Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Politik
FREIE WÄHLER Köln im Diskurs mit Bürgern und Anwohnern der Vorgebirgsstraße in Zollstock  | Foto: Pressefoto FREIE WÄHLER -frei von Rechten Dritter

FREIE WÄHLER Köln
Lautstarker Protest gegen die Umgestaltung der Vorgebirgstraße in Zollstock

Auf der heutigen Info-Veranstaltung zur Umgestaltung der Vorgebirgstraße, war der Protest vieler Anwohnerinnen und Anwohner deutlich spürbar und auch hörbar! Wir FREIE WÄHLER stehen hinter diesen Protesten der Anwohnerschaft, denn die vorgestellten Pläne werden Zollstock in keiner Weise gerecht. Die Vorgebirgstraße ist nach der bereits erfolgten Umgestaltung des Höninger Wegs, die letzte noch verbliebene Hauptverkehrsachse, die die Kölner Südstadt mit Zollstock und der Autobahn im Kölner Süden...

  • Düsseldorf
  • 24.02.24
  • 2
Politik
Die FDP-Fraktion fordert, den Zustand der Essener Straßen nicht zu vernachlässigen.

Ungerechtfertigte Kritik
FDP-Fraktion: Motorisierten Individualverkehr nicht vernachlässigen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen zeigt sich irritiert über das äußerst schlechte Umfrageergebnis des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) zum Thema „Fahrradfreundlichkeit in Essen“. „Es ist schwer, dieses Umfrageergebnis richtig einzuordnen und wir können es auch nicht wirklich nachvollziehen“, kritisiert Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der Essener FDP die knapp 1500 Fahrradlobbyisten, die an der Umfrage teilgenommen haben. „Nach dem Beitritt zum RadEntscheid hat sich...

  • Essen
  • 25.04.23
  • 1
Politik

Streik der DVG
Am 21.03.23 stehen in Duisburg Busse und Bahnen still

Zur Info: Am Dienstag, 21.03.23, streiken die Duisburger Verkehrsbetriebe. Bitte plant rechtzeitig, wie Ihr zur Arbeit kommt, falls Ihr weder im Homeoffice arbeiten noch Urlaub nehmen könnt. Um die Straßen zu entlasten und Staus zu vermeiden, ist mein Tip für alle, die nicht allzu weit von ihrer Arbeitsstelle entfernt wohnen, entweder zu Fuß zu gehen oder mit dem Fahrrad zu fahren. Und falls Ihr dabei auf Stellen trefft, die eine Gefahr für Fußgänger oder Fahrradfahrer darstellen, meldet diese....

  • Duisburg
  • 17.03.23
Politik
Foto: Beatrix Gerling

Interview mit dem ADFC Langenfeld
Langenfelder Politik berät über Beitritt zur Städteinitiative Tempo 30

Am Donnerstag, den 2. März berät die Langenfelder Politik über den etwaigen Beitritt der Stadt Langenfeld zu der Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“. Dass Politik und Verwaltung sich mit dem Beitritt zu dieser Initiative befassen, ist Folge eines Bürgerantrags von Matthias Geuß vom ADFC Langenfeld. Gilt in Langenfeld bald flächendeckend Tempo 30? Mit drei Vertretern des ADFC Langenfeld habe ich hierzu ein Interview geführt. Peter Piksa: Können Sie bitte...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.02.23
Sport
Der ADFC lädt am kommenden Sonntag zu einer Fahrradtour ein. | Foto: Pixabay

"Rostige Speiche" und ihre Konsequenzen
Vor 30 Jahren war Essen Deutschlands fahrradunfreundlichste Stadt

Vor 30 Jahren erhielt Essen die „Rostige Speiche“ als fahrradunfreundlichste Stadt Deutschlands. Grundlage waren Ergebnisse einer Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Die Ruhrmetropole landete mit einer glatten "Fünf" auf dem letzten Platz. Es dauerte einige Jahre bis die Stadt Hauptradroutennetz plante, das bis heute die Grundlage für den Ausbau des Radverkehrsnetzes bildet. Was aber ist aus diesem damaligen Beschluss, der die Umkehr von einer aus­schließlich aufs Auto fixierten...

  • Essen
  • 17.04.22
Politik
2 Bilder

Geht der RadEntscheid vor Gericht?
Verwaltung frisiert Kostenschätzung zum RadEntscheid

427 Mio. Euro soll laut Stadt die Umsetzung der 7 Forderungen des Bochumer RadEntscheids kosten. Doch bei der städtischen Kostenschätzung wurden Kostensätze grob fehlerhaft angesetzt und positive Kosteneinsparungen außer Acht gelassen. Dazu kommen Rechenfehler. Die Überprüfung der Kostenschätzung wirft Fragen auf: Wurden die Kosten absichtlich absurd hochgerechnet oder mangelte es an Fachwissen? Was wusste die Politik? Wird der RadEntscheid gegen die irreführende Kostenschätzung klagen? 17.000...

