Vereine

Beiträge zum Thema Vereine

LK-Gemeinschaft
Am 21. Februar richtet sich eine Veranstaltung an Vereine, die sich für Fördermöglichkeiten im Kinder-und Jugendbereich interessieren. | Foto: KSB

„Förderung der Jugendarbeit im Kreis Wesel“
Informationsabend des Kreissportbundes

Am 21. Februar um 19 Uhr veranstaltet der Kreissportbund Wesel  gemeinsam mit Teresa Rasche, Kindertagesbetreuung und Jugendarbeit, Kreis Wesel, einen Informationsabend zum Thema „Förderung von Maßnahmen der Jugendarbeit im Kreis. Die Veranstaltung findet via Zoom statt und richtet sich an Vereine, die sich für Fördermöglichkeiten im Kinder-und Jugendbereich interessieren. Fördermöglichkeiten im Fokus Im Fokus stehen dabei neben den Fördermöglichkeiten aus dem Kinder- und Jugendförderplan, auch...

  • Wesel
  • 08.02.22
Vereine + Ehrenamt
Brüner Bürgerverein e.V. Hamminkeln: Der Vorsitzende des Brüner Bürgervereins Wolfgang Walter und Kassierer Michael Gilhaus freuen sich über den Preis. | Foto: Kreis Wesel
6 Bilder

Heimatpreis Kreis Wesel 2020/21
Auszeichnung für großes Engagement

Auch in diesem Jahr hat der Kreis Wesel den Heimatpreis ausgeschrieben. Die 37 eingegangenen Bewerbungen unterstreichen das große Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Anhand der Bewerbungen wird deutlich, wie umfangreich und verschieden das ehrenamtliche Engagement zum Thema Heimat im Kreis Wesel ist und wie unterschiedlich der Begriff Heimat interpretiert werden kann. Landrat Ingo Brohl freut sich über die vielen facettenreichen Bewerbungen und betont: „Der Heimatpreis fördert lokales...

  • Wesel
  • 20.12.21
Vereine + Ehrenamt

Kreis Wesel: Anerkennung fürs Ehrenamt
22.000 Euro Förderung

Frohe Botschaft in der Adventszeit: 22.000 Euro an Fördermitteln fließen im Rahmen des neuen NRW Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro“ an Ehrenamtliche Organisationen und Initiativen im Kreis Wesel. Die zivilgesellschaftlichen Organisationen und Initiativen konnten vom 1. Oktober bis zum 1. November 2021 einen Antrag auf Förderung stellen. Themenschwerpunkt der Förderung war das Thema „Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben“. Hohe BeteiligungInsgesamt hatte das Land NRW zwei...

  • Wesel
  • 03.12.21
LK-Gemeinschaft
Die Renovierung der Sporthalle des Julius-Stursberg-Gymnasiums wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. | Foto: JSG

Neukirchen-Vluyn - Arbeiten nach Wasserschaden voraussichtlich umfangreicher
JSG-Sporthalle vorübergehend nicht nutzbar

Längere Schließung ist wahrscheinlich Bei einem Starkregen in der Nacht vom 28. auf den 29. Juni kam es in der Sporthalle des Julius-Stursberg-Gymnasiums zu einem Wasserschaden. Seitdem ist die Halle gesperrt. Ein Gutachter prüft derzeit die erforderlichen Maßnahmen. Eine längere Schließung ist wahrscheinlich. Aufgrund des Starkregens konnte das Regenwasser nicht schnell genug abfließen. Es bildete sich ein Rückstau, so dass Wasser durch eine innenliegende Revisionsöffnung im Geräteraum...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 22.07.21
Vereine + Ehrenamt
Videodreh von der Verlosung der dreimal 250 Euro Extraspenden am neuen Sparkassen-Trail auf der Halde Norddeutschland, von links: Mountainbiker Finn Wehmeier, Nils Schwenner, Bernd Zibell und Holger Schmitz (alle drei Sparkasse) und Karsten Schürmann, Abteilungsleiter Fitness und Trendsport der SG Neukirchen | Foto: Sparkasse

