verkaufsoffener Sonntag

Beiträge zum Thema verkaufsoffener Sonntag

Ratgeber
An 46 von insgesamt 120 Ständen wird am Wochenende in der Duisburger City altes Handwerk ebenso erlebbar wie traditionelle Herstellungsweisen von Lebensmitteln und präzise künstlerisches Arbeiten.
Foto: Thomas Berns

Kreatives Wochenende in der Duisburger City
Kunsthandwerker-Festival und verkaufsoffener Sonntag

Der beliebte Markt für Handwerk, Kreatives und feine Manufakturerzeugnisse startet am morgigen Freitag, 31. März.  Mit dem Kunsthandwerker-Festival, der bis einschließlich Sonntag stattfindet, beginnt gleichzeitig die Veranstaltungssaison in der Duisburger Innenstadt. An 46 von insgesamt 120 Ständen wird altes Handwerk ebenso erlebbar wie traditionelle Herstellungsweisen von Lebensmitteln und präzise künstlerisches Arbeiten. Neben Korbflechtern, Schmieden und Holzhandwerkern spielen vor allem...

  • Duisburg
  • 30.03.23
  • 1
Ratgeber
Archiv-Foto vom Bauernmarkt auf dem Ratinger Marktplatz - kurz vor der Corona-Pandemie. | Foto: LK-Archiv-Foto: Thomas Zimmermann
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag, 25. September
Bauernmarkt in der Ratinger City

Nach zweijähriger Zwangspause findet am Sonntag, 25. September, wieder der Ratinger Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt statt. Beginn ist um 10 Uhr und die zweite stellvertretende Bürgermeisterin, Barbara Esser, und der Ortsvorsitzende der Bauernschaft, Hanno Paas jr., werden um 11 Uhr die Besucher begrüßen. Die Fischscheune, der Schafszüchter, neu dabei der Ratinger Hofhüpfer mit Drillingen und Bratwürstchen, der Lions Club mit seinen Flammkuchen (die Einnahmen spendet...

  • Ratingen
  • 21.09.22
Sport
Am morgigen Sonntag, 8. Mai, lockt der Pferdemarkt mit Showprogramm, Trödelverkauf und Kutschfahrten an die Cyriakus-Kirche.  | Foto: Archiv / Kappi
3 Bilder

Endlich wieder!
Pferdemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag ab 13 Uhr am 8. Mai

„Der Pferdemarkt war die erste Veranstaltung, die vor zwei Jahren wegen Corona abgesagt werden musste. Ich freue mich, dass der Markt jetzt nach den Lockerungen der Corona-Bestimmungen wieder stattfinden kann.“ Das sagt die Leiterin des Kulturamtes Martina Schilling-Graef. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Unterbrechung lebt in der Innenstadt wieder ländliche Atmosphäre auf. Am morgigen Sonntag, 8. Mai, lockt der Pferdemarkt mit Showprogramm, Trödelverkauf und Kutschfahrten an die...

  • Bottrop
  • 05.05.22
Vereine + Ehrenamt
Die Maskottchen-Parade war nur einer der vielen Höhepunkte beim gelungenen Sterkrader Spiel- und Sportwochenende. | Foto: Carsten Walden
41 Bilder

Sterkrader Spiel- und Sportwochenende
"Der Mensch ist ein soziales Wesen"

"Überwältigend" und "Dankbar". Das sind die Worte von Robbie Schlagböhmer, Vorsitzender der Sterkrader Interessengemeinschaft (STIG) als sein persönliches Fazit zum bestens angenommenen Spiel- und Sportwochenende, das nach zwei Jahren Corona-Zwangspause eine überaus erfolgreiche Wiederbelebung fand. "Die Leute waren einfach entwöhnt und sehnten sich aufgrund von Corona und Ukraine-Krieg nach Abwechslung und Unterhaltung", freut sich auch Bürgermeister Manfred Flore über die hervorragende...

  • Oberhausen
  • 28.04.22
  • 1
  • 1
Kultur
Verkaufsoffener Sonntag: Die Stadt war am heutigen 1. Advent brechend voll. Fotos: Helmut Weiser
7 Bilder

Unna: Volle Innenstadt am 1. Advent
Verkaufsoffener Sonntag lockt jede Menge Besucher an

Ausflug am 1. Advent: Der verkaufsoffene Sonntag bescherte Unna eine rappelvolle Innenstadt. Gemütlich am 28. November durch die City bummeln, um Geschenke zu kaufen oder auf dem Weihnachtsmarkt einen Glühwein zu trinken - das dachten sich ziemlich viele Unnaer. Die Corona-Sorge hatte heute wohl Pause. Kontaktbeschränkung? Denn trotz hoher Inzidenz-Werte strömten unzählige Besucher in die Innenstadt. Für einen unterhaltsamen Aufenthalt sorgte zudem das Stadtmarketing-Team mit der Organisation...

