Versorgung

Beiträge zum Thema Versorgung

Politik
Das Welcome Center für Geflüchtete aus der Ukraine in der Kraftzentrale im Landschaftspark in Meiderich wird leergezogen. | Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Unterkunft in Kraftzentrale schließt
Stadt passt Unterbringung von Ukraine-Geflüchteten weiter an

Die Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg Nord wird geschlossen. Die dort untergebrachten Menschen werden spätestens am 11. Juni in die Einrichtung an der Hamborner Straße umziehen. In der Unterkunft auf dem Gelände des ehemaligen Delta-Musik-Parks können die benötigten Kapazitäten jetzt an einem Standort sichergestellt und bei absehbaren weiteren Bedarfen sukzessive angepasst werden. Zurzeit befinden sich noch mehr als 500 Personen in der...

  • Duisburg
  • 02.06.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Zelte vor der Glückauf Halle in Homberg werden wieder abgebaut, die Halle wird ebenfalls nicht mehr als Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge benötigt. | Foto: Volker Herold / FUNKE Foto Services

Nach erfolgreichem Start
Stadt Duisburg passt Unterbringung der Geflüchteten aus der Ukraine an

Seit gut einem Monat wird in Duisburg mit großem Einsatz dafür Sorge getragen, dass alle Menschen die hilfe- und schutzsuchend aus der Ukraine nach Duisburg kommen, sicher untergebracht und verpflegt werden. Da die Hilfsstrukturen mittlerweile so gut entwickelt sind, kann die Stadt Duisburg nun ihren personellen und organisatorischen Aufwand anpassen. Mit der neuen Unterkunft für Geflüchtete an der Hamborner Straße auf dem Gelände des ehemaligen Delta-Musik-Parks können die benötigten...

  • Duisburg
  • 12.04.22
  • 1
Überregionales
Dorothee Pradel, Kreisvertrauensapothekerin für die Stadt Gladbeck im Kreis Recklinghausen, sieht aktuell keine Chancen, die geltende Notdienst-Praxis für Apotheken zu reformieren.

Gladbecker Apotheker sehen keine Chance für Notdienst-Reform

Dorothee Pradel, seit einigen Monaten „Kreisvertrauensapothekerin für die Stadt Gladbeck im Kreis Recklinghausen“, schüttelt energisch den Kopf: Nein, eine Änderung der derzeitigen Apotheken-Notdienst-Regelung kann sie sich absolut nicht vorstellen. Eine Notdienst-Regelung, mit der auch die Gladbecker seit dem 1. Januar 2012 leben müssen. In der Praxis bedeutet dies, dass es Wochentage geben kann, an denen es in Gladbeck keine Notdienst-Apotheke gibt, Patienten also die diensthabenden Apotheken...

  • Gladbeck
  • 07.02.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.