Dreimal 250 Euro für Vereine in Neukirchen-Vluyn von der Sparkasse
Video auf der Halde gedreht

Der neue Sparkassen-Trail für Mountainbikes auf der Halde Norddeutschland wird bereits kurz nach seiner Eröffnung eifrig genutzt. „Wir trainieren hier aktuell mit 35 Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis 15 Jahren“, sagt Trainer Marc Wehmeier von der SG Neukirchen. Mit einigen von ihnen traf sich Sparkassenvorstand Bernd Zibell jetzt am Startpunkt des rund einen Kilometer langen Trails, um Extra-Spenden von dreimal 250 Euro für örtliche Vereine auszulosen. Im Video, das es von der...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 02.07.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Bewerbungen für den Heimatpreis können bis zum 31. Mai eingereicht werden. | Foto: Kreis Wesel

Einwohner, Vereine und Institutionen können Vorschläge einreichen
Heimatpreis - Jetzt bewerben

Den „Heimat-Preis“ des Kreises Wesel können Vereine und Institutionen erhalten, wenn ihr Wirken mindestens eines der drei Preiskriterien „Verdienste um die Heimat“, „Pflege und Förderung von Bräuchen“ und „Erhalt von Kultur und Tradition“ erfüllt. Der Verein oder die Institution muss sich also im Kreisgebiet engagieren und außerdem überwiegend mit Ehrenamtlichen tätig sein. Mit der Verleihung des „Heimat-Preises“ würdigt der Kreistag das lokale Engagement und nachahmenswerte Praxisbeispiele zum...

  • Moers
  • 11.05.21
Kultur
Einige Beteiligte des Programms „40 Jahre – 40 Impulse“, von links: Bürgermeister Ralf Köpke, Desirée Burger (Kunst(t)räume), Rüdiger Eichholtz (Kulturbeauftragter), Bärbel Scholtheis (Weyershof), die Gästeführer Peter Pechmann und Heide Schmitt und Sabrina Daubenspeck (Stadtmarketing). | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Aktionsprogramm während der Sommerferien anlässlich 40 Jahren „Stadt“ Neukirchen-Vluyn
40 Jahre – 40 Impulse

Vor 40 Jahren wurde aus der „Gemeinde“ Neukirchen-Vluyn die „Stadt“ Neukirchen-Vluyn, als die Einwohnerzahl in der Statistik erstmals über 25.000 lag. Das soll gefeiert werden, findet das Stadtmarketing im Rathaus. Und lädt zum Aktionsprogramm während der Sommerferien unter dem Namen „40 Jahre – 40 Impulse“. „Ursprünglich geplant hatten wir größere Aktionen wie Konzert, Ausstellung, Nachbarschaftstag“, erläutert Sabrina Daubenspeck aus dem Stadtmarketing. „Aufgrund der Pandemie müssen diese...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 30.04.21
Kultur
Der Kreis Wesel verleiht zum dritten Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“. Bis Montag, 31. Mai, werden Vorschläge entgegen genommen. | Foto: LK-Archiv / Montage: dibo

Bis Montag, 31. Mai, werden Vorschläge für den "Heimat-Preis Kreis Wesel" entgegen genommen
Kreis Wesel verleiht „Heimat-Preis Kreis Wesel“

Der Kreis Wesel verleiht zum dritten Mal den „Heimat-Preis Kreis Wesel“. Bis Montag, 31. Mai, werden Vorschläge entgegen genommen. Den „Heimat-Preis“ des Kreises Wesel können Vereine und Institutionen erhalten, wenn ihr Wirken mindestens eines der drei Preiskriterien „Verdienste um die Heimat“, „Pflege und Förderung von Bräuchen“ und „Erhalt von Kultur und Tradition“ erfüllt. Der Verein oder die Institution muss sich also im Kreisgebiet engagieren und außerdem überwiegend mit Ehrenamtlichen...

