ver.di

Beiträge zum Thema ver.di

LK-Gemeinschaft
Busse und Bahnen bleiben zu Wochenanfang im Depot. | Foto: PR-Foto Köhring

Erneut ganztägiger Streik in Mülheim und Essen
Montag und Dienstag fahren keine Bahnen

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat erneut einen ganztägigen Streik für Montag, 19. Oktober, und Dienstag, 20. Oktober, angekündigt: es wird zum Streik von Schichtbeginn bis Schichtende aufgerufen. Für die Ruhrbahn bedeutet das, dass am kommenden Montag und Dienstag von Betriebsbeginn bis Betriebsende keine Busse und Bahnen in Essen und Mülheim an der Ruhr fahren. Da eventuell auch die benachbarten Verkehrsunternehmen bestreikt werden, sind unter Umständen auch die städteübergreifenden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.20
  • 1
Ratgeber
Am Montag ist erneut ein ganztägiger Warnstreik geplant. Dazu aufgerufen sind die Beschäftigten der kommunalen Nahverkehrsbetriebe. Das sind in Essen die Beschäftigten der Ruhrbahn. Gestreikt wird von Schichtbeginn bis Schichtende. Für die Ruhrbahn bedeutet das, dass am kommenden Montag und Dienstag von Betriebsbeginn bis Betriebsende keine Busse und Bahnen in Essen und Mülheim an der Ruhr fahren.

Da eventuell auch die benachbarten Verkehrsunternehmen bestreikt werden, sind unter Umständen auch die städteübergreifenden Linien betroffen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Verkehrsunternehmen.

Während des Streiks bleiben die Ruhrbahn-KundenCenter geschlossen. Die Ruhrbahn bedauert diese Unannehmlichkeiten für ihre Fahrgäste sehr.

Die Regional- und S-Bahnen fahren innerstädtisch die Bahnhöfe an und können ausfallende Bus- und Bahnverbindungen eventuell ersetzen. | Foto: Gohl (Archiv/Symbolfoto)

Am Montag geht´s weiter: ver.di ruft zum ganztägigen Warnstreik auf
Beschäftigte der Ruhrbahn legen Arbeit nieder

Wer den Weg zur Arbeit mit der Ruhrbahn zurücklegt, muss sich am Montag etwas anderes überlegen. Die Vereinte Dienstleistungswerkschaft ver.di ruft Beschäftigte der kommunalen Nahverkehrsbetriebe zum ganztägigen Warnstreik auf.  Hintergrund sind die laufenden Verhandlungen zum Tarifvertrag Nahverkehr in NRW mit dem kommunalen Arbeitgeberverband (KAV NW).  Auch in der zweiten Verhandlungsrunde, am 9. Oktober 2020in Bochum, war es zu keiner ausreichenden Annäherung gekommen. Die Gewerkschaft...

  • Essen-Borbeck
  • 16.10.20
  • 1
Politik
Um möglichst viel Abstand zu ermöglichen, wurde für den Warnstreik der Südwall in der Dortmunder Innenstadt gesperrt.  | Foto: Schmitz

Streik: 2.000 bei der Verdi-Großkundgebung in Dortmund auf dem Wall
Busse und Bahnen stehen still

Auf dem Südwall, damit in der Pandemie Abstand gehalten werden kann, kamen rund 2.000 Streikende des Öffentlichen Dienstes zu einer Kundgebung zusammen. Auch der öffentliche Nahverkehr stand in Dortmund still. Der Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst brachte heute in Dortmund nicht nur den Bus- und Stadtbahnverkehr zum Erliegen. Die Polizei sperrte den Südwall für die Kundgebung der Gewerkschafter. Nachdem für viele Familien heute die Betreuung der Kinder in Fabido-Kitas flach fällt, da 14...

  • Dortmund-City
  • 15.10.20
Ratgeber

Unna
Der Warnstreik wirkt sich auch auf die Stadtverwaltung aus

Aufgrund des angekündigten Warnstreiks der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di kommt es am Donnerstag, 15. Oktober, auch in der Stadtverwaltung Unna zu personellen Engpässen. Bürger*innen, die einen Termin in der Stadtverwaltung haben, müssen sich deshalb auf längere Wartezeiten einstellen oder werden gebeten, mit der Stadtverwaltung einen neuen Termin zu vereinbaren.

