Vereinsleben

Beiträge zum Thema Vereinsleben

Vereine + Ehrenamt

250.000 Euro pro Projekt
Fördermittel für Dorfgemeinschaftshäuser in Rheinen und Dröschede nutzen

Bis zu 250.000 Euro über 65 % der Kosten pro Einzelprojekt stellt das Land für die Erhaltung dorfgemäßer Gemeinschaftseinrichtungen und Räume zur gemeinschaftlichen Nutzung bereit. Wir sehen hier eine Chance, dass für eine Co-Finanzierung des Neubaus des Dorfgemeinschaftshauses in Rheinen und des Vereinspavillons in Dröschede. Beide Dörfer zeichnet eine aktive Vereinsarbeit aus, durch regelmäßige Kursangebote und wiederkehrende Aktionen wird der Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl in...

  • Iserlohn
  • 08.08.23
Vereine + Ehrenamt

Hebbelschule wählt neue Vorstandsmitglieder
für den Förderverein

Im Jahr 2024 muss der Vorstand des Fördervereins der Hebbelschule neu gewählt werden. Die Schule möchte auch bei Nichtmitgliedern Interesse an der Übernahme eines Amtes wecken. Alle, die sich informieren möchten, welche Aufgaben auf Vorstandsmitglieder zukommen, sind herzlich eingeladen, als Gasthörer an der Versammlung des Fördervereins teilzunehmen. Datum: 23. Mai 2023 Zeit: 19:00 Uhr Ort: Klassenraum 14 Bitte benutzen Sie den Seiteneingang am Lehrerparkplatz. Die Aufgaben des Vorstands des...

  • Duisburg
  • 10.05.23
Vereine + Ehrenamt
Sparkassen Vorstandschef Dr. Joachim Bonn (r.) und Centerleiter Alexander Tiemann (l.) teilten mit den Vereinstretern die Freunde für eine zusätzliche Finanzspritze für ihre wichtige Arbeit.
Foto: Sparkasse

Sparkassenaktion hilft Vereinen
Freude über den Dächern von Hamborn

Das neue Kompetenz Center der Sparkasse Duisburg gegenüber dem Hamborner Rathaus öffnete am 20. September seine Türen. Leider musste auf eine große Eröffnungsfeier aufgrund der Coronasituation verzichtet werden. Deshalb entschied sich die Sparkasse für eine Spendenaktion in Hamborn und den umliegenden Stadtteilen. Die für die Feier vorgesehenen Mittel wurden an gemeinnützige Vereine gespendet. Welche Vereine dies sein sollten, entschieden die Bürgerinnen und Bürger selbst. Sie voteten für ihren...

  • Duisburg
  • 19.12.21
Vereine + Ehrenamt
Ein großes Dankeschön aus Holz bastelten die Marxloher Kinder den Verantwortlichen des Runden Tischs.
Fotos: Runder Tisch Marxloh e.V.
3 Bilder

Runder Tisch Marxloh e.V. freut sich über "Stück Normalität"
Riesengroßes Danke aus Holz

Ein riesengroßes „Danke aus Holz“ bastelten die teilnehmenden Kinder zum Beginn der Sommerferien für alle Mitarbeiter des Runden Tisch Marxloh e.V. und vor allem für all diejenigen, die von außerhalb finanziell oder mit Rat und Tat geholfen haben, ihren Verein zu erhalten. Trotz schwierigster Umstände während der Pandemie und dem Umstand der Insolvenz des eigenen Zweckbetriebes "Soziale Dienste gGmbH" gelang es so, freut sich der dankbare Vorsitzende Thomas Mielke, mit viel ehrenamtlichem...

