Verkehrsverein

Beiträge zum Thema Verkehrsverein

Überregionales
Viele Raritäten auf vier und zwei Rädern hatte die Oldtimer-Show auf dem Alten Markt zu bieten, die im Rahmen der Arnsberger Woche zum 30. Male stattfand. Fotos: Albrecht
61 Bilder

Arnsberger Woche 2013 zieht Besucher an

Arnsberg.Ein proppenvolles Programm, nicht zuletzt durch das Stadtjubiläum, hatte in diesem Jahr die Arnsberger Woche zu bieten. Zum Finale wurde es im Stadtteil richtig voll. Leider spielte das Wetter nicht so richtig mit. Besonders krass wirkte sich der April-Mix beim Wetter auf das Ruinenfest am Samstag aus. Der Verkehrsverein hatte auf mehr als 400 Besucher gehofft, denen von den Bands jedoch eine Supershow geboten wurde. Gleich für die richtige Stimmung sorgt die Vorband „Kings & Boozers“,...

  • Arnsberg
  • 17.05.13
  • 1
Überregionales
Die Präsentation der Geburtstagstorte zum Arnsberg-Geburtstag war einer der Höhepunkte der großen Geburtstagsfeier. Fotos: Albrecht
21 Bilder

Arnsberg feiert Geburtstag - 775 Jahre unter der Sonne von heute

Als wenn die Arnsberger Woche nicht schon genug Anlass zu Feiern böte - am Donnerstag stand das Stadtjubiläum - 775 Jahre Arnsberg - ganz hoch im Kurs. Zum Picknick auf der Wiese vor der Festhalle wurde ein riesige Geburtstagstorte angeschnitten. Drei Mal mussten die Helferinnen und Helfer vom Verkehrsverein Arnsberg die Tische eindecken, bevor es endlich auch mit dem Wetter klappte. Der Regenschauer gegen Mittag war bis in die Nacht hinein der letzte. Während sich der Platz an der Promenade...

  • Arnsberg
  • 10.05.13
  • 3
Kultur
Passend zum 775-jährigen Geburtstag von Alt-Arnsberg spielt Nostalgie auch in Sachen Kirmes eine große Rolle.

Nostalgischer Jahrmarkt in Alt-Arnsberg

„Sonst geht es immer, um ´höher, schneller, weiter´, wir jedoch möchten etwas zeigen, was eben nicht alltäglich ist“, sagt Pascal Raviol. Der Kölner präsentiert auf dem nostalgischen Jahrmarkt, der im Rahmen des 775-jährigen Geburtstags von Alt-Arnsberg stattfindet, eine Geisterbahn von 1947, außerdem ein Riesenrad, ein Kinderkarussell, einen Schießwagen, alles aus den 1950er Jahren. „Außerdem kann man bei uns einen Holz-Zirkuswagen betrachten! Wir möchten die Menschen auf eine Zeitreise...

  • Arnsberg-Neheim
  • 23.04.13
Überregionales
Christian Prange, Annette Baumeister und Heinz Hahn (beide Verkehrsverein) stellten Montag die Arnsberg-Gutscheine vor, die ab sofort zu haben sind. Foto: Albrecht

"Arnsberg-Gutschein" aus der Taufe gehoben

Eine Umfrage unter den Geschäftsleuten hat im letzten Jahr ein eindeutiges Votum gebracht: Ja, den Arnsberg-Gutschein hält man für eine gute Idee, war das Resultat. Jetzt stellte der Verkehrsverein Arnsberg das Projekt vor. „Die ersten Gutscheine sind bereits gedruckt worden“, sagte Annette Baumeister vom Verkehrsverein Arnsberg bei der Vorstellung am Montag. Damit, so Baumeister, wolle man noch vor den Osterfeiertagen eine außergewöhnliche Geschenkidee präsentieren. In einer Stückelung von 5,...

  • Arnsberg
  • 26.03.13
  • 1
Überregionales
Die Kinder der Johannesschule sowie die des Kindergartens Twiete waren in diesem Jahr wieder fleißig für den Brunnenschmuck. Fotos: Albrecht
17 Bilder

Osterbrunnen schmückt die Arnsberger Altstadt - Ostermarkt zum Jubiläum

Arnsberg. Während seit Anfang des Jahres bei den Vereinen für eine Beteiligung an den Veranstaltungen im Jubiläumsjahr „775 Jahre Arnsberg“ geworben wird, liegt jetzt auch der Veranstaltungskalender für das Jahr in gedruckter Form vor. Eine von ihnen war der erste Ostermarkt, der am Wochenende in Verbindung mit dem Schmücken des Arnsberger Osterbrunnens stand. Wochen zuvor hatten die Kinder der Johannesschule sowie des Kindergarten „Twiete“ wieder fleißig gebastelt und gemalt: Schließlich galt...

