Verein

Beiträge zum Thema Verein

Sport
Überraschung gelungen: Dr. Hansjörg Majer und Ronald Rauf (2. und 3. v.l.) erhielten von DUYC-Präsident Peter Hase und Schatzmeisterin Sabine Weier-Krallmann das Überraschungspaket des Landessportbunds samt Urkunden.
Foto: DUYC
3 Bilder

Gelungene Überraschung und Meistertitel beim DUYC
Auf dem Wasser zuhause

Der Duisburger Yacht-Club (DUYC) ist für seine hervorragende Jugend- und Ausbildungsarbeit bekannt und hat dafür landesweit Lob und Anerkennung erhalten. Natürlich spiegelt sich auch in sportlichen Erfolgen und Meistertiteln wieder. Aber auch Überraschungen sind an der Tagesordnung. Für die erfolgreichen Ausbilder Dr. Hansjörg (HaJo) Majer und Ronald (Ronnie) Rauf gab es solch eine nicht geahnte Überraschung. Der Landessportbund NRW (LSB) sucht jedes Jahr Ehrenamtliche, die er mit einem...

  • Duisburg
  • 05.10.22
Sport
Finja Waldheuer (l.) und Anna-Maria Rissanen präsentieren voller Stolz ihre Urkunden. Deutsche Vize-Meisterinnen wird ja nicht alle Tage.
Foto: DUYC

Stolz und Freude beim DUYC
Finja Waldheuer und Anna-Maria Rissanen sind Deutsche Vize-Meisterinnen

Stolz und Freude reichen sich beim Duisburger Yacht-Club (DUYC) die Hand. Bei der gemeinsamen Internationale Deutschen Meisterschaft der Jugendbootklassen segelte Finja Waldheuer mit ihrer Vorschoterin Anna-Maria Rissanen auf den zweiten Platz der „29er“ in der U17 Wertung. Der DUYC ist der mitgliederstärkste Segelverein in Duisburg und Leistungszentrum des Segler-Verbandes NRW. Unter seinem Dach sind nicht nur sportlich ambitionierte Regattasegler zu Hause, sondern auch Fahrtensegler, die es...

  • Duisburg
  • 24.08.22
  • 1
  • 1
Sport
Den Teilnehmern der vom Stadtsportbund Duisburg in Kooperation mit dem Hamborner Weiterbildungsinstitut AAWID durchgeführte Pilot-Veranstaltung gegen Gewalt im Sport haben sich gewaltfreie Zukunftsperspektiven eröffnet.
 | Foto: AAWID
3 Bilder

Zeichen gesetzt im Duisburger Sport
„Aggressionsabbau kann man lernen“

Sport und Gewalt sind zwei Themen, die sich eigentlich gegenseitig ausschließen sollten. Das gelingt leider nicht immer. Deshalb ist Vorbeugung durch Prävention angebracht. Im Duisburger Norden wurde jetzt vom Stadtsportbund (SSB) Duisburg ein deutliches Zeichen in diese Richtung gesetzt. Jetzt es die „Kick Off“-Veranstaltung zu dem Partnerprojekt des Stadtsportbundes Duisburg und dem im Hamborner Gesundheitshaus, dem ehemaligen Kaufhof-Gebäude, an der Duisburger Straße ansässigen Allgemeinen...

  • Duisburg
  • 27.06.22
  • 1
Fotografie
Die Fotos sind alle mit einer Sofortbildkamera gemacht und nicht immer von hoher Qualität. Aber höchste Qualität haben ihre Inhalte, zeigen sie doch die persönlichen Empfindungen der Jugendlichen, was und wer ihnen in Neumühl wichtig ist.
 | Foto: Jugendzentrum Einstein / OfJu e.V.
3 Bilder

Fotoprojekt zeigt ganz persönliche Empfindungen
Neumühl vor der Linse geholt

Der Verein Offene Jugendarbeit Neumühl hat im letzten Herbst ein kleines, aber intensives Fotoprojekt unter dem Motto „Zeig mir deine Stadt!“ mit Jugendlichen durchgeführt. Gemeinsam hat man den Stadtteil erkundet und ist ins Gespräch gekommen über die verschiedenen Themen, die die Jugendlichen hier in Neumühl bewegen. Es drehte sich um den öffentlichen Nahverkehr, Angebote für Jugendliche im Stadtteil, Schule und Berufswünsche sowie die Erfahrungen in der Corona-Pandemie. In professioneller...

