Verkehrsmittel

Beiträge zum Thema Verkehrsmittel

Wirtschaft

Fahrbahn abgesackt – A40 gesperrt
Harte Zeiten für Autopendler

Auf der A40 ist ein Stück der Fahrbahn abgesackt und die Autobahn muss daher für mehrere Tage gesperrt werden. Das sind harte Zeiten für Autopendler. Nun rächt sich, dass es kaum Alternativen zum Auto gibt. Wären die Bahn sowie der innerstädtische ÖPNV zuverlässiger und der RS1 bereits gebaut, hätten die Menschen zumindest die Wahl, ob sie sich in den in diesen Tagen noch längeren Stau stellen oder eine Alternative nutzen. So ist das, wenn man nur ein Verkehrsmittel fördert und die anderen...

  • Duisburg
  • 08.11.24
  • 1
  • 3
Politik

Die Weichen richtig stellen
Reisen in Zeiten des Klimawandels

Dass wir unsere Alltagsmobilität zumindest teilweise auf klimafreundlichere Verkehrsmittel ändern müssen, dürfte jedem klar sein, auch wenn es schwer fällt und die Bedingungen oft noch nicht so sind, wie Sie sein sollten. (Hallo Herr Verkehrsminister, was ist mit gutem und bezahlbarem ÖPNV und Radwegen, für die man nicht mutig sein muss?). Kommen wir nun zu dem Thema, das für viele von uns die schönste Zeit des Jahres ist: Der Urlaub. Man kann klimafreundlich reisen, aber man muss es wirklich...

  • Duisburg
  • 25.10.24
  • 3
  • 2
Politik

Ernüchternde Bilanz beim Stadtradeln in Duisburg
Was ist zu verbessern?

Die Teilnehmerzahlen und die Kilometerleistung beim Stadtradeln in Duisburg sind rückläufig, so meldet der ADFC: Bericht des ADFC Duisburg zum Stadtradeln Warum freut mich das? Nun, bei einer guten Bilanz würde die Stadt Duisburg keinen Handlungsbedarf sehen. So aber wird sich doch der eine oder andere Entscheidungsträger fragen, woran das mangelnde Interesse liegt. Diesbezügliche Erkenntnisse gewinnt man sicherlich, wenn man die Ergebnisse des Stadtradelns und die Umfrageergebnisse des...

  • Duisburg
  • 15.10.24
  • 1
  • 2
Politik

Ist das 49-Euro-Ticket in Gefahr?
Noch sind nicht alle Details geklärt.

Damit das 49-Euro-Ticket sicher kommen kann, muss die EU-Kommission zustimmen, und diese prüft derzeit noch. Außerdem müssen für das Ticket einige Gesetze geändert werden, was die Zustimmung des Bundesrates erfordert. Wie die Finazierung aussieht, ist derzeit noch nicht bekannt. Eines ist jedoch klar: Das Ticket wird für die Länder - die für den Nahverkehr zuständig sind - teurer als bisher. Im ersten Jahr will der Bund die Hälfte dieser Mehrkosten übernehmen, jedoch gibt es für die Jahre...

  • Duisburg
  • 03.03.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.