  • Duisburg
  • 11.07.21
Vereine + Ehrenamt
Eine Ehrennadel erhielten (v.l.) Helmut Drews, Jörn Meiss, Erika Ingenbleek, Jürgen Meier, Josef Schröder, Astrid Fibich, Friedhelm Schürmann und Harald Lenßen. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Stadt Neukirchen-Vluyn verleiht sieben Ehrennadeln
Engagierte Bürger

Jährlich verleiht die Stadt Neukirchen-Vluyn die Ehrennadel an engagierte Bürger. Geehrt werden Menschen, die das Ansehen der Stadt oder das Wohl ihrer Bürger besonders gefördert haben. Das Spektrum ist dabei breit und umfasst Tätigkeiten im politischen, kulturellen, wirtschaftlichen, sportlichen, wissenschaftlichen oder sozialen Bereich. Gleich sieben Bürger wurden in einer Feierstunde ausgezeichnet: Helmut Drews, Astrid Fibich, Erika Ingenbleek, Jürgen Meier, Hans-Jörn Meiss, Josef Schröder...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 14.02.20
Vereine + Ehrenamt
"Es ist vorbei, ich gehe nicht mehr in die erste Reihe" - der Xantener Wolfgang Mehring hat mit dem Vize-Kapitäns-Posten bei den Victor'sse den Hut für sein letztes leitendes Vereinsamt genommen. | Foto: CP
3 Bilder

Das Vereinswesen hat im Leben von Wolfgang Mehring eine bedeutende Rolle gespielt
Mehring macht nicht mehr

An sich hatte Wolfgang Ernst Mehring nie eine Chance. Der Xantener wurde in ein Haus hineingeboren, in dem "Sitte, Anstand und Brauchtum" - quasi zum Fundament gehörte. Das Engagement in Vereinen und hier besonders zur St. Victor-Schützenbruderschaft wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Von Christoph Pries Xanten. Bereits der Großvater mütterlicherseits, Fritz Karrer, diente als Sergeant in der St. Victor Schützenbruderschaft. Und das war bereits im Jahr 1928. Als Wolfang Mehrings Vater aus dem...

  • Xanten
  • 09.04.19
Vereine + Ehrenamt
Die Jubilare Norbert Beuth (links) und Hans Rademacher (rechts) wurden sowohl vom Liederkranz Wulfen als auch vom Chorverband NRW für ihr langjähriges Engagement geehrt. | Foto: Bludau

Wulfener MGV Liederkranz gratuliert langjährige Sänger
Ehrungen für Norbert Beuth und Hans Rademacher

Da die beiden Sänger, Norbert Beuth und Hans Rademacher, auf der Jahreshauptversammlung des MGV Liederkranz 1946 Wulfen Anfang dieses Jahres fehlten, wurden sie nun auf einem Film und Bildnachmittag des MGV für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Norbert Beuth für 40 Jahre und Hans Rademacher für 50 Jahre Singen. Vom Chorverband NRW e.V. wurden sie ebenfalls für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. Hans Rademacher erhielt zudem noch einen Ehrenausweis des Chorverbandes. Text und Foto:...

  • Dorsten
  • 29.03.19
Vereine + Ehrenamt

VEREINSVORSTÄNDE KLAGEN ÜBER NACHWUCHSMANGEL
FESTGEFAHRENE STRUKTUREN MÜSSEN AUF DEM PRÜFSTAND

Vereine sind eine tragende Säule des Gemeinwesens. Sie spielen eine wichtige Rolle für die Bindung und Aktivierung bürgerschaftlichen Engagements. Jedoch stehen in der heutigen schnelllebigen Zeit des 21. Jahrhunderts fast alle Vereine vor dem Problem, beispielsweise ihre Vorstandspositionen mit ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen (neu) zu besetzen. Obwohl in Deutschland fast Jede/r zweite Mitglied in einer Organisation oder einem Verein ist, mögen die wenigsten sich in einer Schlüsselposition...

  • Düsseldorf
  • 04.12.18
  • 1
Politik
6 Bilder

Vorstandsklausur der SPD Hünxe: Politische Arbeit zeitgemäß gestalten

„Wir wollen das Rad nicht neu erfinden, sondern unsere Arbeit reflektieren und zeitgemäß gestalten“, so der Hünxer SPD-Vorsitzende Jan Scholte-Reh zu Beginn der Tagesklausur des neugewählten Vorstands im Schützenheim Gartrop. „Was läuft gut? Was kann verbessert werden? Was muss neugedacht werden? Dabei darf es keine Denkverbote geben.“ Bereits bei dessen Wahl im April beschrieb Scholte-Reh vor den SPD-Mitgliedern die verschiedenen „Baustellen“ der Parteiarbeit: „Manche Konzepte der Siebziger...

  • Hünxe
  • 16.06.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.