Verstöße

Beiträge zum Thema Verstöße

Blaulicht
Am Freitag gegen 21.30 Uhr meldeten Zeugen eine Vielzahl von Fahrzeugen und Personen auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten. Durch die ersten am Einsatzort eintreffenden Polizeibeamten konnten Verstöße gegen die CoronaSchVO festgestellt werden.

Verstöße gegen die CoronaSchVO festgestellt
59 Anzeigen auf dem Ewald-Gelände

Am Freitag gegen 21.30 Uhr meldeten Zeugen eine Vielzahl von Fahrzeugen und Personen auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten. Durch die ersten am Einsatzort eintreffenden Polizeibeamten konnten Verstöße gegen die CoronaSchVO festgestellt werden. So standen größere Personengruppen unter Unterschreitung des Mindestabstands eng zusammen. Auf Grund der Vielzahl der sich auf dem Zechengelände aufhaltenden Personen und der dort abgestellten Fahrzeuge wurden weitere Unterstützungskräfte...

  • Herten
  • 25.04.21
Ratgeber
Am Blauen See in Ratingen hatten Unbekannte offensichtlich Samstagabend ein Trinkgelage veranstaltet und ihren Müll auch noch zurückgelassen.  | Foto: Stadt Ratingen

Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung
Auffällig viel zu tun in Ratingen

Am Wochenende waren die Einsatzkräfte des kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) wieder unterwegs. Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung machten dabei viel Arbeit. Schon am Freitagnachmittag gingen mehrere Hinweise ein, dass die Spiel- und Sportplätze im gesamten Stadtgebiet aufgrund des frühlingshaften Wetters sehr gut besucht seien. Einige Besucher würden keinen Mund-Nasen-Schutz tragen. Dabei muss auf Spielplätzen mindestens eine Alltagsmaske getragen werden. Lediglich Kinder bis zum...

  • Ratingen
  • 09.03.21
LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Dirk Lukrafka appellierte nun erneut an die Velberter Bürger. | Foto: Stadt Velbert

Bürgermeister Dirk Lukrafka appellierte erneut an Velberter Bürger
„Bitte halten Sie sich weiterhin an die vorgegebenen Maßnahmen!"

Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka wies in der Live-Fragerunde am Mittwoch auf dem Instagram-Account der Stadt Velbert auf die derzeitige Entwicklung der Inzidenzwerte im Kreis Mettmann hin und bat die Velberter Bürgerschaft, sich weiterhin an die vom Bund und Land vorgegebenen Regeln zu halten. Aktuell verzeichnet der Kreis Mettmann einen Inzidenzwert von 72,7 (Stand 25. Februar 2021). „Wir sind auf dem richtigen Weg. Die Inzidenzwerte im Kreis Mettmann sind in den letzten Wochen zwar...

  • Velbert
  • 26.02.21
  • 2
  • 1
Politik
Foto Pixabay

Coronavirus News
Das regt mich auf : Zahlreiche Verstöße gegen Impfreihenfolge

Na prima : Landräte, Polizisten, Geistliche ,Feuerwehrleute und Polizisten von ihnen sind bereits zahlreiche geimpft, obwohl sie noch gar nicht an der Reihe waren. Der Gesundheitsminister kündigt an Strafen für  Vordrängler zu prüfen. Was immer das heißen soll. Will die Politik nicht endlich einmal durchgreifen ? Eine Recherche der Nachrichtenagentur dpa ergab das die Reihenfolge der Impfungen in der Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums klar geregelt sind aber ... Übriggebliebene...

  • Bochum
  • 12.02.21
  • 5
  • 1
Ratgeber
Oberbürgermeister Thomas Kufen und Dezernent Peter Renzel appellieren: Tragen Sie einen Mund Nasen-Schutz.  | Foto: Moritz Leick /Stadt Essen

Beim Einkauf und in Bussen und Bahnen sind dann medizinische Masken Pflicht
Ab Montag nehmen Corona Schutzmaßnahmen in NRW weiter Fahrt auf

Ab Montag nehmen die Maßnahmen zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus in NRW weiter Fahrt auf. Dann sind Medizinische Masken (OP-Masken, Masken des Standards FFP2 oder vergleichbar (KN95/N95)) in vielen Bereichen verpflichtend: Beispielsweise beim Einkaufen und in Bussen und Bahnen, aber auch an Haltestellen und Bahnhöfen. Kinder unter 14 Jahren, die aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, müssen ersatzweise eine Alltagsmaske tragen. Ab 25. Januar bis vorerst...

