Vereine

Beiträge zum Thema Vereine

Politik
"Für Respekt und Demokratie" wirbt der Runde Tisch Essen-Steele an den Samstagen bis zur Bundestagswahl in der Steeler Fußgängerzone. Mit dabei: Sprecher Heiner Mausehund, früherer Königssteeler Gemeindepfarrer und Religionslehrer (re.). | Foto: Runder Tisch Essen-Steele
4 Bilder

Runder Tisch Essen-Steele
Am 23. Februar für Respekt und Demokratie abstimmen!

Da wird der Runde Tisch Essen-Steele kurzerhand zum ‚Steeler Klapptisch‘! Unter diesem Motto wollen die 29 Mitgliedsorganisationen aus dem Stadtteil – Sportvereine und Interessengemeinschaften, bürgerschaftliche Initiativen, soziale Einrichtungen und Jugendhäuser, Schulen und weitere Bildungsorte, Kirchengemeinden und muslimische Gemeinschaften – an den Samstagen vor der Bundestagswahl am 23. Februar mit den Bürger*innen ins Gespräch kommen. "Wir rufen alle auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu...

  • Essen
  • 21.01.25
  • 1
Sport

Sportjugend Bochum
Junges Ehrenamt im Sport: Die Nominierungen für 2024 stehen fest

Auch in diesem Jahr stellt das Ehrenamt junger Menschen eine besondere Säule des Sports in Bochum dar. Mit der Aktion „Gesichter des jungen Ehrenamtes im Sport in Bochum© 2024“ würdigt die Sportjugend im Stadtsportbundes Bochum e.V. herausragende Persönlichkeiten, die sich bereits in jungen Jahren in ihren Vereinen engagieren und einen unverzichtbaren Beitrag zum Sportleben in der Stadt leisten. Die Aktion verfolgt das Ziel, den jungen Ehrenamtlichen ein Gesicht zu geben und ihre...

  • Bochum
  • 20.10.24
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt

Wohngruppe in Unna-Hemmerde
Ehemaliges Pfarrhaus mit neuer Nutzung

Mehr als zehn Jahre ist es her, dass ein katholischer Geistlicher in Unna-Hemmerde gewohnt und die Gemeinde rund um die kleine Dorfkirche St. Peter und Paul seelsorglich betreut hat. Nachdem in der Zwischenzeit unterschiedliche Nutzungen für das ehemalige Pfarrhaus in Erwägung gezogen wurden, hat sich der Kirchenvorstand im Jahr 2023 entschlossen, das Gebäude an die Kinder- und Jugendhilfe Herzenskinder zu vermieten, mit dem Ziel eine Wohngruppe für Kinder und Jugendliche dort aufzubauen.  In...

  • Unna
  • 02.10.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Frau sitzt auf einer Holzbank und genießt die Natur | Foto: Siegmund Walter, 29.06.2024, 11:59 Uhr

Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit
Der Kreis Wesel nimmt erneut am Landesprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" teil - Antragsstart 19. August 2024

Pressemitteilung Kreis Wesel, 02.08.2024 Engagierte, Vereine, zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und Initiativen im Kreis Wesel können ab Montag, 19. August 2024, einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2024 zwei Millionen Euro zur Verfügung. Der Kreis Wesel erhält aus dem Programm 49.000 Euro Fördermittel. Das diesjährige Schwerpunktthema des Förderprogramms lautet...

  • Wesel
  • 03.08.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Bewerbungen bis 3. Juni 2024 möglich
Der Paritätische würdigt Engagement in Krisenzeiten

Kreis Kleve, Unter dem Motto „Engagement in Krisenzeiten – Veränderungen vor Ort anstoßen“ prämiert der Paritätische Wohlfahrtsverband NRW mit seinem Engagementpreis in diesem Jahr Projekte und Initiativen, die einen bedeutenden Beitrag zur Bewältigung von Krisen leisten und vor Ort nachhaltig wirken. Die vergangenen Jahre im Besonderen und die aktuellen globalen Herausforderungen haben individuelles und gemeinschaftliches Handeln in den Vordergrund gerückt. Gerade in Krisenzeiten zeigt sich,...

