ver.di

Beiträge zum Thema ver.di

Politik
Foto: Symbolbild

Solidarisch durch die Krise
Ver.di ruft zur Demo und Kundgebung in Düsseldorf auf

Unter dem Motto „solidarisch durch die Krise - #SolidarischerHerbst“ ruft ein bundesweites Bündnis die Menschen in Deutschland auf, in mehreren Städten auf die Straße zu gehen. In NRW wird zur Teilnahme an einer Demo und Kundgebung am Samstag, Oktober, in Düsseldorf aufgerufen. Der ver.di-Bezirk Ruhr-West lädt zur gemeinsamen Anreise mit der Bahn von Oberhausen nach Düsseldorf ein. Treffpunkt ist ab 11 Uhr auf dem Bahnsteig Gleis 12 am Oberhausener Hauptbahnhof, von wo aus um11.08 Uhr und 11.33...

  • Oberhausen
  • 17.10.22
Politik
10 Bilder

Demonstration gegen den Pflegenotstand und gegen die Pflegekammer in Essen

Anfang Oktober hat sich eine kleine Gruppe zusammengeschlossen, um Demonstrationen gegen die Pflegekammer und für mehr Pflegepersonal zu planen. Daraus erwuchs das Pflegebündnis Westliches Ruhrgebiet und die erste Demo in Essen am 11.12.2021. Wie das ist, wenn etwas zum ersten Mal gemacht wird, sind die Ambitionen stets riesig, doch die Möglichkeiten eingeschränkt. So ist es wenig überraschend, dass längst nicht alles, wie es ursprünglich geplant wurde, umgesetzt werden konnte. Darüber hinaus...

  • Essen-West
  • 14.12.21
  • 3
Politik

Pflegekammer NRW
Registrierungsschreiben der Pflegekammer NRW erhalten.

230.000 examinierte Pflegekräfte wurden von den Arbeitgebern bereits gemeldet. Sehr viele, wenn nicht die Mehrheit, fallen aus allen Wolken, wenn sie die Aufforderung zur Registrierung in der Pflegekammer NRW erhalten. Es ist kein Pflegenotstand es ist ein NOTSTAND in der PFLEGE! Minister Laumann setzt alles daran sein Lieblingskind, die Pflegekammer NRW noch in seiner Regierungszeit im März bestätigen zu lassen. Eine Vollbefragung wird abgelehnt. Was muss ich wissen? Was kann ich tun, wenn ich...

  • Essen
  • 01.11.21
Politik

Übrigens
„Klage- Virus“

Bis Ende November gelten offiziell noch die derzeitigen Corona-Schutzverordnungen. Vermutlich werden sie heute ebenso offiziell verlängert oder sogar noch verschärft. Bereits jetzt sind bei den NRW-Verwaltungsgerichten viele Klagen eingegangen, allein 400 beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster. Die sind noch längst nicht abgearbeitet oder entschieden. Die Richter arbeiten mit Hochdruck. Mehrere Streitpunkte müssen noch in dieser Woche entschieden werden, wie am Dienstag die ver.di-Klage zur...

  • Duisburg
  • 25.11.20
Politik
Ein weiterer Warnstreiktag am 15. Oktober in Dortmund betrifft Busse und Stadtbahnen, die Stadtverwaltung, die Fabido-Kitas und die EDG.  | Foto: Archiv / Schütze

Dortmund: Der Streik am Donnerstag betrifft im ÖPNV Busse und Stadtbahnen, Kitas, Verwaltung und EDG
Verdi ruft zu Warnstreik und Demonstration auf

Im Rahmen der Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst plant die Gewerkschaft Verdi für Donnerstag, 15. Oktober, einen ganztägigen Warnstreik in Dortmund. Er wird den Nahverkehr in Dortmund komplett stilllegen. Für die Fahrgäste bedeutet das, dass morgen keine Stadtbahn- oder Buslinie fahren wird. Betroffen sind auch die NachtExpress-Linien, die um 0.15 Uhr oder 0.45 Uhr von der Reinoldikirche in alle Stadtteile starten. Die KundenCenter bleiben geschlossen. Vom Streik nicht betroffen...

