Verein

Beiträge zum Thema Verein

Vereine + Ehrenamt
Foto: Bild aus Einladungsschreiben (c) Hombrucher Geschichtsverein e.V.

Zeit für Erinnerungen, Fotos und Geschichten
Nächstes Hombrucher Geschichtscafé am 23.Februar

Das Hombrucher Geschichtscafé öffnet am Donnerstag, den 23. Februar wieder von 16 bis 18 Uhr im Harkortsaal in der Bezirksverwaltungsstelle seine Türen nicht nur für Mitglieder des Vereins. Der Hombrucher Geschichtsverein hat seit November 2022 einen neuen Vorstand. Mit einem neuen Konzept, vielen Ideen und Motivation startet er ins neue Jahr. Nach der sehr gut besuchten Weihnachtsfeier öffnet das Geschichtscafé am 23. Februar 2023 von 16 bis 18 Uhr wieder seine Türen zum Thema „Ein Foto...

  • Dortmund-Süd
  • 10.02.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Spenden-Kaugummiautomat in der Kuntzestraße

Spendenautomat in Hombruch mit neuer Füllung
Saure Kaugummis für den Katzenschutz

„Süßes oder Saures?“ hörte man vor wenigen Wochen noch am Halloweenabend - in Hombruch heißt es aber seit einigen Tagen: Saures für den guten Zweck! Der Spenden-Kaugummiautomat in der Kuntzestraße ist mit komplett neuer Füllung in sein zweites Jahr gestartet, um so Spenden für notleidende Katzen in Dortmund zu sammeln. Die Erlöse der Kaugummiverkäufe gegen dabei zu 100% an den Dortmunder Katzenschutzverein e.V. Im ersten Jahr konnten so auf nostalgische Art und Weise rund 100€ an Spenden...

  • Dortmund-Süd
  • 21.11.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Steigerturm, Teil des alten Feuerwehrgerätehauses in Berghofen, soll ein Ort der Begegnung werden. Statt den Umbau zu starten, muss der Verein nun die Baupreissteigerungen stemmen und hofft dabei auf Hilfe. | Foto: B. Treude

„Unsere Mitte Steigerturm" aus Berghofen hofft auf Dortmunder für den Umbau zum Bürgerzentrum
Verein bittet um Hilfe

Die Pandemie trifft den Verein ,Unsere Mitte Steigerturm" nicht nur durch Einschränkungen und fehlende Veranstaltungserlöse, sondern auch das ambitionierte Bauprojekt. "Die derzeitige Preisentwicklung im Baugewerbe verpasst uns nach achtjähriger hartnäckiger und ehrenamtlicher Arbeit nun möglicherweise den Todesstoß", befürchtet Winfried Liebig als Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins. "Wir haben das 106 Jahre alte städtische Feuerwehrgerätehaus mit dem Steigerturm vor dem Abriss gerettet...

  • Dortmund-Süd
  • 05.08.21
Sport
Wo heute geparkt wird, soll auf dem 9000 qm-Grundstück Übelgönne/ Unionstraße eine Viefachsporthalöle inklusive Tribüne für rund 3.250 Zuchauer entstehen.  | Foto: Schmitz

Eine vierfach Sporthalle wird für Berufskollegs, Leistungs- und Vereinssport gebaut
Wettkampfarena am U

Die Stadt hat das Grundstück schon gekauft, mit einer neuen Vierfachsporthalle will sie den Robert-Schumann- und den Robert-Bosch-Berufsschülern nahe ihrer Kollegs moderne Möglichkeiten für den Sportunterricht bieten.  Zudem soll die zukünftige Halle zwischen Übelgönne, FZW und Unionstraße auch Wettkampfarena werden. Denn seit Jahren wünschen sich die Fachschaften Handball, Volleyball und Basketball eine bundesligataugliche Großsporthalle. Einige Dortmunder Sporthallen bieten zwar 350 bis 500...

