ver.di

Beiträge zum Thema ver.di

Politik

LINKE: Harter KiTa-Streik droht – der OB schweigt weiter

Nach Angaben der Gewerkschaft ver.di drohen nach dem Scheitern der Schlichtung für die Sozial- und Erziehungsdienste auch in den neun städtischen KiTas in Bottrop in Kürze Streiks bisher ungeahnter Härte. So soll es auch keine Notgruppen mehr geben. „Es braucht jetzt endlich ein seriöses Angebot der Arbeitgeber. Dafür muss OB Tischler als wichtiger Funktionär im kommunalen Arbeitgeberverband nun endlich eintreten“, verlangt LINKE-Ratsherr Niels Holger Schmidt. Das Stadtoberhaupt drücke sich...

  • Bottrop
  • 30.09.15
Politik

Solidarität mit Erzieherinnen

Nach der Ablehnung des Schlichterspruchs im Kita Streik appelliert DIE LINKE an die Eltern, Verständnis und Solidarität mit den Beschäftigten der Sozial- und Erziehungsberufe zu zeigen. Die überfällige Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe kann nur mit Rückendeckung der Eltern erreicht werden. „Jetzt müssen Erzieherinnen und Eltern zusammenstehen, um gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen in Kindertageseinrichtungen, in Jugendfreizeitheimen oder beim Allgemeinen Sozialen Dienst zu...

  • Herne
  • 10.08.15
  • 2
Politik
“Wir vermissen unsere Freunde“: Auch bei den Protesten stehen die Kinder immer an erster Stelle bzw. vorderster Front.

Kita-Eltern und Ver.di demonstrieren vor dem Rathaus

„Wir wollen unsere Kita wieder!“ Nach rund einem Monat bundesweiter Streiks verschafften sich hiesige Erzieher und überforderte Eltern an höchster Stelle Gehör. Nach beinahe vier Wochen Kita-Streik heißt es aufatmen für viele Bochumer Eltern, zumindest fürs Erste. Die Verhandlungen im Tarifkonflikt in Berlin gelten nach drei Tagen zwar seit dem späten Mittwochabend von offizieller Seite erneut als gescheitert und sollen nun unter Vorsitz von Herbert Schmalstieg, Oberbürgermeister a. D. von...

  • Bochum
  • 05.06.15
  • 1
Politik
Foto: PR-Foto Köhring

Kinder spielen Montag im Rathaus

Seit drei Wochen befinden sich viele Erzieherinnen und Erzieher aus den städtischen Kindertageseinrichtungen im Streik. Seit drei Wochen versuchen die meist berufstätigen Eltern der betroffenen Kinder nun, ihren Alltag auch ohne die gesicherte Betreuung zu meistern. Von den 39 städtischen Kitas sind viele geschlossen. Für 913 Kinder, für die der Bedarf angemeldet wurde, hat die Stadt Notgruppen eingerichtet. Doch offenbar fällt es der Stadt immer schwerer, diese Notgruppen aufrecht zu erhalten,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.05.15
  • 1
  • 1
Politik

Das muss drin sein: Sozial- und Erziehungsdienste aufwerten!

Nach dem überwältigenden Ergebnis der Urabstimmung von ver.di erklärt sich DIE LINKE Fraktion im Kreistag Hochsauerland solidarisch mit den Streikenden in den Sozial- und Erziehungsdiensten. Die Linke begrüßt, dass die Streiks von den Eltern weithin ebenfalls mit Verständnis und Solidarität aufgenommen werden. Fraktionsvorsitzender Dietmar Schwalm fordert die Arbeitgeber auf, endlich ein Verhandlungsangebot auf den Tisch zu legen, das die Arbeit der Beschäftigten deutlich aufwertet: „Es ist ein...

  • Arnsberg
  • 14.05.15
Ratgeber
Foto: PR-Foto Köhring

Unbefristeter Streik in Kitas ab Montag

Auch bei Verdi ist die Urabstimmung beendet: Ab Montag werden die Kindertagesstätten unbefristet bestreikt. Daran werden sich laut Verdi rund 10.000 Beschäftigte landesweit teilnehmen. Viele Kitas werden geschlossen bleiben. Auch in Einrichtungen der Jugend- und Familienhilfe, offenen Ganztagsschulen, Behinderteneinrichtungen und Sozialdiensten hat die Gewerkschaft ver.di zu Streiks aufgerufen. Schwerpunkte der Aktionen sind das Ruhrgebiet, das Rheinland und Ostwestfalen. Die Beschäftigten des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.05.15
Politik

Warnstreik bei der AWO: Verband will Erzieherinnen schlechter stellen

Einen zweitägigen Warnstreik am 9. und 10. Oktober in den Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Nordrhein-Westfalen hat die Große Tarifkommission der Gewerkschaft ver.di „als Antwort auf die Zumutung der Arbeitgeberseite“ beschlossen. Bei der letzten Verhandlungsrunde für die 36.000 Tarifbeschäftigten am Montag (29.9.) in Altastenberg hatte die AWO als Voraussetzung für weitere Verhandlungen eine Schlechterstellung der Erzieherinnen in den Kindertagesstätten gegenüber der Altenpflege und...

  • Bochum
  • 02.10.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.