  • Dortmund-City
  • 13.10.20
Wirtschaft
Protest in Dortmund: Zu den von der Schließung bedrohten Karstadt, Kaufhof und Karstadt Sports-Häusern zieht morgen ein Protestmarsch, angeführt von ver.di und den Betriebsräten.

Demonstration für alle 22 Galeria Karstadt Kaufhof Filialen in NRW morgen in Dortmund
Protestzug führt zu bedrohten Warenhäusern

In Dortmund  will ver.di morgen, 26. Juni, gegen die von der Galeeria Karstadt Kaufhof angekündigten 22 Schließungen von Karstadt- und Kaufhof Filialen in NRW protestieren.  Betriebsräte der betroffener Galeria Karstadt Kaufhof und Karstadt Sports Filialen treffen sich in der Dortmunder City, wo drei Häuser und vor allem rund 420 Mitarbeiter betroffen sind. Sie sammeln schon seit Tagen Unterschriften gegen das Kaufhaussterben. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) lädt die...

  • Dortmund-City
  • 25.06.20
Politik
Das Karstadt-Haupthaus, Galeria Kaufhof und das Sporthaus in Dortmund zu erhalten, darum geht es Freitag in einer Demonstration, zu der Verdi aufruft.

Freitag große Demonstration in Dortmund für die drei Galeria Karstadt Kaufhof Warenhäuser geplant
OB: Wir kämpfen um alle drei Häuser

Die Mauer des Schweigens von Seiten der Galeria Karstadt Kaufhof Konzernführung will Dortmund durchbrechen. Seitens der Stadt, die wie die Mitarbeiter, die Betriebsräte und Gewerkschafter erst aus den Medien von den Schließungsplänen der drei Dortmunder Warenhäuser erfuhr, wolle die Verwaltung mit vielen am runden Tisch, der sich bereits getroffen hat, für den Fortbestand der Häuser kämpfen. Mit am Tisch sitzt auch Ver.di, deren Vertreter am Freitag in Dortmund zu einer Demonstration zum Erhalt...

  • Dortmund-City
  • 23.06.20
Politik
Für Rainer Sauer, Markus Görkes, Ahmet Avsar, Gerd Wilhelm Scholl, Dirk Hoffmann und Christian Boden ist es „Fünf vor Zwölf“ beim ÖPNV.
Foto: PR-Fotografie Köhring/SM
2 Bilder

Am 13. Juni große Demonstration auf dem Rathausmarkt gegen den geplanten ÖPNV-Kahlschlag in Mülheim
„Die ganze Stadt ist in Aufruhr“

Der Rat der Stadt Mülheim hatte beschlossen, beim ÖPNV zukünftig jährlich sieben Millionen Euro einzusparen. Nun liegen Sparvorschläge auf dem Tisch, die in der Bevölkerung regelrechtes Entsetzen auslösten. Die von Verdi initiierten Bürgerproteste seien nicht zu überhören, sagt Gewerkschaftssekretär Rainer Sauer: „In nur drei Wochen sind rund 5.000 Bürgeranträge bei OB Ulrich Scholten gelandet. Darin wird er zur Rücknahme der Kürzungsbeschlüsse zum ÖPNV aufgefordert, die am 6. Dezember 2018...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.06.19
  • 1
Ratgeber
Ver.di ruft am 19. September zur Fahrrad-Demo auf. Foto: Michael de Clerque

Von Kamen nach Unna: Fahrrad-Demo für mehr Krankenhauspersonal

Zu einer friedlichen Fahrrad-Demo für mehr Krankenhauspersonal ruft ver.di am 19. September auf. In den deutschen Krankenhäusern fehle es an Personal: Insgesamt 162.000 Beschäftigte, davon rund 70.000 in der Pflege. „Eine vernünftige Personalausstattung ist die Voraussetzung dafür, dass wir uns auf eine sichere Versorgung verlassen dürfen“ so der zuständige ver.di Bezirkssekretär für den Fachbereich Gesundheit, Björn Paul Lucht. Gestartet wird die Tour am 19. September vor dem Hellmig...