  • Wesel
  • 29.04.21
Wirtschaft
Der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein stellte die Jahresbilanz 2020 vor. | Foto: Sparkasse

Vorstand der Sparkasse am Niederrhein blickt zurück aufs Geschäftsjahr 2020
"Wir sind uneingeschränkt da"

Die wichtigste Nachricht im Rückblick auf das Geschäftsjahr 2020 formuliert Giovanni Malaponti so: „Wir konnten uneingeschränkt für unsere Privat- und Firmenkunden da sein.“ Mit seinen Vorstandskollegen Frank-Rainer Laake und Bernd Zibell stellte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein jetzt die Jahresbilanz vor. Auf die stärkere Nachfrage der Kunden nach Wertpapieren und Fonds reagierte die Sparkasse mit einem deutlich erhöhten Beratungsangebot. Der Jahresüberschuss liegt mit 3,1...

  • Moers
  • 13.04.21
Vereine + Ehrenamt
„Erstmals seit Beginn dieses Spendenprogramms sollen vor allem Vereine berücksichtigt werden, die besonders durch die Pandemie betroffen oder in Mitleidenschaft gezogen werden“, sagt Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse. | Foto: Sparkasse

Hilfe in der Pandemie: 2800 Sparkassen-Kunden spenden für ehrenamtliche Projekte
Ehrenamtliche unterstützen

Eine neue GiroCents-Staffel ist gestartet: Sechs Vereine und ehrenamtliche Initiativen aus Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg und Sonsbeck bewerben sich um die Spenden von aktuell rund 2.800 Kunden der Sparkasse am Niederrhein. „Erstmals seit Beginn dieses Spendenprogramms sollen vor allem Vereine berücksichtigt werden, die besonders durch die Pandemie betroffen oder in Mitleidenschaft gezogen werden“, sagt Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse. In der eben zu Ende...

  • Moers
  • 09.02.21
LK-Gemeinschaft

"Moerser Signal" stellt ab sofort wieder Mittel bereit
10.000 Euro für Demokratie-Projekte

10.000 Euro für Projekte zur Stärkung von Demokratie und zur Überwindung von Extremismus stehen auch im Jahr 2021 wieder zur Verfügung. Ab sofort können alle Jugend- und Initiativgruppen, Einrichtungen, Vereine und Institutionen die Mittel des „Moerser Signal“ beim Kinder- und Jugendbüro beantragen. Wie in den letzten drei Jahren sollen in erster Linie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 27. Lebensjahr sowie Personen, die diese Gruppen betreuen, ausbilden oder erziehen im...

  • Moers
  • 18.09.20
Vereine + Ehrenamt
„Schlachten das Sparschwein für’s Ehrenamt“, von links: Friedrich-Wilhelm Häfemeier (Vorstandsvorsitzender), Sascha Hübner (Vorstandsmitglied), Reinhard Hoffacker (Generalbevollmächtigter). | Foto: Zur Verfügung gestellt von der  Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe.

Vereine im Geschäftsgebiet erhalten wichtige Unterstützung
Niederrheinischen Sparkasse schlachtet „Spendensparschwein“

Ein „Spendensparschwein“ geschlachtet wurde kürzlich wieder durch die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe. Denn diese unterstützt auch in diesem Jahr viele Vereine und Institutionen, die sich für kulturelle, soziale oder sportliche Belange engagieren. „Auch wenn in diesem Jahr die Feier zum Ehrenamt wegen der Corona-Pandemie ausfallen muss, unterstützen wir natürlich die Vereine im Geschäftsgebiet“, so Friedrich-Wilhelm Häfemeier, Vorstandsvorsitzender der Nispa. Spendenplattform „WirWunder“...