  • Essen-Borbeck
  • 24.01.21
  • 4
Blaulicht
Die Kommunen der Ski- und Rodelgebiete waren gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis am Wochenende im Einsatz, um die geltenden Regelungen rund um die Coronaschutzverordnung zu überwachen. | Foto: Polizei

Weniger Schneetouristen im Sauerland

Die Kommunen der Ski- und Rodelgebiete waren gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis am Wochenende im Einsatz, um die geltenden Regelungen rund um die Coronaschutzverordnung zu überwachen. Insgesamt zog es wenige Schneetouristen ins Sauerland. Zu keinem Zeitpunkt mussten Zufahrten oder Straßen gesperrt werden. Wie die Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis und die Städte Brilon, Olsberg, Schmallenberg, Sundern und Winterberg in einer gemeinschaftlichen Presseerklärung am...

  • Sundern (Sauerland)
  • 18.01.21
Blaulicht
Auch am Sonntag (10. Januar) waren die Kommunen der Ski- und Rodelgebiete sowie die Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis gut vorbereitet, um die Einhaltung der Coronaschutzverordnung und der ergänzenden Allgemeinverfügungen zu überwachen. Anders als am Wochenende zuvor zogen wesentliche weniger Schneetouristen ins Sauerland.  | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Weniger Schneetouristen im HSK
Skigebiet "Wilde Wiese" in Sundern zeitweise gesperrt

Auch am Sonntag (10. Januar) waren die Kommunen der Ski-und Rodelgebiete sowie die Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis gut vorbereitet, um die Einhaltung der Coronaschutzverordnung und der ergänzenden Allgemeinverfügungen zu überwachen. Anders als am Wochenende zuvor zogen wesentliche weniger Schneetouristen ins Sauerland. Trotzdem waren viele Parkplätze gut gefüllt, allerdings nicht überfüllt. Das teilten die Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis und die Städte Brilon, Olsberg,...

  • Sundern (Sauerland)
  • 11.01.21
Blaulicht
Aufgrund des hohen Besucheraufkommens in Winterberg wurden in den letzten Tagen schon vermehrt Kontrollen durch das Ordnungsamt der Stadt Winterberg mit Unterstützung vom Sicherheitsdienst und der Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis durchgeführt. Seit dem 30.12.2020 gilt im Stadtgebiet Winterberg für bestimmte Bereiche eine erweiterte Maskenpflicht. Skigebiete und Zufahrten sind unter anderem auch in Sundern gesperrt. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Erweiterte Maskenpflicht in Winterberg
Skigebiete und Zufahrten in Sundern und Schmallenberg gesperrt

Aufgrund des hohen Besucheraufkommens in Winterberg wurden inden letzten Tagen schon vermehrt Kontrollen durch das Ordnungsamt der Stadt Winterberg mit Unterstützung vom Sicherheitsdienst und der Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis durchgeführt. Seit dem 30.12.2020 gilt im Stadtgebiet Winterberg für bestimmte Bereiche (Pisten und Parkplätze, Kahler Asten) eine erweiterte Maskenpflicht. In den vergangenen Tagen wurden immer wieder Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung festgestellt und...

  • Sundern (Sauerland)
  • 03.01.21
Blaulicht
In einer gemeinsamen Kontrolle von Ordnungsamt, Polizei und NIAG wurden Verstöße gegen die Maskenpflicht festgestellt. | Foto: LK

Gemeinsame Kontrolle von Ordnungsamt, Polizei und NIAG
Mehrere Verstöße gegen Maskenpflicht

Bei einer zweistündigen Schwerpunktkontrolle haben Ordnungsbehörden und Mitarbeiter der NIAG am Donnerstagnachmittag, 12. November, am Königlichen Hof in Moers mehrere Verstöße festgestellt. 18 der rund 575 kontrollierten Fahrgäste verstießen gegen die Pflicht, im ÖPNV einen Mund-Nasen-Schutz ordnungsgemäß zu tragen. 14 Fahrgäste hatten keinen gültigen Fahrschein dabei und wurden mit einem Bußgeld in Höhe von 60 Euro belegt. Zwischen 15 bis 17 Uhr hatten zehn Fahrausweisprüferinnen und -prüfer...

  • Moers
  • 13.11.20
Blaulicht
Die Polizei und das Ordnungsamt kontrollieren, um sich Betroffene an ihre Quarantäne halten. | Foto: LK

Quarantänekontrollen durch Bürger- und Ordnungsamt und Polizei
Bisher 22 Verstöße

Seit Anfang November kontrollieren die Mitarbeiter des städtischen Außendienstes gemeinsam mit der Polizei die Einhaltung von angeordneten Quarantänemaßnahmen. Überprüft werden positiv getestete Personen sowie jene, die Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatten und sich somit in häuslicher Quarantäne befinden. Insgesamt wurden durch die Einsatzkräfte bislang circa 900 Personen aufgesucht. Ein Großteil der in Quarantäne befindlichen Personen hält sich an die Auflagen. Gleichfalls wurden...