  • Kamen
  • 14.09.17
Politik
Foto: Schmälzger

ver.di ruft auf zur Streik-Teilnahme in Duisburg - Busse fahren aus den Kreisen Kleve und Wesel

Am Donnerstag, 27. März, werden neben der NIAG die Stadtwerke Dinslaken und der Stadt Dinslaken zum Warnstreik aufgerufen. Außer diesen vorgenannten Betrieben werden die Jobcenter Wesel, die Bundesagentur für Arbeit in Wesel, die Kindertagesstätten und der Jugendeinrichtungen von Pro Jugend in Voerde und die Beschäftigten USK in Kleve aufgerufen, sich an den Warnstreiks zu beteiligen. Zudem werden die Beschäftigten der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und die Beschäftigten der...

  • Duisburg
  • 26.03.14
  • 1
Politik
Vom Friedensplatz aus startet am Donnerstagmorgen einer von drei Demo-Zügen zum Südwall. | Foto: Schmitz

ver.di erwartet 10.000 zur Demo in Dortmund

Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die 2,1 Mio. Beschäftigten von Bund und Kommunen sind ohne Ergebnis geblieben. „Die Gespräche haben in einigen Punkten zwar Annäherungen gebracht“, so Michael Bürger, Geschäftsführer von ver.di Dortmund, „aber gerade bei den Forderungen nach einem Sockelbetrag von 100 € und einem Zuschlag von 70 € für die Beschäftigten im Nahverkehr liegen die Positionen noch sehr weit auseinander. Wir wollen deshalb den Druck vor der nächsten Verhandlungsrunde...

  • Dortmund-City
  • 24.03.14
Politik
Am Donnerstag wird der Rathausvorplatz in Bochum erneut Schauplatz einer NRW-weiten Großdemo. Die komba-Gewerkschaft ruft dazu auf. | Foto: Foto: Molatta

Komba: Am Donnerstag Großdemo in Bochum

Nicht nur ver.di erhöht den Druck auf die Arbeitgeber - auch die Gewerkschaft komba: Bürger müssen am Donnerstag in ganz NRW mit Behinderungen beim Nahverkehr, geschlossenen Türen bei Kitas und Ämtern sowie eingeschränkten Betrieb bei Alten- und Pflegeheimen rechnen. In Bochum ist zudem am Donnerstag eine Großdemo der Gewerkschaft komba angekündigt. Nach dem zweiten Verhandlungstermin (20./21. März 2014, Potsdam) zur Einkommensrunde 2014 für Bund und Kommunen verstärken komba gewerkschaft und...

  • Bochum
  • 24.03.14
  • 2
Politik
Die Streikenden starteten am Musiktheater im Revier (MiR) und gingen Richtung Neumarkt. Fotos: Gerd Kaemper
21 Bilder

Warnstreik legte Gelsenkirchen lahm

Seit den frühen Morgenstunden stand am Dienstag der öffentliche Dienst in Gelsenkirchen still. Busse und Bahnen, Müllabfuhr und Straßenreinigung standen still. Auch in den städtischen Kitas wurde gestreikt. Doch damit nicht genug. Wie in vielen anderen Großstädten des Ruhrgebiets, mussten auch die Gelsenkirchener Bürger heute auf vieles verzichten. Denn zu den oben aufgezählten, waren auch die Stadtverwaltung, Sparkassen und Jobcenter allesamt geschlossen. ver.di fordert Anhebung der Entgelte...

  • Gelsenkirchen
  • 18.03.14
  • 1
Überregionales

Hör ma: Die Kunst der Improvisation / ver.di-Warnstreik

Heute mussten die Bochumerinnen und Bochumer ihr Improvisationstalent unter Beweis stellen, denn im Öffentlichen Dienst ging fast nichts mehr. Über 5.000 der 10.000 in Bochum im Öffentlichen Dienst Tätigen folgten dem Aufruf ihrer Gewerkschaft zum Warnstreik. Tausende Pendler mussten sehen wie sie zur Arbeit kamen, Eltern die Betreuung der Kinder organisieren, Sportvereine ihre Trainingsstunden absagen und die Mülltonnen wurden später geleert. Ärgerlich ja, aber auch beherrschbar, denn schon am...

