Vernissage

Beiträge zum Thema Vernissage

Kultur
Astrid Bruszies, Birgit Frieda Amhoff, Heidrun Wolf, Tanja Mehrwald, Margit Hübner 
5 Künstlerinnen, die sich während des Studiums kennenlernten, und so verschieden ticken in ihrer Kunst.
30 Bilder

Kunst
Vernissage in der Galerie „FreiraumGestalten“ am 11.08.2024, 11.00 Uhr, der Künstlergemeinschaft „KunstKwir“ als Gastkünstler

Hauptstraße 17, 58706 Menden „Kunstkwir“ steht für Vielfalt, Miteinander, Freundschaft, Frieden, Freiheit und Menschlichkeit. Monika Graf begrüßte an diesem sonnigen Morgen alle Anwesenden und gab dann das Wort weiter an Margit Hübner, und die stellte alle Künstlerinnen vor. Jede Einzelne hat ihre eigene Note. Nach dem Diplomabschluss und erfolgreicher Beendigung der Meisterklassen hatte Heidrun Wolf die Idee, ja, eher mehr den Wunsch, eine Künstlergruppe zu gründen. Astrid Bruszies gestellte...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.08.24
  • 1
Kultur

NoGuru zeigt "Verschiebungen"
Vernissage in der galerie balou

Brackel. Am Sonntag, den 1. September 24, eröffnet die Künstlergruppe NoGuru in der galerie balou des Kulturzentrums balou e.V. ihre aktuelle Ausstellung unter dem Thema „Verschiebungen“. Die Gruppe NoGuru existiert seit über zwanzig Jahren und besteht aus den Dortmundern Volker Krieger, Susanne Linn, Rudolf Preuss und Benjamin Vogel. Gemeinsam gestalten sie Ausstellungen im ganzen Ruhrgebiet. „Wir agieren nicht als Gruppe, wir wollen keinen Stil fördern und sind auch keine Ateliergemeinschaft...

  • Dortmund-Ost
  • 05.08.24
  • 1
  • 1
Kultur

Kunst Ausstellung Kunstverein Duisburg
Rendez-vous im Kunstverein Duisburg

„Rendez-vous surprise“ heißt die Fotoausstellung von Claudia Kleinert, die vom 02.-25. August im Kunstverein Duisburg, Weidenweg 10, 47059 Duisburg, zu sehen sein wird. Zu sehen sind Fotos von alten Menschen in Alltagssituationen, ergänzt um Texte zur Aufnahmesituation: Warum ist ihr gerade diese Person aufgefallen? Dabei greift sie oftmals auf die Gespräche zurück, die sie mit den abgelichteten Personen geführt hat. Ob in Usbekistan oder Alaska, in Frankeich oder den USA, in Portugal oder...

  • Duisburg
  • 29.07.24
  • 1
Kultur
Beindruckende Werke von David Caspar Friedrich, zusammengetragen aus aller Welt | Foto: KKRR
14 Bilder

Mülheimer Kunstverein auf Kunstfahrt nach Berlin:
Ausstellung «Unendliche Landschaften» in der Alten Nationalgalerie - begeisterte Mülheimer Kunstfans

Mülheimer Kunstverein KKRR erneut auf Kunstfahrt nach Berlin: Ausstellung «Unendliche Landschaften» in der Alten Nationalgalerie - «Modigliani» im Barberini & «Sanssouci» als Sahnehäubchen Das Zugabteil teilten die Teilnehmer mit den anreisenden Fußballfans, die am morgigen Sonntag das Endspiel der EM 2024 in Berlin genießen wollen - aber auch Kunstinteressierte waren auf dem Weg nach Berlin - zur großen Geburtstagsfeier von David Caspar Friedrich (geb.  1774 in Greifswald, verstorben 1840 in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.07.24
  • 4
Kultur
Daniel Matosin, Mitglied der Geschäftsleitung der St. Elisabeth Gruppe (Mitte hinten), die Künstlerin und Diplom-Pädagogin Andrea Raak (2. v. l.) sowie Kristina Kühne (2. v. r.) und Birga Müller (1. v. l. ), Kunsttherapeutinnen des St. Marien Hospital Eickel, eröffneten gemeinsam mit den Teilnehmenden des 18. N8-Atelier die Ausstellung. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Mit Linolschnitt und Moosgummi gedruckt – Das St. Anna Hospital Herne wird zur Galerie

