Vernissage

Beiträge zum Thema Vernissage

Kultur
Die Erste Bürgermeisterin  der Stadt Mülheim an der Ruhr, Margarete Wietelmann, bei der Eröffnung der Ausstellung FIG.INT.ABS_in der Galerie an der Ruhr - Ruhrstr. 3 | Foto: Jürgen Brinkmann
5 Bilder

Neues aus der "Villa Schmitz-Scholl" in der Ruhrstraße 3
Großes Lob von Bürgermeisterin Wietelmann - Vernissage von Heidi Becker, Martina Hengsbach und Cornelia Wissel

Dichtes Gedränge in der Mülheimer Galerie an der Ruhr zur Eröffnung der Ausstellung FIGURATIV - INTERIEUR - ABSTRAKT im Pollock-Jahr 2017 in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Die Erste Bürgermeisterin Margarete Wietelmann lobte das Engagement der Künstlergemeinschaft in der Stadt, die sich immer mehr zur Kunst- und Kulturstadt profiliere. Alexander-Ivo Franz vom Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR betonte den Vorteil der Produktionsgalerie in der "Villa Schmitz-Scholl" in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.06.17
Kultur
Direkt von mexikanischen Aquarellisten kaufen - Ausstellung MEXIKO 8 im Essener-Norden (Foto: Ivo Franz)
3 Bilder

Großes Gedränge in kleiner Galerie in Essen-Nord

Aus Mexiko-City stellen in der Ruhrstadt Essen Aquarell-Künstler herausragende Arbeiten aus. Der Vorsitzende des Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr /KKRR) Alexander-Ivo Franz lobte die Qualität der Arbeiten bei seiner Einführungsrede. Die Künstlerin Karin Dörre hat die Ausstellung kuratiert. Die Arbeiten kamen im Rahmen des Künstleraustauschs im Rahmen des DEUTSCH-MEXIKANISCHEN-JAHRES nach Essen, nachdem sie zuvor in der Galerie an der Ruhr ausgestellt wurden. Die Essener...

  • Essen-Nord
  • 18.05.17
  • 1
Kultur
2 Bilder

ARTNEWSRHEINRUHR: Bewerbungsphase SEGHERS/TURNER/POLLOCK Ausstellung "WONDERLANDS/HORIZONS/HOPE" 12.11. bis 17.12.2017 gestartet

Bewerbungsphase zur Ausstellungsbeteiligung läuft bis 30. September 2017 Die Kunstschaffenden an Rhein und Ruhr sind aufgefordert ihre Bewerbung zur Ausstellung "WONDERLANDS/HORIZONS/HOPE - 30 Künstler im Dialog mit Seghers, Turner und Pollock" einzureichen. Eine intensive Auseinandersetzung mit den drei Ausnahmekünstlern wird vorausgesetzt. Im Rahmen des Pollock-Jahres 2017 werden die Kunstwerke wie bei den vorausgegangenen Kunstevents verhüllt angeliefert. Auch die Kuratoren der Ausstellung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.05.17
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

VERHÜLLTE KUNST IN MÜLHEIM - Enthüllung 7. Mai 2017 - Ruhranlage

Alles noch verhüllt – die Spannung steigt Wer in diesen Tagen in der Mülheimer Stadtmitte in die Galerie an der Ruhr geht sieht neben der aktuell laufenden Ausstellung viele verhüllte Objekte an der Wand. 30 internationale Künstler sind intensiv mit dem amerikanischen Maler Paul Jackson Pollock in Dialog gegangen. Die dabei entstandenen Arbeiten haben auch die Ausstellungsmacher noch nicht gesehen. Bei der Ausschreibung wurde die Frage in den Raum gestellt: „Wie hätte Jackson Pollock sich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.05.17
Kultur
3 Bilder

Kleine Galerie zeigt große Kunst im Essener Norden

Essen: SCASSO-AUSSTELLUNG | Nach einer gut besuchten Ausstellung in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr kommt der quirlige Südamerikaner nun in die Kulturstadt Essen in die kleine Galerie 456 am Johanniskirchplatz in Altenessen-Nord. Alejandro Scasso: "In meinen Arbeiten setze ich mich sehr intensiv mit den Elementen und der Grammatik des abstrakten Expressionismus und seinem Einfluss auseinander, wobei ich über Sinn und Bedeutung der menschlichen Geste nachdenke und wie diese im Kontext des...

