Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Ratgeber

ADFC Duisburg und Kidical Mass-Bündnis
Forderung nach sicheren Wegen

Innerhalb einer Woche gab es drei Unfälle, bei denen Kinder von Autofahrenden angefahren wurden. Dies nimmt der ADFC Duisburg zum Anlass, einen runden Tisch anzuregen, bei dem ein Aktionsplan erarbeitet werden soll. Den kompletten Bericht lesen Sie hier. Ich finde die Forderung des ADFC sinnvoll und unterstützenswert. Es kann nicht sein, dass in Deutschland täglich 7 Menschen im Straßenverkehr sterben und das einfach so hingenommen wird, ohne dass Maßnahmen zur Verbesserung der Situation...

  • Duisburg
  • 03.01.25
  • 20
  • 1
Blaulicht

Es hört nicht auf!
Schon wieder ein Kind im Straßenverkehr getötet

In Leutkirch ( Allgäu ) wurde am Dienstag ein 13-jähriger Fahrradfahrer bei einem Unfall mit einem LKW tödlich verletzt. Laut Information der Polizei war der Jugendliche auf einem E-Bike ordnungsgemäß stadtauswärts gefahren. Der Lkw-Fahrer übersah ihn wohl und streifte ihn, als er an ihm vorbeifuhr. Der Junge fiel von seinem Fahrrad und geriet unter den Lastwagen. Er kam schwer verletzt in ein Krankenhaus, wo er am Abend starb. Der genaue Unfallhergang soll jetzt von einem Gutachter geklärt...

  • Duisburg
  • 28.11.24
  • 5
  • 2
Ratgeber

Lasst die Toten in Frieden ruhen
zur Diskussion um Natenom

Ein Fahrrad-Blogger stirbt bei einem Unfall, und Anhänger und Gegner streiten: War er ein Kämpfer für Gerechtigkeit und Märtyrer, oder war er ein Provokateur? Der Streit eskaliert soweit, dass eine für ihn errichtete Gedenkstätte verwüstet wird. Hier wurde eindeutig eine Grenze zuviel überschritten. Ich kannte Natenom nicht und kann daher nichts über seine Person sagen. Diskussionen darüber, inwiefern er vielleicht selbst an seinem Tod schuld war, helfen den Angehörigen allerdings nicht weiter,...

  • Duisburg
  • 29.02.24
  • 4
Politik
Foto: Wikimedia Commons, Benutzer Manoftours

Antrag an den Rat
Gedenkveranstaltung zu 100 Jahren Kreisbahnunglück

2024 markiert den 100. Jahrestag des tragischen Kreisbahnunglücks vom 17. Juni 1924 an der Düsingstraße in Iserlohn. Ein Ereignis, das 26 Menschen das Leben kostete und zu 43 schweren Verletzungen führte – der schwerste Unfall seiner Art in Deutschland. Mehr Verkehrssicherheit nach Unfall Es ist wichtig, dieses tragische Ereignis nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Das Gedenkkreuz an der Haltestelle Obergrüne, Kirche, mahnt bereits mit den Worten „Mensch, bedenk die Ewigkeit.“ Der Unfall,...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 03.12.23
  • 1
Blaulicht

Unfallflucht - Polizei sucht Zeugen
Radfahrer angefahren und verletzt

Nach einer Unfallflucht vom frühen Mittwochmorgen (16. August, 5:30 Uhr) sucht die Polizei Duisburg Zeugen: Ein 23-jähriger Radfahrer berichtete der Polizei, dass ihm am frühen Morgen ( 5:30 Uhr ) des 16. August ein unbekannter Autofahrer die Vorfahrt an der Kreuzung Schlehenweg/Mündelheimer Straße genommen habe. Es kam zur Kollision, und der Fahrradfahrer stürzte und verletzte sich. Er berichtet, der Unbekannte sei mit seinem Kleinwagen ( schwarzer Opel ) einfach weitergefahren. Er machte...

