Vernissage

Beiträge zum Thema Vernissage

Kultur
Stefan Keim - Kabarettist, Journalist, Autor und Moderator. | Foto: Melange
3 Bilder

Veranstaltungen - Tipps - Termine: für Menden, Lendringsen, Balve, Fröndenberg und Wickede

Wer neugierig auf die aktuellen Tipps der Redaktion ist, sollte weiterlesen!  Motto „Ritter, Reime und Romanzen“ Stefan Keim präsentiert am Mittwoch, 14. März, ab 19 Uhr seinen Heinz-Erhardt-Abend in der Mendener Schokoladenmanufaktur Sauerland. Wichtiger Nachtrag: Der Veranstalter teilt mit, dass der Abend restlos ausverkauft ist! Mendener Autorenfrühling mit Christian Sievers Am Dienstag, 13. März, lautet sein Thema "Grauzonen - Geschichten aus der Welt hinter den Nachrichten". 19.30 Uhr,...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.03.18
Kultur
Ein Werk aus der Ausstellung "Glücksmomente". | Foto: Privat

Doris Goldbach präsentiert „Glücksmomente" in der Rathausgalerie Fröndenberg

Fröndenberg. Am Sonntag, 11. März, 11 Uhr wird in der Rathausgalerie der Stadt Fröndenberg/Ruhr eine neue Ausstellung eröffnet. Doris Goldbach, seit Mai 2012 Inhaberin eines Ateliers in Dortmund, zeigt „Glücksmomente - Malerei und Grafik“. Nach der Begrüßung durch die stellv. Bürgermeisterin Ute Gerling übernimmt die Künstlerin die Einführung. Musikalisch wird die Vernissage durch die Musikschule Fröndenberg begleitet. Bis zum 9. Mai können die Werke in der Rathausgalerie besichtigt...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.03.18
Kultur
vlnr: Liselotte Bombitzki, Ute Huck, Karin Sommer-Heid (Fotograf Tjorben Meier)
5 Bilder

Wie geht Frieden - Eine Kunstausstellung im Rahmen der Duisburger Akzente

"Wie geht Frieden?" ist der Titel einer Kunstausstellung der Duisburger Künstlerinnen Liselotte Bombitzki, Ute Huck und Karin Sommer-Heid im Rahmen der Duisburger Akzente im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Ruhrort, Apostelstraße 84.  Die Werke werden bereits ab dem 03. März im Museum zu sehen sein, die offizielle Ausstellungseröffnung ist am Dienstag, den 06.03. um 18:00 Uhr. Der Publizist und Historiker PD Dr. Ludger Heid hält einen kurzen Vortrag über die beiden Duisburger Künstler...

  • Duisburg
  • 02.03.18
Kultur
Klein aber fein, das "Kunstmuseum Mülheim Ruhrstraße 3" im Hause der Gründerfamilie des Tengelmannkonzerns Schmitz-Scholl in der Stadt Mülheim an der Ruhr #KuMuMü | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
4 Bilder

Neues Kunstmuseum KuMuMü in der Stadt Mülheim zeigt Sieverding-Schau

Klein aber fein ist das Kunstmuseum im Galeriehaus in der Ruhrstraße in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Dort wo einst die Gründerfamilie des Tengelmannkonzerns Schmitz-Scholl lebte und arbeitete, ist im Jahr 2012 ein Kunsthaus entstanden, das immer weiter ausgebaut wird. Jetzt wird auf 1.000 Quadratmetern die große Sieverding-Schau gezeigt. Über 50 Exponate Der Künstler Martin Sieverding zeigt über 50 Exponate, Malerei und Objekte sowie Fotografien. Zur Ausstellung ist ein umfangreicher Katalog...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.18
Kultur
2 Bilder

Kunstausstellung der Essener Künstlerin Tanja Weidenbörner

Ganze 23 Gemälde präsentiert Tanja Weidenbörner ab dem 28. Februar 2018 in der Praxisklinik Denecke Zahnmedizin in Hilden. Die Ausstellung wird bis Ende Mai 2018 zu besichtigen sein. Die Vernissage findet am Mitwoch, den 28.Februar 2018 um 19.30 Uhr statt und alle Interessierten sind eingeladen mit der vor Ort anwesenden Künstlerin und einem Glas Prosecco die umfangreiche Präsentation ihrer Werke zu eröffnen. Dabei wird Tanja Weidenbörner gerne Fragen zu Ihren Werken beantworten und Einblicke...