  • Essen-Nord
  • 04.04.17
  • 3
Kultur
MH-APP - Einstiegsseite zum Scrollen und Anklicken des jeweiligen Events
7 Bilder

Die erste MülheimAPP ist im Netz
Aktuelle Ausstellungen Stadt Mülheim mit Smartphone-APP schnell finden mit der KultAPP

Ein Klick auf die APP "Kunststadt-MH" und schon hat man alle aktuellen Ausstellungen übersichtlich auf einen Blick. Ein Klick auf die jeweilige Zeile liefert die Details des Events (siehe Beispiele anbei). Mit der Kunst-Events-App keinen Vernissage-Termin mehr verpassen ! KULTAPPMH: Diese App ist deine Begleitung für die Kultur- und Eventszene in Mülheim. Sie bietet Informationen zu lokalen Veranstaltungen, Kunstausstellungen, Kulturpolitik und vielem mehr. Weitere Features der MH-APP jetzt mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.03.17
  • 1
Kultur
Ausstellungsplakat
17 Bilder

"Blickwinkel" - Ausstellungseröffnung im Bezirksrathaus Rheinhausen

Neuer Flächennutzungplan für die Ausstellungsflächen im Bezirksrathaus Rheinhausen Über Änderungen des Flächenutzungsplanes hat die Bezirksvertretung Rheinhausen in ihrer Sondersitzung am 9. März 2017 beraten. Wie man Flächen auch nutzen kann, konnte die Bezirksvertreter nach dem Ende der Sitzung in der zweiten Etage des Bezirksrathauses sehen. Dort nämlich kamen die Bezirksvertreter vorbei - und die meisten blieben, um zu sehen und zu würdigen, wie die Duisburger Künstlerin Serap Riedel die...

  • Duisburg
  • 11.03.17
Kultur
Ab 25.02.2017 zeigen Holzbildhauer PEM Perschke und Maler Sebastian Walter-Lilienfein ihre Werke in der Produzentengalerie JULIUS|17 im Essener Südviertel.
3 Bilder

Statt Schunkeln und Kamelle: Vernissage und Gespräch im JULIUS|17 am 25.02.

Zur ersten Ausstellung im Jahr 2017 stellt die Produzentengalerie JULIUS|17 am 25.02. ab 20 Uhr zwei Kollegen aus dem Ruhrländischen Künstlerbund RKB vor: Sebastian Walter Lilienfein (Malerei) und Przemyslaw PEM Perschke (Holzbildhauerei). Im Vorfeld der Vernissage wird ab 19 Uhr Hans Georg Torkel über das Thema "Künstler(innen) und Erfinder(innen) als Kulturschaffende und Problemlöser in der Gesellschaft" referieren und für Gespräche zur Verfügung stehen. Fantastischer Realismus und...

  • Essen-Süd
  • 23.02.17
Kultur
3 Bilder

Ausstellung KUNST IN PRAXIS - "Kulturvernetzung"

KUNST IN PRAXIS – Nach den erfolgreichen und gut besuchten Jahres-Ausstellungen KUNST IN PRAXIS 2014 und 2015 hat das Atelier Anja Hühn auch in diesem Jahr vom 10. bis zum 19.3.2017 sieben KünstlerInnen zu einer gemeinsamen Ausstellung in den Räumen der ehemaligen Arztpraxis eingeladen. „Kulturvernetzung“ – das ist das Thema, zu dem die ausstellenden KünstlerInnen ihre Werke in der Ausstellung „KUNST IN PRAXIS 2017“ in Monheim-Baumberg präsentieren. Kunst und Kultur baut Brücken. Menschen...

