Verkehrspolitik

Beiträge zum Thema Verkehrspolitik

Politik
Köln: Die von VOLT und CDU geforderte City-Maut wird von der Partei Freie Wähler scharf kritisiert | Foto: Frei von Rechten Dritter

Kölner City-Maut
Freie Wähler Köln bezeichnen Vorstoß als gefährlich

„Eine kommunale City-Maut für Köln ist populistisch und zudem unrealistisch und gefährlich. Die Kölner CDU ist gut beraten, sich in dieser Frage von ihrem Bündnispartner VOLT, klar und deutlich zu distanzieren.“ Kommentiert Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei FREIE WÄHLER in Köln und Mittelrein die Forderung von VOLT, eine Machbarkeitsstudie zur Einführung einer kommunalen „City-Maut“ für Köln in Auftrag zu geben. Angeblich könnten so bis zu 60 Mio. Euro für den Ausbau des ÖPNV generiert...

  • Dortmund
  • 26.10.23
  • 2
Politik
Torsten Ilg von der Partei FREIE WÄHLER freut sich über den „Sinneswandel“ bei der Kölner SPD, deren Ortsverband in Porz, jetzt offenbar die langjährige Forderung der FREIEN WÄHLER zum Erhalt der denkmalgeschützten Rodenkirchener Brücke übernommen hat. Noch im Jahre 2020 hatte die SPD-Fraktion in Rodenkirchen, einen ähnlich lautenden Antrag der Freien Wähler kategorisch abgelehnt. | Foto: Frei von Rechten Dritter

Rodenkirchener Brücke erhalten
Freie Wähler: „Kölner SPD ist gespalten“

(Köln/Porz/Rodenkirchen) „Wir FREIE WÄHLER begrüßen die Forderung der Porzer SPD, wundern uns aber schon, dass diese Resolution zum Erhalt der Rodenkirchener Brücke erst jetzt, und „nur“ in Porz zur Abstimmung kommt und dass die Kölner SPD in dieser Frage offenbar gespalten ist“, kommentiert Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei FREIE WÄHLER in Köln und Mittelrhein eine geplante Resolution der Porzer SPD, die den Erhalt der Rodenkirchener Brücke und den Stopp der Ausbaupläne der A4 auf Kölner...

  • Dortmund
  • 24.08.23
  • 1
Politik
Freie Wähler Köln fordern Tunnel-Lösung  für den Autoverkehr und die Sanierung maroder Brücken statt Tempo 50 auf der Zoobrücke. In Köln würde ein regelrechter „Krieg gegen das Auto geführt“, statt Infrastruktur erneuert, so Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei Freie Wähler Köln und Mittelrhein.  | Foto: Frei von Rechten Dritter

Köln: Tempo 50 auf der Zoobrücke ?
Freie Wähler sehen „Krieg gegen Auto“

(Köln / Zoobrücke) Spätestens mit der Einführung von Tempo 50 auf der Inneren Kanalstraße im Jahre 2021, hat die die Kölner Stadtverwaltung ihren Kampf gegen das Auto auch auf die Hauptverkehrsstraßen dieser Stadt ausgeweitet. Leider haben auch die Vertreter der Kölner FDP am 19.01.2021 im Verkehrsausschuss der Erarbeitung einer extrem autofeindlichen Vorlage zugestimmt, die die Einführung von Tempo 50 auf der gesamten Länge der Inneren Kanalstraße zum Ziel haben sollte. Jetzt hat die...

  • Dortmund
  • 14.08.23
  • 1
Wirtschaft
Auch in Köln Ehrenfeld soll der Verkehrsversuch gestoppt werden, fordert die Partei FREIE WÄHLER. Man müsse aus dem Urteil im Fall Deutzer Freiheit die richtigen Rückschlüsse ziehen und das Ende der einseitigen Verkehrswende einläuten.  | Foto: Frei von Rechten Dritter

Verkehrsversuche in Köln
Nach Urteil zur Deutzer Freiheit: Freie Wähler fordern Stopp des Versuchs in Ehrenfeld

(Köln/Deutz) „Wir FREIE WÄHLER begrüßen das Urteil des Verwaltungsgerichts und die Aufhebung des Verkehrsversuchs auf der Deutzer Freiheit. Die Sperrung der Deutzer Freiheit für den Autoverkehr hat dem Einzelhandel schweren Schaden zugefügt,“ so die Reaktion von Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei FREIE WÄHLER in Köln und im Bezirk Mittelrhein. Ilg fordert die Parteien im Kölner Rat auf, die Wende der sogenannten Verkehrswende einzuläuten: „Wir sehen in dem Urteil den Auftakt für eine...

  • Dortmund
  • 03.08.23
  • 1
Politik
FREIE WÄHLER beklagen Verkehrsstau und Chaos am Kölner Dom und entlang der Trankgasse in Köln  | Foto: Frei von Rechten Dritter

Chaos am Dom
FREIE WÄHLER fordern Sperrung der Trankgasse sofort aufheben

(Köln / NRW ) „Chaos am Dom“, so hätte Kölns Comedy-Legende Walter Bockmayer sein Stück über die Verkehrssituation am Kölner Dom sicher genannt. Wir Freie Wähler in Köln stellen mit einer Mischung aus Genugtuung und Entsetzen fest, dass mit dem Ergebnis der letzten Kommunalwahl, die von uns prognostizierten „verkehrspolitischen Chaostage“ in Köln nun verwirklicht worden sind. Die Trankgasse macht ihrem Namen jetzt alle Ehre: Gesperrt für Betrunkene und Radfahrer. Rücktritt des Kölner...

  • Dortmund
  • 31.05.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.