Verkehrsberuhigung

Beiträge zum Thema Verkehrsberuhigung

Politik

Reform des Straßenverkehrsgesetzes
Werden die Städte und Gemeinden ihre Möglichkeiten nutzen?

Bundestag und Bundesrat haben eine Änderung des Straßenverkehrsgesetzes verabschiedet. Damit werden Kommunen in der Lage sein, geschützte Radfahrstreifen, Fahrradstraßen und mehr Tempo 30 einzurichten. Verschiedene Verbände kritisieren jedoch, dass es kein klares Bekenntnis des Gesetzgebers zur Vision Zero (keine Toten und Schwerverletzten im Straßenverkehr) gibt. Insofern bleibt fraglich, ob und inwieweit Städte und Gemeinde ihren neuen Spielraum ausnutzen, zumal derjenige, der Änderungen...

  • Duisburg
  • 31.10.24
Ratgeber

Der Deutsche und sein Auto
Analyse einer Hobbypsychologin

Zunächst einmal vorab zur Klarstellung: Ich bin kein Autohasser, aber auch kein Autofetischist. Ich mag unseren Dacia, aber er ist für mich kein Statussymbol, sondern lediglich ein praktisches Gefährt, das mich zuverlässig von A nach B bringt. Einige Dinge finde ich besonders an deutschen Autofahrern sehr auffällig: 1. Die Ungeduld. Nochmal für alle zum Mitschreiben: 1. Man kann keinen Stau weghupen. 2. Wenn der Radweg nicht benutzungspflichtig ist, darf der Radfahrer auf der Straße fahren, und...

  • Duisburg
  • 13.02.24
  • 7
  • 1
Politik

Man sollte alles im Zusammenhang sehen
Dinge nicht isoliert betrachten

Was mir so ein bißchen fehlt, ist oft eine fehlende Rundumsicht, wenn es irgendwelche Vorschläge gibt. Beispiel 1: Tempolimit. Hier argumentieren die Gegner gerne, dass es gar nicht viel für den Klimaschutz bringt, oder dass doch erst mal die größeren Umweltverschmutzer dieser Welt etwas tun sollen. Das lasse ich jetzt mal unkommentiert. Außer Acht gelassen wird dabei, dass ein Tempolimit auch zur Verkehrssicherheit beträgt. Des Weiteren fühlt man sich dabei weniger gestreßt und kommt...

  • Duisburg
  • 07.06.23
Politik

Bladenhorster Straße: Parkplätze bremsen Verkehrsfluss nicht

2015 wurde an der Bladenhorster Straße zwischen Herner Straße und Messenkamp der Kanal saniert und anschließend die Fahrbahndecke erneuert. Während der Sitzung des Ausschusses für Bürgerbeteiligung und Stadtteilentwicklung berichtete Anwohner Norbert Keymer jetzt aber von drei Knackpunkten, bei denen er und weitere Anwohner noch auf Abhilfe hoffen. Bei der Straßensanierung sind die früheren Mittelinseln durch auf beiden Straßenseiten versetzt angeordnete Parkplätze ersetzt worden. „Das schien...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.12.16
Politik
Dem alltäglichen "Stau-Wahnsinn" auf der B 224 begegnen soll die vom "Bürgerforum Gladbeck" organisierte und finanzierte Klage gegen die Stadt Gladbeck und die Bezirksregierung Münster. Gefordert wird seitens der Kläger auf dem B 224-Teilstück durch Gladbeck ein Tempolimit von 50 Stundenkilometer und ein nächtliches Fahrverbot für Lkw. | Foto: Dyhringer/Lokalkompass Gladbeck

Nachtfahrverbot für Lkw und allgemeines Tempolimit: Autobahngegner klagen für mehr Verkehrsberuhigung auf der B 224 in Gladbeck

Gladbeck. Gleich mehrere Gladbecker Bürger haben am 1. Juni 2016 eine Klage gegen die Stadt Gladbeck und die Bezirksregierung Münster erhoben. Organisiert und finanziert durch das "Bürgerforum Gladbeck" will man so eine Reduzierung des Verkehrs auf der B224, insbesondere eine Verminderung des nächtlichen Lärms, erkämpfen. Nach Angaben des Bürgerforums ist der Rechtsstreit vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen gerichtet auf Reduzierung der maximal zulässigen Geschwindigkeit im Stadtbereich...

  • Gladbeck
  • 03.06.16
  • 5
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.