  • Wesel
  • 15.08.20
Sport
Die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik appelliert: „Durch die Corona-Krise in Not geratene, gemeinnützige Vereine im Kreis Wesel sollten im Bedarfsfall die umfangreichen Hilfsprogramme des Landes jetzt nutzen“. | Foto: privat

Landtagsabgeordnete Charlotte Quik verweist auf zwei Fördermöglichkeiten
Appell an gemeinnützige Vereine im Kreis Wesel: Corona-Hilfsprogramme im Bedarfsfall nutzen

„Durch die Corona-Krise in Not geratene, gemeinnützige Vereine im Kreis Wesel sollten im Bedarfsfall die umfangreichen Hilfsprogramme des Landes jetzt nutzen“, appelliert die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik. Die NRW-Landesregierung hat für die sich in finanziellen Engpässen befindenden Vereine umfangreiche Hilfsmittel zur Verfügung gestellt. Die CDU-Politikerin verweist in diesem Zusammenhang besonders auf den Rettungsschirm für Brauchtumsvereine des Heimatministeriums und das über den...

  • Wesel
  • 06.08.20
Sport
Viele Sportvereine im Kreis Wesel setzten sich aktiv für die Integration im Sport ein. Der Kreissportbund Wesel möchte nun drei Projekte besonders unterstützen und startet einen Aufruf. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: LSB NRW /Andrea Bowinkelmann

Bewerbung mit Bericht zur Projektidee und Kostenkalkulation bis 23. August 2020 einreichen
Kreissportbund Wesel fördert Integrationssportprojekt mit 500 Euro

Viele Sportvereine im Kreis Wesel setzten sich aktiv für die Integration im Sport ein. Der Kreissportbund Wesel möchte nun drei Projekte besonders unterstützen und startet einen Aufruf. Ehrenamtliches Engagement, soziale Werte, Gemeinschaftssinn, Mitbestimmung. Dies macht das Leben im Sportverein aus. Doch nicht nur das. Einige Vereine haben es sich zur Aufgabe gemacht auch neu zugewanderte Menschen in kreativer Weise im Sportverein zu integrieren und darin zu unterstützen, im Kreis anzukommen....

  • Wesel
  • 26.06.20
Sport
Unter dem Motto „Sport daheim, sei dabei!“ ermutigt der Kreissportbund Wesel seine Sportvereine, Neues auszuprobieren und starte Onlinevideos für ältere Menschen.  | Foto: Foto und Videoaufnahmen von Erwin Pottgiesser (top-top.de)
2 Bilder

"Sport daheim, sei dabei" / Die fünf besten Videos werden ausgezeichnet und erhalten jeweils 100 Euro für Vereinskasse
Kreissportbund Wesel ermutigt Vereine, Neues auszuprobieren / Mitmachen lohnt sich!

Unter dem Motto „Sport daheim, sei dabei!“ ermutigt der Kreissportbund Wesel seine Sportvereine, Neues auszuprobieren und starte Onlinevideos für ältere Menschen. Der Sportverein ist nicht nur Heimat für Kinder, sondern auch für viele Erwachsene und ältere Menschen. Nicht umsonst ist ‚Fit bis ins hohe Alter‘ eines der Mottos des Landessportbundes NRW. Mehr als 45.000 Personen in der Altersgruppe 50+ sind im Kreis Wesel in Sportvereinen aktiv. Anna Isselstein, Referentin bei Kreissportbund Wesel...

  • Wesel
  • 24.04.20
Vereine + Ehrenamt
Die Volksbank Rhein-Lippe eG bietet das Crowdfunding als eine Lösung für Vereine und Institutionen an, die durch die Corona-Krise ihre geplanten Projekte nun finanziell nicht stemmen können.  | Foto: Archiv

Pro Spende ab 10 Euro gibt die Bank weitere 10 Euro dazu (einmalig pro Spender & Projekt)
Volksbank Rhein-Lippe unterstützt Vereine mit Crowdfunding in der Corona-Krise

Die Volksbank Rhein-Lippe eG bietet das Crowdfunding als eine Lösung für Vereine und Institutionen an, die durch die Corona-Krise ihre geplanten Projekte nun finanziell nicht stemmen können. "Gerade jetzt", so Vorstandsmitglied Claus Overlöper, "ist es wichtig, den Vereinen und Institutionen zu helfen, die sonst auch immer für die Gesellschaft da sind." Bedeutung von "Crowdfunding" Crowdfunding kommt aus dem Englischen und bedeutet "Schwarmfinanzierung". Das heißt, viele Bürger spenden kleine...