  • Unna
  • 15.10.20
Ratgeber
Die U79 fährt am Donnerstag nicht nach Düsseldorf. | Foto: Hannes Kirchner

Warnstreik am Donnerstag, 15. Oktober
Linie U79 betroffen

Für Donnerstag, 15. Oktober, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ihre Mitglieder im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst zu Warnstreiks aufgerufen. Daran beteiligen sich auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benachbarter Verkehrsunternehmen. Dies führt bei der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) ganztägig zu Beeinträchtigungen auf der Linie U79. Die Bahnen der Linie U79 fahren zwischen den Haltestellen „Meiderich Bahnhof“ und „Kesselsberg“ in...

  • Duisburg
  • 14.10.20
  • 1
Politik
Ein weiterer Warnstreiktag am 15. Oktober in Dortmund betrifft Busse und Stadtbahnen, die Stadtverwaltung, die Fabido-Kitas und die EDG.  | Foto: Archiv / Schütze

Dortmund: Der Streik am Donnerstag betrifft im ÖPNV Busse und Stadtbahnen, Kitas, Verwaltung und EDG
Verdi ruft zu Warnstreik und Demonstration auf

Im Rahmen der Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst plant die Gewerkschaft Verdi für Donnerstag, 15. Oktober, einen ganztägigen Warnstreik in Dortmund. Er wird den Nahverkehr in Dortmund komplett stilllegen. Für die Fahrgäste bedeutet das, dass morgen keine Stadtbahn- oder Buslinie fahren wird. Betroffen sind auch die NachtExpress-Linien, die um 0.15 Uhr oder 0.45 Uhr von der Reinoldikirche in alle Stadtteile starten. Die KundenCenter bleiben geschlossen. Vom Streik nicht betroffen...

  • Dortmund-City
  • 13.10.20
Politik
Die Streiks im öffentlichen Dienst gehen in Bochum auch am 14. Oktober weiter.  | Foto: Nina Moehlmeier

Mittwoch Streik in Bochum
Warnstreiks im Öffentlichen Dienst - Infos von USB. und Stadtwerken

Im öffentlichen Dienst kommt es aufgrund eines weiterhin fehlenden Angebots und der verhärteten Haltung der kommunalen Arbeitgeber am 14. Oktober zu weiteren ganztägigen Streiks. Betroffen sind die Stadtverwaltung, die Sparkasse, die Stadtwerke, der USB, Bochum Wirtschaft, die Knappschaft-Bahn-See, die Jobcenter, die Bundesanstalt für Arbeit, die BG RCI, das Knappschaftskrankenhaus Langendreer, die CVUA Westfalen Standort Bochum und Straßen NRW. Am Mittwoch wird es drei Demonstrationszüge und...

  • Bochum
  • 12.10.20
Politik
Zu einem ganztägigen Warnstreik ruft "ver.di" am Mittwoch, 14. Oktober, alle Mitarbeiter im Öffentlichen Dienst in Gladbeck auf. So werden auch die Müllfahrzeuge des ZBG am Mittwoch nicht auf Tour gehen. | Foto: Archiv

Gewerkschaft will Druck auf Arbeitgeber erhöhen
ver.di-Warnstreik in Gladbeck am 14. Oktober

Die Gangart wird rauer, der Ton schärfer: Auch in der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Mitarbeiter von Bund und Kommunen Mitte September haben die Arbeitgeber noch kein Angebot vorgelegt. Für "ver.di" ein völlig inakzeptables Verhalten, weshalb die Gewerkschaft mit Warnstreiks den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen will. Für die Mitarbeiter im Öffentlichen Dienst fordert "ver.di" eine Erhöhung der Tabellenentgelte um 4,8 Prozent, mindestens aber 150 Euro pro Monat. Nachdem bereits an...

  • Gladbeck
  • 09.10.20
Ratgeber
Die Recyclinghöfe Altenessen (Lierfeldstraße) und Werden (Laupendahler Landstraße) öffnen am Warnstreiktag nicht. Auch die Grünschnitt-Annahmestellen im Stadtgebiet (Schnabelstraße, Jahnstraße, Pferdebahnstraße, Elisenstraße, Stauderstraße) bleiben ganztägig geschlossen.  | Foto: EBE Bilderservice

In Essen können Müllabfuhr, Stadtverwaltung, Agentur für Arbeit und die Sparkasse mit dabei sein
Wird am Montag weiter gestreikt?

