Verein

Beiträge zum Thema Verein

Politik
31 Bilder

Leinemasch und Politik
Beschluss ohne Rechtsgültigkeit

Ein politisches Desaster Es ist das VERSAGEN der SPD-Landespolitik, was so viele Hannoveraner derzeit Fassungslos macht. Und es ist Verlust einer in 70 Jahren gewachsenen Natur in einem Landschaftsschutz- und Naherholungsgebiet im Süden von Hannovers. Es wurde vom Plan nicht abgewichen und Fakten geschaffen, die weiteres Handeln erklären sollen. Doch das tut es nicht. Niemand kann diese Hauruck-Aktion der Landesregierung verstehen und ist so sinnlos, wie überflüssig. Ein letzter Spaziergang am...

  • Dinslaken
  • 15.01.24
  • 4
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mit 1 Euro am Tag kann der Dortmunder Verein ein Kind in Nepal vor Hunger und Mangelernährung retten. In der Armenküche des Dortmunder Vereins werden Bedürftige versorgt. Babys und Kleinkinder werden zusätzlich mit Letho Brei als Aufbaumahlzeit aufgepäppelt, er kostet 16 Cent pro Tag.  | Foto: Heiko Grosspietsch
7 Bilder

Dortmunder helfen in Nepal nach dem Erdbeben beim Wiederaufbau: Projekte bauen Häuser wieder auf, züchten Gemüse gegen den Hunger und pflanzen Bäume
Verein versorgt Kinder mit dem Nötigsten

Tausende Tote beklagte Nepal, als vor sechs Jahren ein gewaltiges Erdbeben die Einwohner des Kathmandu-Tals unter einer Lawine aus einstürzenden Häusern und Geröll begrub. Weder nach der Naturkatastrophe, noch heute ließen Dortmunder die Nepalesen allein. Denn schon 1992 hatte die Dortmunderin Marianne Grosspietsch ein festes Band der Hilfe zwischen Dortmund und Kathmandu geknüpft. Sie ist Vorsitzende des Vereins Shanti Leprahilfe Dortmund. Der betreute auch direkt nach der verheerenden...

  • Dortmund-City
  • 28.04.21
Vereine + Ehrenamt
Carola Müller und Simone Hausmann sind geschockt und traurig zugleich. Noch nicht einmal 24 Stunden sorgten die Solarlampen entlang des Weges für Licht. Schon in der ersten Nacht wurden vier herausgerissen. "Und das mitten drin. Das tut weh." | Foto: cHER

Nachbarschaft am Kreftenscheerweg ist entsetzt über den dreisten Diebstahl
Neue Lampen haben nicht mal 24 Stunden für Licht sorgen können

Die Nachbarn am Kreftenscheerweg in Schönebeck kennen sich. Die Frauen gehen regelmäßig zusammen essen. Und auch auch gegärtnert wird gemeinsam. Einmal im Monat lädt der Nachbarschaftsverein zur Pflege des kleinen Waldstücks am Bahnhof Borbeck Süd ein. Seit dem grünen Hauptstadtjahr sind die Nachbarn dort aktiv. von Christa Herlinger Bäume hat der Nachbarschaftsverein gepflanzt, die Mitglieder haben die Patenschaft für das junge Grün übernommen. Friedhelm und Ursel beispielsweise oder auch...

  • Essen-Borbeck
  • 06.11.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Klaus Dorka, Brigitte Schmitt, Stephanie Dorka und Dietmar Schmitt reinigen den WTB-Gedenkstein. 
Foto: Henschke

Der Werdener Turnerbund reinigte den Gedenkstein für seine Gefallenen
Ein Mahnmal

„Alles neu macht der Mai“ gilt auch für den Werdener Turnerbund. So machte sich am Tag der Arbeit ein kleiner Trupp auf den Weg nach Heidhausen. Die WTB-Vorsitzende Brigitte Schmitt hat es in den Vereinsannalen nachgelesen: „Der Stein wurde am 3. Mai 1925 aufgestellt.“ Ganz schlicht gehalten ist der Gedenkstein für die „im Kriege 1914-18 gefallenen 24 Mitglieder“, den der WTB im Frühjahr 1925 oben an der Zufahrt zur Jugendherberge aufgestellt hatte. Nachträglich wurde eine Plakette angebracht:...

  • Essen-Werden
  • 02.05.19
Natur + Garten
Nachbarn und Mitarbeiter einen Gartenbaufirma legten gemeinsam Hand an. | Foto: Privat

Kleiner Bürgerpark am Bahnhof Borbeck-Süd Fahrt auf

Die Fläche zwischen Dreigarbenfeld und Kreftenscheerweg misst gleich mehrere Fußballfelder. Doch nach den Rodungsarbeiten nach Sturm Ela hat sich nicht mehr viel auf dem städtischen Gelände getan. Auch und gerade in Sachen Pflege. Brombeeren machten sich mächtig bereit, die Grünfläche wuchs zu. Eine Nachbarschaftsinitiative hat sich schon seit Jahren Gedanken um eine neue Nutzung gemacht. Im Jahr der Grünen Hauptstadt hat die Idee nun Formen angenommen. 15 Bäume und über 100 Sträucher Am...

  • Essen-Borbeck
  • 11.11.17
  • 1
  • 3
Politik
Detlef Huß organisiert zusammen mit seiner Frau seit Jahren das Mittelalterlich Gaudium in Mengede. Foto: Schütze
2 Bilder

Streit um Mengeder Volksgarten eskaliert: Mehr Parkplätze oder neue Bäume?

Mehr Parkplätze für das Mittelalterlich Gaudium oder neue Bäume für den Heimatwald? Öffentlich ist der Streit um den Volksgarten in der Sitzung der Bezirksvertretung Mengede eskaliert. Mittendrin und reichlich ratlos: Die Politiker, die sich plötzlich ihrer eigenen Beschlüsse nicht mehr sicher waren. Den Auftakt im Showdown vor versammeltem Gremium machte Detlef Huß. Er organisiert seit Jahren das Mittelalterlich Gaudium im Volksgarten – und nutzte die Einwohnerfragestunde zu einer bitteren...

  • Dortmund-West
  • 11.05.17
Vereine + Ehrenamt
12 Bilder

Sturm in Gladbeck

Am 09.Juni 2014 gegen 22:00 Uhr brach in Gladbeck ein für unsere Region recht heftiger Sturm aus. Auch vor unserer Kleingartenanlage Im Linnerott machte er keinen Halt. Nachdem sich das Unwetter beruhigte, erkannte man erst, was der Sturm angerichtet hatte. Wie die Bilder zeigen war es nicht zu vermeiden, dass einige Bäume und unser Vereinsheim in Mitleidenschaft gezogen wurde. Das genaue Aussmaß wird erst nach den Aufräumarbeiten sichtbar werden. Norbert Hecker (Vorsitzender)

  • Gladbeck
  • 11.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.