Verkehrsplanung

Beiträge zum Thema Verkehrsplanung

Politik

Alle wollen zurück zur Natur, aber keiner zu Fuss
Immer noch gültig

"Alle wollen zurück zur Natur, aber keiner zu Fuß", dieser alte Sponti-Spruch der 1980er Jahre hat nach wie vor Gültigkeit.  Wenn man davon spricht, mehr Grünflächen schaffen zu wollen, ist zunächst jeder hellauf begeistert und der eine freut sich auf mehr Platz für spielende Kinder, der andere auf mehr Platz für Fußgänger, der nächste freut sich auf Verbesserungen für Fahrradfahrer. Wenn es aber dann heißt, dass dafür Parkplätze weichen müssen oder es generell Einschränkungen für den...

  • Duisburg
  • 28.05.24
  • 3
  • 2
Ratgeber

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht
Neue Fahrradwege braucht das Land

Wenn man sich anschaut, wie hierzulande Fahrradwege angelegt werden, verwundern die häufigen Konflikte zwischen Autofahrern und Fahrradfahrern nicht wirklich. Da werden sogenannte Schutzstreifen auf die Fahrbahn gepinselt und der Radfahrer findet sich eingekeilt zwischen parkenden und fahrenden Autos wieder. Den Autofahrern wiederum, denen ein Teil einer Spur weggenommen wurde, fehlt der Platz zum Überholen.  Liebe Verkehrsplaner, schaut mal in die Niederlande oder nach Dänemark: Die zeigen...

  • Duisburg
  • 28.04.24
  • 2
  • 2
Ratgeber

Gibt es überall:
Radwege, die kaum jemand benutzt

Wenn vom Bau neuer Radwege die Rede ist, hört man häufig: "Wozu, es fährt ja doch keiner darauf." So äußern sich meistens diejenigen, die fast ausschließlich mit dem PKW unterwegs sind und sich wehren, dass ihnen Platz weggenommen wird. Daher will ich mal zu den Gründen Stellung nehmen und gleichzeitig vorschlagen, wie man es besser machen könnte. Deutsche Radwege sind häufig schmal und befinden sich am Rand von Autostraßen. Als I-Tüpfelchen liegen sie oft zusätzlich noch in der Dooring-Zone....

  • Duisburg
  • 22.02.24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.