  • Dortmund-City
  • 24.10.19
Vereine + Ehrenamt
Oberbürgermeister Ullrich Sierau ehrte die drei Gewinnerorganisationen und übergab zusammen mit der Jury die Preise an: den Verein Mentor, das Projekt ankommen und die Smartphone-Sprechstunde der Youngcaritas.  | Foto: Andreas Klinke

FreiwilligenAgentur vergibt Preis an drei Organisationen
Engagement anerkennen

Die FreiwilligenAgentur stellt mit dem Preis "Engagement anerkennen" die Ehrenamtlichen in den Mittelpunkt und sagt Danke. Ausgezeichnet wurden jetzt drei Projekte, stellvertretend für die vielen engagierten Dortmunder. In der Kategorie Chancengleichheit und Bildung wurde der Verein Mentor ausgezeichnet, der sich zum Ziel gesetzt, die Sprach- und Lesekompetenz von Dortmunder Grundschulkindern zu verbessern. Zu diesem Zweck wirbt und schult der Verein Ehrenamtliche, die Kinder nach dem...

  • Dortmund-City
  • 19.09.19
Sport
Kork und Sand statt Mikroplastik, darauf setzt der TSC Eintracht auf dem Kunstrasenplatz an der Victor-Toyka-Straße und hat damit gute Erfahrungen gemacht.  | Foto: Andreas Klinke
4 Bilder

Zur Diskussion um Kunstrasenplätze
Kork und Sand als Lösung

Angesichts der EU-Pläne, zukünftig Mikroplastik-Granulat auf Kunstrasenplätzen zu verbieten, hat die Landesregiereung jetzt betont, dass dies nicht bedeute, dass bestehende Plätze erneuert werden müssten. Auf eine umweltfreundliche Lösung setzt Dortmunds mitgliederstarker TSC Eintracht an der Victor-Toyka-Straße: "Bereits seit 2012 nutzen wir Kork und Sand als Verfüllung für unsere Kunstrasen-Fußballplätze", berichtet Vereinssprecher Andreas Kranich, dass es damit bislang keine Probleme gebe....

  • Dortmund-City
  • 02.08.19
Vereine + Ehrenamt
Gut erhaltene Bücher, Spiele und CDs werden gern im Buchladen angenommen. 
  | Foto: Sebastian Seelhost

Gespendeter Lesestoff gesucht
bodo bittet um Bücher

Ein ganzes Geschäft voller gespendeter Bücher das ist das Buch-Projekt des Vereins bodo. Am Schwanenwall 36 betreibt der gemeinnützige Verein ein modernes Antiquariat und schafft so Stellen für langzeitarbeitslose Menschen. In den Ferien freut sich das Team über neue Buchspenden. bodo nimmt gebrauchte Bücher als Spenden an, die sowohl analog im gemeinnützigen Buchladen und auf Buchmärkten als auch online auf den großen Antiquariats- und Buchportalen erhältlich sind. „Bücher schaffen Stellen“...

  • Dortmund-City
  • 29.07.19
Sport
Zur modernen Trainings- und Wettkampfstätte für Leichtathletik in Dortmund soll die Helmut-Körnig-Halle an der Strobelallee bis 2020 für rund 7 Mio. Euro umgebaut werden. Auch der Landesstützpunkt Boxen soll hier unterkommen.  | Foto: Klinke

Dialog zum neuen Masterplan Sportstadt: Wie soll Sportstadt aussehen?
Dortmunder sind gefragt

Als Auftakt zum Masterplan Sportstadt Dortmund lädt die Stadt Dortmunder zum Dialog ein. In welche Richtung entwickelt sich der Sport in Dortmund? Wo sportliche Dortmunder Verbesserungspotentiale? Welchen Bedarf und welche Entwicklungsmöglichkeiten haben Sportvereine, Schulen, Kita? Diese und viele andere Fragen stehen im Zentrum der öffentlichen Auftaktveranstaltung zur Sportentwicklungsplanung am Dienstag, 18. Juni, ab 19 Uhr im DSW21-Saal, Von-den-Berken-Straße 10. Alle sind willkommen: Ob...

