Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Überregionales
Rainer Strehl und Holger Skerka bei der Fahrrad-Kontrolle im Foyer der Schule.^Foto: Magalski | Foto: Magalski

Polizei: "Räder in erschreckendem Zustand"

Max* hat an diesem Morgen Glück. Max hat es ohne Unfall zur Schule geschafft, dabei sind die Bremsen an seinem Fahrrad völlig ohne Funktion. Den Heimweg muss Max zu Fuß antreten, denn sein Fahrrad bleibt vorerst in der Schule. Sichergestellt von der Polizei. Ort der Kontrolle ist an diesem trüben Novembermorgen die Realschule in Brambauer, für die Geschichte ist das aber eigentlich ohne Bedeutung. Schüler, die ohne Licht und mit unsicheren Fahrrädern den Schulweg bestreiten, gibt es jeden Tag...

  • Lünen
  • 15.11.17
  • 1
Überregionales

Gewinner der 12. Lüner-Bike-Meisterschaft stehen fest

23 Schülerinnen und Schüler der Lüner Grundschulen nahmen die Herausforderung der 12. Lüner Bike - Meister an. Die Veranstalter, Lüner Verkehrswacht und die Verkehrssicherheitsberater der Polizei, PHK Rainer Strehl und PHK Andreas Schlüter hatten sich für diesen Wettbewerb einen anspruchsvollen Fahrradparcours ausgedacht. Hier waren die Geschicklichkeit, motorische Fähigkeiten und das ganze unter verkehrsrechtlichen Bedingungen gefordert. Da ging es über ein Spurbrett, eine Wippe oder im Slalom...

  • Lünen
  • 14.07.17
Überregionales
Ein Polizist kontrolliert an der Rudolf-Nagell-Straße das Fahrrad eines Schülers. | Foto: Magalski

Polizei nahm Radfahrer unter die Lupe

Radfahrer standen im Mittelpunkt einer großen Kontrolle der Polizei rund um das Schulzentrum in Altlünen. Probleme mit der Sicherheit der Räder waren es zum Ende der Kontrolle aber nicht, die ein flaues Gefühl im Magen machte. Radfahrer haben keine Knautschzone und Verkehrsunfälle enden häufig mit schweren Verletzungen - die Polizei hatte sich am Mittwoch daher entlang der Schulwege postiert, um einen Blick auf die Sicherheit der Räder zu werfen. Das Ergebnis nach Angaben der Pressestelle der...

  • Lünen
  • 12.12.13
Vereine + Ehrenamt
Beim Lüner adfc läuft‘s rund: Reinhard Koch (l.) und Dr. Andreas Abels haben das große Hobby Radfahren und sind im adfc sehr aktiv. | Foto: Schmälzger
2 Bilder

ADFC Lünen: Pedalritter aus Leidenschaft

„Der Ausdruck Fahrradfahren bezeichnet die Fortbewegung auf einem Fahrrad.“ Gut, dass man diesen aufschlussreichen Satz auf wikipedia unter „Fahrradfahren“ nachlesen kann. Passionierte Radler wissen es besser: Radfahren ist viel mehr als nur die pure Fortbewegung auf einem Drahtesel. Die Lüner Reinhard Koch und Dr. Andreas Abels sind lebende Paradebeispiele für passionierte Radler, die beiden sind Pedalritter aus Leidenschaft. „Spaß am Radfahren, Gesundheit, Bewegung, immer an der frischen...

  • Lünen
  • 21.06.13
Überregionales
Radfahren zwischen Selm und Vinnum soll sicherer werden. | Foto: Magalski

Bauarbeiten für neuen Radweg starten

Radler wird diese Nachricht freuen: Im nächsten Jahr soll zwischen Selm und Vinnum ein neuer Radweg entstehen. Diskutiert wurde über das Bauprojekt schon lange. Nun scheint die Umsetzung in greifbare Nähe gerückt. Der Radweg soll entlang der Kreisstraße 2 von Vinnum bis zur Reithalle führen und so die Verkehrslage an der schmalen Fahrbahn entschärfen. Hier komme es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Die Mittel für den Bau hatte der Straßenträger, der Kreis Coesfeld zusammen mit Stadt...

  • Lünen
  • 28.12.12
Überregionales
Der Kreisverkehr an der Cappenberger Straße. | Foto: Magalski

Neuer Kreisverkehr: Sind Kinder in Gefahr?

Autofahrer mögen den neuen Kreisverkehr an der Cappenberger Straße. Kein Warten an der Ampel mehr. Eltern treibt er den Angstschweiß auf die Stirn. Die große Sorge: Kommt mein Kind sicher auf die andere Seite? "Die Autos fahren viel zu schnell", kritisiert Tobias Zabel. Bei Eltern im Lüner Norden ist der Kreisverkehr deshalb Dauerthema. Autofahrer müssten auf zu viele Dinge achten: Den Verkehr im Kreisverkehr, auf Autos die noch einbiegen. "Und wer hat dann noch ein Auge für die Kinder am...

  • Lünen
  • 05.04.12
Überregionales
Fahrradfahrer und Fußgänger nimmt die Polizei ins Visier. | Foto: Magalski

Kommentar: Verkehrsregeln sind für alle da

Die Autofahrer haben den Blitzermarathon hinter sich, jetzt nimmt die Polizei Fußgänger und Radfahrer stärker ins Visier. Nötig ist das offensichtlich, denn viele scheinen zu glauben, dass sich alle Verkehrsregeln in Luft auflösen, wenn man nicht mit dem Auto unterwegs ist. Rote Ampeln werden ignoriert, auf dem Rad wird telefoniert. Warum auch nicht? Laufen und Radfahren ist doch ganz einfach. Da kann man nebenbei das ein oder andere erledigen. Bis ein Unfall passiert, jemand schwer verletzt...

  • Lünen
  • 17.02.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.