  • Bochum
  • 19.03.22
  • 1
Politik
2 Bilder

Radverkehrsplanung
Bochum benötigt einheitliche Standards für Radwege

Wenn es in Bochum Radwege gibt, dann sehen die fast an jeder Straße und Kreuzung unterschiedlich aus. Wichtige Voraussetzung für den Bau eines flächendeckenden Radwegenetzes sind einheitliche Leitlinien und Standards, damit Radwege überall in der Stadt nach den gleichen Grundsätzen gebaut und über Kreuzungen geführt werden. Bisher gibt es in Bochum einen Wildwuchs in unterschiedlichster Weise gebauter Radwege. An der Alleestraße zwischen Innenstadtring und Gahlenscher Straße wird der Radweg mal...

  • Bochum
  • 13.11.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Schulnote 4,33 gab's für Duisburg beim letzten ADFC-Fahrradklima-Test 2018. Der wird bundesweit alle zwei Jahre durchgeführt. Wie die Stadt 2020 abgeschnitten hat, steht noch nicht fest. Unter anderem stellen plötzlich endende Wegeführungen Radler in Duisburg vor Probleme. | Foto: Wolfgang Dewald

Allgemeiner Deutscher Fahrradclub zieht Bilanz – auf Bundesebene und lokal
Verkehrswende steckt im Stau

Das Fahrrad boomte im Corona-Jahr. Nie wurden mehr Fahrräder verkauft als 2020, nie entdeckten so viele Menschen das Radfahren neu für sich. Dennoch zieht der Fahrradclub ADFC eine ernüchterte Bilanz. ADFC-Vizebundesvorsitzende Rebecca Peters sagt: „Eigentlich stehen alle Zeichen auf Grün für den Radverkehr. Immer mehr Menschen wollen im Alltag das Auto gern häufiger gegen das Rad eintauschen. Erstmals gibt es richtig Geld vom Bund für den Radwegebau in den Kommunen. Die Politik überschlägt...

  • Duisburg
  • 14.01.21
  • 1
Kultur
Beim Vorbereitungstreffen im Weingold brachten über 30 Interessierte und Akteure ihre Ideen ein und stellten Projekte vor.  | Foto: privat

Alte Spiele testen und zur Musik schlemmen statt Autos und Verkehrslärm
Parkingday auf dem Robert-Koch-Platz

Den weltweiten Parking Day nutzen die Nachbarschaftsinitiative Ka!sern, der VCD, ADFC und die Händler rund um den Robert- Koch-Platz, um ihn am Freitag, 20. September, von 14 bis 20 Uhr zu beleben und im anderen Licht erstrahlen zu lassen. Eine Oase des Ausruhens wird auf dem Platz entstehen, Rollrasen, Liegestühle und Blumen sorgen für ein neues Erscheinungsbild. Anwohner bieten für Kinder alte Straßenspiele, eine Dreirad-Rallye sowie Straßenmalerei an. Die Fahrradclubs stellen Lastenfahrräder...

  • Dortmund-City
  • 19.09.19
Politik
Vera Bücker und Heinz Brockmann (Bildmitte) favorisieren den Alternativweg über die nicht mehr gebrauchte Hafenbahntrasse. Foto: Braczko
2 Bilder

Radschnellweg GLA-BOT-E: ADFC erkundet alternative Route

Die Planungen für den Radschnellweg Gladbeck-Bottrop-Essen sind kaum veröffentlicht, schon gibt es Kritik. Zu nah am Autoverkehr führe die geplante Strecke entlang, so der ADFC. Mitglieder des Fahrradclubs aus Gladbeck und Bottrop suchten nun nach einer Alternativroute. Gemeinsam radelten ADFC-Mitglieder (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) aus Bottrop und Gladbeck vom Rathaus über Bottrop nach Essen. Bereits vor der Freitags-Tour formulierten die Gladbecker ADFC-Vertreterin Dr. Vera Bücker und...

  • Gladbeck
  • 12.06.17
  • 1
Politik
Die drei vorgeschlagenen Fahrradstraßen (rot)
2 Bilder

Drei Fahrradstraßen für Bochum

Bisher gibt es in Bochum und Wattenscheid keine einzige Fahrradstraße. Bereits als die Stadt im August 2016 Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der fußgänger- und fahrradfreundlichen Städte in NRW (AGFS) geworden ist, wurde darauf hingewiesen, dass an dieser Stelle Nachholbedarf besteht. Eine Fahrradstraße ist eine dem Radverkehr vorbehaltene Straße. Sie darf auch mit anderen Fahrzeugen benutzt werden, wenn dies durch ein entsprechendes zusätzliches Verkehrszeichen erlaubt wird. Häufig wird das...