  • Monheim am Rhein
  • 17.01.17
Kultur

NEANDERARTgroup eröffnet das Kunstjahr 2017

Die Künstlervereinigung NEANDERARTgroup, ein Zusammenschluss von bildenden Künstlerinnnen und Künstlern aus der Region, geht nun mittlerweile ins 8te Jahr ihres Bestehens. In einer großen Gruppenausstellung eröffnen die Künstler ihr Kunstjahr 2017 mit zahlreichen Projekten und Ausstellungen wie gewohnt in der Kunstmüllerei in Düsseldorf-Bilk. In den vergangenen Jahren trafen sich hier Künstler, Freunde, Kunstinteressierte und Promis zum feiern, Kunst ansehen und Gesprächen mit den anwesenden...

  • Düsseldorf
  • 04.01.17
  • 2
Kultur
Max Müller - Einladungskarte
9 Bilder

Max Müller - Ausstellungsserie zum 70ten Geburtstag

Wenn ein schaffensfreudiger Künstler umzieht, können auch die aktivsten Helfer nach einigen Tagen nichts quadratisches mehr sehen. Doch beim Auspacken, umstapeln und ordnen schwelgt der Kunstfreund dann in Eindrücken, Entdeckungen und Freude an der Kunst. Sonja Zeltner-Müller als langjährige Lebensgefährtin und Assistentin des Künstlers Max Müller hat einige Umzüge mit dem Künstler miterlebt - der Weg in die Kunstmüllerei nach Düsseldorf trennte zwar die persönliche Partnerschaft, aber die...

  • Düsseldorf
  • 27.10.16
  • 1
Kultur
3 Bilder

"Morgens wenn das Hirn erwacht" - Zeichnungen von Karin Schmidt

Vernissage am 01.10.2016ab 15 Uhr im Kunstbonbon Karin Schmidt – Zeichnungen: „Morgens, wenn das Hirn erwacht“ das steht auf etlichen schwarzen Skizzenbüchern die Karin Schmidt im Laufe der Jahre gefüllt hat. Fast jeden Morgen ist so ein Buch, ein Stift und die erste Tasse Kaffee der Einstieg in den Tag. Entweder wandert der Stift bei geschlossenen Augen über das Blatt und hinterher wird geguckt, was es denn wohl werden möchte, oder es werden – zwar sehenden Auges, aber noch nicht mit wirklich...

  • Dortmund-City
  • 21.09.16
Überregionales
Im Rahmen des N8-Ateliers im St. Marien-Hospital gestalteten die Teilnehmer fantasievolle Collagen. | Foto: Dr. Daniela Lobin/St. Elisabeth Gruppe

St. Anna Hospital lud zur Kunstausstellung

Unter dem Motto „Die Nacht ist zum Schlafen da – oder zum Entdecken der eigenen Kreativität“ gestalteten die Teilnehmer fantasievolle Collagen. Hilfestellung erhielten sie durch einen erfahrenen Künstler und den Kunsttherapeutinnen des St. Marien-Hospital. Das N8-Atelier veranstaltete die Nacht mit dem Thema „N8-Experiment-Collage“ am 30. Juni. Im Mittelpunkt stand die Arbeit mit verschiedensten Materialien. So wurden Stoffe, Stifte, Zeitungen und Farben verarbeitet. Zur teilnehmenden Gruppe...

  • Herne
  • 01.07.16
Kultur
Regina Schuhmachers ist mit Werken vertreten, die Bergleute zeigen. Die Ausstellung "Suezzo" bedeutet "Schwarzer Mann". | Foto: Privat.

"Suezzo": Regina Schuhmachers stellt im Schwetzinger Schloss aus

Schwetzingen/Dorsten. Die Dorstener Künstlerin Regina Schuhmachers stellt vom 18. Juni bis 24. Juli in der Orangerie des Schwetzinger Schlosses aus. Die Vernissage trägt den Titel "Suezzo" und findet anlässlich der 1250-Jahr-Feier der Stadt statt. Schwetzingen kommt von Suezzo. Suezzo bedeutet "Schwarzer Mann". In einer bundesweiten Ausschreibung wurden Künstler aufgefordert, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Regina Schuhmachers stellt als "Botschafterin in Sachen Bergbau", wie sie erst...

