Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Politik
OB Sören Link informierte sich bei Laura Dacken, Bereichsleiterin Straßen/Verkehrssteuerung, über anstehende Straßensanierungen der Wirtschaftsbetriebe Duisburg.
Foto: WBD
 
2 Bilder

Duisburg saniert die Straßendecken
Buckelpisten sind ein lästiges Übel

Die Stadt Duisburg und die Wirtschaftsbetriebe Duisburg investieren in langlebige Verkehrswege. Das Ende 2019 gestartete Deckschichtprogramm ist ein voller Erfolg und hat bereits das Gesicht der Stadt positiv verändert. Meinen zumindest die verantwortlichen Wegbereiter.   Durch dieses Programm, so listen die Wirtschaftsbetriebe (WBD) jetzt auf, wurden über 370 Fahrbahnabschnitte und 19 Radwegstrecken mit einer Gesamtfläche von 460.000 Quadratmetern Asphalt erneuert – eine Investition von...

  • Duisburg
  • 08.11.24
  • 1
Ratgeber

Die toten Kinder mahnen:
Lasst sie nicht umsonst gestorben sein

Jährlich sterben tausende von Kindern auf Deutschlands Straßen. Das jüngste schockierende Beispiel war der elfjährige Jonas aus Siegburg, der mit seinem Fahrrad an der Kreuzung von einem LKW überrollt wurde. Viele dieser Unfälle wären vermeidbar, wenn wir eine Verkehrsinfrastruktur hätten, welche die Bedürfnisse von Fußgängern und Radfahrern, und hier insbesondere von Kindern, mehr in den Vordergrund rückt. Dabei läßt sich natürlich nicht vermeiden, dass Autofahrer Zugeständnisse machen müssen,...

  • Duisburg
  • 12.07.24
  • 1
  • 3
Ratgeber

Unsere Bilder im Kopf
und was sie beeinflussen

In einem Dialog mit einer FB-Freundin stellten wir fest, dass wir eine völlig unterschiedliche Wahrnehmung haben, wenn es um Fahrradfahrer geht. Sie denkt dabei vor allem an Rad-Rowdys, die ohne Rücksicht auf Verluste durch Fußgängerzonen und Parkanlagen brettern ( können E-Scooter-Fahrer übrigens auch ganz gut ) und dabei alte Leute, Kinder und Hunde gefährden. Diese sind zwar nicht die Mehrheit der Fahrradfahrer, aber da Negatives leider viel zu lange im Gedächtnis haften bleibt, kommt es...

  • Duisburg
  • 30.08.23
  • 2
  • 2
Blaulicht
Ente auf dem See
2 Bilder

In naturnahen Bereichen bitte auf Tiere achten
Tote Gänse auf der Fahrbahn

Ich habe heute auf der Kruppstraße in Höhe des Schwimmvereins DSV98 zwei verletzte Gänse auf der Straße gesehen, vermutlich angefahren. Der Autofahrer, der sie angefahren hat, war schon nicht mehr zugegen und vermutlich war er viel zu schnell unterwegs, sonst hätte er bestimmt noch bremsen können. Zwei zufällig vorbeigekommene Autofahrerinnen hatten bereits die Polizei verständigt. Gerade auf der Kruppstraße wird oft viel zu schnell gefahren. Klar, die Straße ist gut ausgebaut und es ist kein...

  • Duisburg
  • 16.07.23
  • 1
Ratgeber

Jeder gegen jeden
auf unseren Straßen

Den Eindruck könnte man fast bekommen, wenn man auf den Straßen deutscher Großstädte unterwegs ist und auch im Netz wird sich munter angefeindet. Autofahrer gegen Fahrradfahrer, Fahrradfahrer gegen Fußgänger, Autofahrer gegen Fußgänger...jeder meint, der andere nimmt ihm was weg, ist ihm im Weg, etc. Dazu noch die Leute, die meinen, sie könnten einen Stau mittels einer Hupe auflösen, rücksichtslose Radler ( ja, die gibt‘s auch ) und E-Scooter-Fahrer. Leute, was soll das denn? Sind wir nicht...