  • Bochum
  • 20.05.17
  • 4
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Neue Fahrrad-Route in Unna: Mit der Familie von Spielplatz zu Spielplatz

Unna. Pünktlich zum Drahteselmarkt am 7. Mai haben das Kinder- und Jugendbüro und das Mobilitätsmanagement der Kreisstadt Unna eine neue Spielplatz-Fahrrad-Route für Unna vorgestellt. Die Route, die gemeinsam mit der Stadthalle Unna und mit Unterstützung des ADFC entwickelt wurde, ist insgesamt rund 10 km lang. Sie eignet sich als Rundtour für einen Tagesausflug oder auch – abschnittsweise – für einen kleinen Ausflug nebenbei. Dabei kann man überall einsteigen, es gibt keinen ausgewiesenen...

  • Unna
  • 06.05.16
Politik
440000 Euro hat die Stadt 2015 in den Ausbau der Straße Im Rabenloh samt zusätzlicher Ampel und zweiter Linksabbiegespur auf der Wittekindstraße investiert. | Foto: Archiv Schmitz

Verkehr an Spieltagen: Offener Brief des VCD

Zu den Verkehrsproblemen bei der Anfahrt zu Fußballspielen Im Rabenloh schreibt Lorenz Redicker, Vorsitzender Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband Dortmund-Unna an Stadtrat Martin Lürwer, Amtsleiterin Sylvia Uehlendahl sowie die die Ratsfraktionen der Stadt: „Man könnte sich ja hämisch freuen, weil wir, die Dortmunder Umweltverbände, es doch vorhergesagt hatten: Der Ausbau des Knotens Wittekindstraße/Im Rabenloh hilft dem Autoverkehr bei BVB-Spielen nicht, stört aber dauerhaft Radfahrer und...

  • Dortmund-City
  • 01.03.16
Ratgeber
Mit dem Rad einmal quer durch die Innenstadt: Auch Cityanzeiger-Redakteurin Antje Geiss (2.v.l.) war mit dabei, um die Schwachstellen für Radfahrer im Verkehr zu ermitteln. Gefunden wurden eine ganze Reihe von Problemen und einige Verbesserungsmöglichkeiten. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Testradler unterwegs

Wie kann Dortmund fahrradfreundlicher werden? Ein Praxistest zeigte die Knackpunkte auf: Bei einer Radtour quer durch die Stadt fanden die Tester gleich 26 Schwachstellen. Eingeladen hatten der Allgemeine deutsche Fahrrad Club (ADFC)und der Verkehrsclub Deutschland (VCD). Die zweieinhalb-stündigen Radtour führte vom Friedensplatz bis ins Kreuzviertel. „Es geht nicht um Ampelschaltungen oder nicht abgesenkte Bordsteine, es geht um Grundsätzliches“, meint Lorenz Redicker, Vorsitzender des VCD,...

  • Dortmund-City
  • 16.04.14
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Beim Lüner adfc läuft‘s rund: Reinhard Koch (l.) und Dr. Andreas Abels haben das große Hobby Radfahren und sind im adfc sehr aktiv. | Foto: Schmälzger
2 Bilder

ADFC Lünen: Pedalritter aus Leidenschaft

„Der Ausdruck Fahrradfahren bezeichnet die Fortbewegung auf einem Fahrrad.“ Gut, dass man diesen aufschlussreichen Satz auf wikipedia unter „Fahrradfahren“ nachlesen kann. Passionierte Radler wissen es besser: Radfahren ist viel mehr als nur die pure Fortbewegung auf einem Drahtesel. Die Lüner Reinhard Koch und Dr. Andreas Abels sind lebende Paradebeispiele für passionierte Radler, die beiden sind Pedalritter aus Leidenschaft. „Spaß am Radfahren, Gesundheit, Bewegung, immer an der frischen...

  • Lünen
  • 21.06.13
Politik
Der ADFC in Nordrhein-Westfalen will sich für den geplanten Radschnellweg zwischen Hamm und Duisburg starkmachen. | Foto: Archiv

Initiative für Radschnellweg

Die Landesversammlung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Nordrhein-Westfalen (ADFC NRW) hat am Wochenende in Münster die Städte und Kreise entlang von geplanten Radschnellwegen aufgefordert, Planung und Umsetzung dieser leistungsfähigen Radverkehrstrassen zu unterstützen. Hintergrund des Initiativantrages ist der vor kurzem verkündete Ausstieg der Stadt Dortmund aus dem derzeit größten Radschnellwegprojekt Duisburg-Hamm, womit das Gesamtprojekt Radschnellweg Ruhr gefährdet ist....

  • Dortmund-City
  • 08.05.12
Überregionales
In der Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark mussten die Schülerinnen und Schüler auch ihre Geschicklichkeit auf dem Rad unter Beweis stellen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Wer ist der Meister auf dem Fahrrad?

Während der Fahrradtrainings in den Grund- und Förderschulen und auf öffentlichen Veranstaltungen qualifizierten sich die besten Schüler für die Abschlussveranstaltung. In der Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark wurde am Sonntag der „Meister auf dem Fahrrad“ ermittelt. Veranstalter der Aktion war der ADFC in Zusammenarbeit mit der Polizei und der Stadt Dortmund.

  • Dortmund-Nord
  • 18.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.