Verein

Beiträge zum Thema Verein

Kultur
Düsseldorf: Ein fester Bestandteil und zugleich beliebteste Attraktion der Adventssammlung ist eine Fahrt mit der Drehleiter. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Aktion am 3. Dezember am Grabbeplatz
Spendensammlung der Feuerwehr

Die Spendensammlung der Feuerwehr Düsseldorf hat eine lange Tradition. So sammeln die Düsseldorfer Feuerwehrleute bereits seit 40 Jahren am zweiten Adventswochenende Spenden für den guten Zweck. Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr, Pensionäre sowie die freiwilligen Helfer engagieren sich am Samstag, 3. Dezember, von 11 bis 17 Uhr am Grabbeplatz in ihrer Freizeit für den karitativen Zweck. Der Erlös geht in diesem Jahr an den Verein "Medizinische Hilfe für Wohnungslose in Düsseldorf". Schirmherr der...

  • Düsseldorf
  • 02.12.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

1. AWO Begegnungs- und Nachhaltigkeitsnachmittag
Gemeinsam statt Einsam

GE. In den Beratungsgesprächen der AWO-Teams vor Ort zeigt sich deutlich, dass Themen wie der Anstieg von Energie- und Lebensmittelpreisen, Verschuldung, die Abfallversorgung sowie die andauernde Corona-Situation viele Ratsuchende und ihre Familien betrifft. Um besser mit diesen Herausforderungen umgehen zu können, haben die Teams der AWO Niederlassung Integration und Zusammenleben in Kooperationen mit ihren Netzwerkpartner:innen wie u.a. Referat Integration und Zuwanderung, Kommunaler...

  • Gelsenkirchen
  • 09.11.22
Sport
Die Krollmann-Arena wird wieder mit Fans gefüllt sein. | Foto: Stephan Faber

Phoenix Hagen
Krollmann Arena stockt Auslastung auf 60 Prozent auf

HAGEN. Gute Nachrichten für alle Anhänger von Phoenix Hagen: Schon ab kommendem Wochenende, Samstag, 12. März, darf die Krollmann Arena zu 60 Prozent ausgelastet werden. Dies bedeutet, das sich bis zu 1.886 Zuschauer auf die Tribünen der „Ische“, um Marcel Kessen und Co. den finalen Schub in Richtung Playoffs zu geben dürfen.

  • Hagen
  • 03.03.22
Vereine + Ehrenamt
Eine etwas andere Weihnachtsfeier gab es jetzt beim Duisburger Yacht-Club. Nachdem auch diesmal keine Weihnachtsfeier mit Singen und gemütlichem Zusammensein stattfinden kann, gab es einen ganztägigen Impf-Tag im Clubhaus. Margret Mohr war eine von 230 Menschen, die sich von Dr. Jürgen Weiler impfen ließen. | Foto: DUYC
3 Bilder

Beim DUYC gab's Spritzen statt Spritzgebäck
Eine etwas andere Weihnachtsfeier

Not mach erfinderisch, und so wird aus der Not schnell eine Tugend. Zunächst war man beim Duisburger Yacht-Club richtig traurig, dass durch die Corona-Pandemie bereits im zweiten Jahr keine Weihnachtsfeier mit den Mitgliedern, deren Familien und Vereinsfreunden durchgeführt werden kann. Doch dann hatte Annette Walter eine Idee. Das langjährige DUYC-Mitglied gehört beruflich zum Praxisteam des Anästhesisten Dr. Jürgen Weiler. Kurzentschlossen hat sie ihren Chef gefragt, ob er nicht mit dem...