  • Kleve
  • 26.04.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Kreissportbund Wesel bedankt sich bei allen jungen Ehrenamtlern für ihren Einsatz in den Sportvereinen. | Foto: Kreissportbund Wesel

Junges Ehrenamt im Kreis Wesel
Kreissportbund würdigt unermüdliches Engagement

Der Kreissportbund Wesel ehrte jüngst acht junge Ehrenamtler für ihr herausragendes Engagement in den Sportvereinen des Kreises Wesel. Bei strahlendem Sonnenschein wurde zunächst zu einem sportlichen Austausch an der Dorfschule Ginderich eingeladen. Bei Basketball, Leitergolf, Tischtennis und DiscGolf konnten sich die Jugendlichen und ihre Vereinsvertreter mit den Sportlern anderer Vereine austauschen und wertvollen Input mitnehmen. „Wir, der Jugendvorstand, haben uns vorgenommen, die Ehrung in...

  • Wesel
  • 29.06.22
Vereine + Ehrenamt
Brüner Bürgerverein e.V. Hamminkeln: Der Vorsitzende des Brüner Bürgervereins Wolfgang Walter und Kassierer Michael Gilhaus freuen sich über den Preis. | Foto: Kreis Wesel
6 Bilder

Heimatpreis Kreis Wesel 2020/21
Auszeichnung für großes Engagement

Auch in diesem Jahr hat der Kreis Wesel den Heimatpreis ausgeschrieben. Die 37 eingegangenen Bewerbungen unterstreichen das große Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Anhand der Bewerbungen wird deutlich, wie umfangreich und verschieden das ehrenamtliche Engagement zum Thema Heimat im Kreis Wesel ist und wie unterschiedlich der Begriff Heimat interpretiert werden kann. Landrat Ingo Brohl freut sich über die vielen facettenreichen Bewerbungen und betont: „Der Heimatpreis fördert lokales...

  • Wesel
  • 20.12.21
Vereine + Ehrenamt
Sparkassen Vorstandschef Dr. Joachim Bonn (r.) und Centerleiter Alexander Tiemann (l.) teilten mit den Vereinstretern die Freunde für eine zusätzliche Finanzspritze für ihre wichtige Arbeit.
Foto: Sparkasse

Sparkassenaktion hilft Vereinen
Freude über den Dächern von Hamborn

Das neue Kompetenz Center der Sparkasse Duisburg gegenüber dem Hamborner Rathaus öffnete am 20. September seine Türen. Leider musste auf eine große Eröffnungsfeier aufgrund der Coronasituation verzichtet werden. Deshalb entschied sich die Sparkasse für eine Spendenaktion in Hamborn und den umliegenden Stadtteilen. Die für die Feier vorgesehenen Mittel wurden an gemeinnützige Vereine gespendet. Welche Vereine dies sein sollten, entschieden die Bürgerinnen und Bürger selbst. Sie voteten für ihren...

  • Duisburg
  • 19.12.21
Vereine + Ehrenamt
Noch bis zum 1. November können Vereine, Stiftungen und Initiativen sich für das Landesprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" anmelden. Symbolbild: lokalkompass.de

Anträge noch bis zum 1. November
39.000 Euro für nachbarschaftliches Engagement

Fröndenberg. Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Kreis Unna können bis Montag, 1. November, einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Landesprogramms "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" stellen. Der Kreis erhält aus dem Programm 39.000 Euro an Fördermitteln. 1.000 Euro Festbetrag gibt es für Projekte oder Ideen, die passend zum Schwerpunktthema "Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben" initiiert werden und sich durch bürgerschaftliches...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 19.10.21
Vereine + Ehrenamt
Im Bereich des jungen Ehrenamtes wurde Björn Kiehle vom BSV Grün-Weiß Wesel-Flüren e.V. ausgezeichnet.  | Foto: Kreissportbund Wesel e.V.
4 Bilder

Ehrenamtler im Oktober
Engagement in Sportvereinen der Stadt Wesel geehrt

Im Oktober zeichnet der KSB Wesel eine Person im jungen Ehrenamt sowie im Ehrenamt mit dem Preis „Ehrenamtler des Monats“ aus. In diesem Monat werden die ehrenamtlich engagierten Personen aus Sportvereinen der Stadt Wesel geehrt und vorgestellt. Am 4. Oktober wurden die Preise am Reitplatz des RV St. Hubertus Obrighoven e.V. Corona-konform vom Vorsitzenden des KSB Wesel, Gustav Hensel übergeben. Ebenfalls anwesend waren Hans-Peter Abeck (erster Vorsitzender RVO Wesel), Kristin Maiwald (RVO...