Im Rahmen des 18. N8-Atelier, das im Mai 2024 im St. Marien Hospital Eickel stattfand, entstanden eine Reihe einzigartiger Kunstwerke – seit Mittwoch, dem 03.07.2024, sind diese nun in einer Ausstellung auf der ersten Etage des St. Anna Hospital Herne zu bestaunen. Patienten, Besucher und Gäste konnten am Tag der Ausstellungseröffnung als erstes einen Blick auf die Arbeiten werfen – hier soll jedoch nicht zu viel verraten werden. Nur so viel sei gesagt: Am Anfang eines beeindruckenden...

  • Herne
  • 04.07.24
Kultur

KulturCamp präsentiert Ausstellung
"Farben, Bilder, Emotionen" im SCI Haus Moers

Das KulturCamp aus Kamp-Lintfort und das SCI Nachbarschaftshaus präsentieren dieses Jahr zwei Ausstellungen in Folge. Nach der "Kraft der Sinne" Ausstellung von Januar bis Juni 2024 folgt nun "Farben, Bilder, Emotionen" vom 15. Juli bis zum 25. Oktober 2024. Kunst bietet Möglichkeiten, sich nicht nur mit Worten auszutauschen, sondern sich mit Farben auszudrücken, Emotionen zu transportieren und im Gegenüber zu wecken. Nadine Balzani, Jaqueline Bind, Elke Gerbracht, Melanie Hackstein, Rolf...

  • Moers
  • 03.07.24
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Im Kleinen Salon am SCALA Kulturspielhaus
SOMMERBRISE, ein neues Veranstaltungsformat

Das Team vom SCALA freut sich am kommenden Samstag (06. Juli) ein neues Veranstaltungsformat vorstellen zu können, die SOMMERBRISE im Kleinen Salon. Hinter SOMMERBRISE verbirgt sich zum einen eine tolle Vernissage mit einer Fotostrecke zu dem Thema Südafrika, zu der der Fotograf natürlich mit Auskünften zu der Entstehung seiner Bilder zur Verfügung steht. Zum anderen verwandeln sich der Kleine Salon zeitgleich in ein Vinylcafe, zu dem die Gäste ihre "alten" Schallplatten mitbringen können, um...

  • Wesel
  • 02.07.24
  • 1
  • 1
Kultur

Folkwang Musikschule, Kunst
Kinder.Können.Kunst. - Ausstellungseröffnung

Kinder und Jugendliche erarbeiteten in verschiedenen Kunst-Angeboten der Folkwang Musikschule künstlerische Werke mit unterschiedlichsten Techniken. Malerei, Aquarell, plastisches Gestalten, Fotografie und Video dienten über mehrere Monate der Auseinandersetzung mit Farbe und Materialien. Alle Teilnehmer*innen widmeten sich den vier Elementen Erde, Wasser, Feuer und Luft und setzten eigene kreative Ideen mit passenden künstlerischen Mitteln um. Darüber hinaus entstanden farbenfrohe...

  • Essen
  • 18.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Eines der sehenswerten Kunstwerke von Margarete Hartjes. Mehr davon sehen Sie in der AWO BBZ Moers-Kapellen an der Ehrenmalstraße 2. | Foto: Hartjes

Vernissage von Margarete Hartjes
Mittsommerfest in der BBZ Moers-Kapellen

Am Freitag, 21. Juni, ab 14 Uhr, wird in der BBZ Moers-Kapellen an der Ehrenmalstraße 2, ein Mittsommerfest gefeiert. In diesem Rahmen wird auch die Ausstellung mit Bildern und Skulpturen  der Hobbykünstlerin Margarete Hartjes eröffnet. Ihre nachhaltige Hobbykunst entsteht aus dem Erlebtem, wie hören und sehen, dem anschließenden Entwickeln einer Idee bis zum kreativen Endergebnis als Bild, Zeichnung oder Skulptur. Um Anmeldung zu diesem „sommerlichen Nachmittag“ wird gebeten unter Telefon:...

