Verstorbene

Beiträge zum Thema Verstorbene

Kultur
Nach Ablauf der Ruhefristen werden Gräber neu belegt, die Grabsteine verschwinden und die Erinnerungen an die Verstorbenen verblassen. Das Roland-Projekt "Aufarbeitung von Sterbeanzeigen" erhält die Erinnerungen für die Nachwelt. | Foto: (Symbolfoto, Quelle: Albrecht Fietz auf Pixabay)
5 Bilder

Roland-Projekt im FamilySearch Center
Ahnenforscherverein erhält Erinnerungen an Verstorbene

Kennen Sie das auch? Beginnen Sie die morgendliche Lektüre Ihrer Tageszeitung auch ganz hinten mit der Durchsicht der Todesanzeigen? Die Seiten mit den Sterbeanzeigen ziehen viele Leserinnen und Leser scheinbar magisch an, so auch den Verfasser dieses Artikels. Denn es könnte ja sein, dass jemand aus dem Bekanntenkreis kürzlich verstorben ist. Die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. hat eine Projektgruppe gegründet, die Sterbeanzeigen aus alten Zeitungsausgaben...

  • Dortmund
  • 07.09.23
  • 1
Ratgeber
Dr. Frank Renken  | Foto: Schmitz

Coronavirus- update Dortmund
BionTech nur noch an unter 30-Jährige

In Sachen Coronavirus lässt sich für Dortmund folgendes Update geben: Der auf Basis der gestrigen Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 256,8. Die weiteren Werte: Gestern sind 224 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von den 224 Neuinfektionen sind 35 Fälle 24 Familien zuzuordnen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 39.655 positive Tests vor. 36.404 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 2.819 Menschen in Dortmund mit dem Virus...

  • Dortmund-City
  • 29.11.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Marlis Trapiz' Foto von Allerheiligen auf dem Nordfriedhof Düsseldorf. Dieser wird illuminiert. Foto: Trapiz
120 Bilder

Foto der Woche: Allerheiligen und das Gedenken an die Verstorbenen

Jedes Jahr am 1. November gedenken die Katholiken der Heiligen. Als stiller Feiertag ist dieser Termin fest in den Köpfen der Bevölkerung in NRW verankert. Was viele nicht wissen: Am 2. November ist Allerseelen und beide Tage stehen in enger Beziehung: Während am 1. November aller Heiligen gedacht wird (darunter auch derer, die nicht heilig gesprochen wurden), gedenken die Gläubigen einen Tag später aller Verstorbenen und beten für ihre Seelen. Dazu entzünden sie oft bereits am 1. November ein...

  • Velbert
  • 28.10.17
  • 25
  • 21
Kultur
Ein Foto, ein persönlicher Gegenstand und etwas Naturmaterial kommen in das Glas. | Foto: Mattern, Wenz
2 Bilder

Erinnerungen einmachen! - Ausstellungprojekt will Gedenken an Verstorbene in den Mittelpunkt stellen

Einmachgläser mal nicht mit Obst, sondern mit persönlichen Gegenständen eines Verstorbenen füllen. „Wir wollen Erinnerungen nicht keimfrei stilisieren, sondern aus verstaubten Kellerregalen ans Licht holen!“ So lautet die Idee der beiden Kulturpädagoginnen Manuela Wenz und Birgit Mattern. „Wir erleben einen Niedergang der Erinnerungskultur in unserer Zeit“, bedauert Mattern. „Auf Friedhöfen gibt es immer mehr anonyme Begräbnisse. Wir wollen das Erinnern wieder in die Öffentlichkeit...

  • Dortmund-Ost
  • 12.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.