  • Unna
  • 28.11.21
Reisen + Entdecken
Im Mittelalter war der Dortmunder Markt rund um die Kirchen einer der größten in Westfalen. 2021 wird er von einem verkaufsoffenen Sonntag begleitet.  | Foto: Dastin Rüschhoff

Hansemarkt vom 3.bis 7. November täglich von 11 bis 21 Uhr in der Dortmunder City- Sonntag von13 - 18 Uhr verkaufsoffen
Marktspektakel wie im Mittelalter

Der Hansemarkt in der Dortmunder Innenstadt ist ein alljährliches Spektakel mit zahlreichen Händlern und Akteuren aus ganz Deutschland. Er greift die jahrhunderte alte Tradition des Stadtmarktes auf. Und er findet noch immer an historisch bedeutsamer Stelle statt, denn der Dortmunder Markt ist einer der größten Märkte im Mittelalter gewesen: Der Markt in Dortmund blickt auf eine über tausend Jahre alte Tradition zurück. So war er damals Dreh- und Angelpunkt für den öffentlichen Handel in...

  • Dortmund-City
  • 21.10.21
Ratgeber
Der Herbstmarkt mit verkaufsoffenen Sonntag findet in Langenfeld am Samstag, 25. September, und am Sonntag, 26. September, statt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: KOMMIT e.V.
2 Bilder

„Pflanzen, Blumen, Nützliches und Schönes – tolle Angebote für Haus und Garten“ in der Langenfelder City
Herbstmarkt in Langenfeld mit verkaufsoffenem Sonntag

Der Herbstmarkt mit verkaufsoffenen Sonntag findet in Langenfeld am Samstag, 25. September, und am Sonntag, 26. September, statt. So langsam färben sich die Blätter an Bäumen und Sträuchern gelb und rot. Der Herbst ist da! Unter dem Motto „Pflanzen, Blumen, Nützliches und Schönes – tolle Angebote für Haus und Garten“ gibt es am Wochenende (Samstag, 25. September, von 10 bis 18 Uhr; am Sonntag, 26. September, von 11 bis 18 Uhr) beim Herbstmarkt Langenfeld in der Innenstadt reichlich...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.09.21
Ratgeber
Der Kindertrödel in der Innenstadt findet nun doch nicht statt. Archivfoto: Kariger

Menden: Zu hohe Auflagen, die sich aus der Coronaschutzverordnung ergeben
Doch kein Kindertrödel in der Innenstadt

In den vergangenen Wochen sind zahlreiche Anrufe bei der Mendener Stadtverwaltung eingegangen, in denen immer die gleiche Frage gestellt wurde: Findet der große Kindertrödelmarkt in der Innenstadt in diesem Jahr statt? „Schweren Herzens müssen wird diese Veranstaltung, die eigentlich immer das Finale unseres Kindersommers ist, auch für dieses Jahr absagen“, sagt Bürgermeister Dr. Roland Schröder, der diese Entscheidung gemeinsam mit dem Team „Kinder- und Jugendförderung“ getroffen hat „Leicht...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.07.21
  • 1
Politik
Der für den 13. Dezember geplante verkaufsoffene Sonntag in Dinslaken wird nicht stattfinden. Darüber hat die Stadt gestern Gewerbetreibende informiert. | Foto: Lisa Peltzer

Auch in Dinslaken: kein verkaufsoffener Sonntag
Oberverwaltungsgericht in Münster hat entschieden

Der für den 13. Dezember geplante verkaufsoffene Sonntag in Dinslaken wird nicht stattfinden. Darüber hat die Stadt gestern Gewerbetreibende informiert. Wenige Stunden zuvor hatte das Oberverwaltungsgericht in Münster entschieden, dass es keine NRW-weiten Ladenöffnungen an den Adventssonntagen geben werde. Damit hatte das Gericht einem Eilantrag der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di gegen die nordrhein-westfälische Corona-Schutzverordnung stattgegeben. Die Verordnung hatte vorgesehen, dass die...