  • Bochum
  • 18.03.14
  • 1
Politik
11 Bilder

Protestmarsch für mehr Lohn durch Gevelsberg

Um ihren aktuellen Forderungen im Hinblick auf die nächsten Verhandlungen Nachdruck zu verleihen, gibt es am heutigen Dienstag Warnstreiks und Protestmärsche auch im EN-Kreis. Am Gewerkschaftshaus in Gevelsberg versammelten sich nach Angaben der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi rund 600 Beschäftigte aus dem EN-Kreis zu einer Großkundgebung mit Protestmarsch. Bedienstete der Stadtverwaltungen, Bauhöfe, Kindergärten, Verkehrsunternehmen, Job-Center u.a. beteiligten sich an den Aktionen. In...

  • Gevelsberg
  • 18.03.14
  • 1
Überregionales
Vom Alten Rathaus setzte sich der ver.di-Demonstrationszug mit mehreren hundert Teilnehmern durch die Gladbecker Innenstadt in Bewegung.
14 Bilder

ver.di-Warnstreik: Leere Busse und volle Mülltonnen auch in Gladbeck

Gladbeck Auch in Gladbeck folgten am Dienstag, 18. März, hunderte Mitarbeiter aus dem Öffentlichen Dienst dem Aufruf der Gewerkschaft „ver.di“ zu einem ganztägigen Warnstreik. Um 8.30 Uhr versammelten sich die Streikenden auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Alten Rathaus und machten ihrer Verärgerung mit Trillerpfeifen sowie Tröten lautstark Luft. Vom Rathausvorplatz setzte sich dann auch der beeindruckend lange Demonstrationszug in Bewegung. Die Folgen des Ausstandes bekamen auch die Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 18.03.14
Politik
Beschäftigte der Ruhr-Universität, der Hochschule Bochum, vom Land- und Amtsgericht und der Staatsanwaltschaft traten 2013 in den Warnstreik, um die Gewerkschaftsforderungen zu unterstützen. | Foto: Molatta
6 Bilder

Warnstreik mit Großdemo - ver.di erwartet heute 4.000 Teilnehmer - Verkehrsbehinderungen

Am Dienstag, 18. März, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Nahverkehrsgewerkschaft (NahVG) zu Kundgebungen und Aufzüge zur aktuellen Tarifrunde des öffentlichen Dienstes, in der Bochumer Innenstadt auf. Die Gewerkschaften erwarten über 4.000 Demonstranten. In Bochum sind weit über 10.000 Arbeitnehmer_innen von der laufenden Tarifauseinandersetzung betroffen. Dazu zählen u.a. die Beschäftigten der Stadtverwaltung, der Sparkasse, der Stadtwerke, des USB, der Bogestra,...

  • Bochum
  • 18.03.14
  • 4
Politik
3 Bilder

„UmFAIRteilen – Reichtum besteuern“ in Bochum

Etwa 12.000 Demonstranten waren dem Aufruf des Bündnisses UmFAIRteilen nach Bochum gefolgt. Mit einem großen Sternmarsch unterstrichen die Teilnehmer die Forderung nach mehr Steuergerechtigkeit im Land. Als Redner stellten Verdi-Chef Frank Bsirske und Ulrich Schneider vom Paritätischen Wohlfahrtsverband die Missverhältnisse in der Vermögensverteilung heraus und forderten eine Beteiligung der „Reichen und Superreichen“ an der sozialen Verantwortung. "Wir brauchen deshalb dringend zusätzliche...

  • Bochum
  • 15.09.13
Politik

14. September, zentrale Demonstration in Bochum gegen soziale Ungleichheit

Für Samstag, den 14. September, ruft das bundesweite Bündnis „Umfairteilen – Reichtum besteuern!“ zu einer zentralen Demonstration in Bochum auf. Zeitgleich ist eine Großaktion mit Kundgebung und Umfairteilen-Kette in Berlin geplant. Bereits am kommenden Samstag, den 7. September, wird zudem in München ein Umfairteilen-Aktionstag stattfinden, für den unter anderem Kabarettist Urban Priol und Sänger Konstantin Wecker ihre Teilnahme zugesagt haben. Kurz vor der Bundestagswahl will das Bündnis von...