  • Duisburg
  • 16.06.23
  • 3
Ratgeber

Elterntaxis vor dem Hallenbad
Anwohner der Memelstraße fühlen sich gestört

Kürzlich sprach ich mit einer Anwohnerin der Memelstraße in Duisburg-Neudorf, in der sich ein städtisches Hallenbad befindet. Dort finden – und das ist die positive Seite – regelmäßig Kinderschwimmkurse verschiedener Anbieter statt. Morgens findet der Schwimmunterricht der Schulen statt, nachmittags geben DLRG und verschiedene Schwimmvereine Kurse. Das ist natürlich eine tolle Sache für die Kinder und auf jeden Fall begrüßens- und unterstützenswert. Folgende Begleiterscheinungen sind aber...

  • Duisburg
  • 05.05.23
  • 1
Politik

Die Verkehrswende schaffen und
allen Beteiligten gerecht werden

Geht das überhaupt? Schauen wir uns das Ganze mal an einem konkreten Beispiel an: Die Grabenstraße in Duisburg-Neudorf. Hier gab es die Idee, diese zur Fahrradstraße zu machen, da an ihr mehrere Schulen und Kindergärten liegen. Diese Antrag wurde mit dem Hinweis auf den Lieferverkehr für Edeka und Penny abgelehnt. Wie kann man also die unterschiedlichen Interessen unter einen Hut bringen? Was mir spontan einfällt, wären folgende Optionen: - Auto- ( und damit Anliefer-)verkehr ist nur bis zu...

  • Duisburg
  • 31.03.23
Politik

Kidical Mass am 07.05.23
Fahrrad statt Elterntaxi - auch in Duisburg

Am 7. Mai findet in vielen deutschen Städten, auch in Duisburg, die Kidical Mass statt. Diese Fahrraddemonstration setzt sich dafür ein, dass Kinder sicher mit dem Fahrrad zur Schule, zum Sport, zu Freunden...fahren können. Im Straßenverkehr sollte nämlich immer auf die Schwächsten Rücksicht genommen werden. Natürlich - und da hapert es in vielen deutschen Städten noch - sollte eine Straßenverkehrsplanung auch so ausgelegt sein, dass man gar nicht erst großen Gefahren ausgesetzt wird. Dann...

  • Duisburg
  • 23.03.23
Politik

Fahrradfahren sollte für alle möglich sein,
auch für Menschen mit Behinderung

Vor einiger Zeit erschien ein Artikel über eine trotz 80 % Behinderung sehr aktive Dame, die sich unter anderem auf ihrem Dreirad gern noch bewegen möchte und auf welche Schwierigkeiten sie dabei stößt: Die Fahrradwege in Duisburg sind voller Gefahrenstellen Ich fahre in etwa die gleiche Strecke, denn ich wohne im Nachbarstadtteil und mein Schwimmverein, der DSV98, ist auch fast neben ihrem in der Kruppstraße gelegen. Von daher kann ich ihre Aussagen zu 100 % bestätigen. Genau wie sie ärgere...

  • Duisburg
  • 16.03.23
  • 1
Blaulicht

Fahrradhelm – Pro und Contra
Es kommt ganz auf die Situation an

Pro: Er schützt vor schweren Kopfverletzungen und damit unter Umständen vor dem Tod. Menschen, für die das Fahrrad Sportgerät ist ( Rennradfahrer, Mountainbiker ) sollten daher unbedingt einen Helm tragen. Im Straßenverkehr ist die Sache nicht so ganz eindeutig, denn Contra: Trotz Tragen eines Helms kann man bei einer Kollission mit einem PKW oder LKW schwerste Verletzungen davontragen, wie das verlinkte Beispiel zeigt: Schwerstbehindert durch Unfall mit LKW Über den Fahrradhelm, den sie damals...