  • Moers
  • 14.06.24
  • 1
Kultur
Schau in Goslar: Friedrich Schröder-Sonnenstern | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
5 Bilder

Besuch der Schröder-Sonnenstern-Ausstellung
„Ich bin nicht verrückt, verrückt sind die, die meine Bilder nachmalen.“

Bericht zur Ausstellung im "Mönchehaus" in Goslar - Juni-Kunstexkursion des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr-KKRR Im Rahmen einer Kunstexkursion des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr-KKRR besuchte der aktive Mülheimer Kunstverein die faszinierende Ausstellung mit den Werken von Friedrich Schröder-Sonnenstern im Kunstmuseum „Mönchehaus“ in Goslar. Schröder-Sonnensterns Kunst ist bekannt für ihre bizarren und provokanten Darstellungen, die das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.06.24
  • 5
Fotografie

Die Revierknipser
Wir knipsen dat Licht im Pott an

Kommt vorbei und staunt.... TOP Bilder, epische Drohnenaufnahmen und fantastische Timelapse Videos rund um das Ruhrgebiet erwarten euch. Zudem gibt es noch ein kleines Buffet und Getränke. Der Eintritt ist frei (Hautveranstaltung). Die Revierknipser freuen sich auf euren Besuch  https://facebook.com/events/s/dargeboten-ausstellungseroffnu/367294379280837/

  • Duisburg
  • 04.06.24
  • 2
  • 3
Kultur
Foto: Petra Eick

Künstlerin Petra Eick eröffnet Ausstellung
Vernissage im balou

Brackel. Am Sonntag, den 9. Juni 24, eröffnet Künstlerin Petra Eick in der galerie balou ihre aktuelle Ausstellung. „Meine Arbeiten basieren häufig auf einem Ausschnitt der Wirklichkeit, der Transformation eines Fotos in zeichnerische oder malerische Resultate“, beschreibt die Künstlerin ihre Arbeit selbst. Die Einführung übernimmt Dr. Rudolf Preuss. Musikalisch wird die Veranstaltung von Pianist Harald Schollmeyer begleitet. Die Vernissage ist kostenfrei und bedarf keiner Anmeldung. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 29.05.24
  • 1
Kultur
2 Bilder

Fotoausstellung Partnerstadt Kunstverein Duisburg
Heimatliebe - Fotoausstellung im Kunstverein Duisburg

Im Mai 2022 wurde das Erasmus Projekt, bei den Vollzeitschülern des Robert-Bosch-Berufkollegs in die Duisburger Partnerstadt fahren, zum ersten Mal umgesetzt. In Calais unterstützten die Schüler:innen die sehr zeitintensive Arbeit im Friedensprojekt beim Wiederaufbau der am Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörten Kathedrale Notre Dame mit Gartenarbeiten und einfachen handwerklichen Tätigkeiten. Um die Besuche vorzubereiten, wurde das Thema der Internationalisierung, inklusive der...