  • Hilden
  • 24.02.18
  • 2
Kultur

Kunst im Dorfcafe Buntes Sofa

Der Förderverein Dorfgemeinschaft Ardey, sucht lokale Künstler für 3 - 4 Wechselausstellungen im Dorfcafe "Buntes Sofa". Die Wechselausstellungen dauern ca. 4 - 6 Wochen und werden mit einer Vernissage eröffnet. Interessierte lokale Künstler können sich bei Jochen Möller (moellerkunst@web.de) mit Fotos und Abmessungen der Werke melden. Künstler die nicht über eine Email Verbindung verfügen, können sich auch im Dorfcafe "Buntes Sofa" anmelden.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 22.02.18
  • 1
Kultur
Martin Sieverding arbeitet seit 2017 in seinem Atelier im "Kunsthaus Mülheim Stadtmitte" in der Ruhrstraße 3 | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
3 Bilder

Sieverdings Kunst begeistert die Mülheimerinnen
Museale Einzelausstellung in Mülheim "Deconstructures" Malerei und Objekte von Martin Sieverding

Museale Einzelausstellung in Mülheim "Deconstructures" Malerei und Objekte von Martin Sieverding VERNISSAGE AM 3.MÄRZ 2018 UM 19:00 UHR - Eintritt frei Ausstellung läuft bis 24. März 2018 Besuchshotline: 0208 46949-567 Martin Sieverding ist ein vielseitiger Künstler, neben seiner Leidenschaft für den argentinischen Tango ist er ein begnadeter Maler, Objektkünstler und Fotograf. In der Mülheimer RUHR GALLERY oder auch genannt Galerie an der Ruhr stellt der Künstler im gesamten Haus seine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.02.18
Kultur
Bild: Florenz, Christiane Schaal

Vernissage FERNWEH - HEIMWEH

Die Dinslakener Künstlerin Christiane Schaal zeigt ihre erste größere Einzelausstellung in Wesel. Unter dem Titel „FERNWEH - HEIMWEH“ werden rund 40 Werke im Waldhotel Tannenhäuschen dargeboten. Am Sonntag, 25.02. um 18 Uhr findet die Vernissage mit Ukulele, Gitarre und Gesang von Merle von Malottki statt. Die Einführung übernimmt der Maler und Kursleiter Friedrich Karl Naß aus Voerde. FERNWEH – HEIMWEH ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit persönlichen Erlebnissen, Erfahrungen,...

  • Wesel
  • 17.02.18
  • 1
Kultur
Ab dem 18. Februar werden die abstrakten Werke von Carina Petzold im Bürgerhaus zu sehen sein.
^ Foto: privat

Die abstrakte Dimension. Künstlerin Carina Petzold stellt im Bürgerhaus aus

Zur Vernissage mit Arbeiten der Künstlerin Carina Petzold unter dem Titel „Die abstrakte Dimension“ lädt das Bürgerhaus Alte Johanneskirche am Sonntag, 18. Februar, um 14 Uhr in die Uferstr. 3 in Gevelsberg ein. Carina Petzold kann man sicher als internationale und ausgesprochen vielseitige Künstlerin bezeichnen. Geboren im niederländischen Zeist fand sie nach Stationen in Paris, Köln und Barcelona an der Ennepe in Gevelsberg eine Heimat und einen Ruhepol für ihre künstlerische Arbeit. Ebenso...

  • Gevelsberg
  • 14.02.18
Kultur

Wesel Vertikal und Horizontal: Fotostammtisch "blende5" stellt ab 16. Februar im Kleinen Salon aus

Der Weseler Fotostammtisch „blende5“ zeigt von Mitte Februar – Mitte Mai 2018 einen erfrischend neuen Blick auf die Heimatstadt im kleinen Salon, direkt neben dem Kulturspielhaus Scala. So verschieden die 5 Mitglieder des Weseler Fotostammtisches „blende5“ sind, so unterschiedlich sind ihre fotografischen Schwerpunkte und Sichtweisen auf die Stadt: Lisa Quick, die Präsidentin, wie die 4 Fotojungs die einzige Frau in ihrer Mitte nennen, zeigt Wesel von der stimmungsvollen Seite. Weseler...

  • Wesel
  • 12.02.18
Kultur
Bea
4 Bilder

Werkschau der Malschule Szlapka

Ein halbes Jahr lang haben sich Schüler meiner Malschule – Anfänger wie Fortgeschrittene - experimentell mit Bildgestaltung, Techniken und Ideenentwicklung auseinandergesetzt. Am Freitag, den 16.02. von 18 bis 20 Uhr zeigen drei der Teilnehmer (Sabine Herbst, Bea Picione und Reinhard Rohde) ihre Werke im Ausstellungsraum der Gruppe Elf, Velsstrasse 19 in Altenbochum. Die Ausstellung endet am Samstag, den 24.02. von 17 bis 19 Uhr. Unter der Woche ist mittwochs von 14 bis 17 Uhr und donnerstags...