  • Duisburg
  • 14.12.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Weihnachtsbaum Sültenfuß
Weihnachtsbaum am Sültenfuß

Aufgrund der steigenden Inzidenzen hat der 1. Vorsitzende Georg Meurer den diesjährigen Weinachtreff abgesagt, um sowohl die Kinder aber auch die zahlreichen Helfer zu schützen. Doch auf den alljährlichen Weihnachtsbaum wollten wir aber nicht verzichten. Trotz großer Schwierigkeiten, immerhin ist dieser Baum ca. 7 m hoch, ist es uns gelungen diesen Baum rechtzeitig zum 1. Advent zum Leuchten zu bekommen. Hier sei besonders erwähnt, dass die Weihnachtsbaum Deko vom Kindergarten „Karlchen“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.11.21
Vereine + Ehrenamt
Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.): Birgit Kortum-Schäfers (Vorsitzende Hauptvorstand), Klaus Klenzmann (Vorsitzender Turnabteilung), Doris Preuß (Jubilarin), Manuela Czyborra (Schriftführerin Turnabteilung)  | Foto: Christina Häusler

Freier Sportverein von 1898 Dortmund - Abteilung Turnen
Jahreshauptversammlung

Am Sonntag fand die Jahreshauptversammlung der Turnabeiltung des Freien Sportvereins von 1898 Dortmund e.V. im Bootshaus statt. Der Vorsitzende Klaus Klenzmann begrüßte alle Anwesenden, insbesondere die Vorsitzende des Hauptvorstandes Birgit Kortum-Schäfers und den Ehrenvorsitzenden Heinrich Dickewied. Zunächst gab es Berichte aus den Gruppen über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Die Übungsleiter*innen waren während der Corona-Pandemie sehr einfallsreich und flexibel, so dass in vielen...

  • Dortmund-City
  • 14.09.21
  • 1
Kultur
...herein spaziert... draußen, auf Abstand, getestet etc und mit viel Interesse, Respekt und Freude :-)))
12 Bilder

Literatur Lesungen LESEN Bücher Kunst Kultur Spaziergänge LEBEN
was Nachbarn soooo´ alles ...

WUPPERTAL/BERGISCHES LAND MENSCHEN... Vereine ... KUNST Kultur Literatur und.... MUSIK! OSTERSBAUMER´Lagerfeuer´ siehe auch unter: Nachbarschaftsverein Wuppertal: Musiker: Christoph Brodersen+Glyn Edmonds (angelsächsischen Folk) Autorin: MARTINA Sprenger ...ich musste nicht lange überlegen, als mir eine Freundin im Juli einen etwas anderen abendlichen TREFF als sonst so .... gewöhnlich vorschlug. Ich hatte ein paar Tage frei, also Zeit und Lust und musste lediglich einen einen anderen kleinen...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.21
  • 15
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Das Foto mit den Aktiven im Verein Weg der Hoffnung e.V., aufgenommen vor Corona, zeigt, dass viele Menschen ehrenamtlich engagieren, um anderen zu helfen. Trotz Corona hat man nie aufgegeben.
Fotos: Weg der Hoffnung e.V.
3 Bilder

Der Selbsthilfeverein „Weg der Hoffnung“ setzt Zeichen für ein Miteinander und Füreinander
Ein Anker im Meer der Gefühle

Zusammenhalten und Hoffnung schenken, das waren die Grundgedanken von Aynur Celikdöven und weiteren türkischstämmigen Eltern, in Oberhausen den Verein „Weg der Hoffnung“ ins Leben zu rufen. 20 Jahre ist das nun her. Ziel des Vereins war, ist und bleibt es, über Tumor- und Leukämieerkrankungen bei Kindern aufzuklären und betroffene Familien zu begleiten. Längst ist der Selbsthilfeverein für krebskranke Kinder und Familienangehörige weit über die Grenzen der Stadt hinaus zu einem Anker im Meer...