  • Duisburg
  • 26.03.22
Sport
Wer Erfolg im Sport haben will, muss entsprechend trainieren. Das gilt auch für den Segelsport. Der Duisburger Yacht-Club bietet beste Ausbildungsmöglichkeiten, um die entsprechenden „Scheine“ zu erlangen. | Foto: DUYC
8 Bilder

Der Duisburger Yacht-Club lädt zum Tag der Ausbildung – Anerkanntes Leistungszentrum des Deutschen Seglerverbandes
„Manöver wollen gelernt sein“

Sich mit einem Boot auf Seen, Flüssen oder Meeren zu bewegen, kann großen Spaß machen, wenn man es kann. Damit das Segeln und Bootfahren immer ein Vergnügen bleibt, richtet der Duisburger Yacht-Club (DUYC) ein besonderes Augenmerk auf die Ausbildung. „Segeln ist eine Leidenschaft“, sagt Präsident Peter Hase, Besonders betonen er und die engagierte Vorstands-Crew, dass das Segeln keinesfalls elitär sei, „und unser Club ist alles andere als abgehoben.“ Das rufe besonders bei Kindern und...

  • Duisburg
  • 10.09.21
Vereine + Ehrenamt
Elf Duisburger Vereine und Institutionen erhielten jetzt im Beisein von Jugendamtsleiter Hinrich Köpcke Förder- und Preisgelder von der Stiftung  Town & Country.
Foto: Stadt Duisburg

Elf Duisburger Vereine und Organisationen hatten allen Grund zur Freude
Kleine Finanzspritzen für große Projekte

Wer sich engagiert, sollte auch entsprechende Anerkennung und Förderung bekommen. Das gilt auch und gerade für den großen Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Duisburg. Oft sind es Stiftungen, die hilfreich zur Seite stehen, wenn öffentliche Mittel nicht ausreichen. Politik und Verwaltung sind für jede Unterstützung dankbar. So gab es auch nur strahlende Gesichter, als die Stiftung Town & Country im großen Sitzungssaal des Duisburger Rathauses Spendenurkunden an ausgesuchte Preisträger zur...

  • Duisburg
  • 05.09.21
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam mit Dr. Peter Seiffert, dem Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik an der Helios-St. Johannes Klinik, hat Monika Scharmach mit KiK schon einiges auf den Weg gebracht. Das Foto zeigt beide mit eigenen Kik-Briefmarken, deren Verkauf den kranken Kindern zugute kam.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Verein Kind im Krankenhaus besteht jetzt über 25 Jahre und hat noch viel vor
Helfen mit Herz

Ob es nun die fast schon legendären Taschenlampenkonzerte im Landschaftspark, Mozart-Requien oder weitere Benefizaktionen sind, Monika Scharmach, Vorsitzende der Organisation „Kik – Kind im Krankenhaus e.V.“ lässt sich immer etwas einfallen, um an Gelder zugunsten kranker Kinder zu kommen. Und das seit mehr als einem Vierteljahrhundert. „Eigentlich ist dieses Jahr so etwas wie ein Übergangsjahr“, sagt die engagierte Charity-Lady im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger nachdenklich, „denn im letzten...

  • Duisburg
  • 03.08.21
Vereine + Ehrenamt
Ein großes Dankeschön aus Holz bastelten die Marxloher Kinder den Verantwortlichen des Runden Tischs.
Fotos: Runder Tisch Marxloh e.V.
3 Bilder

Runder Tisch Marxloh e.V. freut sich über "Stück Normalität"
Riesengroßes Danke aus Holz

Ein riesengroßes „Danke aus Holz“ bastelten die teilnehmenden Kinder zum Beginn der Sommerferien für alle Mitarbeiter des Runden Tisch Marxloh e.V. und vor allem für all diejenigen, die von außerhalb finanziell oder mit Rat und Tat geholfen haben, ihren Verein zu erhalten. Trotz schwierigster Umstände während der Pandemie und dem Umstand der Insolvenz des eigenen Zweckbetriebes "Soziale Dienste gGmbH" gelang es so, freut sich der dankbare Vorsitzende Thomas Mielke, mit viel ehrenamtlichem...

  • Duisburg
  • 11.07.21
Vereine + Ehrenamt
Manche betrachten das Segeln als schönste Freizeitgestaltung, andere sind mit Wettkampf-Eifer bei der Sache. Sportlich geht es in jedem Fall zu.
Foto: DUYC
5 Bilder

Beim Duisburger Yacht-Club werden wieder die Segel gehisst
Sicherheit zuerst: „In Hab-Acht-Stellung“

DUISBURG-SÜD. Die Corona-Pandemie hatte das Vereinsleben auch beim Duisburger Yacht-Club (DUYC) stark beeinträchtigt und teilweise fast zum Erliegen gebracht. Jetzt gehen die Inzidenzwerte weiter nach unten, die Sonne scheint, die Stimmung steigt. Die Optimisten – damit ist nicht die Bootsgattung gemeint – gehen wieder an Bord. „Die Planungen unserer Aktivitäten nehmen Fahrt auf“, freut sich Manfred Mohr im Gespräch mit dem Lokal-Kurier. Schon als Jugendlicher hatte ihn die Segel-Leidenschaft...