  • Duisburg
  • 16.03.23
  • 1
Politik

Stadtradeln, gute Idee, aber
Aktionen allein nützen auf Dauer nicht

In vielen Städten startet demnächst wieder die Initiative Stadtradeln. Daher meine Frage an Euch: Fahrt Ihr - meistens - oft - selten - nie mit dem Fahrrad zur Arbeit? Und wenn Ihr nur selten oder nie mit dem Fahrrad fahrt, woran liegt es? Der Gedanke ist, dass solche Aktionen zwar gut sind, aber ebenso wie die von Herrn Wissing geplanten Fahrradparkhäuser nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Wenn Alltagsradeln weiterhin unkomfortabel und an manchen Stellen sogar gefährlich ist, kann man noch...

  • Duisburg
  • 10.03.23
  • 1
Reisen + Entdecken
Venlo, Niederlande
4 Bilder

Einmal kurz in die Niederlande
und ein wenig durch Venlo bummeln

Was mir in den Niederlanden immer positiv auffällt ist nicht nur, dass unmotorisierte Verkehrsteilnehmer ( Fußgänger, Fahrradfahrer ) viel besser geschützt und gefährliche Situationen minimiert sind, sondern auch, dass Autofahrer viel mehr Rücksicht nehmen. Dass sofort gehupt wird, wenn jemand nicht schnell genug einparken kann, dass man meint, einen Stau weghupen zu können, dass man mit unverminderten Geschwindigkeit auf den Zebrastreifen zu fährt und erst kurz vor knapp abrupt abbremst, dass...

  • Duisburg
  • 30.12.22
  • 1
Blaulicht
"Sicherheit durch Sichtbarkeit" ist das Motto, auf das die Polizei gerade in der dunklen Jahreszeit besonders aufmerksam macht. | Foto: Barbara Zabka / FUNKE Foto Services

Polizei rückt Sicherheit von Radfahrern in den Fokus
Dunkle Jahreszeit - Helles Licht

"Sicherheit durch Sichtbarkeit" ist das Motto, auf das die Polizei gerade in der dunklen Jahreszeit besonders aufmerksam macht. Helle, reflektierende Kleidung ist nicht vorgeschrieben, eine funktionierende Beleuchtung hingegen schon. Beides ist absolut sinnvoll, denn: Wenn Rad- und Pedelecfahrer frühzeitig durch andere Verkehrsteilnehmer erkannt werden, lässt sich besonders in der Dunkelheit das Risiko eines Unfalls minimieren. 385 Radfahrer sind im letzten Jahr bei Verkehrsunfällen auf...

  • Duisburg
  • 28.09.21
Ratgeber
Sobald die Temperaturen steigen, werden die Drahtesel aus den Kellern geholt und die ersten Radtouren unternommen. Die Polizei und der ADFC geben Tipps und antworten zum sicheren Radfahren. | Foto: LK

Tipps, Fragen und Diskussionen mit der Polizei und dem ADFC
Fahrradfahren, aber sicher!

Die ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling laden zu einer Fahrradtour quer durch Wald, Feld und Wiese ein. Aber der Weg in die freie Natur führt oftmals durch den risikoreichen Straßenverkehr der Städte. Doch wie kommen Kinder, Erwachsene und Senioren sicher ans Ziel? Welches Rad ist überhaupt das richtige für mein Kind und mich und wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem E-Bike und einem Pedelec? Den Verkehrssicherheitsberatern der Polizei Duisburg und Klaus Hauschild vom ADFC...

  • Duisburg
  • 20.04.21
  • 2
  • 2
Ratgeber
Wie sicher ist sicher genug? | Foto: GTÜ  / pixelio.de
14 Bilder

Foto der Woche 25: Sicher durch den Straßenverkehr

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Sicher durch den StraßenverkehrAm 18. Juni ist Tag der Verkehrssicherheit. Initiiert vom Deutschen Verkehrsicherheitrat (DVR) will man an diesem Tag die Möglichkeiten der Unfallprävention präsentieren und zeigen, dass jeder Einzelne dazu beitragen kann, die Unfallzahlen zu senken. Was bedeutet das für unseren...

  • Essen-Süd
  • 17.06.13
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.