  • Dortmund-City
  • 14.06.19
Kultur
125 Stunden Programm mit über 100 Künstlern auf zehn Bühnen mit vielen Vereinen und Initiativen haben die Organisatoren des großen Stadtfestes für den 11. und 12. Mai vorbereitet.   | Foto: Schmitz
3 Bilder

Am 11. und 12. Mai zeigt Dortmund seine bunte Palette auf Plätzen in der City
Bei Dortbunt feiern viele Vielfalt

Auf vielen Plätzen und Bühnen in der City präsentiert Dortmund am 11. und 12. Mai zum vierten Mal seine bunten Facetten mit Institutionen, Vereinen, Verbänden, Initiativen, Kirchen, Gewerkschaften, Kulturschaffenden, Behörden und vielen mehr. Wer an diesen Tagen in die Innenstadt kommt, kann feiern, staunen, lernen, Dortmund erleben und hören. Eine bunte Mischung aus Live Acts, Infoständen, Spiel & Sport und Leckerein aus aller Welt bilden den Mittelpunkt von DORTBUNT! Fast 125 Stunden Programm...

  • Dortmund-City
  • 02.05.19
  • 1
Ratgeber
Sie laufen dem Krebs davon: (v.l.) Gertrud und Waltraud haben beim Verein Lebensläufe Unterstützung gefunden. | Foto: Schwalbert

Der Verein Lebensläufe hilft, "wie eine große Familie"
Laufen gegen den Krebs

Vor zwei Jahren bekam Waltraud B. (Namen geändert) die Diagnose: Brustkrebs. Bei einer Routine-Screening-Untersuchung wurde ein Tumor entdeckt. Es begann die übliche Routine: Chemotherapie, Bestrahlung, OP. Mit den bekannten Nebenwirkungen. „Natürlich war das zunächst ein Schock. Es bestand ja kein Verdacht auf Krebs. Man hat dann erstmal das Gefühl, es geht nicht mehr weiter – das Leben ist zu Ende. Aber das stimmt nicht“, erzählt sie. Zu wenig PlätzeNach der Operation kam die Reha, und eine...

  • Dortmund-City
  • 16.03.19
Sport
Neu gebaut werden soll die Turnhalle an der Kreuzstraße.  | Foto: Archiv

Stadt will neue Großsporthalle am U bauen
Krisen-Pläne gegen den Sporthallen-Engpass

Der dringende Sanierungsbedarf vieler Sport- und Turnhallen und die damit verbundenen Schließungen machen aktuell für den Schul- und auch für den Vereinssport den Regelbetrieb fast unmöglich. Aufgrund der zeitlichen Begrenzung einiger Förderprogramme, welche die Sanierung finanzieren, lasse es sich nicht vermeiden, mehrere Hallen gleichzeitig zu sperren, heißt es aus dem Rathaus. Auch, dass die Probleme davon alle Beteiligten vor große Herausforderungen stellen. Bei einem Krisentreffen suchten...

  • Dortmund-City
  • 08.03.19
Kultur
4 Bilder

Dortmunder Musikclub feiert Jubiläum
50 Jahre domicil

Am 14. März 1969 eröffnete Gründungspräsident Glen Buschmann das domicil in den Kellerräumen der Kita Nord in der Leopoldstraße mit den Worten: "Was aus dem Unternehmen wird, liegt nun ganz bei Ihnen". Dass es gut geworden, das domicil weit überregionale Ausstrahlung erlangt hat und als Dortmunder Kulturinstitution in bürgerschaftlichen Trägerschaft in der Kulturlandschaft fest verankert ist erschien damals nicht unbedingt selbstverständlich. Nun kann das domicil im März auf 50 Jahre...