  • Dorsten
  • 13.06.16
Kultur

Außergewöhnliche MailArt - Ausstellung im Parkhaus Malkasten

Ende letzten Jahres startete der Fluxuskünstker Reiner Langer eine ungewöhnliche Kunstaktion. Unter dem Titel ,,Reisewege - Orientexpress" bat er bei seinen Künstlerkollegen Arbeiten zu diesem Thema im DIN A 4 Format zu mailen oder auf dem Postwege zu schicken. Es dauerte nicht lange und die ersten Kunstwerke trafen ein. Aus Frankreich, Italien, der Schweiz und, und, und. Doch das Netzwerk ging weit über die europäischen Länder hinaus und so meldeten sich auch zu Teil namhafte Künstler aus...

  • Düsseldorf
  • 12.06.16
  • 1
Kultur
Den Titel "X aus 53 - Künstler aus dem Ruhrgebiet" lautet der Titel der Sommerausstellung, die Karoline Dumpe (Foto) in der "Alten Spedition" in Butendorf, Ringeldorfer Straße 6, präsentiert. | Foto: Privat
3 Bilder

Ausstellung in der "Alten Spedition" in Gladbeck: Kunstwerke als gelungene Hommage an das Ruhrgebiet

Butendorf. "X aus 53 II" heißt es seit dem gestrigen Freitag, 10. Juni, in der Galerie "Alte Spedition" in Butendorf, Ringeldorfer Straße 6: Unter dem genannten Ausstellungstitel verbirgt sich die zweite Schau die im Ruhrgebiet lebende Künstler vorstellt und miteinander vernetzt. Da ist zum Beispiel der legendäre Ölfleck zu bestaunen, der seinerzeit für den B Kadett typisch war. Oder das Fenster, ausladend mit Kissen drapiert, wo einst die ausgedienten Bergleute noch den realen Alltag auf der...

  • Gladbeck
  • 07.06.16
  • 1
Kultur
18 Bilder

Am Moltkeplatz wogt die Welle - Martin Pfeifle präsentiert "onda"

Der Verein Kunst am Moltkeplatz KaM e.V. lädt ein zur Vernissage für das sechste Werk der Reihe „junge Kunst am Moltkeplatz“: Sonntag, 22. Mai 2016 um 15 Uhr auf der Skulpturenwiese Moltkeplatz Seit dem 14. Mai 2016 befindet sich "onda" auf dem Moltkeplatz ... weiß und unübersehbar. In den romanischen Sprachen wie Italienisch, Spanisch oder Portugiesisch bedeutet „onda“ die „Welle“, zurückgehend auf das lateinische „unda“. Die Welle am Moltkeplatz wogt gleichermaßen filigran wie unübersehbar...

  • Essen-Süd
  • 16.05.16
Kultur
14 Bilder

Internationale Kunst von Artfinder in Lelystad am Isselmeer

Über die Kunstplattform Artfinder haben sich 11 Künstler aus Deutschland und den Niederlanden zum ersten meetup in Lelystadt, NL getroffen - Lelystadt liegt in der Provinz Flavoland am Isselmeer, nicht weit von Amsterdam In einer über 500 qm Popup-Gallerie der Künstlerin Tiny der Bruin traf man sich am Montag, 9.5. , hängte zusammen die Ausstellung und freute sich über eine gut besuchte Vernissage. noch bis 29. Mai Tinys Galerie Stationsplein 186 8232VT Lelystad The Netherlands mehr via fb...

  • Düsseldorf
  • 11.05.16
Kultur
extra für diese Ausstellung gemalt
6 Bilder

Ausstellung "Die Stimmen der Farben" im Oberlandesgericht Hamm

Einladung zum Verweilen im Gericht Gerichte sind gemeinhin nicht gerade Orte, die man gerne besucht, es sei denn man verdient dort sein Geld. Und doch ergeben sich manchmal besondere Umstände, die zum Verweilen in einem Gericht einladen. Solchen Umständen begegnet man zurzeit im Oberlandesgericht Hamm, wo gestern die Ausstellung Die Stimmen der Farben der Duisburger Künstlerin Serap Riedel eröffnet worden ist. Betritt man das Gerichtsgebäude und hat die obligatorische Eingangskontrolle hinter...