  • Wesel
  • 08.04.20
Vereine + Ehrenamt
In der aktuellen Coronalage soll ein Sicherheitsschirm für die für den Kreis Wesel tätigen gemeinnützigen Organisationen gespannt werden. | Foto: LK-Archiv

Corona-Krise: Anpassung der Richtlinien über Kreiszuschüsse an Vereine, Verbände und sonstige Dritte
Kreis Wesel spannt Sicherheitsschirm für gemeinnützige Organisationen

Die Vorsitzenden der im Weseler Kreistag vertretenen Fraktionen stimmten in einer gemeinsamen Besprechung dem Vorschlag von Landrat Dr. Ansgar Müller zu, einen Sicherheitsschirm für die für den Kreis Wesel tätigen gemeinnützigen Organisationen in der aktuellen Coronalage zu spannen. Fortbestehen gemeinnütziger Organisationen Dazu wurde die Richtlinien über Kreiszuschüsse an Vereine, Verbände und sonstige Dritte entsprechend angepasst. Die Organisationen erhalten nun trotz der von der...

  • Wesel
  • 23.03.20
Vereine + Ehrenamt
Eine Ehrennadel erhielten (v.l.) Helmut Drews, Jörn Meiss, Erika Ingenbleek, Jürgen Meier, Josef Schröder, Astrid Fibich, Friedhelm Schürmann und Harald Lenßen. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Stadt Neukirchen-Vluyn verleiht sieben Ehrennadeln
Engagierte Bürger

Jährlich verleiht die Stadt Neukirchen-Vluyn die Ehrennadel an engagierte Bürger. Geehrt werden Menschen, die das Ansehen der Stadt oder das Wohl ihrer Bürger besonders gefördert haben. Das Spektrum ist dabei breit und umfasst Tätigkeiten im politischen, kulturellen, wirtschaftlichen, sportlichen, wissenschaftlichen oder sozialen Bereich. Gleich sieben Bürger wurden in einer Feierstunde ausgezeichnet: Helmut Drews, Astrid Fibich, Erika Ingenbleek, Jürgen Meier, Hans-Jörn Meiss, Josef Schröder...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 14.02.20
Vereine + Ehrenamt
Plan mit markierten Bereichen, in denen das Glasverbot beim Rosenmontagsumzug in Kamp-Lintfort gilt. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Die Verletzungsgefahr an Rosenmontag soll mit der Maßnahme minimiert werden
Jecker Spaß ohne Glas

In Kürze ziehen die Karnevalsjecken am Rosenmontag zum traditionellen Rosenmontagszug durch die Stadt. Auch in diesem Jahr richtet die Stadt Kamp-Lintfort aus Sicherheitsgründen glasfreie Zonen beim Rosenmontagszug ein. Am 24. Februar führt der Weg die Karnevalisten mit ihren Festwagen von der Franzstraße über Ebert-, Alfred- und Moerser Straße, am Alten Rathaus geradeaus über die alte Moerser Straße bei Juwelier Hüls und der Bäckerei Büsch vorbei über den verbreiterten Fußgängerüberweg; dann...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.02.20
Vereine + Ehrenamt
Gruppenbild nach der Verlosung von vier Extra-Spenden à 250 Euro beim Ehrenamtsforum in der Sparkasse an der Poststraße (v.l.n.r.:) Timo Rothe (Sparkasse), Glücksfee Lilly Berner, Marion Tenbücken (Sparkasse), Christel Busch (Guttempler), Simon Pau (Christusgemeinde Neukirchen), Ina-Maria Wagener (Grüne Damen), Bernd Zibell und Katrin Steffans (beide Sparkasse), Katrin Chahem (Förderverein Julius-Stursberg-Gymnasium), Bürgermeister Harald Lenßen und Claudia van Dyck (Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse). | Foto: Sparkasse