  • Bochum
  • 09.02.18
  • 1
Kultur
2 Bilder

Vernissage des Meister Malers ´ Franz Ott ´ in der Galerie G18

Wir freuen uns, euch den Meistermaler ` Franz Ott ´ in unserer Galerie G18 präsentieren zu dürfen. Eine Retrospektive seines Schaffens und ein MUSS für jeden Kunstliebhaber. Beginn der Vernissage : Freitag, den 16.02 ab 18 Uhr bis 22 Uhr Sonntag, den 18.02 ab 16 Uhr bis 20 Uhr Freitag ab 18 Uhr.....Einführung von Anette Göke             ab 19 Uhr.....Musik-Video Perfomance             ´ Les Petite Bonbons ´ Gruß......euer G18 Team.

  • Dortmund-Ost
  • 06.02.18
  • 2
Kultur
18 Bilder

Ausstellung Werke von Franz Bernhard und "studiolo" von Michel Sauer im Skulpturenmuseums Glaskasten Marl

Am Sonntag  führte Museumsdirektor Georg Elben in die neue  Doppelausstellung  des Museums Glaskasten ein. Über  200 Gäste kamen zur Vernissage in den grossen Sitzungssaal  des Marler Rathauses. Zu Beginn gab Elben einen kurzen Überblick über die Geschichte des Museums. Erst 1982 fand die offizielle Gründung des Skulpturenmuseums Glaskasten statt. Die Stadt Marl erwarb schon vor dieser Gründung  eine Reihe von Werken renommierter Künstler, vorwiegend des 20. Jahrhunderts, darunter ...

  • Marl
  • 05.02.18
  • 1
Kultur
5 Bilder

Mediterrane Landschaften in gehobener italienischen Kochkunst in Hilden

im Alten Bahnhof Hilden ist das Ristorante La Passione eine Stätte der gehobenen italienischen Kochkunst in edlem Ambiente und Raum für moderne Malerei - bis Ostern stellt die Düsseldorfer Malerin Sonja Zeltner-Müller mediterran geprägte Ölbilder und Collagen aus.  Alter Bahnhof Ristorante La Passione Bahnhofsallee 5 40721 Hilden (Bahnhof Hilden, rechts vom Haupteingang) Öffnungszeiten: Montags – Samstags 11:30 – 14:30 Uhr und 17:30 – 23:00 Uhr Sonn- und Feiertage 12:00 – 22:00 Uhr Telefon:...

  • Hilden
  • 03.02.18
  • 3
Kultur
Franz Bernhard's Der Kopf, corten steel, 2000, Bundeministerium für wirtschaftliche Zusammenmarbeit und Entwicklung, Berlin-Kreuzberg
5 Bilder

Zwei neue Ausstellungen im Skulpturenmuseum-Glaskasten-Marl.

Die erste Ausstellung ist Franz Bernhard gewidment, sie hat den Titel "Die menschliche Figur - Skulpturen und Zeichnungen" Bernhards Plastiken sind überwiegend aus Holz und COR-TEN-Stahl gefertigt. Sie stellen den menschlichen Körper in einfacher, stark abstrahierter Form dar. Eines seiner bekannteren Werke ist die Skulptur Große Mannheimerin an der Autobahnauffahrt im Mannheimer Osten beim Planetarium Mannheim. „Ich gestalte Übergänge. Ich mache Dinge. Meine Dinge greifen in den Raum. Ich...

  • Marl
  • 30.01.18
  • 1
Kultur
7 Bilder

Handmade II - neue Ausstellung im Atelierhaus Gruppe Elf Bochum

Gemeinschaftsprojekt Papier trifft Beton trifft Farbe Fünf Künstler aus Bochum zeigen in einer Werkschau ihre Arbeiten mit scheinbar gegensätzlichen Werkstoffen. Jonas Lenkewitz, Knut Lenkewitz, Silvia Müller, Simone Neumann-Salva und Silvia Szlapka. Die Eröffnung findet am Freitag, den 02. Februar, von 18 bis 20 Uhr in dem Ausstellungsraum der Gruppe Elf, Velsstrasse 19, in Altenbochum statt. Die Finissage ist am Sonntag, den 11. Februar, von 15 bis 17 Uhr. Die Künstler sind ebenfalls...