  • Dortmund-City
  • 05.03.19
Vereine + Ehrenamt
Eine zweite Gruppe von Ehrenamtlichen hat ihren 100-stündigen Ausbildungskurs für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn begonnen. Sie können ab März betroffene Familien unterstützen.  | Foto: Verein

BVB-Stiftung "Leuchte auf" hilft Löwenzahn die Familien nicht allein zu lassen
300 Kinder sind sterbenskrank

"Löwenzahn" lässt Familien nicht allein Stadtmitte. Mit einer Spende von 10.000 Euro unterstützt die BVB Stiftung „leuchte auf“ die Gründung des neuen Kinder- und Jugendhospizdienstes (AKHD) Löwenzahn in Dortmund. „Die Gründung eines solchen Dienstes ist finanziell besonders schwierig, da die Krankenkassen sich erst nach anderthalb Jahren mit einem kleinen Betrag an den Kosten beteiligen,“ sagt Beate Schwedler, Vorsitzende des Trägervereins Forum Dunkelbunt. In Dortmund sind über 300 Kinder...

  • Dortmund-City
  • 01.02.19
Vereine + Ehrenamt
Oberbürgermeister Ullrich Sierau zeichnete im Rathaus die Bewerber aus und dankte ihnen für ihr Engagement.  | Foto: Stadt DO / Gaye Suse Kromer

Auch 14 Schulen wurden beim Wettbewerb mit dem Agenda Siegel geehrt
30 Dortmunder Projekte ausgezeichnet

2018 hat der Wettbewerb um das Agenda-Siegel 2018 einen neuen Rekord erfahren: 30 Projekte, darunter 14 Schulen, haben sich beworben und das Agenda-Siegel erhalten. Zusätzlich wurden in beiden Kategorien dritte bis erste Preise von jeweils 3.000 €, 2.000 € und 1.500 € vergeben. Die Jury war sehr angetan von der Vielfalt der Projekte und dem kreativen Potenzial. Der 1. Platz bei den Schulen ging an „Bienen(stöcke) und Honigproduktion im Schulgarten“ der Adolf-Schulte-Schule, der 2. an „APIS -...

  • Dortmund-City
  • 25.01.19
Politik
Über 1200 Gäste begrüßte Oberbürgermeister Ullrich Sierau beim Neujahrsempfang zu beschwingten Walzerklängen der Dortmunder Philharmoniker im Konzerthaus und gab einen optimistischen Ausblick aufs Neue Jahr in Dortmund. | Foto: Stephan Schütze
12 Bilder

Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau blickt optimistisch in die Zukunft
Gute Laune beim Neujahrsempfang

Sie liegen in Schlafsäcken mitten auf der Straße und jeder, der im Konzerthaus an diesem Abend beim Neujahrsempfang der Stadt schwungvoll mit Strauß von den Dortmunder Philharmonikern ins neue Jahr begleitet wird, muss an ihnen vorbei. An dem eiskalten Abend fordern die Dortmunder, die sich hier auf die Brückstraße gelegt haben als Bewegung "Aufstehen" mehr Hilfen der Stadt für Obdachlose. "Ja, vorher an der Adlerstraße waren es mehr Übernachtungsplätze als jetzt die 70 in der neuen...

  • Dortmund-City
  • 22.01.19
Vereine + Ehrenamt
Suchen Familienpaten als Verstärkung: (v.l.:) Carmen Köster- Lienig und Birgit Weber vom Kinderschutzbund, die Familienpatinnen Elisabeth Hinrichs und Christel Angekord und Martina Furlan,Vereinsgeschäftsführerin.  | Foto: Schmitz

Kinderschutzbund sucht Dortmunder, die Zeit schenken
Als Pate Kindern helfen

Der Kinderschutzbund Dortmund sucht für seine Angebote Familienpaten und Zeitschenker ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die Spaß und Interesse an der Arbeit mit Kindern haben. Ein afrikanisches Sprichwort sagt, dass es ein ganzes Dorf braucht, um ein Kind groß zu ziehen. Davon können viele Eltern nur träumen denn nicht alle Familien haben Freunde und Verwandte im Hintergrund, die sie in der Kindererziehung unterstützen. Zeit schenken Hier setzen zwei Angebote des...