  • Marl
  • 04.09.13
Politik
12 Bilder

Gewerkschafts-Demos legen die Innenstadt lahm

In der Stadt herrscht Frühlingserwachen, auf den Straßen Verkehrschaos. Neben diversen Umleitungen - Stichwort: Tausendfüßler-Abriss - sorgen vor allem Streikende für eine verstopfte Innenstadt. Anlässlich der Großdemonstrationen der Gewerkschaft Ver.di und des Deutschen Beamtenbundes erwartet die Düsseldorfer Polizei heute den ganzen Tag erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen. Tausende von Beschäftigten bei der Polizei, in Schulen und Hochschulen, in Universitätskliniken, Finanzämtern,...

  • Düsseldorf
  • 06.03.13
Politik
Foto: Molatta
14 Bilder

Pott UmFAIRteilen-Demo: Anstoß zur Trendwende im öffentlichen Bewusstsein

Mehrere Zehntausend Menschen haben sich am Aktionstag „UmFAIRteilen – Reichtum besteuern“ in 40 Städten beteiligt. Allein in Bochum zogen rund 6.000 Menschen durch die Innenstadt. Damit war diese Veranstaltung die größte Demonstration zum Thema Steuer- und Verteilungsgerechtigkeit in Bochum. "Die Demonstration hat der Öffentlichkeit deutlich vor Augen geführt, wie groß das gesellschaftliche Spektrum ist, das eine gerechte Verteilung sowohl in unserem Land als auch weltweit fordert. Uns ist es...

  • Bochum
  • 30.09.12
  • 1
Ratgeber

Verdi-Streik in der nächsten Runde. Werden die Tarife nun erhöht oder brauchen ein paar Schläfer da oben noch mehr Druck?

Die erste Verhandlungsrunde hat wenig bis eigentlich gar nichts gebracht. Die zweite Runde wurde nun durchgeführt, in Dortmund beispielsweise lief an öffentlichen Verkehrsmitteln gar nichts. An vielbefahrenen Straßen wie beispielsweise die Rheinische Straße gab ein Hupkonzert das nächste und es herrschte Stau in der Innenstadt. Verdi macht Druck. Das wohl zu Recht. Der Lieblingsspruch der Gewerkschaften: "Weil wir es wert sind!" Kommt leider auf den BEtrachtungswinkel an. Als Mensch wäre es...

  • Dortmund-City
  • 22.03.12
Politik
Zu einer Demonstration erwartet die Gewerkschaft ver.di bis zu 20000 Teilnehmer in Dortmund. | Foto: Schmitz

Mittwoch stehen die Räder wieder still

Am kommenden Mittwoch, 21. März, werden in Dortmund die Räder wieder stillstehen. Die Gewerkschaft ver.di hat erneut umfassende Warnstreiks im öffentlichen Dienst angekündigt. Und zu einer Demonstration nach Dortmund eingeladen, zu der bis zu 20 000 Teilnehmer erwartet werden. Betroffen werden einmal mehr die Pendler sein. Die Busse sowie U- und Stadtbahnen werden von Mittwoch 3 Uhr bis Donnerstag 1.30 Uhr in den Depots bleiben. An der Demonstration werden laut ver.di Beschäftigte aus allen...

  • Dortmund-Süd
  • 16.03.12
Politik
41 Bilder

Aktuell: Streik in Oberhausen - die Bilder des Tages

Schätzungsweise 2.000 Angestellte des öffentlichen Dienstes sind am Mittwoch, 7. März, dem Streik-Aufruf gefolgt. "Wir sind es wert" steht auf den meisten Bannern der Demonstrierenden, aber auch die provokative Aussage "Rente mit 69? Ich muss erst mal einen Job haben". Fotos von Peter Hadasch

  • Oberhausen
  • 07.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.