Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Politik

Diskussion im Netz
Zu viel Verkehr in Essen oder nicht?

Ein Beitrag in der FB-Gruppe Lokalkompass Essen hat eine kleine Diskussion angeregt. Thema ist der Verkehr in Essen. Kann die Stadt die Last noch stemmen? Warum ist der ÖPNV keine Alternative? Oder sind gar nicht zu viele Autos unterwegs? Die Statements waren sehr unterschiedlich.    Goedel Roth schreibt beispielsweise: "Dank des abschreckenden Ticketpreises fahre ich aber lieber mit meinem lpg Pkw... den tanke ich fuer den Preis einer Monatskarte viermal voll." Guenther Muehlhausen entgegnet...

  • Essen
  • 17.05.19
  • 2
  • 1
Politik

Der VCD NRW macht Vorschläge zu "Luftreinhaltung und Verkehr" in Essen

Luftreinhaltung und Verkehr: Vorschläge für "lead city" Essen  Die kritische Situation bei der Luftreinhaltung insbesondere im Bereich Verkehr erfordert aus Sicht des VCD NRW ein Konzept, das wenigstens ansatzweise Aussicht bietet, die Einhaltung der Grenzwerte und des Gesundheitsschutzes der Bevölkerung in den nächsten Jahren erreichen zu können. In einem Schreiben an Oberbürgermeister und Fraktionen der als "lead city" ausgewählten Stadt Essen macht der VCD NRW Vorschläge, wie es gehen...

  • Essen-Nord
  • 14.03.18
  • 2
Politik

Grüner Neujahrsempfang 2018: Mehr Tempo beim Ausbau von Radverkehr und ÖPNV

Den diesjährigen Neujahrsempfang der Essener Grünen in der Lichtburg besuchten über 300 geladene Gäste aus Politik, Verbänden, Verwaltung und Stadtgesellschaft. Thematischer Schwerpunkt war dieses Mal die umweltfreundliche Mobilität. Gastredner war Arndt Klocke, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag NRW. Er lobte in seiner Rede, wie auch zuvor in der Begrüßung der Gäste der Parteivorsitzende Kai Gehring und die Fraktionsvorsitzende Hiltrud Schmutzler-Jäger, das erfolgreiche Grüne...

  • Essen-Werden
  • 16.01.18
Politik

Seilbahn statt Spurbus?

Eine Seilbahn auf der A 40? Was ist das für eine Schnapsidee, mag der ein oder die andere da sagen. Die Probleme mit dem Spurbus auf der Strecke nach Essen-Kray (nicht barrierefrei, Ersatzteilproblematik, hohe Kosten) sind hinlänglich bekannt. Schöner Links und Die PARTEI haben sie dazu inspiriert, über Alternativen nachzudenken. Gestoßen sind sie dabei auf die Seilbahn, ein kostengünstiges, massentaugliches und bequemes Verkehrsmittel, das mittlerweile in vielen Metropolen täglich Millionen...

  • Essen-West
  • 09.12.16
  • 1
Ratgeber

Bitumen legt Bahnen lahm

Essen/Kettwig. Das Bitumen an den Essener Straßenbahngleisen mögen keine Hitze. Nach Angaben eines EVAG-Sprechers lösten sich am Donnerstagabend Bitumenstränge vom Gleisbett. Betroffen war die Strecke zwischen 2. Schichtsstraße und der Buerer Straße in Gelsenkirchen. Die Bahnen nahmen das Bitumen auf und rissen teilweise meterlange Stück mit sich. Anschließend verteilten sie die schwarze Masse auch auf andere Strecken - unter anderem auf die U 17 und U 18. Dies führte zu Schäden an einem...

  • Essen-Kettwig
  • 03.07.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Unterwegs in den Untergrund | Foto: Rheinbahn
17 Bilder

Foto der Woche 02: Untergrundbahn

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet UntergrundbahnAm 10. Januar 1863 wurde in London die erste U-Bahn der Welt eröffnet. Dieser "runde Geburtstag" soll Euch Inspiration liefern: welche Motive sind "typische Erscheinungen" beim U-Bahnfahren: Schnelle Türen, dunkle Gleise, Licht im Tunnel? Menschenmassen, Kopfhörer, Fahrscheinautomaten? Wie werden...

  • Essen-Süd
  • 07.01.13
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.