Vermittlung

Beiträge zum Thema Vermittlung

Ratgeber

HWK Dortmund bietet viele Möglichkeiten für den Berufseinstieg
Karriere im Handwerk: Beste Chancen für Schulabgänger

Für viele junge Menschen ist die Schulzeit bald beendet und die berufliche Orientierungsphase muss in Mitten einer globalen Pandemie stattfinden. In dieser herausfordernden Zeit bietet eine Karriere im Handwerk beste Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten für junge Menschen, die auf der Suche nach einem anspruchsvollen und erfüllenden Beruf sind. „Wie stabil und zukunftsstark das Handwerk auch in Zeiten von Corona ist, hat sich seit dem vergangenen Jahr erneut gezeigt. Dennoch sind derzeit rund...

  • Dortmund-City
  • 29.03.21
Wirtschaft

IHK Dortmund: In der Krise Kündigungen von Ausbildungsverhältnissen vermeiden
Zahl der Azubis sank um 16 %

Noch im Spätsommer feierte die Industrie- und Handelskammer (IHK) eine Premiere mit mehr als 5.000 neuen Ausbildungsverhältnissen. Die Bilanz für das Corona-Jahr 2020 fällt aber jetzt magerer aus: Nur 4.254 Verträge konnten neu eingetragen werden, das bedeutet ein Minus von über 16 Prozent. „Das ist zwar ein spürbarer Rückgang. Aber trotz der Pandemie bilden die Unternehmen aus und halten an bestehenden Verträgen fest“, kommentiert Michael Ifland, IHK-Geschäftsführer Berufliche Bildung und...

  • Dortmund-City
  • 08.02.21
Vereine + Ehrenamt
Boomer ist schreckhaft, verunsichert und kann derzeit kaum Vertrauen fassen. Ein sehr erfahrener Hundefreund könnte dem Hovawart-Mischling ein neues ruhiges Zuhause geben.  | Foto: Tierheim Dortmund

Tierheim: Ein Hundefreund mit viel Erfahrung wird gesucht
Boomer sucht ein neues Zuhause

Wohl, weil er so schreckhaft und unsicher ist und gebissen hat, ist Boomer, ein Hovawart-Mix vor zwei Wochen im Dortmunder Tierheim gelandet. Er ist keine acht Jahre alt und sucht ein neues, ruhiges  Zuhause bei einem Hundefreund mit extrem viel Erfahrung. Jemanden, der ihn konsequent führen kann. Im Moment neigt er laut Tierheim-Mitarbeitern dazu jeden, der ihm im geringsten Maß komisch vorkommt, anzugreifen.  Gegenüber Hunden aufgeschlossenDenn derzeit ist Boomer gegenüber allen Menschen...

  • Dortmund-City
  • 20.11.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam mit den Seniorenbegegnungsstätten und -büros baut die Dortmunder FreiwilligenAgentur ein Netzwerk in der Zeit der Krise auf.  | Foto: Archiv

Jetzt Schutzbedürftigen in der Corona-Virus-Krise helfen
Dortmund baut Netz für Hilfe auf

"Wir dürfen angesichts der Krise nicht aus den Augen verlieren, dass besonders Schutzbedürftige jetzt auf Hilfe angewiesen sind", kündigt Sozial-Dezernentin Birgit Zorerner als Leiterin des Corona-Krisenstabs an, ein stadtweites Helfernetz aufzubauen. Dies sei mit Hilfe vieler Dortmunder, die sich engagieren, der Initiative  Lokal Willkommen, den Seniorentreffs und Seniorenbüros und der FreiwilligenAgentur zu schaffen. Ein stadtweites Netzwerk können lokale Hilfe in allen Vierteln vermitteln....

  • Dortmund-City
  • 24.03.20
Kultur

RÄUMUNGSVERKAUF - NEW PEANOT MACHT ALS KLSSX WEITER

Dortmund - Nach Foodt, dem Sneakerstore, schließt nun auch New Peanot an der Hohe Straße 50. Nach zwei Jahren startet nun der Räumungsverkauf. "Wir machen als KLSSX weiter. aber nicht an diesem Standort", sagt Antonio Milanes, Inhaber von New Peanot. Das New-Peanot-Konzept: "Jede menge feinen Zwirn von Wemoto, Rip Curl bis Cleptomanicx und natürlich auch viel Design-Schnick-Schnack für eure 4 Wände! Das Highlight der ganzen Geschichte ist aber unsere Mini-Gallerie! Unser Laden wird von...

  • Dortmund-City
  • 03.03.16
LK-Gemeinschaft

Bundespreis für Kinderworkshop im Dortmunder U

„Die Welt ist nicht genug“, ein Projekt mit Kindern im Rahmen der Workshops der U2_kulturelle Bildung im Dortmunder U unter Leitung der Filmemacherin Ulrike Korbach mit Kindern im Alter zwischen acht zehn Jahren, hat beim bundesweiten Wettbewerb „MB21“ einen Anerkennungspreis in der Sonderkategorie Medienkunst gewonnen. Insgesamt wurden 26 Preisträger in sechs Kategorien aus rund 200 bundesweiten Einsendungen ausgezeichnet. Stolz nahm eine achtjährige Teilnehmerin des Dortmunder Projekts den...