  • Oberhausen
  • 22.06.21
Ratgeber
Für Thomas Diederichs, Sprecher des Vorstands der Volksbank Rhein-Ruhr, ist Unterstützung gemeinnütziger Vereine und Institutionen aufgrund der Corona-Krise  wichtiger denn je.
Foto: Reiner Terhorst

Förderprogramm der Volksbank Rhein-Ruhr spendet 66.000 Euro an gemeinnützige Projekte
Gutes tun in schwierigen Zeiten

Es steht außer Frage, dass auch gemeinnützige Vereine und soziale Institutionen erheblich von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen waren und es auch immer noch sind. Die Volksbank Rhein-Ruhr hat mit ihrem Online-Spendenportal „Förderprogramm Rhein-Ruhr“ ermöglicht, dass im April 2021 rund 66.000 Euro an 41 gemeinnützige Vereine und Organisationen verteilt wurden. „Seit Beginn der Corona-Krise spüren wir, dass Vereine und Institutionen verunsichert sind, da ihnen in vielen Bereichen die...

  • Duisburg
  • 06.06.21
Politik
Im Hamborner Rathaus kehrt allmählich wieder "politisches Leben" ein.
Foto: Terhorst

Auf ein Wort! - Kleine Schritte
Zuversicht und Hoffnung im Hamborner Rathaus

„Es macht sich wieder ein kleines bisschen mehr Zuversicht und Hoffnung breit.“ Diesen Satz hat man in den letzten Tagen im Hamborner Bezirksrathaus mehr als einmal gehört. Ob es am Wetter liegt oder an der steigenden Impfquote, an jetzt verstärkt auftretenden „mentalen Frühlingsgefühlen“ oder an der Sehnsucht nach einem Stück Normalität, mag dahingestellt sein. Die Parteien und Fraktionen in der Bezirksvertretung Hamborn haben wieder neue Anträge und Zukunftsideen auf den Tisch des Hauses...

  • Duisburg
  • 15.05.21
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

MGV "Liederfreund" feiert digitalen "Vatertag auf Distanz"
Vatertag@home - der digitale Biergarten beim Liederfreund

Aufgrund der aktuellen Verordnungen zur Corona-Situation war auch in diesem Jahr keine "Vatertagstour" möglich. Somit konnte auch die traditionelle Veranstaltung der Sänger des MGV "Liederfreund" 1880 Hattingen-Welper e.V. nicht stattfinden. Die Sangesbrüder treffen sich sonst jedes Jahr vor ihrem Probenraum in Welper und wandern dann durch Hattingen. Dabei werden mehrere Zwischenstopps eingelegt, Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins besucht und jeweils ein kleines "Ständchen" gesungen....

  • Hattingen
  • 14.05.21
  • 2
Kultur
Auf dem Foto sind die Königspaare Thomas und Melanie Wittfeld von den Hubertus-Schützen und Mike und Gabi Pletziger vom BSV Hamborn-Neumühl zu sehen.

Kleine Schützenmesse im Schmidthorster Dom
Zeichen gesetzt

Zahlreiche Schützenschwestern und Schützenbrüder des BSV Hamborn-Neumühl 1926 e. V. und der St. Hubertus Schützengesellschaft Hamborn 1883 e.V. nahmen an der Schützenmesse in der Herz-Jesu-Kirche teil, selbstredend unter Einhaltung aller Corona-Verordnungen. Die Vorstände beider Kooperationsvereine hatten zu dem Gottesdienst eingeladen, um in der Corona-Krise Signale der Zuversicht und des freundschaftlichen Miteinander auszusenden.. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Solistin Linda...

  • Duisburg
  • 25.04.21
Vereine + Ehrenamt
In Nicht-Corona-Zeiten galt und wird dann wieder gelten, dass Muskelkraft gefragt ist, um den Vereins- und Bürgerbaum auf den Marktplatz zu schleppen. In den ersten beiden Jahren wurde der stets gut 15 Meter hohe Baum, der aus Sicherheitsgründen alle zwei Jahre frisch geschlagen und neu angeschafft werden muss, sogar mit Seilen und Pfählen in seine Halterung „gehievt“ werden.
Fotos (Archiv): Reiner Terhorst
3 Bilder

Ein Blick in die „Entstehungsgeschichte“ des Neumühler Vereins- und Bürgerbaums
„Wir wollen Signale in die Zukunft senden“

„Corona hat uns alle ganz schön außer Gefecht gesetzt. Aber wir werden nicht die Flinte ins Korn werfen. Da müssen wir sichtbare Zeichen setzen, dass wir noch da sind, und vor allem, dass wir diese anspruchsvolle Situation meistern werden“, betonen Tobias Kierdorf, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute (AGNK), und seine Stellvertreter Bernd Wallhorn und Markus Corzillius. Das traditionelle Stadtteil-Osterfeuer musste bereits im vergangenen Jahr ausfallen. Auch dieses Mal...

