Verkehrsführung

Beiträge zum Thema Verkehrsführung

Ratgeber
Die Vollsperrung der Gaterwegbrücke in Rheinhausen wurde jetzt aufgehoben. Allerdings wird es zeitweise noch einige Einschränkungen geben.
Foto: Herold/FUNKE Foto Services

Gaterwegbrücke Duisburg-Rheinhausen
Vollsperrung endlich aufgehoben

Die Sanierungsarbeiten an der Gaterwegbrücke in Duisburg-Rheinhausen liegen gut im Zeitplan und konnten zu einem großen Teil bereits abgeschlossen werden. Daher steht die Brücke jetzt wieder für alle Verkehrsteilnehmenden zur Verfügung. Da noch Restarbeiten durchzuführen sind, kann die Gaterwegbrücke zunächst nur mit einer Geschwindigkeit von maximal 30 km/h befahren werden. Diese Restarbeiten werden voraussichtlich am Samstag, 11. November, abgeschlossen sein. Anschließend werden in...

  • Duisburg
  • 18.10.23
  • 1
Ratgeber
Im Zusammenhang mit der Erweiterung der Autobahn A 40 zwischen den Anschlussstellen Homberg und Häfen einschließlich Neubau der Rheinbrücke Neuenkamp gibt es eine Verkehrseinschränkung. | Foto: Kai Kitschenberg/FUNKE Foto Services

Sperrung der A 40 in Fahrtrichtung Essen von 29. Oktober bis 2. November
Ersatzneubau Rheinbrücke Neuenkamp

Von Freitag, 29. Oktober, 20 Uhr, bis Dienstag, 2. November, 5 Uhr, wird die A 40, in Fahrtrichtung Essen, zwischen der Anschlussstelle Rheinhausen und dem Autobahnkreuz Duisburg voll gesperrt. Grund für die Sperrung sind Anpassungen der bauzeitlichen Verkehrsführung. Umleitungen werden frühzeitig eingerichtet und führen die Verkehrsteilnehmer über Autobahnen A 57, A 42 sowie A 59.

  • Duisburg
  • 27.10.21
Politik
Insgesamt fünf Fertigbauteile aus Beton wurden per Schwerlastkran für die neue Brücke in Lasbeck eingehoben.
2 Bilder

Iserlohn: Verlegung der Träger-Fertigteile
Brückenneubau in Lasbeck

Der Brückenneubau am Lasbecker Weg schreitet voran: Mit einem 350 Tonnen-Mobilkran wurden jetzt fünf Brückenträger-Fertigteile eingehoben. Der Einhub der bis zu 42 Tonnen schweren Einzelteile ist abgeschlossen. Neben den Brückenfertigteilen wurden für den späteren Gehweg, sogenannte Konsolgerüste aus Holz montiert. Alle geplanten Arbeiten verliefen ohne große Komplikationen. Und so geht’s weiter: In den kommenden Monaten erhalten die Brückenträger eine untereinander verbindende Betonschicht,...

  • Iserlohn
  • 06.09.21
Ratgeber

Verkehrseinschränkungen im Bereich des Duisburger Ruhrdeichs
Kreisverkehr Kaßlerfeld nur einspurig befahrtbar

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg bauen ab Montag, 7. Juni, ein Regenauffangbecken für den OB-Karl-Lehr-Brückenzug im Bereich des Kaßlerfelder Kreisverkehrs. Aus diesem Grund wird die Verkehrsführung im Kreisverkehr geändert. Er ist nur noch einspurig befahrbar. Zudem kann aus dem Kreisverkehr kommend nicht in die Straße Ruhrdeich abgebogen werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können passieren, müssen allerdings die örtliche Beschilderung beachten. Die Arbeiten...

  • Duisburg
  • 05.06.21
Ratgeber

"Ampel-Arbeiten" am Marientor in Duisburg
Teilweise außer Betrieb und Fahrspuren gesperrt

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen am Mittwoch, 3. März, Arbeiten an den Signalanlagen im Bereich Marientor durch. Dabei werden die Signalprogramme optimiert. Dabei werden einzelne Ampelanlagen in der Zeit von 9 bis15 Uhr kurzzeitig außer Betrieb sein. Die Verkehrsteilnehmer werden durch entsprechende Beschilderung darauf hingewiesen. Weiterhin werden zur sicheren Verkehrsführung einige Verkehrsspuren vorübergehend gesperrt. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg sind bemüht, die Einschränkungen...