  • Wesel
  • 06.10.21
Kultur
Während der Interkulturellen Fairen Wochen in Monheim von Freitag, 17. September, bis  Montag, 11. Oktober, spannende Geschichten und Perspektiven entdecken. | Foto: Grafik zur Verfügung gestellt von: Stadt Monheim am Rhein
3 Bilder

Spannende Geschichten und Perspektiven zu entdecken von Freitag, 17. September, bis Montag, 11. Oktober, in Monheim
Interkulturelle Faire Wochen: Viele Monheimer Vereine und Einrichtungen engagieren sich

Vielfalt wird in Monheim am Rhein wertgeschätzt und gelebt. Als „Stadt für alle“ engagieren sich zu den Interkulturellen Fairen Wochen wieder zahlreiche Einrichtungen und Vereine mit einem vielseitigen Programm. So gibt es von Freitag, 17. September, bis Montag, 11. Oktober, spannende Geschichten und Perspektiven zu entdecken. Am Freitag, 17. September, starten die Aktionswochen unter dem Motto #offengeht mit einer Strickaktion der Strickliesel, mit Unterstützung der AWO Begegnungsstätte...

  • Monheim am Rhein
  • 15.09.21
Vereine + Ehrenamt
Elf Duisburger Vereine und Institutionen erhielten jetzt im Beisein von Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke Förder- und Preisgelder von der Stiftung  Town & Country.
Foto: Stadt Duisburg

Elf Duisburger Vereine und Organisationen hatten allen Grund zur Freude
Kleine Finanzspritzen für große Projekte

Wer sich engagiert, sollte auch entsprechende Anerkennung und Förderung bekommen. Das gilt auch und gerade für den großen Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Duisburg. Oft sind es Stiftungen, die hilfreich zur Seite stehen, wenn öffentliche Mittel nicht ausreichen. Politik und Verwaltung sind für jede Unterstützung dankbar. So gab es auch nur strahlende Gesichter, als die Stiftung Town & Country im großen Sitzungssaal des Duisburger Rathauses Spendenurkunden an ausgesuchte Preisträger zur...

  • Duisburg
  • 05.09.21
LK-Gemeinschaft

Heimat-Preis 2021 NRW
Heimat vor Ort: Stadt Voerde sucht Bewerber

Die Stadt Voerde (Niederrhein) ist eine von mehr als 235 Kreisen, Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, die sich an dem Förderprogramm der Landesregierung NRW „Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ beteiligt und den Heimat-Preis 2021 auslobt. Voerde. Der Heimat-Preis ist eine Initiative der Landesregierung NRW, um in den Kommunen herausragendes Engagement von Vereinen, Institutionen oder Einzelpersonen, die sich ehrenamtlich für die Gestaltung der...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 06.07.21
Vereine + Ehrenamt
Die Integrationsbeauftragte der Stadt Velbert, Helena Latz, nimmt die Bewerbungen zu dem neunten Velberter Integrationspreis entgegen. | Foto: Ulrich Bangert

Velbert zeichnet die Förderung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte aus
Gelungene Projekte zur Integration gesucht

Die Stadt Velbert, der Integrationsrat und die Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert (HRV) vergeben gemeinsam zum neunten Mal den Integrationspreis. „Die Förderung gesellschaftlicher Teilhabe und Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte wird in Velbert als eine gesamtstädtische Aufgabe verstanden“, stellt Bürgermeister Dirk Lukrafka fest. „Zahlreiche haupt- und ehrenamtlich tätige Personen und Organisationen sind an der Umsetzung dieser Aufgabe beteiligt. Sie bauen mit ihrem Handeln und...

  • Velbert
  • 18.06.21
Kultur
Der Kreis Wesel verleiht zum dritten Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“. Bis Montag, 31. Mai, werden Vorschläge entgegen genommen. | Foto: LK-Archiv / Montage: dibo

Bis Montag, 31. Mai, werden Vorschläge für den "Heimat-Preis Kreis Wesel" entgegen genommen
Kreis Wesel verleiht „Heimat-Preis Kreis Wesel“

Der Kreis Wesel verleiht zum dritten Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“. Bis Montag, 31. Mai, werden Vorschläge entgegen genommen. Den „Heimat-Preis“ des Kreises Wesel können Vereine und Institutionen erhalten, wenn ihr Wirken mindestens eines der drei Preiskriterien „Verdienste um die Heimat“, „Pflege und Förderung von Bräuchen“ und „Erhalt von Kultur und Tradition“ erfüllt. Der Verein oder die Institution muss sich also im Kreisgebiet engagieren und außerdem überwiegend mit Ehrenamtlichen...