  • Düsseldorf
  • 01.07.21
Vereine + Ehrenamt
Die idyllisch gelegene Vereinsanlage des Duisburger Yacht-Clubs an der Sechs-Seen-Platte verbreitet schon ein gewisses „Urlaubs-Feeling“ mit Wohlfühl-Charakter. 
Fotos: DUYC
4 Bilder

Der Duisburger Yacht-Club legt großen Wert auf Nachwuchsförderung
Weder elitär noch abgehoben

DUISBURG-SÜD. „Segeln ist unsere gemeinsame Leidenschaft“, sagt Peter Hase, Präsident des Duisburger Yacht-Clubs (DUYC) im Gespräch mit unserer Redaktion. Besonders betont er, dass das das Segeln keinesfalls elitär sei. „Und unser Club ist alles andere als abgehoben“, sind seine nächsten Worte. Das rufe besonders bei Kindern und Jugendlichen große Begeisterung hervor. „Wir ermöglichen allen Mitgliedern den Zugang zum Wasser an unserem Heimat-Revier, der Duisburger Sechs-Seen-Platte. Vertreten...

  • Düsseldorf
  • 08.04.21
Sport
Wie die Brüder Connor und Robin, hoffen alle Jugendlichen der HSG Hamborn United, dass sie ihren Handballsport bald nur nicht mit „Online-Schwitzen“ ausüben können. Jetzt gab es eine „Motivations-Spritze“ durch Trainer Michael Bach.
Fotos: HSG Hamborn United
4 Bilder

"Heiß auf den Ball" - Jugend-Handballer der HSG Hamborn United trotz Abbruch im Aufbruch
„Der Ehrgeiz ist ungebrochen“

„Eigentlich wissen wir nur, dass wir nichts wissen“, beschreibt Trainer Michael Bach eine Situation, die für die Jugendabteilung der Handball-Spielgemeinschaft (HSG) Hamborn United nicht gerade für einen großen Motivationsschub sorgt. Ob, wann und wie es für die jungen Handballer wieder um Punkte, Tore, Meisterschaft geht, kann zurzeit niemand vorhersagen. Die laufende oder besser gesagt, „die nicht laufende Saison“, hat man längst ad acta gelegt. Die 13 bis 17 Jahre alten „Werfer“ waren nach...

  • Duisburg
  • 16.03.21
Vereine + Ehrenamt
Grund zur Freude bei der Präsentation des neuen Stadtteil-Magazins haben (v.l.) Martin Lukas, Laura Grabo, Buddy Ollie, Thomas Mielke, Kai-Jens Heinze und Daniel Simon.
Foto: Miray Aksoy
4 Bilder

Runder Tisch Marxloh lässt nicht locker: Stadtteil-Magazin, Hörspiel, Kinderbuch und Vorweihnachts-Aktivitäten
„Und auf die Ohren gibt es auch was!“

„Wenn sich noch mehr Menschen für und in Marxloh engagieren, wird schnell deutlich, dass Marxloh besser ist als sein Ruf.“ Thomas Mielke, Vorsitzender des Vereins „Runder Tisch Marxloh“ ist überzeugt, dass der oft negativ dargestellte Stadtteil neben den nicht zu verkennenden und zu unterschätzenden Problemen auch jedes Menge Positives zu bieten hat. Der Runde Tisch lässt mit etlichen weiteren Organisationen und engagierten Menschen nicht locker, genau das zu verstärken. Gerade ist die zweite...

  • Duisburg
  • 12.12.20
Sport
Die Jugendlichen der HSG Hamborn United haben eine erfolgreiche Sasion gespielt, ehe es zu den Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie kam.          Fotos: HSG Hamborn United
2 Bilder

Die Handball-Jugendabteilung der HSG Hamborn United bleibt am Ball
„Unsere Jungs bei Laune halten“

„In der aktuellen Zeit ist es schwer, einen Sportverein in der Spur zu halten“, meint Michael Bach, Handball-Jugendtrainer bei der HSG Hamborn United zum Wochen-Anzeiger. „Noch schwerer ist es“, so fährt er fort, „Jugendliche für einen Sportverein zu begeistern.“ Also gehen auch die HSG-Handballer „andere“ Wege. Die Sportwelt steht fast still, die Hallen sind geschlossen, und auch in vielen Handball-Spielklassen bis hin zur Bundesliga wurde die Saison abgebrochen. In vielen Vereinen stellt sich...

  • Duisburg
  • 01.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.