  • Duisburg
  • 01.03.21
Ratgeber
Auf der Autobahn 42 kann es Nachts zu Engpässen kommen. | Foto: LK

Nächtliche Engpässe wegen Umbau der Baustelle bei Duisburg in der kommenden Woche
Die Sanierung der A42 schreitet voran

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr verändert ab Montag, 7. Dezember die Verkehrsführung zwischen dem Autobahnkreuz Duisburg-Nord und der Anschlussstelle Duisburg-Beeck, so dass der Verkehr über die Bogenbrücke „Bahnhof Grünstraße“ künftig wieder getrennt auf beiden Richtungsfahrbahnen läuft. Deshalb ist Montagnacht (7./8. Dezember) in Fahrtrichtung Kamp-Lintfort und Mittwochnacht (9./10. Dezember.) in Fahrtrichtung Dortmund jeweils von 20 bis 5 Uhr nur ein Fahrstreifen frei. So wird...

  • Duisburg
  • 05.12.20
Blaulicht
Der Rheinberger Ortskern wird saniert. | Foto:  privat

Verkehr wird verlegt
Neugestaltung Historischer Ortskern Rheinberg

Die Stadt Rheinberg weist darauf hin, dass wegen der weiteren Ausschachtung im Kreuzungsbereich Gelderstraße/Beguinenstraße/Kamper Straße die Verkehrsführung ab Montag, 30. November, geändert wird. Die Beguinenstraße wird ab Einmündung Eyck-Stege in Richtung Gelderstraße für den Verkehr gesperrt. Gleichzeitig wird die Kamper Straße zwischen Underbergstraße und Alte-Post-Stege für den Verkehr freigegeben. Somit ist der öffentliche Parkplatz Alte-Post-Stege wieder über die Kamper Straße zu...

  • Rheinberg
  • 27.11.20
Ratgeber
Die Pflasterarbeiten in der Rheinberger Innenstadt gehen weiter, aus diesem Grund muss die Verkehrsführung geändert werden. | Foto: pixabay

Geänderte Verkehrsführung in der Innenstadt Rheinberg
Pflasterarbeiten gehen weiter

Es geht weiter in der Historischen Altstadt von Rheinberg. Die Pflasterarbeiten in der Kamper Straße schreiten voran, so dass im Laufe der Arbeiten die Verkehrsführung geändert wird und der Parkplatz Alte Post Stege wieder erreichbar ist. Während der Arbeiten im weiteren Verlauf der Kamper Straße in Richtung Underbergstraße wird der Verkehr über die Beguinenstraße in Einbahnstraßenregelung über die Gelderstraße zur Straße Alte Post Stege geführt. Die Ausfahrt erfolgt ebenfalls in...

  • Rheinberg
  • 22.09.20
Ratgeber
Die ENNI Energie & Umwelt Niederrhein (ENNI) arbeitet weiter mit Hochdruck an der Energieversorgung von morgen. | Foto: pixabay

Baustellenampel für vier Wochen
Freileitungen verschwinden

Die ENNI Energie & Umwelt Niederrhein (ENNI) arbeitet weiter mit Hochdruck an der Energieversorgung von morgen. Um Kunden auch in den ländlichen Gebieten ihres Versorgungsgebietes dauerhaft zuverlässig und störungsfrei versorgen zu können, baut das Unternehmen die dort noch vielfach vorhandenen Freileitungen immer weiter zurück. Rund um den Vluynbusch in Neukirchen-Vluyn werden dabei allein bis zum Jahresende rund elf Kilometer des Leitungsnetzes unter der Erde verschwinden. Aktuell ist...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 04.08.20
Ratgeber

Verkehrseinschränkungen auf der Kardinal-Galen-Straße
Einspurig am Theater Duisburg

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg verlegen auf der Kardinal-Galen-Straße einen Kanal. Die vorbereitenden Arbeiten beginnen am Montag, 6. Juli. Aus diesem Grund wird die Kardinal-Galen-Straße zwischen Neckarstraße und Mainstraße in Fahrt-richtung Kreisverkehr einspurig. Von der Kardinal-Galen-Straße kann nicht in die Mainstraße eingebogen werden. Von der Mainstraße und der Neckarstraße ist das Einbiegen auf die Kardinal-Galen-Straße in der ersten Woche nicht möglich. Die Arbeiten dieses...