  • Arnsberg
  • 19.03.13
  • 1
Überregionales
Vom Brückencenter (mit Zauberer Pompitz) bis zum Gutenbergplatz und dem Maximilianbrunnen hatte der Arnsberger Herbsttag bei viel Sonne für jeden etwas zu bieten. Fotos: Albrecht
30 Bilder

Arnsberger Herbsttag unter strahlendem Sonnenschein

Schöner hätte das Wetter am letzten Tag im September für einen Arnsberger Herbsttag gar nicht sein können: Bis in den späten Abend schien der Stern vom Himmel und bescherte allen Akteueren viel Erfolg mit ihren Angeboten. Und die hatten es am Sonntag in Arnsberg mal wieder in sich: Vom Gutenbergplatz bis zum Maximilianbrunnen wurde ein abwechslun gsreiches Programm für Jedermann geboten. Auf dem Gutenbergplatz nutzten die Portugiesen vom CentrO schon früh die Sonne, stellten Sitzgelegenheiten...

  • Arnsberg
  • 05.10.12
  • 1
Überregionales
Für ein tolles Unterhaltungsprogramm im Arnsberger Brückencenter sorgte Zauberer Markus Pitz. Fotos: Albrecht
11 Bilder

Viel los - bei der Arnsberger Woche

Fünf Tage lang - ein Highlight nach dem anderen: Das Wetter meinte es vor allem zum Wochenende gut mit den Machern der Arnsberger Woche, die sich über einen großen Andrang in der Stadt vor allem am Sonntag richtig freuen durften. Hatte die Arnsberger Woche 2012 am Mittwoch mit dem Dämmerschoppen noch wettertechnisch instabil begonnen, so wurde es bis zum Wochenende immer schöner. Davon profitieren konnten vor allem alle Open-Air-Veranstaltungen der Arnsberger Woche - das Weinfest fand am...

  • Arnsberg
  • 22.05.12
Überregionales
Dominike Wiese und Georg Schelle (beide Sparkasse), Annette Baumeister (Verkehrsverein), Andreas Witte (Kulturbüro), Karin Hahn (Verkehrsverein) und Marc Vollmer (Sportbüro) stellten gestern das Programm für die „Arnsberger Woche“ vor, die vom 16. bis 20. Mai rund um die Schlossruine Arnsberg einiges zu bieten hat. Foto: Albrecht

Anregend: Arnsberger Woche mit Ruinenfest und Manfred Man

Eigentlich sind es ja nur fünf Tage, aber der angestammte Name „Arnsberger Woche“ ist seit vielen Jahren Programm. Gestern stellte der Verkehrsverein mit seinen Kooperationspartner das Programm vor, das viel zu bieten hat. Vom 16. bis 20. Mai will die „Arnsberger Woche“ begeistern, nach Menschen die sich begeistern lassen, wird sie nicht lange suchen müssen. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher in Arnsberg wieder eine Menge an Programmpunkten. Mit bewährten Angeboten und neuen Attraktionen...

  • Arnsberg
  • 04.05.12
Kultur
Schön ist es hier bei Nacht | Foto: Marita Gerwin
17 Bilder

Romantische Laternenwanderung durch die Nacht.

Arnsberg ist eine Stadt im Sauerland mit vielen alten, geschichtsträchtigen Gassen. Besonders schön ist es hier bei Nacht. Das konnten wir als Gäste bei der Laternenwanderung selbst erleben. Durch die stillen Winkel der Arnsberger Altstadt führt die romantische Wanderung im Schein unserer Laternen. Dabei erzählt die Stadtführerin Beatrix Marienfeld Geschichten aus dem Volk, von reichen und armen Menschen, die in Arnsberg lebten. So beleuchten wir viele Geschichten der Stadt: Wo die Hexen und...