  • Duisburg
  • 06.11.20
Sport
Die neuen Doppelstreifen setzen sich zusammen aus Mitarbeitern des Ordnungsamtes und der Polizei. | Foto: Moritz Leick / Stadt Essen

Polizei und Ordnungsamt bilden Doppelstreifen
Konsequent vorgehen gegen Corona-Verstöße

Sie ziehen an einem Strang: Gemeinsam und vor allem konsequent wollen Polizei und Stadt gegen Verstöße gegen die aktuellen Bestimmungen des Landes NRW zur Eindämmung der Corona-Pandemie vorgehen. Wie genau dieses Vorgehen aussehen soll, das haben Vertreter der Städte Essen und Mülheim sowie der Polizei in dieser Woche bei einem Abstimmungsgespräch im Präsidium an der Büscherstraße diskutiert. Um auch nach außen das angestrebte gemeinsame Vorgehen zu symbolisieren, setzen die Kommunen auf...

  • Essen-Borbeck
  • 05.11.20
Wirtschaft
Wegen zahlreicher Verstöße von Besuchern gegen die Hygieneregeln dürfen nur noch maximal 700 Personen ins Strandbad.  | Foto: Sorpesee GmbH

Zu viele Verstöße gegen Corona-Regeln
Strandbad Langscheid begrenzt Besucherzahlen

Aufgrund der Erfahrungen am vergangenen Wochenende und des vorhergesagten Hochsommerwetters mit Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke hat die Sorpesee GmbH entschieden, die maximale Besucherzahl im Strandbad ab sofort auf 700 Personen zu reduzieren (bisher 966). Am vergangenen Wochenende hatten sich viele Gäste nicht an die Hygieneregeln gehalten - sowohl im Eingangsbereich, als auch auf der Liegewiese wurden die Mindestabstände teilweise nicht ausreichend eingehalten.„Wir sind froh, dass wir...

  • Sundern (Sauerland)
  • 06.08.20
LK-Gemeinschaft

Coronavirus in Duisburg
Wo bleibt der Anstand beim Abstand?

Handel und Gastronomie, Sport, Schule, Kultur und vieles mehr: Dank vielfacher Corona-Lockerungen nähert sich der Alltag Schritt für Schritt beinahe wieder der Normalität an. Das Beachten der Hygienevorschriften und Abstandsregeln aber bleibt unerlässlich, soll nicht alles wieder auf Anfang gehen. Wen wundert's also, dass es regelmäßig Scherereien gibt, wenn Menschen sich trotz alledem zu nahe kommen. Dreiste Zeitgenossen in die Schranken zu verweisen, ist das eine. Überforderte, verunsicherte...

  • Duisburg
  • 12.05.20
  • 4
  • 3
Ratgeber

Ausgangs- und Ansammlungsregeln
Hagener Ordnungsamt hält Kontrolldruck hoch

Mit Hochdruck kontrollierte das Ordnungsamt der Stadt Hagen auch am vergangenen Wochenende (27. bis 29. März) die neuen Ausgangs- und Ansammlungsregeln im gesamten Stadtgebiet. Die Bilanz: 50 Einsatzstellen, knapp 170 Platzverweise und rund 100 Ordnungswidrigkeiten. Die Mitarbeiter des Außendienstes sprachen am Freitag 81 und am Samstag 83 Platzverweise aus. Damit stiegen die Zahlen im Vergleich zu den vorherigen Tagen noch einmal an. Die Gewerbetreibenden in Hagen halten sich nach wie vor...

  • Hagen
  • 30.03.20
Ratgeber

Das ist heute passiert
Bochumer halten sich an Regeln im Corona-Kampf

An diesem Wochenende haben Polizei und Ordnungsamt erneut kontrolliert, ob sich die Bochumer an die aktuellen Regeln im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus gehalten haben. Dabei ziehen die Ordnungshüter eine positive Bilanz am 29. März. So langsam  freunden sich die Menschen in Bochum mit den Maßnahmen an. Sie sind zu Hause geblieben oder haben sich bei ihren Besorgungen die Hygienevorgaben und das Kontaktverbot gehalten. Dies gilt auch für die Betriebe, darunter Super- und Baumärkte,...

  • Bochum
  • 29.03.20
Ratgeber
In Bochum ist in der Nacht ein 78 Jahre alter Mann an Covid-19 gestorben.  Es gibt 13 genesene Bochumer. Die Stadt hat Kontrollen durchgeführt. | Foto: Archiv

Das ist heute passiert
Kontrollen, Genesungen und Verstöße in Bochum

Das ist heute in Bochum passiert. Ein Bochumer ist an dem Corna-Virus gestorben, 167 bestätigte Fälle, 13 Personen gelten als geheilt. Außerdem sind 450 Gewerbe, 85 Parkanlagen und  Betriebe kontrolliert worden. Ein weiterer Bochumer (78), der positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, ist in der Nacht zum Mittwoch, 25.März, im Krankenhaus verstorben. Er war Bewohner des St. Johannes-Stiftes. Darüber hat Oberbürgermeister Thomas Eiskirch in einer Videobotschaft seine Betroffenheit...

  • Bochum
  • 25.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.