  • Duisburg
  • 30.06.20
Ratgeber

Bahnhofshinterfahrung in Hagen
Veränderte Verkehrsführung auf der Eckeseyer Straße

Im Zuge des dritten Bauabschnittes der Bahnhofshinterfahrung Hagen richtet der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) ab Dienstag, 23. April, voraussichtlich bis Ende Mai für den neuzugestaltenden Kreuzungsbereich eine veränderte Verkehrsführung auf der Eckeseyer Straße ein. Nachdem bereits im Dezember eine Hälfte der Eckeseyer Straße mit Tragschicht und der Binderschicht belegt wurde, steht nun die restliche Fläche im Fokus der Bauarbeiten. Da der Asphalt aus insgesamt drei verschiedenen Schichten...

  • Hagen
  • 23.04.19
Politik
Undurchsichtige Verkehrsführung Verkehrsversuch Hans-Böckler-Straße, 2. Anlauf

Schilderwälder, wilde Betonblockansammlungen und wirre Verkehrsführungen
Bochum - Stadt der Provisorien und gescheiterten Verkehrsversuche

Die Stadt Bochum scheint Schilderwälder, Absperrungen und wirre Regeln zur Verkehrsführung zu lieben. Statt einfachen Lösungen, steht die Stadt offenbar auf teure und aufwändige Provisorien, die Fremden teilweise so vorkommen müssen, als hätten schildersüchtige Praktikanten die Verkehrsplanung übernommen. Hans-Böckler-Straße - Eigentlich sind Rathausplätze in europäischen Großstädten, die zentral in der Innenstadt liegen, Orte, wo das städtische Leben tobt. Nicht so in Bochum, da fließt über...

  • Bochum
  • 30.03.19
Überregionales
Der Autofahrer hat das neue Schild übersehen - oder ignoriert. Abbiegen in die Ernst-Becker-Straße ist hier nun verboten. | Foto: Magalski

Neues Verbot bremst Linksabbieger aus

Neues Schild, neue Regeln: Abbiegen in die Ernst-Becker-Straße ist am Hauptbahnhof nun aus Richtung Innenstadt verboten. Doch nicht viele Autofahrer scheinen das blaue Schild zu bemerken. Die Stadt Lünen ließ das Verkehrszeichen aufstellen, folgte damit einer Bitte der Polizei. Die Ordnungshüter sahen durch die Linksabbieger die Verkehrssicherheit gefährdet. "Der Verkehrsfluss wird gestört, wenn Autofahrer nach links abbiegen wollen", so Amanda Vorderderfler, Sprecherin der Polizei Dortmund....

  • Lünen
  • 04.04.13
  • 7
Überregionales
MdB Frank Schwabe (l.), Achim Waldert vom Ordnungsamt (2.v.l.) und Polizeihauptkommissar Harald Heckel diskutierten mit Anwohnern der Zechenstraße. Foto: Vera Demuth

Poller für die Zechenstraße?

Vor zwei, drei Jahren wurde der Bürgersteig auf der Zechenstraße erneuert und zum Teil abgesenkt. Seitdem habe sich die Verkehrssituation auf der Straße weiter verschärft, sagen zumindest einige der Anwohner. Sie hatte SPD-Bundestagsmitglied Frank Schwabe zum Ortstermin eingeladen, um gemeinsam mit Vertretern von Ordnungsamt und Polizei über mögliche Verbesserungsmaßnahmen zu beraten. Eine überhöhte Geschwindigkeit beklagen manche Anwohner vor allem auf dem Abschnitt der Zechenstraße zwischen...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.