Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

LK-Gemeinschaft
Das ist Gehwegsicherung? | Foto: umbehaue

Keine Entwarnung
Blitzeis und Eiertanz

Essen, Donnerstag 22:00 Uhr, es nieselt und die Feuchtigkeit, bildet auf dem gefrorenen Boden sofort zu Blitzeis. Die Hauptstraßen wurden weitestgehend schon gestreut, der Verkehr fließt. Aber auf den Gehwegen, geht nichts mehr! Eiertanz ist angesagt. Für eine Strecke von 150 Metern, brauchte ich 15 Minuten. Vereinzelt befand sich Splitt auf dem Gehweg, der aber auch nicht hilft, einen sicheren Stand zu haben. Entwarnung am Morgen? Nein, immer noch kann man die Gehwege nicht nutzen. Zum Teil...

  • Essen-Süd
  • 12.01.24
  • 1
Blaulicht

Lebensgefahr
Gullydeckel aus Radweg entwendet - Zeugen gesucht!

Noch ist dieser Gefährliche Eingriff in den Straßenverkehr (§ 315 b StGB) nicht geklärt, der am Samstag, 3. April, gegen 7.50 Uhr an der Wittener Straße 23 in Witten-Herbede entdeckt worden ist. Noch unbekannte Kriminelle hatten dort einen Gullydeckel aus dem Kanalschacht, der sich im Bereich des Radweges in Richtung Innenstadt befindet, entfernt und mitgenommen. Die Gefahrenstelle wurde von der Wittener Feuerwehr festgestellt und umgehend gesichert. Die Ermittler aus dem Bochumer...

  • Witten
  • 09.04.21
Vereine + Ehrenamt
Feuerwehrchef Mario Rosenkranz, Roland Sentheim, Volker Bölte, Daniel Trampisch, Dirk Lieder (stellvertretender Amtsleiter Feuerwehr) und Siegfried Klein (von links).

 | Foto: UGehrke/Feuerwehr Witten

Ehrenurkunde und "Ehrentaler"
Innenministerium bedankt sich bei Feuerwehrleuten in Witten

Für ihr Engagement in der Verkehrsunfallprävention bedankte sich Landesinnenminister Herbert Reul mit einer Ehrenurkunde und einem "Ehrentaler" bei Feuerwehreinsatzkräften aus Witten.  Daniel Trampisch und Volker Bölte agieren seit vielen Jahren als Akteure bei der Aktion "Crash Kurs NRW" des Polizeipräsidiums Bochum. Nun wurde ihnen durch die Polizeikommissare Siegfried Klein und Roland Sentheim von der Polizei Bochum ein Dankeschön ausgerichtet und Urkunde samt Ehrentaler überreicht. Der...

  • Witten
  • 27.01.20
Ratgeber
Polizei, Feuerwehr, Johanniter und viele andere informieren über verschiedene Aspekte des Themas Sicherheit. | Foto: Klinke
3 Bilder

Ein Tag rund um die Sicherheit

Eigentlich sollte der Sicherheitstag in Aplerbeck nur eine Fahrrad-Codieraktion bieten. Das war die ursprüngliche Idee von Barabara Blotenberg, der damaligen Aplerbecker Bezirksbürgermeisterin, und Klaus Gerhardy, Inhaber des Fahrradgeschäftes Radhaus Gerhardy, sowie Mitglied der Aplerbecker Werbegemeinschaft. Alle Aspekte der Sicherheit „Bei der Organisation des Aktionstages stellte sich jedoch heraus, dass es gerne „etwas mehr“ sein könnte“, so Klaus Gerhardy. So entstand der Gedanke des...

  • Dortmund-Süd
  • 01.05.17
Überregionales
Der Überschlagsimulator war das spektakulärste Angebot auf den Gladbecker Verkehrssicherheitstagen.

Unfallprävention: Über die Verkehrssicherheitstage in Gladbeck

Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung hatte die Stadt Gladbeck auch in den letzten Jahren in Kooperation mit unterschiedlichen Verbänden Projekte angeboten. In diesem Jahr standen zwei Tage ganz unter dem Zeichen der Verkehrssicherheit. Besonders Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Feuerwehr und des ZBG fanden sich auf dem Betriebsgelände des ZBG ein, um an verschiedenen Stationen in puncto Sicherheit dazuzulernen. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) stellte zu diesem Zweck...

  • Gladbeck
  • 28.10.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.