  • Duisburg
  • 24.04.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Verein „City-Wärme e.V.“ will die neuen Räiumlichkeiten an der Grabenstraße in Neudorf künftig mit sozialem Leben füllen, um denen zu helfen, „die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen“, sagt die Vorsitzende Bärbel Ebert. Und davon gebe es leider genug.
Foto: Marcel Faßbender
4 Bilder

Trotz Corona hat der Verein City-Wärme e.V. mutige Wege beschritten
Aus der Not eine Tugend machen

„Ich habe mit Unterstützung unserer engagierten Mitglieder in den vergangenen Monaten trotz Corona zwölf Wohnungslose von der Straße geholt und sie in einer festen Wohnung unterbringen können“, sagt Bärbel Ebert, Vorsitzende von City-Wärme e.V., mit einer Mischung aus Erleichterung, Freude und Stolz. Dennoch hat die Pandemie Spuren am Nervenkostüm der ehrenamtlichen Helfer hinterlassen. Vor Corona hatte man regelmäßig Essens- und Kleiderausgaben auf der Freifläche am Schäferturm in der City...

  • Duisburg
  • 09.04.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die idyllisch gelegene Vereinsanlage des Duisburger Yacht-Clubs an der Sechs-Seen-Platte verbreitet schon ein gewisses „Urlaubs-Feeling“ mit Wohlfühl-Charakter. 
Fotos: DUYC
4 Bilder

Der Duisburger Yacht-Club legt großen Wert auf Nachwuchsförderung
Weder elitär noch abgehoben

DUISBURG-SÜD. „Segeln ist unsere gemeinsame Leidenschaft“, sagt Peter Hase, Präsident des Duisburger Yacht-Clubs (DUYC) im Gespräch mit unserer Redaktion. Besonders betont er, dass das das Segeln keinesfalls elitär sei. „Und unser Club ist alles andere als abgehoben“, sind seine nächsten Worte. Das rufe besonders bei Kindern und Jugendlichen große Begeisterung hervor. „Wir ermöglichen allen Mitgliedern den Zugang zum Wasser an unserem Heimat-Revier, der Duisburger Sechs-Seen-Platte. Vertreten...

  • Düsseldorf
  • 08.04.21
Sport
An einen gemeinsamen Lauf mit vielen Teilnehmern ist aktuell leider nicht zu denken. | Foto: Tus Lintorf

TuS 08 Lintorf muss Sportveranstaltung absagen
„Lintorf läuft“… leider nicht!

Nachdem bereits 2020 der Citylauf Lintorf/ Ratinger Sparkassen Lauf-Cup im Lintorfer Ortskern an der Speestraße abgesagt werden musste, haben sich die verantwortlichen Vorstandsmitglieder des TuS 08 Lintorf und das Organisationsteam rund um Hagen Schink und Tim Matzaitis auch dieses Jahr schweren Herzens für eine Absage des beliebten Laufes entscheiden müssen. Seit nunmehr über einem Jahr bremst die Corona-Pandemie das gesellschaftliche und sportliche Leben aus. Die aktuelle...