  • Duisburg
  • 29.05.24
  • 2
  • 3
Kultur
Kunstwerke im Entstehungsprozess: Während des N8-Atelier konnten die Teilnehmenden mit Unterstützung der Künstlerin Andrea Raak (2 v. l.) und den Kunsttherapeutinnen des St. Marien Hospital Eickel verschiedene Drucktechniken ausprobieren. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Ein spannender Ein- „Druck“ beim N8-Atelier

Was sich so alles mit ungewöhnlichem Material anstellen lässt: Beim 18. N8-Atelier ließen die Teilnehmenden ihrer kreativen Energie freien Lauf und gaben ausdruckstarke Farben und Formen in ihre Kunstwerke. Die Nacht von Freitag, dem 24.05.2024, auf Samstag stand dabei ganz im Zeichen verschiedener Drucktechniken, die die Teilnehmenden ausprobieren konnten. Durch den Abend begleitet wurden sie von der Künstlerin Andrea Raak und den Kunsttherapeutinnen des St. Marien Hospital Eickel. Vertrautes...

  • Herne
  • 27.05.24
  • 1
Kultur
5 Bilder

Kunstausstellung H2O 17. - 26. Mai
Künstlergruppe "die Inspirierten" im Schollbrockhaus

Kunstausstellung "H2O" Die Künstlergruppe "die Inspirierten" lädt zu ihrer diesjährigen Ausstellung in gewohnter Tradition in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Schollbrockhaus e.V. in Herne ein. Sie trägt den Titel "H2O" und ist die erste Ausstellung zu einer mehrteiligen Ausstellungsserie über die vier Elemente. Die ausrichtenden Künstler sind langjährige Mitglieder der Gruppe, die sich im Jahr 2014 gründete und aus ehemaligen Schülern der Meisterklasse des Prof. Dr. Piotr Sonnewend besteht....

  • Herne
  • 06.05.24
  • 2
Kultur
18 Bilder

Lokales aus Düsseldorf - Kunst an der Kirche
Ausstellung einer Künstlerin in Gerresheim - Tolle Vernissage im Cafè "Mittendrin"

18. April 2024 Vernissage QUERBEET 3 Heidi Evers im Cafè "Mittendrin" Nun ist es schon zwei Wochen her, dass ich diese Ausstellung besuchte.  Der Einladung zur Vernissage bin ich gerne gefolgt! Einige der Anwesenden – ganz besonders die Künstlerin – sind mir bekannt und ich habe mich gefreut, sie zu sehen! In unserem Kirchencafè "Mittendrin" gehe ich regelmäßig frühstücken und bei der Gelegenheit habe ich auch schon einige Bilder begutachten können. An dem Abend der Ausstellung gab es...

  • Düsseldorf
  • 02.05.24
  • 22
  • 6
Ratgeber
Torsten Tillmanns (Pflegedienstleitung Hospiz), Christel Wolbring
(Leitung Hospiz), Anita Dorp (Künstlerin) und Andreas Polack (Geschäftsbereichsleitung Senioren- und Pflegeeinrichtung, amb. Pflege und Palliative Versorgung) (v.l.n.r) vor einem der ausgestellten Werke. | Foto: Gesundheitscampus Wesel

Kati-Faßbender-Hospiz
Vernissage im Kati-Faßbender-Hospiz: Ruhe und Harmonie in Form und Farbe

In Bildern lässt sich oft gut einfangen, was sonst ungesagt bleibt: Gefühle wie Trauer, Einsamkeit, Leid, aber auch Lebensfreude und Harmonie bekommen einen Raum und werden in Form und Farbe festgehalten. So war es der Hamminkelner Künstlerin Anita Dorp eine Herzensangelegenheit, die Flure des Kati-Faßbender-Hospizes mit ihren Bildern im Rahmen der öffentlichen Ausstellung „Harmonie und Ruhe in Bildern“ zu gestalten. Die beginnt mit einer Vernissage am Montag, 29.04.2024, 18.00 Uhr. Anita Dorp,...

  • Wesel
  • 30.04.24
  • 1
Kultur
35 Bilder

Kultur
Auf zur Galerie "FreiraumGestalten" in Menden: Am Sonntag, 21.04.2024, fand die Ausstellungseröffnung vom Künstler Dieter Lubczyk aus Menden statt!

