Verkehrswende

Beiträge zum Thema Verkehrswende

Politik
Peter Paic | Foto: SPD Kreis Wesel
2 Bilder

Bikesharing, Carsharing und andere Ansätze
SPD fordert schnelle Konzeption zum neuen „Niederrheinrad“

Die Mobilitätswende herbeizuführen ist eine große gesellschaftliche Herausforderung. Die SPD sieht mit einem kreisweiten Leihradsystem (Niederrheinrad) den nächsten Meilenstein bei der Umsetzung des Mobilitätskonzeptes im Kreis Wesel, so Dr. Peter Paic, stv. Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. Für die mobile Infrastruktur des Kreises Wesel ist das Konzept der Mobilstationen an den Verkehrsknotenpunkten (i. d. R. Bahnhöfe im Kreisgebiet) von zentraler Bedeutung. Eine solche Station...

  • Wesel
  • 23.09.22
  • 1
Politik

Mit dem Neun-Euro-Ticket weiterfahren? - Für eine sozialökologische Verkehrswende!

Für die Verkehrswende ist die 9-Euro-Ticket-Aktion eine spannende Geschichte. Denn etliche Bus- und Bahnskeptiker*innen haben inzwischen den Nahverkehr einfach mal ausprobiert und vielleicht ihr Auto stehen lassen. Das 9-Euro-Ticket hat eine enorme soziale Dimension: Gerade für Bürger*innen mit geringem Verdienst, die einen vergleichsweise höheren Anteil ihres Einkommens für Mobilität ausgeben als Wohlhabende, ist es enorm attraktiv. Sie hatten nun endlich eine Chance, während der Sommermonate...

  • Wesel
  • 24.08.22
  • 1
Politik
NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp möchte als Spitzenkandidat der FDP nach der Wahl die Koalition mit der CDU fortsetzen. Aber er sendet auch Signale in Richtung Grüne. Foto: FDP NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Joachim Stamp
"Dreierbündnis ist denkbar"

Seit 2017 ist der promovierte Politikwissenschaftler Joachim Stamp NRW-Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration und stellvertretender Ministerpräsident. Genauso lange führt er als Nachfolger von Christian Lindner die Landes-FDP. Die Koalition mit der CDU würde er nach der Wahl gerne fortsetzen. Im LK-Interview macht er deutlich, dass es dann zum Beispiel in der Schulpolitik Verbesserungsbedarf geben würde. Und zeigt sich offen für Dreierbündnisse.  Der Krieg in der Ukraine ist...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Politik

Verkehrswende
Netzwerk befragte die Landratskandidatinnen und -kandidaten im Kreis Wesel

Der derzeit existierende Verkehrssektor am Niederrhein bietet nach Einschätzung des Netzwerkes Verkehrswende Niederrhein keine angemessene Antwort auf die aktuell wichtigen Fragen wie Klimawandel und wachsende Armut. Um das Verkehrssystem zukunftsfähig zu machen, bedarf es einer grundsätzlichen Umorientierung. Die anstehende Kommunalwahl im September 2020 bietet die Möglichkeit, wichtige Weichen in Richtung Verkehrswende zu stellen. Um die Öffentlichkeit vor der Wahl über die Ziele der...

  • Wesel
  • 18.08.20
  • 1
Politik

Mobilitätskonzept nicht ausreichend!
Mobilität muss ALLE erreichen!

Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen kritisiert das Verfahren und die Inhalte des Mobilitätskonzeptes des Kreises Wesel. Innerhalb von vier Tagen sollte eine Stellungnahme der Stadt an den Kreis Wesel diskutiert und per Dringlichkeitsbeschluss abgeben werden. Konzepte mit einer solchen Bedeutung für die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger und für den Klimaschutz dürfen nicht im Eilverfahren unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchgewunken werden. In Zeiten des Klimawandels nimmt die...

  • Wesel
  • 03.04.20
Politik
2 Bilder

Kreis Wesel braucht die Verkehrswende

Wir brauchen ein Verkehrskonzept mit dem Ziel:Bus und Bahn stärken, Individualverkehr reduzieren Jürgen Bartsch, Mitglied der Grünen Kreistagsfraktion, sagt dazu: „Es muss für Menschen attraktiv sein, Bus und Bahn zu nutzen - nicht nur in den Städten, auch in den kleineren Gemeinden und Ortslagen. Warum ist das so wichtig? Wir stehen vor einer Klimakrise. Die Klimaveränderung hat schon eingesetzt. Wir sehen daher großen Handlungsbedarf für mutige, wirksame und gezielte Veränderungen." Die...

  • Wesel
  • 17.12.19
Politik

Lastenräder für Wesel
Wie die Stadt Wesel mit klimafreundlichen und verkehrsentlastenden Anträgen umgeht

Was ist bloß mit unserer „fahrradfreundlichen“ Stadt Wesel los! Da gibt es im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Nachhaltigkeit den Antrag, die private Anschaffung von Lastenrädern durch die Stadt zu fördern und ein Lastenfahrrad anzuschaffen, welches der auf Nachhaltigkeit bedachte Bürger ausleihen kann! In Zeiten des Klimanotstandes und des scheinbar zunehmenden motorisierten Stadtverkehrs eine sinnvolle und lobenswerte Initiative. Will man doch damit erreichen, dass Weseler...

  • Wesel
  • 02.12.19
  • 1
  • 1