  • Bochum
  • 30.01.18
Kultur
Die neue Ausstellung ,,open your eyes"
4 Bilder

NEANDERARTgroup Eröffnungsausstellung zeigte Vielseitigkeit

Am Samstag, den 13.01.2018 lud die Künstlervereinigung zur diesjährigen Gruppenausstellung in die Kunstmüllerei nach Bilk. Dies ist nicht nur eine gute alte Tradition sondern auch die beste Gelegenheit, die Künstler und ihre Werke kennen zu lernen. Neben den Mitgliedern, die schon länger der Gruppe angehören, freuten sich auch diesmal die Neuzugänge auf die Premiere in der Galerie von Sonja Zeltner-Müller. Mit Rita Lasch (Malerei), Lucia Meurer (Malerei), Hans-Peter Wehage (Skulpteur), Ingo...

  • Düsseldorf
  • 15.01.18
  • 1
Überregionales
"Treffpunkt" Treppenhaus. | Foto: Mendener Schaubühne
4 Bilder

Was - Wann - Wo: Tipps der Redaktion

Neugierig auf die Tipps der Redaktion für die kommenden Tage? Ja? Dann lesen Sie einfach weiter! Neue Inszenierung der Mendener Schaubühne Aktuell präsentiert das Ensemble der Schaubühne "Tratsch im Treppenhaus" im Theater Am Ziegelbrand - Samstag, 13. Januar, 20 Uhr. Theaterkabarett „Schein oder nicht Schein“ Kaffeehauskultur - Am Mittwoch, 17. Januar, 19 Uhr, gastiert Kriszti Kiss mit ihrem Programm in der Schokoladenmanufaktur Sauerland. Vernissage „Inspiration 2017“ Im Foyer des Neuen...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.01.18
Überregionales
Eines der Werke mit denen die Künstlerin Karin Ising auf das vergangene Jahr zurückblickt. | Foto: Karin Ising, Farbenrausch
2 Bilder

"Inspiration 2017" Farbenrausch blickt zurück

Menden. Unter dem Titel "Inspiration 2017" wird am Sonntag, 14. Januar, um 11 Uhr im Rathausfoyer der Stadt Menden eine neue Ausstellung eröffnet. Die erste Ausstellung 2018 im frisch renovierten Ausstellungsfoyer des Neuen Rathauses ist ein Heimspiel: die Mendener Gruppe Farbenrausch blickt zurück auf das vergangene Jahr und lässt teilhaben an ihren Eindrücken, die von den KünstlerInnen auf ihre jeweilige eigene Art und Weise umgesetzt wurden. Unter den Namen „Farbenrausch“ besteht die Gruppe...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.01.18
Kultur
Bild aus der Fotoausstellung von Olaf Eybe, die ab dem 27.1. in der Essener Theaterpassage zu sehen ist. Denkmal am Sammelpunkt, Babyn Jar, Kiew 2017, Foto: Olaf Eybe.
5 Bilder

Orte der Erinnerung: Fotoausstellung von Olaf Eybe am Holocaust-Gedenktag

Am 27. Januar wird weltweit an den Massenmord an Juden und anderen Opfern des Nationalsozialismus erinnert. Diesen Tag hat der Essener Fotograf und Texter Olaf Eybe bewusst für die Eröffnung seiner Ausstellung ausgewählt. Unter dem Titel „Orte der Erinnerung: Auschwitz – Babyn Jar“ zeigt er in der Essener Theaterpassage (Rathenaustr. 2) ab 17.00 Uhr im „klasse:Raum“ Fotos von Orten, an denen die Nationalsozialisten Menschen in großer Zahl ermordeten. Veranstalter, der vom Kulturbüro der Stadt...

  • Essen-Nord
  • 03.01.18
  • 5
Kultur
2 Bilder

"Klatschnass und Knochentrocken" - Fotografie, Objekte und Bilder von Ingrid Lacher

Vernissage im Kunstbonbon, Chemnitzer Str. 11, 44139 Dortmund am 06.01.2018 um 15 Uhr: „Klatschnass und Knochentrocken“ - Impressionen aus der Natur von Ingrid Lacher Ingrid Lachers Thema ist häufig die Natur – aber nicht unbedingt die sanfte, grüne, saftige Natur, die uns wohltuend umhüllt, sondern speziell in dieser Ausstellung geht es um Kontraste. In Fotografien und Objekten hat die Künstlerin sowohl die Folge von Regenschauern, als auch die einer hochsommerlichen Dürre eingefangen. Ingrid...