  • Dinslaken
  • 25.11.20
Politik

Verkaufsoffener Sonntag kann Infektionsgeschehen verschlimmern - Jusos Lünen fordern Verzicht auf verkaufsoffenen Sonntag

Die Corona-Pandemie kann nur durch Abstand halten und Kontaktbeschränkungen bekämpft werden. Darunter müssen Gastronomiebetriebe und Kulturschaffende leiden — während die Stadt Lünen am 29. November trotzdem einen verkaufsoffenen Sonntag veranstalten will. „Wir befürchten, dass der Shoppingsonntag zu einer vollen Fußgängerzone führt, Menschen aus Nachbarstädten anzieht und die Einkäufe, die ansonsten werktags erfolgen würden, gebündelt an einem Tag stattfinden. Damit bewirkt der verkaufsoffene...

  • Lünen
  • 17.11.20
  • 3
Wirtschaft
Einen verkaufsoffenen Sonntag wie auf diesem Bild wird es wahrscheinlich in diesem Jahr in Iserlohn nicht mehr geben.  | Foto: Archiv/Kirsten Greitzke

Volle Innenstadt
Werbegemeinschaft Iserlohn würde verkaufsoffene Sonntage im Advent begrüßen

Insgesamt fünf verkaufsoffene Sonntage – vier an den Adventssonntagen und einer am 3. Januar 2021 – kann es nach einem Erlass von NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart geben. Bei der Werbegemeinschaft Iserlohn würde man die Verkaufstage begrüßen. Weil die Gewerkschaft Verdi vergangene Woche Klage dagegen eingereicht hat, glaubt die Werbegemeinschaft aber nicht, dass die Tage tatsächlich stattfinden. Von Vera Demuth "Verdi wird mit der Klage durchkommen. Die verkaufsoffenen Sonntage werden...

  • Iserlohn
  • 10.11.20
Wirtschaft
Gegen die von der Landesregierung ermöglichten verkaufsoffenen Sonntage im Advent hat ver.di jetzt Klage eingereicht. Der Handelsverband Niederrhein, auch für Duisburg zuständig, zeigt sich „entsetzt“.
Archivfoto: Frank Preuß
3 Bilder

Jetzt haben die Richter das Sagen - ver.di klagt gegen die verkaufsoffenen Sonntage in der Adventzeit
„Hängepartie bald beenden“

In der Adventszeit soll nach dem Wunsch der Landesregierung die Ladenöffnung an den Sonntagen möglich sein. Das hat auch in Duisburg bei den Einzelhändlern Hoffnungen und Erwartungen geweckt. Die Ankündigung der Gewerkschaft ver.di, die entsprechende Landes-Verordnung „sorgfältig zu prüfen, um gegebenenfalls Klage einzureichen“, hatte zu Unverständnis und „Planungs-Unsicherheit“ geführt. Viele Händler, Werberinge und organisierte Kaufmannschaften in der Innenstadt und in verschiedenen...

  • Duisburg
  • 06.11.20
Ratgeber
Die Geschäfte sind am Sonntag in der Moerser Innenstadt geöffnet. | Foto: Archivfoto Hartmut Gansauge

Erinnerungen an die Deutsche Einheit und ein abwechslungsreichen Kulturprogramm
Einzelhandel öffnet am Sonntag in der Innenstadt

Wer am kommenden Sonntag shoppen gehen möchte, findet dafür am 4. Oktober in der Moerser Innenstadt ausreichend Gelegenheit. Von 13 bis 18 Uhr dürfen dort die Läden öffnen. Dies hatte der Rat für die Veranstaltung „Tag der Einheit und des Zusammenhalts in Corona-Zeiten“ beschlossen. Neben einem abwechslungsreichen Kulturprogramm gibt es auch Beiträge zur Erinnerung die Deutsche Einheit und zum 30-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit der Stadt Seelow in Brandenburg.

  • Moers
  • 02.10.20
Wirtschaft
Bürgermeister Dirk Lukrafka (links) und VMG-Geschäftsführer Olaf Knauer zeigen, wie die "Big Fridays" im Oktober beworben werden. | Foto: Ulrich Bangert

Alternative zu verkaufsoffenem Sonntag in Velbert
Lange Shoppen beim „Big Friday“

Weil sich verkaufsoffene Sonntage derzeit nicht umsetzen lassen, hat sich die Velbert Marketing GmbH (VMG) was Neues einfallen lassen. „Wie kann man die Innenstadt beleben?“, fragt sich VMG-Geschäftsführer Olaf Knauer und bedauert, dass das beliebte Schlangenfest an diesem Sonntag von dem Veranstaltungsverbot betroffen ist. Zusammen mit der Stadtverwaltung wurde geprüft, ob es nicht andere Möglichkeiten gibt, um Einzelhandel und Gastronomie, die durch die Corona-Pandemie besonders betroffen...

