Verkehrswende

Beiträge zum Thema Verkehrswende

Politik

Verkehrschaos und Unannehmlichkeiten
Stadt Marl setzt auf umstrittenes Verkehrsexperiment

Verkehrsbeschränkung auf dem Lipperweg Die Stadt Marl hat sich für ein weiteres dreimonatiges Verkehrsexperiment entschieden, das massive Beeinträchtigungen für den Kraftverkehr auf dem Lipper Weg Richtung Chemiepark mit sich bringen wird. Mit diesem Verkehrsexperiment im Sinne des Radentscheides will die Stadt Marl belastbare Erkenntnisse gewinnen, wie die Radfahrer von der Erzbahn- und Zechenbahntrasse sicher über den Lipper Weg geführt werden.  Statt auf eine sinnvolle Lösung zu setzen,...

  • Marl
  • 02.12.23
  • 3
Politik

D-Ticket auf Dauer absichern

Vor drei Monaten wurde das Deutschlandticket eingeführt, laut Bundesverkehrsministerium gibt es seitdem eine Million mehr Fahrgäste. Dazu sagte Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, gegenüber der Rheinischen Post: "Es ist erfreulich, dass immer mehr Menschen den ÖPNV nutzen. Das ist ein guter Auftakt für das Deutschlandticket. Das bestätigt auch, dass es ein attraktives Angebot ist, sowohl für Freizeitreisen als auch für berufliche Pendler. Damit aber dauerhaft und noch...

  • Marl
  • 31.07.23
  • 2
Politik

Stadt Marl und Vestische diskutieren über die Verkehrswende

Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Was brauchen wir, um die Verkehrswende in Marl umzusetzen und die Menschen vom Umstieg auf den ÖPNV zu überzeugen? Antworten suchten die Stadt Marl und die Vestische zusammen in einem speziellen Bus des Verkehrsunternehmens. Mobile Zukunftsdialoge Deshalb sollen bei den Mobilen Zukunftsdialogen Verabredungen und Maßnahmen formuliert werden, um gemeinsam nächste Schritte in Richtung Verkehrswende zu gehen – für mehr Klimaschutz und Lebensqualität durch...

  • Marl
  • 26.08.22
Politik

Marler Tag der Mobilität

Die Stadt Marl veranstaltet in diesem Jahr – zehn Jahre nach dem letzten Fahrradtag – den „Marler Tag der Mobilität“ und lädt dazu alle Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, 12. Juni, herzlich ein. Der Eintritt für das Familienfest ist frei. Begrüßung  Mit einer Begrüßung  startet der „Marler Tag der Mobilität“ um 11 Uhr auf dem Schulhof des Albert-Schweitzer-/Geschwister-Scholl-Gymnasiums (Max-Planck-Straße 23) sowie auf der Sportanlage "Triple X" (Hagenstraße).  Vielfältige Aktionen für Klein...

  • Marl
  • 10.06.22
Politik

Mobilitätsgeld statt Pendlerpauschale

Das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende, bestehend aus Gewerkschaften, Umwelt-, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden sowie der Evangelischen Kirche in Deutschland fordert in einem gemeinsamen Papier die Umwandlung der Entfernungspauschale in ein Mobilitätsgeld sowie grundsätzliche Verbesserungen für den ÖPNV. Das zivilgesellschaftliche Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende, ein Zusammenschluss von DGB, IG Metall, ver.di, SoVD, VdK, AWO, NABU, BUND, VCD der Evangelischen Kirche in...

  • Marl
  • 24.05.22
Politik
NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp möchte als Spitzenkandidat der FDP nach der Wahl die Koalition mit der CDU fortsetzen. Aber er sendet auch Signale in Richtung Grüne. Foto: FDP NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Joachim Stamp
"Dreierbündnis ist denkbar"

Seit 2017 ist der promovierte Politikwissenschaftler Joachim Stamp NRW-Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration und stellvertretender Ministerpräsident. Genauso lange führt er als Nachfolger von Christian Lindner die Landes-FDP. Die Koalition mit der CDU würde er nach der Wahl gerne fortsetzen. Im LK-Interview macht er deutlich, dass es dann zum Beispiel in der Schulpolitik Verbesserungsbedarf geben würde. Und zeigt sich offen für Dreierbündnisse.  Der Krieg in der Ukraine ist...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Politik
4 Bilder

VerkehrswendeJetztNRW: 5000 demonstrieren vor NRW-Landtag für Verkehrswende

Eine Woche vor der Landtagswahl hat ein breites Bündnis von Umwelt- und Verkehrsverbänden sowie Initiativen den Druck auf die künftige Landesregierung erhöht. Stellvertretend forderten ADFC, Attac, BUND, Campact, FUSS e.V., Greenpeace, RADKOMM und VCD bei ihrer Kundgebung mehr Platz für Rad- und Fußwege und eine zuverlässige, gut getaktete und bezahlbare Mobilität in Bus und Bahn. Mit Blick auf den Umwelt- und Klimaschutz verlangten sie einen sofortigen Bau- und Planungsstopp für neue Landes-...

  • Marl
  • 08.05.22
Politik
5 Bilder

Breites Bündnis fordert sozial- und klimaverträgliche Mobilitätswende

Ein zivilgesellschaftliches Bündnis hat heute seine Handlungsempfehlungen für eine sozial gerechte und ökologische Mobilitätswende vorgestellt. Zusammenschluss aus Gewerkschaften, Umwelt- und Sozialverbänden und der Evangelischen Kirche in Deutschland stellt Handlungsempfehlungen vor DGB, IG Metall, ver.di, SoVD, VdK, AWO, BUND, VCD, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und NABU vertreten zusammen viele Millionen Menschen und signalisieren damit, dass weite Teile der Bevölkerung...

  • Marl
  • 15.04.21
Politik
3 Bilder

RadlerStammtischMarl war im Rathaus

Letzte Woche  waren Eva, Andreas und Ludger vom RadlerStammtischMarl im Rathaus der Stadt Marl und haben sich  im Rechtsamt über alles Wichtige für ein Bürgerbegehren informiert. Sie bekamen Auskunft  über Fristen, Ablauf, Kostenschätzung und die weiteren Schritte bei  ihr #Bürgerbegehren #Radentscheid. Sie berichten von einem sehr guten und informativen Gespräch. Vielen Dank dafür an Frau Terboven vom Rechts- und Bürgermeisteramt. Außerdem hat sich der Arbeitskreis „Flyer“ mit Michael, Klaus...

  • Marl
  • 21.01.20
Politik
4 Bilder

Auftakt zur Verkehrswende in Marl, am 24. Januar um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Josef

Der Radler-Stammtisch-Marl setzt sich für mehr und sicheren Radverkehr ein. Damit nach der unzureichenden Radverkehrsförderung der vergangenen Jahre, dem starken Rückgang bei Fußgängern und Radfahrern und starken Anstieg bei den Autonutzern selbst auf Kurzstrecken Marl wieder eine attraktive und vor allem sichere Fahrradstadt wird. Autovorrangpolitik  in Marl stoppen Jetzt ist es  endlich so weit: Sie  starten die  Verkehrswende in Marl. Für mehr und sichere Radmobilität in unserer Stadt. Also...

  • Marl
  • 12.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.