  • Bönen
  • 15.04.16
Kultur
Nofretete | Foto: Helmut Kottkamp
4 Bilder

Frösche im Kunstbonbon - Vernissage "Tierische Aussichten: Frösche sind auch nur Menschen" Helmut Kottkamp am 20.02.2016 um 15.00 Uhr

Es wird amphibisch... Tierische Aussichten: Frösche sind auch nur Menschen! Wenn Helmut Kottkamp aus Mülheim sich auf der einen Seite – inspiriert durch die Sendereihe „Eine Zukunft ohne Menschen“ - bildlich vorstellt, wie die Zukunft der Tiere aussieht, dann „ersetzt“ er auf der anderen Seite Menschen einfach durch Frösche. Und erschafft so herrlich bissige Situationen: da ist der „Große Vorsitzende“ - sehr aufgeblasen und selbstsicher. Der „Blender“ becirct seine Umwelt (insbesondere...

  • Dortmund-City
  • 03.02.16
Kultur
12 Bilder

Ismet Polatli Ausstellung in der Lutherkirche Düsseldorf

eine vielbesuchte Vernissage mit regen Gesprächen. Ismet Polatli sagt in seiner Begrüßung "ich möchte Geschichten erzählen - in meiner Kunst" dies unterstützt er mit gastfreundlichem Entgegenkommen, kulinarischen Leckereien und einem hörenswerten Musikprogramm mit "Nadia Meroni(Gesang) und der Bultsch(Guitar)" aus dem Pressetext des Veranstalters Konfrontation - Mit dieser Ausstellung möchte Ismet Polatli die Gesellschaftlichen Probleme sowie Flucht , Krieg , gestörte Persönlichkeit in seinen...

  • Düsseldorf
  • 15.01.16
  • 3
Kultur

Kunstausstellung "kontrastreich... wie das Leben"

IsaaSen + Annette Gerke-Bischoff laden zu ihrer Ausstellungseröffnung ein Die Künstlerinnen IsaaSen (Isabella Sentina aus Dortmund) und Anette Gerke-Bischoff aus Gütersloh setzen sich mit den verschiedensten Facetten des Lebens auseinander – dies spiegelt sich in phantastischer Darstellung in ihren Bildern wieder. Die Motive zeigen viel Menschliches, aber auch viel Sachliches und drücken Gefühle, Situationen – eben Szenarien unseres Lebens in vielfältiger Weise aus. Die Bilder zeigen...

  • Dortmund-Nord
  • 17.09.15
Kultur
13 Bilder

Neue Galerie Gladbeck: "Escapement" Madeleine Boschan | Andy Hope 1930

»Escapement« – die Unruh, unentwegt schwingend in jedem mechanischen Zeitmesser, stets in fliehender Bewegung und doch beständig am selben Ort Einladung zur offiziellen Ausstellungseröffnung am Freitag den 11. September 2015 um 19.30 Uhr Einführung: Christian Malycha, künstlerischer Leiter Kunstverein Reutlingen Es gibt so viele Arten, sich die Welt, die uns umgibt, und unseren Platz darin vorzustellen. Ich stelle mir am liebsten sämtliche Sichtweisen auf einmal vor, um einen Blick auf dieses...

  • Oberhausen
  • 11.09.15
Kultur
Mischa von Wegen & Peter Witzik
3 Bilder

Schnittmengen und Kontraste II

Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen | Gemeinschaftsausstellung von Peter Witzik und Mischa Von Wegen. Justizakademie Recklinghausen! Adresse: Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen August-Schmidt-Ring 20, 45665 Recklinghausen Wenn unterschiedliche Künstler miteinander arbeiten, geschieht etwas Unvorhersehbares! Dies ist die Fortsetzung der erfolgreichen Ausstellung Schnittmengen und Kontraste, die 2013 in der Bürgerhausgalerie Castrop-Rauxel zum ersten Mal stattfand. Wie damals...

  • Recklinghausen
  • 20.05.15
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.