  • Duisburg
  • 18.08.23
Ratgeber

Wenn niemand dabei war,
aber alle Bescheid wissen

So geht es häufig zu in den sozialen Netzwerken. Jemand berichtet - beispielsweise über einen tragischen Unfall, bei dem ein Fahrradfahrer von einem LKW zerquetscht wurde - und nun wollen plötzlich alle wissen, was der eine oder der andere falsch gemacht haben. Leute, es ist auch so für die Angehörigen schon schwer genug. Der Fahrradfahrer wird - sofern er es überhaupt überlebt - ein Leben lang unter den physischen und psychischen Folgen leiden, der LKW-Fahrer immerhin unter den psychischen....

  • Duisburg
  • 25.07.23
  • 1
Ratgeber
Winterlich auf einer Autobahnrastanlage
5 Bilder

Eisplatten im Winter
Runter mit Schnee und Eisplatten

Der Oktober geht, der November kommt. Und auch eines ist sicher: Der Winter kommt. Und mit diesem auch das seit Jahren bekannte Problem mit Schnee und Eisplatten auf Fahrzeugaufbauten. Obwohl jeder im Straßenverkehr, unabhängig vom Fahrzeug, nach § 23 StVO verpflichtet ist, vor Fahrtbeginn sein Gefährt von Schnee und Eis zu befreien, kommt es immer wieder zu Unfällen mit Eisplatten. Bei einem PKW ist es nicht unbedingt ein Problem, eben über das Dach zu fegen, sofern nötig und / oder die...

  • Arnsberg
  • 29.10.22
Blaulicht

Alkohol am Steuer
Wittener betrunken und ohne Führerschein mit Krad unterwegs

Das Verkehrskommissariat ermittelt nach einem Sachverhalt, der sich am Sonntag, 18. September, in Witten ereignet hat. Ein 23-jähriger Wittener war gegen 6 Uhr mit seinem Kleinkraftrad auf der Straße In der Dickete in Fahrtrichtung Brunebecker Straße unterwegs. Im Bereich der Einmündung Brunebecker Straße verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Krad und stürzte. Obwohl sich der Wittener bei dem Sturz verletzte, stellte er sein Fahrzeug ab und ging zu Fuß nach Hause....

  • Witten
  • 20.09.22
Ratgeber
Foto: Polizei Essen

Verkehr in Witten
Pedelec-Training mit Polizei und Verkehrswacht in Witten

Dass immer mehr Menschen auf Fahrrad und Pedelec umsteigen, ist eine äußerst positive Entwicklung. Doch diese Art der Fortbewegung birgt auch neue Gefahren im Straßenverkehr. Viele Menschen nutzen die modernen Zweiräder, ohne zu wissen, wie sie richtig bedient werden. Aus diesem Grund führen das Team der Verkehrsunfallprävention der Bochumer Polizei und die Verkehrswacht Bochum am Dienstag, 5. Juli, in Witten erneut ein gemeinsames Pedelec-Training durch. Die Örtlichkeit: Der Personalparkplatz...

  • Witten
  • 01.07.22
Ratgeber
Die neue Fahrradschule vom Projekt LebensWert zeigt bereits Wirkung. Sowohl die Kinder als auch die Initiatoren um Pater Tobias, Kursleiter Barakat Murad und sein ehrenamtlicher Helfer Feisal sind mit Eifer bei der Sache.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Fahrradschule macht Kinder „sattelfest“
Neues Projekt von Pater Tobias will Unfällen entgegenwirken

Pater Tobias und sein Team vom Projekt LebensWert haben jetzt eine Fahrradschule für Kinder ins Leben gerufen. Das Ziel ist die Vermeidung von Unfällen. Bei den Grundschule in Neumühl trifft die Idee auf große Akzeptanz. „Als ich las, dass in Deutschland alle 20 Minuten ein Kind im Straßenverkehr verunglückt und nicht selten dabei schwer verletzt wird oder sogar zu Tode kommt, habe ich mir gedacht, dass man da doch entgegen wirken muss“, sagt Pater Tobias, Initiator der Projekts LebensWert und...

