neue Wege. Die fünf evangelischen Friedhöfe, die es auf dem Gebiet des Evangelischen Kirchenkreises Duisburgs gibt, „waren, sind und bleiben Orte, wo Trauer einen ungestörten Raum hat. Sie sind Orte des Trostes, Oasen der Stille mitten...

  • Duisburg
  • 25.12.19
Ratgeber

Niederrhein: Emmerich/Kleve: Weltweiter Gedenktag für alle verstorbenen Kinder

Ein Licht geht um die Welt. Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember stellen seit vielen Jahren Betroffene rund um die Welt um 19.00 Uhr brennende Kerzen in die Fenster. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet, so dass eine Lichtwelle 24 Stunden die ganze Welt umringt. Jedes Licht im Fenster steht für das Wissen, dass diese Kinder das Leben erhellt haben und dass sie nie vergessen werden. Das Licht steht auch für die Hoffnung, dass die Trauer...

  • Kleve
  • 09.12.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.