  • Velbert
  • 18.09.20
  • 1
Wirtschaft
Sind verkaufsoffene Sonntage das richtige Mittel, um Handel und Wandel in der Ratinger Innenstadt wieder zu beleben? | Foto: Thomas Zimmermann
2 Bilder

Pinkwart-Erlass wird in Ratingen diskutiert
Wer wünscht zusätzliche verkaufsoffene Sonntage?

Automeile, Fisch- und Bauernmarkt: gestrichen! Und vor ein paar Tagen musste die Lintorfer Werbegemeinschaft auch das Dorffest und den historischen Handwerkermarkt absagen. Den Einzelhändlern entgehen dadurch wichtige Umsätze, denn die mit den beliebten Großveranstaltungen verbundenen verkaufsoffenen Sonntage fallen bzw. fielen ebenfalls aus. Um diese Umsätze zumindest teilweise nachholen zu können, hat NRW-Wirtschaftsminister Dr. Andreas Pinkwart (FDP) am 9. Juli einen Sondererlass...

  • Ratingen
  • 16.07.20
  • 1
Kultur
10 Bilder

Schlangenfest und Velberter Lichter sind abgesagt

Die Corona-Pandemie lässt das öffentliche Leben weiter auf Sparflamme kochen. Mit dem Schlangenfest und den Velberter Lichtern finden zwei beliebte und stets gut besuchte Velberter Traditionsveranstaltungen in diesem Jahr nicht statt. Auf das Schlangenfest und die Velberter Lichter, bei denen in diesem Jahr auch wieder die Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaft ausgetragen werden sollte, freuen sich die Velberter sowie zahlreiche Besucher aus dem umliegenden Städten Jahr für Jahr. Jörg Ostermann,...

  • Velbert
  • 16.07.20
Vereine + Ehrenamt
Bernhard Felling, Frank Philipp, Punky Bahr, Andreas Hebestreit und Christoph Ules freuen sich auf den sechsten Adventstreff rund um die Kranzplatte.
2 Bilder

Verkaufsoffen in Herten am Sonntag vor Heiligabend
6. Adventstreff mit Abschlussfeuerwerk in der Innenstadt

"Als wir den Adventstreff vor sechs Jahren in Herten ins Leben gerufen haben, gab es hier in Sachen Weihnachten überhaupt kein Angebot." Christoph Ules weiß, dass auch dank seiner Initiative damals es heute in der Stadt ein wenig anders aussieht. Dennoch ist der Adventstreff ein schöner Abschluss, eine Veranstaltung zum "Durchschnaufen" in der hektischen Vorweihnachtszeit. Am Sonntag vor Heiligabend, 22. Dezember, ist es wieder soweit. Ab 13 Uhr öffnen zudem die Geschäfte. Der Zeitplan:  - 11...

  • Herten
  • 12.12.19
Kultur
Nach dem illuminierten Mond im letzten Jahr ist in diesem Jahr die leuchtende Erde zu sehen. Titel der Installation: Gaia. | Foto: Gohl
21 Bilder

21 Stationen wollen beim Essen Light Festival bis zum 3. November in der Innenstadt erkundet werden
Leuchtende Erde und ein buntes Kartenhaus

Was tun, wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit schon am späten Nachmittag einbricht? Klar, auf zum Essen Light Festival, das bis zum 3. November in der Essener Innenstadt über die Bühne geht. Hobby-Fotografen, Familien, verliebte Paare - sie alle machen derzeit einen Ausflug in die City. Und der ist durchaus lohnenswert. Denn den Machern des Essen Light Festival ist es einmal mehr gelungen, 21 ganz unterschiedliche Installationen und Videomappings in die Stadt zu holen, entworfen von...

  • Essen-West
  • 28.10.19
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Im Sonnenlicht funkelten die Antiquitäten die Besucher an. Fotos: Sikora | Foto: Nina Sikora
18 Bilder

Autoschau, Trödelmarkt und verkaufsoffener Sonntag (MIT VIDEO)
Dreifacher Erfolg in Schwelm

Autoschau, 87. Trödelmarkt und verkaufsoffener Sonntag sorgten am vergangenen Sonntag für eine volle Innenstadt in Schwelm. von Nina Sikora Besser hätte es fast nicht laufen können: Wer am vergangenen Sonntag in die Schwelmer Innenstadt kam, den erwartete nicht nur volles Programm, sondern auch volle Straßen. Da wäre fast die Frage angebracht: Wer kam eigentlich nicht? Egal ob die Autoschau auf dem Märkischen Platz, die Fußgängerzone mit den sonntäglich geöffneten Geschäften oder der...