  • Duisburg
  • 13.03.22
  • 1
  • 2
Ratgeber

Straßenverkehr
Faster? Harder? Scooter? Was erlaubt ist und was nicht

Mit oder ohne Helm? Ab welchem Alter? Auf dem Radweg, Gehweg oder doch auf der Straße? Und was ist mit der Promillegrenze? Wer einen Städtetrip in ein anderes Land macht und dort einen E-Scooter nutzen möchte, dem ist sicherlich schon aufgefallen, dass in anderen Ländern teils andere Regeln gelten als in Deutschland. Und weil der Tourist, der hier Urlaub macht, auch meist die bei uns herrschenden Regeln nicht kennt, hat die Landesverkehrswacht NRW die wichtigsten Regeln und Tipps in einem Film...

  • Witten
  • 17.09.21
Blaulicht
Der Polizei liegt die Sicherheit von Zweiradfahrern am Herzen und bietet nun auch eine Telefonsprechstunde an. Im vergangenen Jahr hatte Beamte einen Info-Stand am Panoramaradweg aufgebaut. | Foto: Polizei Kreis Mettmann

Telefonsprechstunde der Kreispolizei Mettmann am kommenden Mittwoch
Mehr Sicherheit auf zwei Rädern

Ob mit Kettenantrieb oder zusätzlichem E-Motor: Immer mehr Menschen im Kreis Mettmann sind mit einem Zweirad unterwegs. Da die Temperaturen wieder zu Radtouren einladen und viele Menschen draußen unterwegs sind, möchte die Kreispolizeibehörde ihre Präventionsarbeit zur "Sicherheit auf dem Zweirad" intensivieren. Dazu bieten Expertinnen und Experten der Verkehrsunfallprävention am kommenden Mittwoch, 5. Mai, von 10 bis 15 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Polizeihauptkommissarin Saskia Pletsch...

  • Monheim am Rhein
  • 30.04.21
Blaulicht

Lebensgefahr
Gullydeckel aus Radweg entwendet - Zeugen gesucht!

Noch ist dieser Gefährliche Eingriff in den Straßenverkehr (§ 315 b StGB) nicht geklärt, der am Samstag, 3. April, gegen 7.50 Uhr an der Wittener Straße 23 in Witten-Herbede entdeckt worden ist. Noch unbekannte Kriminelle hatten dort einen Gullydeckel aus dem Kanalschacht, der sich im Bereich des Radweges in Richtung Innenstadt befindet, entfernt und mitgenommen. Die Gefahrenstelle wurde von der Wittener Feuerwehr festgestellt und umgehend gesichert. Die Ermittler aus dem Bochumer...

  • Witten
  • 09.04.21
Blaulicht
Foto: Polizei

Achtung Blitzer
Ordnungsamt kontrolliert die Geschwindigkeit

Das Ordnungsamt kontrolliert auch in der kommenden Woche die Geschwindigkeit. An folgenden Stellen kann es blitzen: Montag: Annenstraße, Wullener Feld, Stockumer StraßeDienstag: Wetterstraße, Nachtigallstraße, RuhrstraßeMittwoch: Ardeystraße, Hellweg, HolzkampstraßeDonnerstag: Mittelstraße, Herdecker Straße, Rüdinghauser Straße Freitag: Almstraße, Kreisstraße, Buchholzer StraßeSamstag: Dürener Straße, Friedrich List Straße Darüber hinaus ist überall mit weiteren Kontrollen zu rechnen, die...

  • Witten
  • 21.12.20
Blaulicht

Unfall auf der Hollandstraße in Brackel
Radfahrerin leicht verletzt

Am Montagnachmittag (25. Mai) sind ein Autofahrer und eine Radfahrerin in Dortmund-Brackel zusammengestoßen. Die Frau stürzte und wurde leicht verletzt. Zeugenaussagen zufolge fuhr die 51-jährige Dortmunderin gegen 14.35 Uhr mit ihrem Rad auf der Hollandstraße in Richtung Osten. Aus bislang ungeklärter Ursache kam zur gleichen Zeit ein Auto von links aus der Messelinkstraße. Der Wagen traf die Radfahrerin, so dass diese anschließend zu Boden stürzte. Dabei wurde sie leicht verletzt. Der Fahrer...