Am Sonntag, dem 21.04.2024, wurde die Ausstellung von Dieter Lubczyk in der Galerie der "Freiraum Gestalten“ an der Hauptstraße 17 in Menden durch Herrn Ronaldo Krack eröffnet. Er stellte den Künstler und Zeichner Lubczyk vor und gab u. a. einen Abriss dessen Lebenswegs. Gezeigt werden aktuelle Zeichnungen. Die Bilder der Ausstellung „Nature Sketching“, mit Bleistift, Tusche, Kugelschreiber oder Mischtechniken gezeichnet, reichen von Landschaften, Stadtansichten bis Portraits. Der Mendener...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.04.24
  • 1
  • 2
Kultur
4 Bilder

Fotografie Kunst Ausstellung
Analogital - Wenn analoge auf digitale Fotografie trifft

Es gehört mittlerweile zum ganz normalen Alltag, überall wo man geht und steht wird fotografiert. Das Smartphone ist der ständige Begleiter geworden und alles wird fotografische festgehalten und in Sekundenschnelle  über die sozialen Netzwerke in die Welt oder an Freunde verschickt. Fotos die nicht so gut geworden sind, können ganz bequem per Knopfdruck gelöscht werden. Vorbei die Romantik der analogen Fotografie bei der man sich den Ausschnitt und das Motiv genau überlegen musste um ein tolle...

  • Düsseldorf
  • 19.04.24
  • 2
  • 2
Kultur
2 Bilder

Kultur
Vernissage in der Galerie "FreiraumGestalten Menden" mit dem Mendener Künstler Dieter Lubczyk am Sonntag, 21.04.2024, 11.00 Uhr

Am Sonntag, dem 21.04.2024,  wird die Ausstellung von Dieter Lubczyk in der Galerie der "Freiraum Gestalten"  an der Hauptstraße 17 in Menden eröffnet. Gezeigt werden aktuelle Zeichnungen. Die Bilder der Ausstellung „nature Sketching“, mit Bleistift, Tusche, Kugelschreiber oder Mischtechniken gezeichnet, reichen von Landschaften, Stadtansichten bis Portraits. Der Mendener Dieter Lubczyk ist in Oberglogau bei Oppeln geboren. Seit seiner Kindheit skizziert und zeichnet er bereits alles was ihn...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.04.24
  • 1
  • 1
Kultur
66 Bilder

Kultur
Vernissage des Künstlers Prof. Rolf Escher im Rathaus der Stadt Fröndenberg/Ruhr am Samstag, 13.04.2024, 17.00 Uhr

Bahnhofstraße 2, 58730 Fröndenberg/Ruhr Am Samstag, dem 13.04.2024, fand um 17.00 Uhr die Vernissage des Künstlers Prof. Rolf Escher „MAGIE DER DINGE – Eine zeichnerische Zeitreise an Rhein und Ruhr“ statt. Eingeladen hatte Sabina Müller, Bürgermeisterin der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Frau Sabina Müller begrüßte die vielen Anwesenden und gab das Wort weiter an Thomas Hengstenberg, der die Einführung in die Ausstellung übernahm. U. a. erzählte Herr Hengstenberg vom beruflichen Werdegang des Herrn...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.04.24
  • 1
Ratgeber
(v.l.n.r.) Kristina Kühne, Kunsttherapeutin des St. Marien Hospital Eickel, Waltraud Grieger, Künstlerin, und Dr. Peter Nyhuis, Chefarzt und Ärztlicher Direktor des St. Marien Hospital Eickel freuen sich über die Eröffnung der Ausstellung „Zwiesprache mit der Natur“ in der Kunststation des St. Marien Hospital Eickel.  | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Natur durch den Bleistift erleben – Kunstausstellung eröffnet im St. Marien Hospital Eickel

Am vergangenen Freitag, dem 12. April 2024, wurde die Kunstausstellung „Zwiesprache mit der Natur“ in der Kunststation des St. Marien Hospital Eickel eröffnet. Patienten, Angehörige und Interessierte können faszinierende Kunstwerke bewundern, auf denen mit Acryl, Bleistift und im Zentanglestil verschiedene Naturszenerien eingefangen wurden. Um 15.00 Uhr eröffnete Dr. Peter Nyhuis, Chefarzt und Ärztlicher Direktor des St. Marien Hospital Eickel zusammen mit Kristina Kühne, Kunsttherapeutin im...