Die Gewerkschaft ver.di ruft im aktuellen Tarifgeschehen unter anderem die Belegschaft der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) zu einem zweiten Warnstreik am kommenden Montag, 12. Oktober, auf. Das kann erhebliche Auswirkungen  für Müllabfuhr, Straßenreinigung, Hotline, Containerdienst, Recyclinghöfe und die Abfuhr des Sperrmülls haben. Nicht stattfindende Leerungen, Straßenreinigung, Sperrmüll- und Schrott-Termine fallen ersatzlos aus. Darauf weist die EBE schon jetzt hin. Sperrmüll bitte am...

  • Essen-Borbeck
  • 08.10.20
  • 2
Politik

Verkaufsoffener Sonntag gekippt
Verdi klagt, Oberverwaltungsgericht verbietet

Der für den 11. Oktober vorgesehene verkaufsoffene Sonntag entfällt. Die Gewerkschaft Verdi hat gegen die entsprechende Rechtsverordnung zum verkaufsoffenen Sonntag einen Eilantrag gestellt. Durch das Oberverwaltungsgericht Düsseldorf wurde die Stadtverwaltung über den Vorgang in Kenntnis gesetzt. Zugleich erhielt sie mit Verweis auf die jüngsten Gerichtsurteile die Information, dass das Gericht dem Antrag von verdi stattgeben werde. „Wir bedauern sehr, dass damit der geplante verkaufsoffene...

  • Dinslaken
  • 08.10.20
Ratgeber
Die STOAG-Busse bleiben am 8. Oktober im Depot. | Foto: Lokalkompass

Warnstreik im ÖPNV am 8. Oktober auch in Oberhausen
Busse und Bahnen der STOAG fahren nicht

Am Donnerstag, 8. Oktober, ruft die Gewerkschaft Verdi erneut zum ganztägigen bundesweiten Warnstreik im Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) auf. Busse und Straßenbahnen der STOAG bleiben an diesem Tag im Depot. Auch die Einsatzwagen für den Schülerverkehr und die NE-Busse fahren nicht. Die Buslinien SB 97, 952, 953, 957 und 961, die von Subunternehmern der STOAG gefahren werden, verkehren planmäßig. Auf der Trasse zwischen dem Hauptbahnhof Oberhausen und dem Bahnhof Sterkrade wird ein...

  • Oberhausen
  • 07.10.20
LK-Gemeinschaft
Die NIAG bedauert Unannehmlichkeiten für die Fahrgäste.  | Foto: Sara Drees

Auch die NIAG betroffen
Verdi ruft erneut zum Streik auf

Die NIAG geht davon aus, dass die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi am Donnerstag, 8. Oktober, auch ihre bei NIAG arbeitenden Mitglieder wieder zum Streik aufruft. Für den Fall eines erneuten Ausstands, der nach Medienberichten die NIAG einschließen soll, geht das Unternehmen davon aus, dass etwa ein Viertel der Verbindungen im Verkehrsgebiet betroffen sein können. Der Großteil des Verkehrsangebots könne zwar - wie schon in der vergangenen Woche - Dank des Einsatzes der...

  • Kleve
  • 07.10.20
Fotografie
Schicht im Schacht, heute geht nix
21 Bilder

Dunkle Stille genießen
Motive aus Dortmund - mal keine Lüner An-und Augenblicke

29.September 2020 - Streiktag im ÖPNV Der 29.09.2020, ein Dienstag und ich bin froh das es mal nicht die Gewerkschaften der Bahnbetriebe sind, die zum Streik aufgerufen haben. Ergo ich bin mit meinen zeitlichen Puffer pünktlich in der Nachbarstadt Dortmund eingetroffen und erlebe den frühen Morgen in einer besonderen Stille. Ich finde es spannend, wie Ereignisse wie ein Streik oder andere Umstände, naja eine Pandemie muss es nicht gerade sein, das spürbare Bild einer Stadt beeinflussen. An...

  • Lünen
  • 06.10.20
  • 6
  • 2
Politik
Schulen in Essen bleiben zu | Foto: Umbehaue

Eltern wieder in Not
Verdi Donnerstag Schulstreik in Essen

Donnerstag Schulstreik in Essen Eltern wieder in Not Verdi bestreikt am Donnerstag die Schulen in Essen. Geringe Mittel mit großer Auswirkung. Die Hausmeister kommen nicht zur Arbeit und öffnen die Schulen nicht. Dadurch können die Reinigungskräfte nicht in die Schule um die Klassen zu reinigen. Gerade in den Corona Zeiten, ist die Hygiene sehr wichtig. Hat den wirklich nur eine Person den Schlüssel zur Schule? Das kann man nicht glauben. Selbst die Feuerwehr hat Zugriff auf einen Schlüssel zum...