  • Ratingen
  • 22.03.21
Sport
Wie die Brüder Connor und Robin, hoffen alle Jugendlichen der HSG Hamborn United, dass sie ihren Handballsport bald nur nicht mit „Online-Schwitzen“ ausüben können. Jetzt gab es eine „Motivations-Spritze“ durch Trainer Michael Bach.
Fotos: HSG Hamborn United
4 Bilder

"Heiß auf den Ball" - Jugend-Handballer der HSG Hamborn United trotz Abbruch im Aufbruch
„Der Ehrgeiz ist ungebrochen“

„Eigentlich wissen wir nur, dass wir nichts wissen“, beschreibt Trainer Michael Bach eine Situation, die für die Jugendabteilung der Handball-Spielgemeinschaft (HSG) Hamborn United nicht gerade für einen großen Motivationsschub sorgt. Ob, wann und wie es für die jungen Handballer wieder um Punkte, Tore, Meisterschaft geht, kann zurzeit niemand vorhersagen. Die laufende oder besser gesagt, „die nicht laufende Saison“, hat man längst ad acta gelegt. Die 13 bis 17 Jahre alten „Werfer“ waren nach...

  • Duisburg
  • 16.03.21
Vereine + Ehrenamt
Der Moped-Club Neumühl hat stets Schulen und Vereine unterstützt. Auf dem Foto überreichten einige Aktive vor einigen Jahren eine Spende an den Schulleiter der Gesamtschule Emschertal. Die Benefiz-Aktionen sollen bald weitergehen. Jetzt hat Club die Corona-Zeit genutzt, um die „Tochter von Frankensteins Tochter“ in sein imposantes Moped-Museum zu locken.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Der Moped-Club Neumühl hat trotz Corona wieder „Gas gegeben“
„Frankensteins Tochter“ hat auch eine Tochter

„Mit den alten Mopeds ist es wie mit Hunden. Die müssen öfter mal Gassi gehen.“ Peter Wedig, der Vorsitzende des in ganz Duisburg, aber auch in Oberhausen dem Ruhrgebiet und dem benachbarten Ausland anerkannten Moped-Clubs Neumühl, lacht laut, wischt sich den Schweiß von der Stirn und streicht mit einen sauberen Tuch fast liebevoll über die historische Kreidler. Seine Hände sind schmutzig, denn gerade noch hat er an dem alten Schätzchen rumgeschraubt. Jetzt geht es mit der Maschine Gassi. Von...

  • Duisburg
  • 05.03.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Vor der nicht zu unterschätzenden Gefahr durch Legionellen in Trinkwasserleitungen beziehungsweise Warmwasser-Aufbereitungssystemen, die durch den Corona-Lockdown wohl unzureichend genutzt worden seien, warnt die Stadt Mülheim an der Ruhr und appelliert an Betreiber von Friseurbetrieben, aber auch vorausschauend für zukünftige Öffnungen von Hotels, Sportstätten, Vereinen, Fitnessstudios. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Pressesprecher Stadt Mülheim an der Ruhr.

Appell an Mülheimer Friseurbetriebe sowie - für zukünftige Öffnungen - Hotels, Sportstätten, Vereine, Fitnessstudios
Gefahr vor Legionellen - Aufruf der Stadt Mülheim

"Viele Trinkwasserleitungen beziehungsweise Warmwasser-Aufbereitungssysteme, sind durch den Corona-Lockdown wohl unzureichend genutzt worden. In diesem Zusammenhang stellen Legionellen eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar.", heißt es in einem Aufruf der Stadt Mülheim an der Ruhr an die Betreiber von Friseurbetrieben, aber auch vorausschauend für zukünftige Öffnungen von Hotels, Sportstätten, Vereinen, Fitnessstudios. "Bitte überprüfen sie die Anlagen vor einer Inbetriebnahme!", lautet der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.02.21
Vereine + Ehrenamt
Während der Gründungsversammlung des Aktionsbündnisses Niederrhein wurde Initiator Matthias Evers zum Vorsitzenden gewählt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Aktionsbündnis Niederrhein.

Aktuell ist eine Aktion für das Frisörhandwerk in Alpen geplant
Aktionsbündnis Niederrhein ist jetzt ein Verein

Am Anfang stand die Idee, dann kamen die ersten Aktionen, jetzt hat sich das Aktionsbündnis Niederrhein als Verein gegründet. "Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen.", heißt es in der Presseinfo von Thomas Hommen, dem zweiten Vorsitzenden des Aktionsbündnisses Niederrhein. Die Gründungsversammlung des Aktionsbündnisses Niederrhein fand vor kurzem unter der Leitung von Stephan Haupt online statt. Zu ihrem Vorsitzenden haben die Gründungsmitglieder den Initiator Matthias Evers gewählt....