  • Dortmund-Ost
  • 26.05.20
Blaulicht

Unfall in Witten am Ostersonntag
Auto prallt gegen Blumenkübel und Verteilerkasten

Zu einem Verkehrsunfall ist es am Ostersonntag, 12. April, in Witten-Heven gekommen. Gegen 19.15 Uhr fuhr eine Wittener Autofahrerin (50) auf der Sprockhöveler Straße in Richtung des Kreisverkehrs zur Herbeder Straße. Nach bisherigem Ermittlungsstand kam die Frau aufgrund eines medizinischen Notfalls mit ihrem Wagen nach links von der Straße ab. Danach kollidierte das Auto in Höhe der Hausnummer 125 mit zwei auf dem Bürgersteig aufgestellten Betonblumenkübeln. Ein Blumenkübel schleuderte gegen...

  • Witten
  • 14.04.20
Blaulicht

Polizei - Polizei - Polizei
Auffahrunfall auf dem Crengeldanz - mehrere Leichtverletzte

Am Freitag, 27. September, kam es auf der Crengeldanzstraße zu einem Auffahrunfall mit drei Beteiligten.Gleich mehrere Leichtverletzte wurden aber allesamt nach ambulanter Behandlung aus dem Krankenhaus entlassen. Um 14.15 Uhr fuhr eine 59-jährige Wittenerin auf dem Crengeldanz in Richtung Bochumer Straße (stadtauswärts).In Höhe der Hausnummer 41 verwechselte die Autofahrerin die Fahrzeugpedale und schob zwei stehende Autos ineinander. Die 59-Jährige wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Im...

  • Witten
  • 30.09.19
Blaulicht
Foto: Polizei

Ordnungsamt bittet Raser zur Kasse
Achtung: Hier wird geblitzt!

Das Ordnungsamt kontrolliert von Montag, 30. September, bis Samstag, 5.Oktober, wieder die Geschwindigkeit. Wer zu schnell fährt, muss zahlen, und wer rast, ist anschließend auch noch seinen Führerschein los. An folgenden Stellen wird es blitzen: Montag: Breite Straße, Sandstraße, Hörder StraßeDienstag: Annenstraße, Eckardtstraße, HusemannstraßeMittwoch: Steinhügel, Vormholzer Ring, Wittener StraßeDonnerstag:  Bahnhofstraße, Breite Straße, BergerstraßeFreitag:  Nachtigallstraße,...

  • Witten
  • 27.09.19
Politik
v.l.n.r.: Christopher Schmidtke, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Harald Hüskes, Vorsitzender SPD Stadtverband Moers, Ute Hammer, DVR, Claus Peter Küster, DIE GRAFSCHAFTER, Hartmut Hohmann, SPD, Vorsitzender Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt, Anja Reutlinger, SPD Fraktionsvorstand, Atilla Cikoglu, Vorsitzender SPD Fraktion im Rat der Stadt Moers

Bündnis für Moers
Vision Zero: Alle kommen an – Keiner kommt um

Gemeinsame Fraktionssitzung Bündnis für Moers zur Verkehrsprävention Wiederholte Unfälle mit tragischem , mit tödlichem Ausgang, verursacht auch durch Autofahrer, die Straßen mit Rennpisten verwechseln, waren jetzt Anlass für die Bündnisfraktionen aus SPD, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und DIE GRAFSCHAFTER Ute Hammer, Geschäftsführerin Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V., für einen Impulsvortrag zur gemeinsamen Fraktionssitzung einzuladen. Claus Peter Küster, DIE GRAFSCHAFTER: „ Als Vorsitzender im...

  • Moers
  • 12.09.19
Politik
Fahrradfahren soll sicherer werden. Was haltet ihr von der Bußgeldreform des Verkehrsministers? | Foto: Bludau

Mehr Sicherheit für Fahrradfahrer
Frage der Woche: Was haltet ihr von höheren Bußgeldern im Straßenverkehr?