  • Wesel
  • 29.04.21
Sport
Jonas Sütel (l.), Herbert Ickert (Mitte), Vorstand Kanu-Club Friedrichsfeld, und Gustav Hensel (r.), Vorsitzender des KSB Wesel. | Foto: KSB Wesel
2 Bilder

Kreissportbund (KSB) Wesel zeichnet zwei Voerder für ehrenamtliches Engagement aus
Einsatz wird belohnt

In diesem Jahr zeichnet der Kreissportbund (KSB Wesel) monatlich eine Person im jungen Ehrenamt sowie Ehrenamt mit dem Preis „Ehrenamtler/in des Monats“ aus. Für den Monat April werden zwei ehrenamtlich engagierte Personen aus Sportvereinen der Kommune Voerde geehrt und vorgestellt. Die Preise wurden auf den jeweiligen Vereinsgeländen Corona-konform übergeben. In der Kategorie „Ehrenamt“ zeichnet der KSB den ehrenamtlichen Gerätewart Norbert Artz aus. Artz engagiert sich seit nunmehr mehr als...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 27.04.21
Vereine + Ehrenamt

Koordinations-Ausschuss der Gindericher Vereine
Ehrenpreisträger in Ginderich für das Jahr 2020 gesucht

Der Koordinations-Ausschuss der Gindericher Vereine sucht den Ehrenpreisträger des Jahres 2020, wie es bereits seit vielen Jahren Tradition ist. Hierbei sind Vorschläge aus der Bevölkerung erwünscht, welche sich auf Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine beziehen können. Einzige Voraussetzung für alle Vorschläge ist, dass sich die Vorgeschlagenen um den Ort Ginderich verdient gemacht haben. Der Ehrenpreis ist dabei mit einem Preisgeld versehen, das von der Niederrheinischen Sparkasse (NISPA)...

  • Wesel
  • 29.01.21
Vereine + Ehrenamt
Grund zur Freude bei der Präsentation des neuen Stadtteil-Magazins haben (v.l.) Martin Lukas, Laura Grabo, Buddy Ollie, Thomas Mielke, Kai-Jens Heinze und Daniel Simon.
Foto: Miray Aksoy
4 Bilder

Runder Tisch Marxloh lässt nicht locker: Stadtteil-Magazin, Hörspiel, Kinderbuch und Vorweihnachts-Aktivitäten
„Und auf die Ohren gibt es auch was!“

„Wenn sich noch mehr Menschen für und in Marxloh engagieren, wird schnell deutlich, dass Marxloh besser ist als sein Ruf.“ Thomas Mielke, Vorsitzender des Vereins „Runder Tisch Marxloh“ ist überzeugt, dass der oft negativ dargestellte Stadtteil neben den nicht zu verkennenden und zu unterschätzenden Problemen auch jedes Menge Positives zu bieten hat. Der Runde Tisch lässt mit etlichen weiteren Organisationen und engagierten Menschen nicht locker, genau das zu verstärken. Gerade ist die zweite...

  • Duisburg
  • 12.12.20
Vereine + Ehrenamt
Eine Ehrennadel erhielten (v.l.) Helmut Drews, Jörn Meiss, Erika Ingenbleek, Jürgen Meier, Josef Schröder, Astrid Fibich, Friedhelm Schürmann und Harald Lenßen. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Stadt Neukirchen-Vluyn verleiht sieben Ehrennadeln
Engagierte Bürger

Jährlich verleiht die Stadt Neukirchen-Vluyn die Ehrennadel an engagierte Bürger. Geehrt werden Menschen, die das Ansehen der Stadt oder das Wohl ihrer Bürger besonders gefördert haben. Das Spektrum ist dabei breit und umfasst Tätigkeiten im politischen, kulturellen, wirtschaftlichen, sportlichen, wissenschaftlichen oder sozialen Bereich. Gleich sieben Bürger wurden in einer Feierstunde ausgezeichnet: Helmut Drews, Astrid Fibich, Erika Ingenbleek, Jürgen Meier, Hans-Jörn Meiss, Josef Schröder...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 14.02.20
Vereine + Ehrenamt
Gruppenfoto: Die drei Preisträger und die Jury. | Foto: Andreas Köhring / PR-Fotografie Köhring
6 Bilder

Auszeichnung für Ehrenamtliches Engagement durch OB Scholten
Bürgerbus, Regler und Mausegatt-Siedlung: Das sind die Gewinner des Mülheimer Heimatpreises