  • Schwelm
  • 15.10.19
LK-Gemeinschaft
Es gibt Wein aus der ganzen Welt. | Foto: Archiv

Weinmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag: Die Winzer kommen

 Der Herbst ist da und mit ihm der urige Weinmarkt in Herten. In den gemütlichen Holzhütten des Weindorfs bieten die Winzer am Wochenende edle Tropfen aus der ganzen Welt an. Sonntag öffnen zudem die Geschäfte. Damit der Wein nicht allzu schnell zu Kopf steigt, sorgen zahlreiche Gastro-Stände mit Grillspezialitäten, Flammkuchen und anderen Leckereien für das leibliche Wohl. Und natürlich kommen auch Ohren und Beine nicht zu kurz: zur Eröffnung unterhalten "Big Wheel" mit tanzbarer Rockmusik, am...

  • Herten
  • 05.09.19
Kultur
Mit dem Street Beach Festival verwandeln wir die Innenstadt von Dinslaken in ein einzigartiges Urlaubsparadies und ermöglichen somit jedem Besucher Urlaub vor der eigenen Haustür mit echtem karibischen Flair.  | Foto: Just Festivals

Am Wochenende in Urlaubsstimmung
Street Beach Festival auf dem Neutorplatz in Dinslaken

Mit dem Street Beach Festival verwandelt Just Festivals die Innenstadt von Dinslaken in ein einzigartigesUrlaubsparadies und ermöglicht somit jedem Besucher Urlaub vor der eigenen Haustür mit echtem karibischen Flair. Sich mit einem fruchtigen Cocktail in der Hand in den Liegestuhl legen, die warmen Sonnenstrahlen genießen und einfach mal abschalten – Diese Traumvorstellung geht bei dem „Street Beach Festival Dinslaken“ in Erfüllung. Umgeben von großen Palmen, feinstem Sand und entspannten...

  • Dinslaken
  • 13.06.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Zum Auftakt des Europafestes und der Europawoche kam viel politische Prominenz nach Velbert. | Foto: Ulrich Bangert

Ehrenamtsmeile und mehr in der City
Velbert feiert sich und Europa

Zum Auftakt des Europafestes und der Europawoche kam viel politische Prominenz nach Velbert. Für Agim Veliu (vierter von links), Bürgermeister von Podujeva, war es eine große Ehre zu kommen. Velbert hat mit der Stadt im Kosovo jetzt eine offizielle Partnerschaft vereinbart. NRW-Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner (vierter von rechts) lobte die internationalen Beziehungen von Velbert: "Den Titel der europaaktiven Kommune haben Sie zu Recht erhalten." Petra Kammerevert (dritte von rechts),...

  • Velbert
  • 07.05.19
Wirtschaft
Wiedersehen mach Freude: Nicht nur mit diesen beiden Fischfans. | Foto: Beate Düning
2 Bilder

Mülheim Mittendrin
Am Muttertag wird die Innenstadt zur Festmeile

Wohin am Muttertag? In die Innenstadt. Denn am 12. Mai laden die Stadtmarketing- und Tourismusgsellschaft MST, die Händler der Werbegemeinschaft Innenstadt (WGI), die Deutsche Marktgilde und die Mülheim-Partner Sparkasse, Medl, MWB, MEG, Lueg, Radio Mülheim und Stauder ab 11 Uhr zum Fischmarkt und zum Stadtfest Mülheim Mittendrin, das um 13 Uhr beginnt. „Wir können mit einem gesunden fünfstelligen Budget agieren, das unsere Partner aufstocken“, freuen sich die zuständigen Eventmanager der MST,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.05.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Sie stellten gemeinsam das umfangreiche Programm der ersten Europawoche in Velbert vor: Susanne Susok (von links), Büro des Bürgermeisters und Sprecherin des Partnerschaftskomitees, Matthias Stephany von der Sparkasse HRV, Olaf Knauer, Geschäftsführer der Velbert Marketing GmbH, sowie Bürgermeister Dirk Lukrafka. | Foto: Maren Menke

Erste Europawoche in Velbert findet statt
Zeichen setzen für Europa!

"Mit der Europawoche möchten wir nicht nur ein Zeichen setzen und dafür werben, an der bevorstehenden Europawahl teilzunehmen - sondern wir möchten auch aufzeigen, dass Velbert eine europa-aktive Kommune ist, die das Verständnis füreinander fördert", sagt Bürgermeister Dirk Lukrafka. Gemeinsam mit Susanne Susok, Büro des Bürgermeisters und Sprecherin des Partnerschaftskomitees, Olaf Knauer, Geschäftsführer der Velbert Marketing GmbH (VMG), sowie mit Matthias Stephany von der Sparkasse...

  • Velbert
  • 11.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.