  • Dortmund-City
  • 17.01.19
Politik
Sackgassen, wie diese am Südwestfriedhof bittet der Verein FUSS zu melden, damit sie, wenn sie für Fußgänger und Radfahrer durchgängig sind, beschildert werden können.   | Foto: FUSS

Raus aus der Sackgasse

Die Ortsgruppe des Vereins Fachverband Fußverkehr Deutschland, kurz FUSS, ruft zum Mitmachen auf, damit Dortmund die erste Großstadt wird, in der alle für den Fußverkehr durchlässigen Sackgassen gekennzeichnet sind. Denn Schilder wie hier "Am Südwestfriedhof" wären ein großer Schritt in Richtung fußverkehrsfreundliche Stadt. Im Alltag zu Fuß zu gehen, ist attraktiv, wenn die Wege direkt sind. Es gibt in vielen Vierteln diese Wege, nur sind sie häufig nicht auf Anhieb zu erkennen. Daher bittet...

  • Dortmund-City
  • 08.01.19
Vereine + Ehrenamt
Marian Grau (16) las im Forum Dunkelbunt aus seinem Buch „Bruderherz“ und schilderte den Alltag als Bruder eines lebensverkürzend erkrankten Jungen. | Foto: Forum Dunkelbunt

Junger Reiseblogger hätte seinem Bruder so gern die ganze Welt gezeigt
Erinnerungen im Gepäck

Marian Grau ist Deutschlands jüngster Reiseblogger und Autor des Buches „Bruderherz“. Daraus las er den Ehrenamtlichen des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn in Dortmund vor und ließ miterleben, wie es ist, Bruder eines lebensverkürzend erkrankten Jungen zu sein. Der heute 16-jährige hat beispielsweise bis zu seinem elften Lebensjahr nur Urlaube in Hospizen kennengelernt – solange sein Bruder lebte, war das die einzige Möglichkeit für die Eltern, einmal herauszukommen aus dem...

  • Dortmund-City
  • 04.01.19
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Leon, derzeit mit einer Lungenentzündung in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, hat von La Toya Jackson ein BVB-Trikot geschenkt bekommen. 
 | Foto: Lisa Cathrin Müller/ Klinikum DO
4 Bilder

Einen Star hautnah erleben: La Toya Jackson
VIP-Besuch in der Kinderklinik

Die kleinen Patienten in der Kinderklinik Dortmund durften sich über einen ganz besonderen Besuch freuen: Die US-Popsängerin La Toya Jackson, Schwester von „King of Pop“-Legende Michael Jackson, war im Westfälischen Krebszentrum zu Gast. Möglich machte den Besuch der Verein Kinderlachen, der La Toya als Ehrengast zur Benefiz-Gala eingeladen hatte. La Toya Jackson war sowohl auf der Kinderkrebsstation als auch auf der Station für Neuropädiatrie zu Gast und hatte jede Menge Geschenke mitgebracht....

  • Dortmund-City
  • 05.12.18
  • 1
  • 1
Sport
Starker Nachwuchs!
4 Bilder

Medaillenregen auf internationalem Turnier
Judo: BSV-Nachwuchs zeigt tolle Vorstellung

Mit sieben Medaillen im Gepäck sind die Nachwuchs-Judoka des Dortmunder Budo Sportvereins vom internationalen Turnier in Frankfurt zurückgekehrt. Auf acht Wettkampfflächen haben 1954 Athleten aus 32 Nationen um die begehrten Adler-Cup Medaillen gekämpft.                                      Zwei Tage voller Anstrengung, Kampfeswillen und einer Menge Spaß verbrachten die sieben Nachwuchskämpferinnen mit ihren Eltern und Wettkampftrainern, Jessica Milke und Robert Maguire, in Frankfurt am Main....