  • Essen-Süd
  • 06.10.20
Ratgeber
Am Donnerstag findet in Essen kein Schulunterricht statt. Grund sind Streiks.  | Foto: Klaus-Peter Prengel

Essen
Keine Schule am Donnerstag

Schüler aus Essen dürfen sich freuen: Wegen eines Streiks fällt am Donnerstag, 8. Oktober, die Schule aus.  Die Gewerkschaft ver.di hat alle Tarifbeschäftigten an Essener Schulen zu einem ganztägigen Warnstreik am Donnerstag, 8. Oktober, aufgerufen. Da der Zugang zu den Schulgebäuden an diesem Tag nicht sichergestellt werden kann, ist auch die Reinigung der Räumlichkeiten nicht sicherzustellen. Ein Schulbetrieb unter den derzeitigen Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie ist an diesem Tag daher...

  • Essen
  • 06.10.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die VKU erarbeitet derzeit eine Liste aller Fahrten, die trotz des Streiks stattfinden werden. Foto: LK-Archiv

VKU beim Warnstreik erneut betroffen
Infos für Bus-Pendler

Für Donnerstag, 8. Oktober, ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna erneut zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Im Kreis Unna müssen Fahrgäste deshalb mit erheblichen Einschränkungen im Linien- und Schülerverkehr der VKU rechnen. Die VKU erarbeitet derzeit eine Liste aller Fahrten, die trotz des Streiks stattfinden werden. Einzelheiten und Informationen werden so bald wie möglich über die VKU Webseite unter www.vku-online.de bekannt gegeben....

  • Kamen
  • 06.10.20
  • 1
  • 1
Politik
Donnerstag stehen in Bochum wieder alle Busse und Bahnen still. | Foto: Molatta

Streik in Bochum
Bogestra wird Donnerstag wieder bestreikt

Mit einem erneuten Warnstreik legt die Gewerkschaft ver.di am  Donnerstag, 8. Oktober, den Öffentlichen Nahverkehr auch in Bochum lahm. Wie die Bogestra mitteilt, werden ganztägig von Betriebsbeginn bis -ende keine Busse und Bahnen fahren - auch nicht die Linien, die von Fremdfirmen bedient werden. Auch die Kundencenter bleiben geschlossen.

  • Bochum
  • 05.10.20
  • 4
  • 2
Ratgeber
Sowohl die Busse als auch die Bahnen der DVG bleiben aufgrund des Warnstreiks am Donnerstag, 8. Oktober den ganzen Tag über in den Depots. | Foto: DVG

Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen weiter
DVG wird am 8. Oktober ganztägig bestreikt

Für kommenden Donnerstag, 8. Oktober, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ihre Mitglieder im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst zu Warnstreiks aufgerufen. Auch die Belegschaft der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) ist ganztägig von den Gewerkschaften zum Streik aufgerufen worden, so dass keine Busse und Bahnen fahren werden. Die DVG bittet die Fahrgäste, sich um Alternativen wie Fahrgemeinschaften zu bemühen oder auf S-Bahnen und Regionalzüge...

  • Duisburg
  • 05.10.20
Politik
Am Dienstagmorgen gibt  es einen Demonstrationszug durch die Innenstadt. | Foto: PR-Foto Köhring

Warnstreiks am Dienstag in Mülheim
Stadtverwaltung und Seniorendienste werden bestreikt

Ver.di verstärkt auch in Mülheim seine Warnstreiks. So sollen nicht nur am Donnerstag bundesweit nochmal in den Nahverkehrsunternehmen gestreikt werden, am morgigen Dienstagsind auch die Angestellten der Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr und der Mülheimer Senioreneinrichtungen zum Streik aufgerufen. Dazu Henrike Eickholt von ver.di: "Die Empörung und Verärgerung der Beschäftigten ist auch bei der Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr und den Mülheimer Senioreneinrichtungen über den aktuellen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.10.20
Politik
Ein erneuter Warnstreik legt den Dortmunder Nahverkehr am Donnerstag (8.10.) still.  | Foto: Archiv/Schmälzger

Arbeitskampf in der Corona-Krise
Donnerstag fahren keine Busse und Bahnen bei DSW 21 - ver.di ruft im öffentlichen Dienst zum Warnstreik auf

Ein erneuter Warnstreik legt den Dortmunder Nahverkehr am Donnerstag (8.10.) still. Das gilt im ÖPNV für sämtliche Stadtbahn- und Buslinien. Im Rahmen der Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst wurde DSW21 informiert, dass die Gewerkschaft ver.di einen ganztägigen Warnstreik plant. Die Streikmaßnahmen werden den Nahverkehr komplett stilllegen. Das gilt im ÖPNV für sämtliche Stadtbahn- und Buslinien am Donnerstag (von ca. 3.30 Uhr bis ca. 1.30 Uhr). Betroffen sind auch die...