  • Herne
  • 15.04.24
  • 1
Kultur
ANKE SCHMIDT - "Die weiße Frau" - GEDOK-Schau in der Ruhr Gallery Mülheim | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
8 Bilder

Mülheim staunt - die GEDOK-Schau ist gestartet
Erste Begegnungen regten an zum Vertiefen - Vorbeikommen lohnte am Sonntag in der Kunstausstellung in der Mülheimer RuhrGallery

Die Ausstellungen der Künstlerinnengruppe GEDOK sorgen bundesweit für Überraschungen - sie zeigen den aktuellen Zeitgeist und treten in Dialog mit den vielen Ausstellungen lang verstorbener Künstlerinnen - z.B. aus den Künstlergruppen "Blauer Reiter" , "Brücke" oder "Bauhaus". Hier wird sichtbar, wie in diesen Tagen Menschen mit künstlerischem Feingefühl die Lebenswelt des 21. Jahrhunderts betrachten. Auch ihre Werke werden unvergänglich sein, und einst in großen Museen bestaunt werden! Opening...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.24
  • 4
Kultur
Das Foto zeigt Udo Kloppert (links) und Thomas Dörbandt mit Fotos ihrer neuen Ausstellung vor dem Meidericher Gemeindezentrum.
Foto: Rolf Schotsch

Eindrucksvolle Fotoausstellung in Meiderich
Faszination pur

Der Niederrhein ist nicht nur eine ausgedehnte Landschaft, die oft im Nebel eine mystische Atmosphäre verbreitet, sondern bietet auch zahlreiche historische Gebäude und Anwesen wie Schlösser und Burgen. Die Fotografen Thomas Dörbandt und Udo Kloppert von der „Foto-Factory 47“ haben sich diesen beiden Facetten des Niederrheins gewidmet und die Faszination von Landschaft und historischen Gebäuden in ihren Bildern eingefangen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie in einer Ausstellung von Sonntag, 14....

  • Duisburg
  • 09.04.24
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

#HeuteInMülheim - Im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim ist was los - KultAppMH.de zeigt wann und wo!  #MeinMülheim | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
30 Bilder
  • 2. Februar 2025 um 23:00
  • Stadtgebiet
  • Mülheim

Mülheim heute: Veranstaltungen / Events / Ausstellungen in der Ruhrtalstadt

Links zu kleinen und großen Events in der Stadt Mülheim im Ruhrtal- finden mit der Mülheim-App   #KultAppMH   - immer tagesaktuell- keine lästige Werbung- aktuelle Besonderheiten - Tipps für Unternehmungen- Sehenswürdigkeiten- Neuigkeiten in Mülheim- Ausstellungserlebnis- Wohin in Mülheim?- Eintritt frei! Freunde und Gäste willkommen! --->>> zur APP -->>>   Bitte hier klicken: https://KultAppMH.de 

4 Bilder
  • 7. März 2025 um 19:00
  • franz* Kultur-Mitte Dorsten
  • Dorsten

Kirsten Radermacher, Claudia Schnitzler - aber

Kirsten Radermacher, Claudia Schnitzler aber 7. - 29.3.2025 Die bildenden Künstlerinnen Kirsten Radermacher und Claudia Schnitzler thematisieren Ambivalenzen von Dingen und Zuständen im Alltagsumfeld. Das menschliche Leben ist geprägt von Dingen, die zu einem besseren, sicheren und lebenswerten Zustand führen, bis dieser Mehrwert in ein „Zuviel des Guten“ umzukehren droht. Die schließlich sichtbar werdende Absurdität von Dingen und riskanten Lebenszuständen greifen die Künstlerinnen auf und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.