Verkehrserziehung

Beiträge zum Thema Verkehrserziehung

Sport

Mit Sicherheit viel Spaß
ADAC Fahrradturniere für Kinder an der Astrid-Lindgren-Schule

Am 26.08.2023 11.00 Uhr auf dem Schulhof der Astrid-Lindgren-Schule Monheim Am 26.08.2023 richten die Mitglieder des Fiat-Sport-Club Monheim e.V. im ADAC mit der Astrid-Lindgren-Schule zusammen das Fahrradturnier für die Schulkinder aus. Der Fiat-Club veranstaltete vor Corona bereits vielen Jahren mit der Astrid-Lindgren-Schule ein Fahrradturnier. Die besondere Herausforderung in diesem Jahr ist es, nach Corona und dem Umbau des Schulhofes dieses attraktive Angebot neu zu beleben. Es hat sich...

  • Monheim am Rhein
  • 10.08.23
  • 1
  • 1
Blaulicht
Wenn Autofahrer Kinder einfach über die Fahrbahn winken, kommt es oft zu gefährlichen Situationen im Gegegnverkehr. Abbildung: Polizei
2 Bilder

Falsche Rücksicht im Verkehr
Nicht für Kinder anhalten

Gegenseitige Rücksicht im Verkehr ist wichtig - aber bitte mit Sinn und Verstand, betont die Krispolizeibehörde. Insbesondere fußläufige und radfahrende Kinder sollen nicht verunsichert werden, auch wenn die Autofahrer es gut mit ihnen meinen. Märkischer Kreis. Seit Ende der Sommerferien laufen die Radfahrausbildungen an den Grundschulen bereits schon wieder auf Hochtouren. Viertklässler erlernen hier die grundlegenden Verhaltensweisen, wie man sich als Radfahrer im Straßenverkehr zu verhalten...

  • Iserlohn
  • 25.10.22
Blaulicht
2 Bilder

Frühkindliche Verkehrserziehung
Polizeiverein verteilt Malbücher

Polizeihauptkommissar Markus Robusch ist Bezirksbeamter der Polizeiinspektion Süd. Zu seine vielfältigen Aufgaben gehört u. a. die Kontaktpflege zu vielen Einrichtungen in seinem Bereich. So auch zu den Kindertagesstätten. Jetzt besuchte der Hauptkommissar „seine“ Einrichtung an der Brassertstraße im Stadtteil Rüttenscheid und überraschte die Geschwisterkinder David (6) und Felicia (4) mit der neuen Ausgabe der Verkehrsmalbücher, die jedes Jahr von der International Police Association (IPA)...

  • Essen-Süd
  • 11.06.22
Ratgeber
Die neue Fahrradschule vom Projekt LebensWert zeigt bereits Wirkung. Sowohl die Kinder als auch die Initiatoren um Pater Tobias, Kursleiter Barakat Murad und sein ehrenamtlicher Helfer Feisal sind mit Eifer bei der Sache.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Fahrradschule macht Kinder „sattelfest“
Neues Projekt von Pater Tobias will Unfällen entgegenwirken

Pater Tobias und sein Team vom Projekt LebensWert haben jetzt eine Fahrradschule für Kinder ins Leben gerufen. Das Ziel ist die Vermeidung von Unfällen. Bei den Grundschule in Neumühl trifft die Idee auf große Akzeptanz. „Als ich las, dass in Deutschland alle 20 Minuten ein Kind im Straßenverkehr verunglückt und nicht selten dabei schwer verletzt wird oder sogar zu Tode kommt, habe ich mir gedacht, dass man da doch entgegen wirken muss“, sagt Pater Tobias, Initiator der Projekts LebensWert und...

  • Duisburg
  • 13.03.22
  • 1
  • 2
Politik

Übrigens:
Fahrtests für Ältere?

JA, sagen viele, Fahrtests für Senioren machen Sinn, und das nicht erst seit dem öffentlich disktutierten Unfall des betagten Queen-Gatten Prinz Philip. NEIN, mit ihm werde es solche „Zwangstest“ nicht geben, verlautbart in schöner Regelmäßigkeit Bundesverkehrsminister Scheuer. Was bei uns zu Dauer-Diskussionen führt, ist in den meisten europäischen Ländern lämgst an der Tagesordnung. In 22 von 27 EU-Staaten gibt es solche Tests, In einigen Ländern sogar schon ab dem 50. Lebensjahr....

  • Duisburg
  • 12.02.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Wer hier auf der grünen Plane steht, kommt unter die Räder! Eindrucksvoll stellen THW und Kreisverkehrswacht die Gefahren des Toten Winkels dar. | Foto: Ulrich Bangert

Kampf dem Toten Winkel

Kreisverkehrswacht, Polizei und Technisches Hilfswerk (THW) geben anschauliche Aufklärung Immer wieder kommt es beim Rechtsabbiegen von schweren Lastwagen und Bussen zu Unfällen mit Radfahrern. „Die können ja tatsächlich nicht alles sehen“, stellten die Schüler der vierten Klasse der Gerhart-Tersteegen-Schule fest, nachdem sie hinter dem Steuer eines Lkws Platz genommen hatten. Vergeblich versuchten sie, im rechten Außenspiegel ihre Klassenkameraden zu entdecken. Die standen auf einer grünen,...

  • Heiligenhaus
  • 22.05.17
Überregionales
3 Bilder

Rundum übersichtlich

Früher hieß es nach rechts und nach links schauen, bevor die Straße überquert wird. Heute gilt es, den Rundumblick zu bewahren. Und genau das lernen die Vorschulkinder bei der Verkehrserziehung auf dem Gelände der Bleibergquelle. Etwa 60 Kinder aus den Kitas Kollwitzstraße, Unterm Regenbogen und Haus Maria Frieden waren schon ganz neugierig, was die angehenden Erzieher des Berufskollegs gemeinsam mit zwei Polizisten für sie vorbereitet haben. Der Parcours führt über das komplette Gelände der...

  • Velbert
  • 28.06.15
Ratgeber
ADAC-Moderator Ralf Helmer schnallt die 10jährigen Tabea an.
2 Bilder

Verkehrserziehung des ADAC für Schüler

Kritische Situationen im Straßenverkehr sind für Kinder noch nicht zu erkennen. Das Programm „Achtung Auto“ des ADAC soll dazu beitragen, das sie durch vorausschauendes Handeln richtig reagieren. Auf einem Parkplatz an der Bohmertstraße hatten jetzt Fünfklässler des Riesener Gymnasiums die Gelegenheit, mit dem ausgebildeten Moderator Ralf Helmer (links mit der 10jährigen Tabea) reale Verkehrssituationen handlungsorientiert zu erleben. Die Kinder lernten den Zusammenhang von Geschwindigkeit,...

  • Gladbeck
  • 02.07.13
  • 1
Politik

Verkehrskindergarten vor dem Aus

Wie gerade bekannt wurde, wurde dem Verkehrskindergarten in Recklinghausen die Hilfe von Ein-Euro-Kräften ab sofort gestrichen. Fragt sich nur warum, denn seit gut zehn Jahren finanziert sich diese Einrichtung nur durch Spenden und Sponsoren und hilft vor allem Familien aus dem unteren Einkommensniveau. Was halten Sie von dieser Aktion? Kommentieren sie mit, zeigen sie Interesse und helfen sie durch ihre kritischen Anmerkungen mit, diese Entscheidung vielleicht doch noch zu kippen.

  • Recklinghausen
  • 30.06.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.