  • Dortmund-City
  • 20.12.17
Kultur
Die Dozenten wählten die 45 besten Werke der Kursteilnehmer aus. | Foto: Privat

Hilden: Absolventen stellen aus

Am Freitag, 8. Dezember, findet die Vernissage zu der Biennale der Kursteilnehmer und Mitglieder der QQTec Kunstschule, Forststrasse 73, statt. Die Ausstellungseröffnung beginnt um 19.30 Uhr. Im jährlichen Wechsel finden hier jeweils Ausstellungen der Arbeiten der Dozenten beziehungsweise der Absolventen der privaten Kunstschule QQTec statt. 45 Arbeiten werden ausgestellt Aus den zehn Kursen mit fast 60 Teilnehmern pro Woche wurden durch die Dozenten die besten Arbeiten ausgewählt. So können in...

  • Hilden
  • 05.12.17
  • 2
Kultur
"Perspektivwechsel" | Foto: Veranstalter

Vernissage - „Perspektivwechsel“

Fröndenberg. Die Stadt Fröndenberg/Ruhr lädt am Sonntag, 10. Dezember, um 11 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung von Claudia Quick - „Perspektivwechsel“ in die Rathausgalerie ein. Die Begrüßung übernimmt Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe, Andrea Heber führt in die Ausstellung ein. Musikalisch wird die Veranstaltung durch die Musikschule Fröndenberg begleitet. Bis 10. Januar 2018 können die Werke besichtigt werden. 

  • Menden (Sauerland)
  • 30.11.17
Überregionales
Gudrun Grafs Liebe gilt der Landschafts- und Reisefotografie. | Foto: Gudrun Graf

Vernissage "Hin-Ein-Sehen"

Menden. Im Neuen Rathaus wird am Sonntag, 3. Dezember, um 11 Uhr eine Ausstellung von Gudrun Graf eröffnet. Unter dem Titel "Hin-Ein-Sehen" sind als Jahresabschluss der Ausstellungen im Rathausfoyer Landschafts- und Reisefotografie zu sehen. Als Autodidaktin war Gudrun Graf schon sehr früh mit dem Fotoapparat im familiären Rahmen unterwegs. Dieses Hobby vertiefte sie auf verschiedenen Workshops und Fotoreisen mit bekannten Fotografen wie Ulrich Schaffer oder Micha Pawlitzki. Neben der...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.11.17

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

#HeuteInMülheim - Im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim ist was los - KultAppMH.de zeigt wann und wo!  #MeinMülheim | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
31 Bilder
  • 18. Februar 2025 um 23:00
  • Stadtgebiet
  • Mülheim

Mülheim heute: Veranstaltungen / Events / Ausstellungen in der Ruhrtalstadt

Links zu kleinen und großen Events in der Stadt Mülheim im Ruhrtal- finden mit der Mülheim-App   #KultAppMH   - immer tagesaktuell- keine lästige Werbung- aktuelle Besonderheiten - Tipps für Unternehmungen- Sehenswürdigkeiten- Neuigkeiten in Mülheim- Ausstellungserlebnis- Wohin in Mülheim?- Eintritt frei! Freunde und Gäste willkommen! --->>> zur APP -->>>   Bitte hier klicken: https://KultAppMH.de 

4 Bilder
  • 7. März 2025 um 19:00
  • franz* Kultur-Mitte Dorsten
  • Dorsten

Kirsten Radermacher, Claudia Schnitzler - aber

Kirsten Radermacher, Claudia Schnitzler aber 7. - 29.3.2025 Die bildenden Künstlerinnen Kirsten Radermacher und Claudia Schnitzler thematisieren Ambivalenzen von Dingen und Zuständen im Alltagsumfeld. Das menschliche Leben ist geprägt von Dingen, die zu einem besseren, sicheren und lebenswerten Zustand führen, bis dieser Mehrwert in ein „Zuviel des Guten“ umzukehren droht. Die schließlich sichtbar werdende Absurdität von Dingen und riskanten Lebenszuständen greifen die Künstlerinnen auf und...

  • 20. März 2025 um 18:00
  • Bürger-Service Station Duisburg Süd
  • Duisburg

Vernissage | Ausstellungen in der Galerie im Amt

Vernisssage der 3-fach Ausstellung im Amt zu den 46. Duisburger Akzenten - Sein und Schein Auf Einladung von Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske stellen eine Fotokünstlerin und zwei Fotokünstler für das Kreativquartier Ruhrort im Duisburger Süden aus. ICH SEHE WAS – SIEHST DU ES AUCH? Realität – Wahrnehmung – Täuschung Marion Köllner Schein UND SEIN IN DER DIGITALEN BILDERWELT Surreale Fotoarbeiten Dieter Schwabe DUISBURG SCHEINT Woanders is’ auch sch...e Bernd Beuscher Begleitet wird die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.