Verkehrsplanung

Beiträge zum Thema Verkehrsplanung

Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

Ankündigung von NRW-Verkehrsminister
FDP-Fraktion begrüßt Vorstoß zum Beteiligungsprozess A 52-Lückenschluss

Die Ratsfraktion der Essener FDP unterstützt das Angebot des nordrhein-westfälischen Verkehrsministers Henrik Wüst, die örtliche Bevölkerung durch einen Beteiligungsprozess zum Ausbau der A 52 mitzunehmen. „Einmal mehr hoffen wir Freie Demokraten darauf, dass ein Stein ins Rollen gebracht wird“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionschef der Essener FDP. „Die innerstädtische Durchstreckung der A 52 gewinnt nicht allein durch die Entwicklung der neuen Stadtquartiere `Freiheit Emscher` und `Essen...

  • Essen
  • 11.03.19
Politik
Christian Mertens (FDP)

FDP
City-Maut widerspricht jeglichen Zielen der Innenstadtentwicklung

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen warnt vor der diskutierten City-Maut Ruhrgebiet und setzt auf intelligente, verkehrliche Lösungen zu Pendlerströmen. „Ein großer Teil der Essener Verkehrs- und Emissionsprobleme entsteht dadurch, dass zigtausende Verkehrsteilnehmer tagtäglich ein- und auspendeln und darüber hinaus weitere zigtausende durch unsere Stadt hindurch müssen, womit sich die Versäumnisse aus der Verweigerungshaltung zu A52 und Ruhrallee rächen“, sagt Christian Mertens,...

  • Essen
  • 22.02.19
Politik
Die Abteistraße soll zukünftig in beide Richtungen befahren werden. 
Foto:lokalkompass.de
2 Bilder

Was lange währt…?

Das Verkehrskonzept Werden rückt nach sechs Jahren Vorbereitung immer näher Seit sechs Jahren „schwebt“ das Verkehrskonzept über Werden und verursacht heiße Diskussionen. Der zuständige Ausschuss befasste sich jetzt mit den konkreten Plänen zur Umsetzung. Sein Votum: Am 12. Juli soll der Essener Rat endgültig beschließen. Zunächst musste eine kleine „Panne“ behoben werden, denn die Verwaltung hatte irrtümlich einen veralteten Plan des Verkehrskonzeptes veröffentlicht. Im aktuellen Lageplan...

  • Essen-Werden
  • 24.06.17
  • 1
Überregionales
Von Links: Herr Hilser, Herr Scheidat, Frau Rentenatus, Herr Kutschaty und Herr Rentenatus

A42: Bürgerinitiative im Landtag

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Herr Kutschaty und Herr Hilser hat die Bürgerinitiative am 11.07.2013 an einem Gespräch im Landtag zum Thema Lärmschutz teilgenommen. Herr Kutschaty ist ein gebürtiger Essener, vom 08.06.2005 bis 14.03.2012 und seit 31.05.2012 Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen, seit 15.07.2010 Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen und seit 1986 Mitglied der SPD. Bereits 2008 hat sich der Vertreter der Essener für mehr Lärmschutz an der A42 mit der...

  • Essen-Nord
  • 15.07.13
  • 1
Politik

Gefährliche Stelle für Abbieger

Wenn Autofahrer vom Berthold-Beitz-Boulevard, aus Richtung Altendorfer Str kommend, rechts in die Pferdebahnstr. abbiegen, achten diese natürlich auf den von links kommenden Verkehr. Kaum jemand bemerkt von rechts kommende Radfahrer die über einen kleinen abschüssigen Radweg, (ehemaliger Bahndamm) meist schnell angeflitzt kommen. Sie werden von den Autofahrern nicht, oder erst im letzten Moment, bemerkt. Dort sind schwere Unfälle vorprogrammiert. Vor der Radsaison im Frühjahr, muss an der...

  • Essen-Nord
  • 27.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.