200 Gäste beim Ehrenamtsforum in der Sparkassen-Geschäftsstelle in Neukirchen
Für eine lebens- und liebenswerte Stadt

Das ehrenamtliche Engagement in den rund 130 Vereinen der Stadt ist bunt und vielseitig. Mehr als 200 Gäste erfuhren das einmal mehr beim Ehrenamtsforum der Sparkasse am Niederrhein in der Geschäftsstelle an der Poststraße. In Interviews berichteten der Museumsverein, die Neukirchener Mission und die Behinderten-Sportgemeinschaft von ihrer Arbeit und ihrem Angebot. „Heute geht es allein um Sie und Ihre Zeit, Ihre Leidenschaft und Ihre Kreativität, die Sie das ganze Jahr über investieren“, sagte...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 17.09.19
Politik
Cookies verfolgen auf Schritt und Klick

DSGV•OMG!

Ab jetzt ist die europäische Menschheit informationell zivilisiert worden! Bis zum 25.05. waren wir unbedarfte Wilde, die ein Buch über Datenschutz aus Angst vor dem Unbekannten ins Gefrierfach geworfen hätten, in der Hoffnung, dass nach 48 Stunden alle Unverständlichkeiten zwischen den Buchstaben abgestorben wären. Ab jetzt sind wir Mündige über unser Datenreich, ehrwürdige Verwalter des Wissenswerten unserer kleinen, engmaschig verdateten Welt. Ab jetzt wird alles gut! Früher kreischten die...

  • Wesel
  • 31.05.18
  • 7
  • 8
Ratgeber

EU-Datenschutzgrundverordnung - Hausaufgaben gemacht?

Es ist lange bekannt: ab dem 25. Mai 2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) anzuwenden. In Kraft getreten war sie schon am 24. Mai 2016, nur hat das leider die wenigsten Verantwortlichen interessiert. In den letzten Wochen und Monaten griff grosse Aufgeregtheit um sich. Auf allen Kanälen wurde über das Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung berichtet. Von Alles nicht so schlimm. bis Sofort den Betrieb einstellen! war in den Berichten alles dabei. So schreibt beispielsweise...

  • Wesel
  • 22.05.18
  • 2
  • 2
Sport

"Wollt Ihr hoch hinaus und dabei eine gute Figur machen?"

Wir starten am 30.10.2016 im Gymnastikraum der Sportgemeinschaft N-V unseren Jumping- Kurs. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Auf Grund der hohen Nachfrage ist der Sonntagstermin bereits ausgebucht. Wir bieten daher einen weiteren Termin an: Dienstags von 20:00 - 21:00 Uhr. Wer sich eines der beliebten Trampoline sichern will meldet sich: Sportgemeinschaft N-V Mo. und Mi. von 17:00 - 19:00 Uhr oder unter info@sg-neukirchen-vluyn.de Wir freuen uns auf Euch!!!

  • Neukirchen-Vluyn
  • 12.10.16
Kultur
2 Bilder

Großes Fest der Vereine in Neukirchen-Vluyn

Für das große Fest der Vereine werden noch Teilnehmer gesucht! Wer zwischen 10 und 100 Jahre alt ist und sich gern mit anderen in einer Sport- und Geschicklichkeitsdisziplin sowie leichten Wissensfragen messen möchte, der melde sich bitte umgehend bei fdv-nv@gmx.de oder telefonisch unter 0172 370 23 12. Der Lions-Club Fliunnia freut sich auch über die Anmeldung von Familien, vor allem wenn sie aus mehreren Generationen bestehen. Die Teams (bestehend aus 10 Personen) werden vom Orga-Team...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 31.07.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.