  • Dortmund
  • 05.10.20
Ratgeber
Am Donnerstag, 8. Oktober, bleiben wieder viele Bahnen in NRW in den Betriebshöfen. | Foto: PR-Foto Köhring

Zweiter Warnstreik in NRW
Busse und Bahnen fahren wieder nicht

Wieder Streiks in NRW: Am Donnerstag, 8. Oktober, werden viele Busse und Bahnen wieder still stehen.  Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft alle Beschäftigten des Nahverkehrs zu flächendeckenden Streiks von Schichtbeginn bis Schichtende auf. Das bedeutet für die Nutzer des ÖPNV: Bahn- und Busausfälle und für Pendler mehr Autos auf den Straßen und damit mehr Stau.  "Anhaltende Verweigerung zu verhandeln zwingt uns zu Warnstreiks" Laut ver.di seien die Arbeitgeber weiterhin nicht zu...

  • Essen
  • 05.10.20
  • 8
Politik
Der Streik legt Dienstag auch alle Bochumer Schulen lahm. Die erforderliche Reinigung wäre nicht gewährleistet. | Foto: Molatta

Warnstreik in Bochum
Schulen bleiben am heutigen Dienstag geschlossen

Da die Gewerkschaften ver.di und Komba für Dienstag, 6. Oktober, zu Warnstreiks aufgerufen haben, kann die Reinigung der Bochumer Schulgebäude sowie der Einsatz der seit der Pandemie zusätzlich eingeteilten Tageskräfte nicht sichergestellt werden. Ein Schulbetrieb ist daher unter den derzeitigen Rahmenbedingungen der Pandemie nicht möglich. Aus diesem Grund hat der Krisenstab der Stadt Bochum entschieden, dass die Schulgebäude an diesem Tag für die Schülerinnen und Schüler einschließlich der...

  • Bochum
  • 02.10.20
  • 1
Politik
Nur wenige Menschen waren am Dienstag am Bochumer Hauptbahnhof unterwegs. Die meisten Nutzer waren über den Streik bei der Bogestra informiert. | Foto: Molatta
2 Bilder

Freitag Wertstoffhöfe dicht - Dienstag Einschränkungen bei der Stadt
Ver.di-Warnstreiks gehen in Bochum weiter

Am Dienstag hat die Gewerkschaft ver.di in einem ganztägigen Warnstreik den ÖPNV nicht nur in Bochum, sondern im gesamten Ruhrgebiet lahm gelegt. Zuvor war schon einen Tag lang bei den Stadtwerken Bochum gestreikt worden. Jetzt erhöht die Gewerkschaft den Druck und weitet die Warnstreiks aus: Am Freitag, 2. Oktober, wird der USB betroffen sein, am Dienstag, 6. Oktober, die Bochumer Stadtverwaltung. Werstoffhöfe sind am Freitag dicht Am Freitag, 2. Oktober, sind die Mitarbeiterinnen und...

  • Bochum
  • 01.10.20
Ratgeber
Die Streiks im öffentlichen Dienst gehen auch am 1. Oktober weiter.  | Foto: Nina Moehlmeier

Streiks in NRW
Hier wird am 1. Oktober gestreikt

Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst gehen weiter. Für morgen, 1. Oktober, kündigt die Gewerkschaft ver.di Streiks unter anderem in Stadtverwaltungen an. Auch im Gesundheitswesen soll weiter gestreikt werden.  In diesen Städten sind Beschäftigte von Kommunalverwaltungen morgen zum Streik aufgerufen: Düsseldorf (Stadt, SANA Kliniken Gerresheim und Benrath sowie die LVR-Klinik)DortmundHerne (Stadt, Stadtwerke, Stadtentwässerung)LünenMönchengladbach (Stadt und LVR-Klinik, NEW, NEW mobil,...

  • Essen
  • 30.09.20
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.