  • Arnsberg
  • 06.02.12
  • 16
Kultur
Konzertveranstalter Gisbert Kemmerling, DJ Jan-Christian Zeller, Karin Hahn vom Verkehrsverein Arnsberg und Nina Valenta, Serviceleiterin von der Sparkasse Arnsberg, gaben den Startschuss zum Vorverkauf fürs Ruinenfest. Fotos: Albrecht
3 Bilder

Manfred Man rockt auf dem Arnsberger Ruinenfest

Zur Arnsberger Woche hatte man schon in diesem Jahr das Ruinenfest mit einem zusätzlichen Veranstaltungstag aufgewertet: Am Freitag war DJ-Abend, Jan-Christian Zeller da, der immer samstags auch bei Eins-Live (1Live) auflegt, und sorgte beim jungen Publikum für Stimmung. „Der neue Freitag ist einfach bestens angekommen“, resümierte Karin Hahn vom Verkehrsverein Arnsberg bei der Vorstellung der Pläne für 2012. Bei passendem Wetter habe man die richtige Entscheidung getroffen, vor dem...

  • Arnsberg
  • 16.12.11
Vereine + Ehrenamt
Karin Hahn und Annette Baumeister vom Verkehrsverein Arnsberg werben für den Arnsberger Weihnachtsmarkt, der ab 2. Dezember, beginnt. Foto: Albercht

Weihnachtsmarkt Arnsberg: Ehrenamt am Glühweinstand

Arnsberg. In diesen Tagen beginnen die Vorbereitungen für den Arnsberger Weihnachtsmarkt. Auf dem Neumarkt sollen von Freitag, 2. Dezember, an die 20 Hütten stehen und Arnsberger sowie ihre Gäste zu einem Besuch in gemütlicher Atmosphäre einladen. Die kommt aber nicht von ungefähr... „Der Arnsberger Weihnachtsmarkt ist kein Selbstläufer“, erklärte jetzt die Geschäftsführerin des ausrichtenden Verkehrsvereins Arnsberg, Karin Hahn, bei der Vorstellung des diesjährigen Marktes. Der ehrenamtliche...

  • Arnsberg
  • 25.11.11
Kultur
Antonio Attoli (2.v.li.), Weinhändler aus der Arnsberger Altstadt, gab den Anstoß zum Olivenfest. Jetzt kann er sich über eine große Zahl von Unterstützern freuen, die beim Fest am 15. und 16. Oktober, dabei sind. Foto: Albrecht

Arnsberg feiert Samstag und Sonntag sein erstes Olivenölfest

Der Hof des Klosters Wedinghausen in Arnsberg scheint allen Akteueren als geeigneter Ort: Hier soll das erste „Arnsberger Olivenölfst“ an diesem Wochenende, Samstag und Sonntag, 15. und 16. Oktober, stattfinden. Antonio Attoli, Weinhändler in der Arnsberger Altstadt, hatte den Anstoß gegeben und für seine Idee eine Vielzahl von Unterstützern gefunden. In erster Linie sind es Freunde und Geschäftspartner aus Italien, die für zwei Tage den altehrwürdigen Hof am Kloster Wedinghausen in Arnsberg...

  • Arnsberg
  • 14.10.11
Kultur
Karin Hahn vom Verkehrsverein Arnsberg und Konzertveranstalter Gisbert Kemmerling wollen neue Wege beim Ruinenfest gehen. Foto: Albrecht

Neue Pläne: Wer rockt das Ruinenfest?

„Da geht noch ´was“, sagten sich einst Karin Hahn vom Verkehrsverein Arnsberg und Konzertveranstalter Gisbert Kemmerling aus Bestwig. Für das kommenden Ruinenfest (3. und 4. Juni) legt man vor und verspricht klasse Events auf dem Schlossberg. Und nicht nur das: „Wir suchen noch einen Opener, der am Samstag als Vorgruppe auf der Ruinenfestbühne spielen will“, erklärte Konzertveranstalter Gisbert Kemmerling. Heimische Bands jeder Musikrichtung mit der nötigen Live-Erfahrung können sich dazu ab...

  • Arnsberg
  • 06.05.11
Kultur
Neheimer Stadtführungen starten am Fresekenhof.

Neheimer Stadtführungen haben bei jedem Wetter Saison

Die Reihe der öffentlichen Stadtrundgänge in Neheim wird neu aufgelegt. Die Führungen im Auftrage des Verkehrsvereins Arnsberg haben April wieder Saison. Unter dem Titel „Von der Gräflichen Grenzburg bis zur Stadt der Leuchten“ treffen sich Interessierte jeweils am ersten Samstag im Monat 14 Uhr am Fresekenhof in der Burgstraße. Die Führung durch Neheim dauert rund 1,5 Stunden. Informationen zu dieser, aber auch zu allen anderen Stadtführungen in Neheim erteilt der Verkehrsverein Arnsberg, Tel....

  • Arnsberg-Neheim
  • 26.05.10
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.