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
Überregionales
Am Aktionstag stellte sich auch die Freiwilligen Agentur vor: v.l.: Karola Jaschewski. Axel Reber. Inge Ostermann mit Peter Wiora und Ines Adlung. | Foto: Günter Schmitz
6 Bilder

Freiwllige vor

Viele Dortmunder gehen freiwillig arbeiten. Und das oft noch neben dem Job. Sie helfen ehrenamtlich. Ob bei der Dortmunder Tafel, beim Kinderschutzbund, in ihrer Gemeinde oder im Verein. Als Notfallseelsorger, Begleiter von Senioren und Besucher von Kranken investieren sie ihre Freizeit. In der Woche des bürgerschaftlichen Engagements, warb ein Aktionstag vor der Reinoldikirche fürs Ehrenamt. Rund um die Reinoldikirche konnten sich viele Organisationen mit ihren Angeboten vorstellen. „Mit...

  • Dortmund-City
  • 19.09.13
Ratgeber

Neuorientierung auf dem Markt

Anfang Oktober sind rund 80 ehemalige Schlecker-Mitarbeiter nicht mehr arbeitslos gemeldet. Gut die Hälfte von ihnen hat eine neue Beschäftigung gefunden. Rund sechs Monate sind seit der ersten Entlassungswelle der insolventen Drogeriemarktkette vergangen. 126 Frauen meldeten sich damals in Dortmund arbeitslos. In der zweiten Entlassungswelle ab Juni kamen weitere 53 Frauen dazu. „Wir haben von Anfang an auf eine sehr individuelle Betreuung gesetzt. Schon in der ersten Woche hatten die...

  • Dortmund-City
  • 16.10.12
Ratgeber
Von Schlecker zu Rossmann: Sabrina Rytych musste sich in ihrem neuen Arbeitsbereich auf ein neues Sortiment umstellen: Statt nur Kosmetik verkauft sie nun auch Spielzeug und Schulbedarf. | Foto: Arbeitsagentur

Neue Chancen nach Schlecker

Sprit und Schuhe statt Shampoo: Stefanie Gärtner, Sabrina Rytych und Sabine Kujat waren früher bei Schlecker beschäftigt und haben seit kurzem eine neue Tätigkeit in ganz unterschiedlichen Bereichen gefunden. Drei Beispiele, die zeigen, dass ein Perspektivenwechsel Chancen bietet. Aus dem Drogeriemarkt in die Tankstelle – sicher eine Umstellung für Stefanie Gärtner. Stand sie früher mit dem Scanner an der Kasse, tippt sie jetzt die Nummern der Zapfsäulen ein, räumt Waren ein und backt Brötchen...

  • Dortmund-City
  • 02.08.12
  • 2
Ratgeber
Die Vermittler Svitlana Elben und Amir Abduloski sind die Ansprechpartner im Job Point. | Foto: Arbeitsagentur

Neuer Service Job Point

Amir Abduloski und Svitlana Elben sind gut beschäftigt. Die beiden Arbeitsvermittler stehen seit Mitte April täglich am Job Point im Berufsinformationszentrum BiZ und beraten Menschen, die eine Arbeitsstelle suchen. Ohne Anmeldung kann sich dort jeder Interessierte tagesaktuelle Stellenangebote abholen. Diesen Service nutzten in den ersten drei Monaten bereits über 700 Personen. Darunter Kunden von Arbeitsagentur und Jobcenter und auch Jugendliche auf Ausbildungssuche. „Aber es kamen auch über...

  • Dortmund-City
  • 31.07.12
Ratgeber
Die Leiterin der Arbeitsagentur Astrid Neese | Foto: Schmitz

Neue Jobs für Frauen nach Schlecker

Anfang April meldeten sich rund 170 ehemalige Schlecker-Angestellte bei den Agenturen für Arbeit in Dortmund, Lünen und Schwerte arbeitslos. In Einzelgesprächen und bei Vermittlungsbörsen wie dem „Marktplatz Einzelhandel“ Ende April erhielten sie von den Beratern der Arbeitsagentur insgesamt über 1.100 Vermittlungsvorschläge. Aktuell sind 25 Bewerberinnen wieder in Arbeit. Die überwiegende Anzahl konnte wieder beim alten Arbeitgeber beschäftigt werden, andere fanden eine neue Beschäftigung im...

  • Dortmund-City
  • 31.05.12
  • 1
Ratgeber

Vermittlungsbörse für den Einzelhandel

Die Beratungs- und Vermittlungsarbeit für die rund 150 ehemaligen Schlecker-Beschäftigten läuft bei der Agentur für Arbeit auf Hochtouren. Den ersten zwei neuen Arbeitsverträgen sollen in den nächsten Tagen weitere folgen. Am 27. April bringt die Vermittlungsbörse „Marktplatz Einzelhandel“ die früheren Beschäftigten der Drogeriemarktkette mit Unternehmen zusammen. Derzeit finden intensive Beratungen statt. Dabei wurden bislang über 300 Stellenvorschläge unterbreitet. Die ersten...

  • Dortmund-City
  • 17.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.