Die Stadt Mülheim hat am Mittwoch zum ersten Mal einen Heimatpreis übergeben. In der Sparkasse wurden der Verein Styrumer Bürgerbus, die Regler-Produktion von der Freilichtbühne und die Siedlergemeinschaft der Mausegatt-Siedlung mit jeweils 5000 Euro ausgezeichnet. Eine Jury musste aus 22 Bewerbungen drei Gewinner auswählen. Das Heimatministerium des Landes hatte 15.000 Euro für maximal drei Preisträger zur Verfügung gestellt. "Das Land Nordrhein-Westfalen möchte die Kommunen dabei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.12.19
Vereine + Ehrenamt
Ein buntes Familienprogramm und spannende Begegnungen mit anderen Kulturen erwarten die Besucherinnen und Besucher am „Tag der offenen Tür“ am kommenden Samstag, 12. Oktober, im Zentrum für Begegnung und Engagement - Das „E“, Am Hüttengraben 29 in Hüsten.  | Foto: Stadt Arnsberg

Interkulturelle Woche 2019: Einblick in andere Kulturen
„Tag der offenen Tür“ im Zentrum für Begegnung und Engagement in Hüsten

Ein buntes Familienprogramm und spannende Begegnungen mit anderen Kulturen erwarten die Besucherinnen und Besucher am „Tag der offenen Tür“ am kommenden Samstag, 12. Oktober, im Zentrum für Begegnung und Engagement - Das „E“, Am Hüttengraben 29 in Hüsten. Bürgermeister Ralf Paul Bittner eröffnet das Fest um 14 Uhr. Für gute Laune sorgt anschließend die Seniorenmusikgruppe, bevor der Kurs Alltagsdeutsch gegen 15 Uhr das „Kleine Theaterstück“ vorführt. Wer mehr über die Arbeit der...

  • Arnsberg
  • 09.10.19
Vereine + Ehrenamt
Seit dem Jahr 2001 vergibt die Stadt Dinslaken alle zwei Jahre den Maria-Euthymia-Preis für beispielhaftes ehrenamtliches Engagement. | Foto: Lisa Peltzer

Bewebungsfrist endet am 27. September
Stadt Dinslaken bittet um Vorschläge für Ehrenamtspreis

Seit dem Jahr 2001 vergibt die Stadt Dinslaken alle zwei Jahre den Maria-Euthymia-Preis für beispielhaftes ehrenamtliches Engagement. 30 Vereine, Gruppen und Initiativen aus den Bereichen, Soziales, Kultur und Sport sind seither ausgezeichnet worden. Im Herbst 2019 wird der Preis wieder einmal vergeben und zuvor können die Bürger der Stadt Vorschläge für die Ehrung einreichen. Allerdings hatte der Rat seinerzeit beschlossen, die Auszeichnung ausschließlich für Einrichtungen, Selbsthilfegruppen,...

  • Dinslaken
  • 23.07.19
Vereine + Ehrenamt
Unter dem Motto „Jung und engagiert in NRW“ können sich ab sofort Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs und Bürgerinitiativen um den Engagementpreis NRW 2020 bewerben. | Foto: Land NRW

„Jung und engagiert - in NRW“
Staatsekretärin Andrea Milz lobt Engagementpreis NRW 2020 aus

Unter dem Motto „Jung und engagiert in NRW“ können sich ab sofort Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs und Bürgerinitiativen um den Engagementpreis NRW 2020 bewerben. Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, lobte jetzt in Düsseldorf diesen Preis aus, mit dem vorbildliche Projekte des bürgerschaftlichen Engagement gewürdigt und bekannt gemacht werden sollen. Der Engagementpreis NRW 2020 richtet sich an ehrenamtliche Projekte, in denen sich...

  • Dinslaken
  • 20.07.19
Vereine + Ehrenamt
Brüner Bürger informieren sich über die Pläne zur Umgestaltung des Marktplatzes. | Foto: JaHeHe
4 Bilder

Bürger für Brünen informieren über Projekte
Öffentliche Bürgerversammlung in Brünen

70 interessierte Brüner Bürger konnte der Vorsitzende des Vereins „Bürger für Brünen“, Rolf Brögeler, am 28. März im Landgasthof Majert zur offenen Mitgliederversammlung begrüßen, unter ihnen Bürgermeister Bernd Romanski und mehrere Brüner Stadtratsmitglieder. Engagementpreis für Bürger für Brünen Brögeler berichtete in seinem Jahresbericht über die Aktivitäten des Vereins, der im Januar 2015 von neun interessierten Brüner Bürgern gegründet wurde. Neben etlichen vereinsinternen Veranstaltungen...

  • Hamminkeln
  • 01.04.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.