  • Dortmund-Ost
  • 02.12.18
Vereine + Ehrenamt
Ab Montag können Dortmunder Kindern wieder Weihnachtswünsche erfüllen. 
 | Foto: interAktion
2 Bilder

Dortmunder Verein interAktion sucht dringend Raum
Aktion erfüllt Kinderwünsche

In der Vorweihnachtszeit veranstaltet der Verein interAktion wieder die Aktion Kinderwünsche. Hierbei können sich Kinder mit finanziell schwachem Hintergrund, die in Dortmunder Kindergärten oder anderen Einrichtungen betreut werden, ein kleines Geschenk zu Weihnachten wünschen. Dieser Wunsch kann von Dortmundern erfüllt werden. Dieses Jahr hängen die Wunschzettel ab Montagabend, 19. November, in der Berswordt-Halle und in allen Dortmunder BVB-Fanshops. Die letzten Geschenke können am Freitag,...

  • Dortmund-City
  • 15.11.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Dortmunder Volksbank unterstützt mit der Mitglieder-Förderaktion in diesem Jahr 38 Vereine und Projekte aus Dortmund mit insgesamt 63.000 Euro. Thomas Kirmse (1. Reihe, 4.v.l.), Direktor Marktbereichsleitung Dortmund der Volksbank, überreichte den Spendenscheck an die Vertreter der Organisationen. | Foto: Jan Heinze

Geldsegen der Volksbank für Dortmunder Vereine und Projekte

„Wir freuen uns, 38 gemeinnützige Vereine und Projekte aus Dortmund mit insgesamt 63.000 Euro zu unterstützen“, erklärt Thomas Kirmse, Direktor Marktbereichsleitung Dortmund der Dortmunder Volksbank. Seit Juli hatten die Mitglieder des genossenschaftlichen Instituts die Gelegenheit, unterschiedliche soziale Einrichtungen vorzuschlagen, die von der jährlichen Förderaktion profitieren sollen: Ganz gleich, ob Kitas, Kindergärten, Schulen, Sportvereine, Pflegeeinrichtungen oder kulturelle Vereine....

  • Dortmund-City
  • 15.10.18
Vereine + Ehrenamt
Kater Luke hatte Glück im Unglück und wurde von einem Mitglied des Katzenschutzvereins aufgenommen. | Foto: Verein

Aktion für Katzenschutz

Der Dortmunder Katzenschutzverein meldet eine zunehmende Zahl von Freigänger-Katzen und will daher noch mehr auf das Leid von Straßenkatzen aufmerksam machen, auch mit Aktionen zum Thema Kennzeichnungs- und Kastrationspflicht. Nach dem Aufruf zu einer an den Rat der Stadt Dortmund gerichteten Online-Petition, an der zwischenzeitlich bundesweit mehr 1.700 Personen Anteil nehmen, klärt der Verein weiter auf. Auf Plakaten wirbt er um Unterstützungsunterschriften. Freigänger- Kater Luke war schwer...

  • Dortmund-City
  • 06.09.18
Vereine + Ehrenamt
Stellten den Ruhrdax vor: (v.l.) Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Stephanie Ehlert vom Netzwerk Ruhrgebiet, Karola Jaschewski von der FreiwilligenAgentur und Michael Schüring (Netzwerk Ruhrgebiet) Foto: Schmitz Stellten den Ruhrdax vor: (v.l.) Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Stephanie Ehlert vom Netzwerk Ruhrgebiet, Karola Jaschewski von der FreiwilligenAgentur und Michael Schüring (Netzwerk Ruhrgebiet). | Foto: Schmitz

Neue Kontakt-Plattform Ruhrdax will ehrenamtliche Hilfe vermitteln

Als Kontaktplattform bringt der Ruhrdax Anbieter und Nachfrager ehrenamtlicher Unterstützung gezielt zusammen. Unternehmen, Handwerksbetriebe oder Dienstleister, die sich unentgeltlich engagieren möchten, treffen auf gemeinnützige Organisationen, die Hilfe benötigen. Im Gegenzug erhalten die Unternehmen eine Plattform für Imagegewinn und Teamentwicklung. Ruhrdax ergänzt das breit gefächerte Angebot der Engagementförderung. Das innovative Veranstaltungsformat bietet eine zusätzliche Plattform...

  • Dortmund-City
  • 11.05.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.