Radfahren soll verlockender, soll aber erstmal sicherer werden. Verkehrsminister Andreas Scheuer setzt dabei vor allem auf höhere Bußgelder für Autofahrer. Auch in puncto Rettungsgasse will Scheuer durchgreifen. Dem neuen Bußgeldkatalog liegt ein einfacher Gedanke zugrunde: Den rücksichtslosen Autofahrer packt man am besten an seinem empfindlichsten Körperteil – dem Portemonnaie. Denn Radfahrer begeben sich oftmals dann in Gefahr, wenn Autofahrer ihnen den Raum nehmen. Etwa, wenn sie in der...

  • Herne
  • 16.08.19
  • 14
  • 2
Blaulicht
Symbolbild. | Foto: Wa-Archiv

Pkw und Linienbus kollidieren in Annen

Am Donnerstag, 27. Juni, gegen 8 Uhr, kam es in Witten auf der Annenstraße in Höhe der Hausnummer 170 zu einem Verkehrsunfall. Ein 30-jähriger Wittener fuhr mit seinem Auto auf der rechten Fahrspur der Annenstraße in Richtung Ardeystraße. Zeitgleich fuhr ein 59-jähriger Wittener einen Linienbus in gleiche Richtung auf der linken Fahrspur. In Höhe der Hausnummer 170 wechselte der 30-Jährige die Fahrspur und es kam zu einer Kollision zwischen seinem Pkw und dem Bus. Der Busfahrer musste stark...

  • Witten
  • 28.06.19
Blaulicht

Zahlen und Fakten der Polizei
Unfallzahlen des En-Kreises 2018 +++ Minimale Steigerung festgestellt +++

Die Unfallzahlen in der Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis sind nur minimal gestiegen/ Landrat Olaf Schade stellt die Unfallzahlen im Rahmeneiner Pressekonferenz für das Jahr 2018 vor „Verkehrssicherheit betrifft uns alle!“, mit diesen Worten leitet der Landrat die diesjährige Pressekonferenz über die Verkehrsunfallstatistik 2018 ein. Insgesamt hatsich die Zahl der Verkehrsunfälle im letzten Jahr kaum verändert. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Verkehrsunfallentwicklung mit plus zwei Prozent...

  • Hagen
  • 27.02.19
Politik
In Duisburg warnen bereits grell lackierte Fahrräder vor Gefahrenstellen. Das will DIE LINKE auch in Bottrop einführen. | Foto: Pressestelle Stadt Duisburg

Mehr Sicherheit für Radler braucht Kreativität

Angesichts einer erheblichen Zahl schwerer Unfälle mit Radfahrern auf Bottroper Straßen – vor wenigen Tagen etwa an der Gladbecker Straße – fordert DIE LINKE mehr Kreativität zur Senkung der Opferzahlen. Signalrote Fahrräder an Gefahrenpunkten sollen vor Unfallschwerpunkte warnen. „Die Fahrräder sollen alle Verkehrsteilnehmer – Autofahrer wie Radler – auf Gefahrenlagen aufmerksam machen. Dieses System wird bereits in Duisburg mit Erfolg eingesetzt. Auch in Essen gibt es solche Pläne. Wir...

  • Bottrop
  • 09.10.16
Überregionales
Polizeihauptkommissar und Verkehrssicherheitsberater Christoph Becker zeigt die Metallscheibe, die für den schweren tödlichen Unfall auf der A 31 verantwortlich war.
10 Bilder

TV Fahndung nach dem Unfallverursacher von der A 31

Dorsten. Ladungssicherung geht alle an. Egal, ob Lkw, Transporter oder Auto, welche Folgen Versäumnisse haben, zeigt wohl deutlich der Verkehrsunfall vom 30. Juli auf der A 31, bei dem ein junger Mann starb. Gemeinsam mit der VOX-Sendung „auto mobil“ (Ausstrahlung ist am Sonntag, 28. August, 17 Uhr – 18.15 Uhr) fahndet die Polizei in Münster jetzt nach dem Verursacher des Unfalls. Rückblick: Am Samstag, 30. Juli wurde ein 22-jähriger Fahrer eines Renault Clio während der Fahrt auf der A 31 in...

  • Dorsten
  • 23.08.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.