Vermieter

Beiträge zum Thema Vermieter

Politik
In das leerstehende Ladenlokal der Traditionsfleischerei Evers an der Helmholtzstraße ist neues Leben eingekehrt, sehr zur Freude von Ivan Atanasov und seiner Ehefrau Nikolina sowie Robert Witter (Stadtteilmanagement Brückenschlag) und Stefanie Thönissen (Fachbereich Stadterneuerung). | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Erfolge bei der Verringerung von Leerständen
„Gut Ding will Weile haben“

Getreu der Devise „Was lange währt, wird endlich gut“ können Robert Witter vom Stadtteilmanagement Brückenschlag und Stefanie Thönnissen vom Fachbereich Stadterneuerung jetzt spür- und sichtbare Erfolge bei der Vermietung leerstehender Ladenlokale im Innenstadtbereich vermelden. Das Land NRW hatte ein Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren ins Leben gerufen. Ziel ist es, bis Ende 2023 die Zahl der leerstehenden Ladenlokale deutlich zu verringern. „Die Stadt Oberhausen hat ihren...

  • Oberhausen
  • 12.07.22
Ratgeber
Fassaden- und Hofflächenprogramm in Ratingen. Hier die neugestaltete Hoffläche in der City: Nach der Umgestaltung wurde der Innenhof zu einem Ort, an dem sich Mieter gern aufhalten sollen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: steg NRW
3 Bilder

Erster Innenhof in der City aufgewertet
Fassaden- und Hofflächenprogramm in Ratingen

Das Fassaden- und Hofflächenprogramm der Stadt Ratingen trägt seit fünf Jahren erheblich zu einer Verschönerung des Stadtbildes in der Innenstadt bei. Bislang waren es aber ausschließlich Fassaden, die mit Hilfe der großzügigen Fördermittel erneuert wurden. Nun wurde auch der erste Innenhof aufgewertet. Das Programm läuft übrigens weiter. Interessenten können sich jederzeit um Zuschüsse bewerben. Rund 40 Fassaden wurden seit 2016 in der Ratinger Innenstadt verschönert. Auch jetzt weisen...

  • Ratingen
  • 16.02.22
Ratgeber
In der Velberter Beratungsstelle der Bergischen Diakonie arbeiten vier Mitarbeiter an der Umsetzung des Projektes "Endlich ein Zuhause" mit: Krzyszof Piwonski (von links), Diplom-Sozialpädagogin Kornelia Eise, Sabrina Kumz und Teamleiterin Sandra Buchholz.

Programm „Endlich ein Zuhause“ wird in Velbert erfolgreich umgesetzt
Gegen Wohnungslosigkeit

Bei der Bekämpfung von Wohnungslosigkeit konnte in Velbert in den vergangenen Monaten viel erreicht werden. Den Mitarbeitern der Beratungsstelle für Wohnungslose der Bergischen Diakonie ist es gelungen, seit Februar zehn Wohnungen an zuvor obdachlose Bürger zu vermitteln. Möglich ist dies vor allem durch das durch Ministerpräsident Josef Laumann ins Leben gerufene Programm „Endlich ein Zuhause“. Vier Einrichtungen im Kreis Mettmann profitieren davon - in Velbert konnte mit den entsprechenden...

  • Velbert
  • 28.06.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.