  • Alpen
  • 04.02.21
Sport
Einen Neujahrsempfang, bei dem, wie auf unserem Foto aus früheren Jahren, auch immer prominente Vertreter aus Politik und Sport mit von der Partie waren, wird es Corona-bedingt in diesem Jahr nicht geben.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

TuS Neumühl stellt seine Mitglieder erneut drei Monate beitragsfrei
„Das Beste aus der Situation machen“

Wie alle Vereine, ist auch der TuS Hamborn-Neumühl, einer der großen Breitensportvereine im Duisburger Norden, von der Corona-Krise betroffen. Die aktiven Mitglieder mussten und müssen ihre sportlichen Aktivitäten weitgehend auf Eis legen. Das Vereinsleben kocht auf Sparflamme, denn fast nichts geht mehr. Jetzt hat der Verein erneut Zeichen der Motivation gesetzt, damit die Mitglieder an Bord bleiben. „Auch uns hatten die Auswirkungen der Corona-Pandemie fast das gesamte vergangene Jahr fest im...

  • Duisburg
  • 02.01.21
LK-Gemeinschaft
Im Stadtbezirk Hamborn - unser Foto zeigt das Bezirksrathaus - blickt man getreu der Devise "Nie den Mut verlieren!" ins neue Jahr.
Foto: Reiner Terhorst

Ärmel aufkrempeln im Stadtbezirk Hamborn
Auf ein Besseres!

„Sicher ist nur, dass nichts sicher ist“, lautet es aus den Reihen der Hamborner Politik und aus zahlreichen Vereinen. Aufgrund der Corona-Pandemie fällt der Blick in die Zukunft nicht gerade leicht. Die bis zum 10. Januar geltenden Einschränkungen werden mutmaßlich verlängert, modifiziert und möglicherweise erweitert. Der Frust sitzt tief. Und dennoch: In vielen Telefonaten mit unserer Redaktion haben Menschen und Macher aus dem Stadtbezirk ein zwar behutsames, aber durchaus optimistisches...

  • Duisburg
  • 02.01.21
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft

Übrigens
An der Schwelle?!

Die letzten Tage des alten, aber auch die ersten Tage des neuen Jahres haben den Menschen eine Menge abverlangt und werden es tun. Nicht nur kalendarisch sind wir an der Schwelle. Die Zeit zwischen den Jahren gestaltete sich nachdenklicher als erwartet. Der Blick in die Zukunft ist alles andere als ungetrübt. Durch die Corona-Pandemie liegen bei Vielen die Nerven blank. Und dennoch: Obwohl keiner weiß, wie die nächsten Wochen und Monate verlaufen, haben sich Politik, Vereine, Kirchen,...

  • Duisburg
  • 01.01.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Team und die Helfer auf dem Gelände des Runden Tisch Marxloh sorgten dafür, dass diejenigen, die sich kein Festessen leisten konnten, ein klein wenig Weihnachten hatten.
Fotos: Runder Tisch Marxloh
3 Bilder

Hand in Hand mit Abstand
Geballte Vereinspower in Marxloh

Mit geballter Vereinspower lieferte Mission Weihnachten und der Runde Tisch Marxloh e.V. in diesem Jahr mehr als 130 warme Essen aus. Die Speisekarte umfasste vom Nackensteak, über Eintöpfe bis hin zu heißen Waffeln mit Kirschen allerlei weiteren Leckereien. über 40 Lieferungen gingen innerhalb Marxloh per Anruf als kostenloser Lieferservice raus. 45 Portionen an die Notunterkunft für Wohnungslose in Marxloh: Hotel Salm inklusive reich gepackter Geschenketüten.45 Portionen und mehr an die die...

  • Duisburg
  • 27.12.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.