ver.di

Beiträge zum Thema ver.di

Politik

Dem Kreisjugendhilfeausschuss ist das Wohl des Kindes nicht wichtig!

Weiterer Leserbrief zu den aktuellen Tarifauseinandersetzungen im Sozial- und Erziehungsdienst und zur Verweigerung des Kreisjugendhilfeausschusses, den Landrat aufzufordern, Einfluss auf den Arbeitgeberverband auszuüben Vorweg, ich würde mich auch freuen, wenn sich die Tarifparteien so schnell wie möglich wieder an einen Tisch setzen und tatsächlich verhandeln. Aber der Arbeitgeber spielt momentan nur „seine Spielchen“. Also bleibt der Arbeitnehmerseite nur das letzte legitime Mittel, der...

  • Arnsberg
  • 25.05.15
Überregionales
8 Bilder

Erzieherinnen, Sozialpädagogen und Sozialarbeiter auf DEMO in Neheim

Es ist soweit - gerade treffen sich rund 150 Erzieherinnen, Sozialpädagogen und Sozialarbeiter, davon circa 70 aus Arnsberg und Umgebung, um ihre Forderungen auf mehr Anerkennung im Beruf und Tarifanpassung gegenüber den kommunalen Arbeitgebern - hier die Städte und Gemeinden - durchzusetzen. 10.30 Uhr: In diesem Moment wandern sie zum Rathaus ... eine ganzheitliche Info folgt! Update: Hintergrundinformationen Streik in NRW - Arnsberg ist dabei ... 5 Verhandlungen hatten vor dem Streik zu...

  • Arnsberg
  • 20.05.15
Überregionales

Streikaktionen im Sozial- und Erziehungsdienst halten an

Auch heute geht der Streik im Sozial- und Erziehungsdienst weiter. So begeleiteten die Streikenden des Sozial- und Erziehungsdienstes mit ihren Forderungen den Bildungsausschuss der Stadt Mülheim. Mülheimer Eltern und ihre Kinder waren herzlich eingeladen, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Ab 14.30 Uhr zogen die mehr als 250 Streikenden vom Streiklokal in Styrum über die Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Rathaus. Dort wollen sie die Mitglieder des städtischen Bildungsausschusses in Empfang...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.05.15
Politik

An der Basis zeigt sich die SPD solidarisch – Am Kopf sind SPD-Mitglieder die unangenehmsten Verhandler der Arbeitgeberseite

Leserbrief zu den aktuellen Tarifauseinandersetzungen im Sozial- und Erziehungsdienst Vorweg, ich freue mich über jede Solidaritätsbekundung für meine Berufsgruppe im Rahmen der aktuellen Tarifauseinandersetzung. Aber wenn bei den Solidaritätsbesuchen und –bekundungen der örtlichen SPD-Funktionäre nur nette Worte gesprochen werden, ist mir das etwas zu wenig. In der Arbeitgeberverhandlungskommission gibt es nämlich einige SPD-Stadtoberhäupter, die aus meiner Sicht zu den „Hardlinern“ gehören....

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.05.15
Politik
Mit einem Info-Stand am Reschop-Carré-Platz demonstrierten Hattinger Erzieher für bessere Bedingungen in ihrem Beruf. Damit beteiligten sie sich am  unbefristeten Streik, zu dem Verdi vor einer Woche aufgerufen hatte.Foto: Römer

Verdi-Mitglieder am Reschop Carré in Hattingen: „Darum streiken wir!“

Auch in Hattingen werden viele kommunale Kindertagesstätten bestreikt. Am Freitag hatten Erzieherinnen verschiedener Hattinger Kindergärten auf dem Reschop-Carré-Platz einen Info-Stand aufgebaut. Verdi-Sprecher Hans-Georg Harms: „In den letzten 25 Jahren sind die Anforderungen an die Erzieherinnen in den Kitas deutlich angestiegen. Dafür benötigen wir gut ausgebildete Fachkräfte, die den besonderen Anforderungen schwieriger Arbeitsfelder gerecht werden können. Deren Tätigkeitsbewertung ist...

  • Hattingen
  • 15.05.15
  • 2
  • 2
Politik
Solidaritätsaktion der Bottroper LINKEN für die Streikenden der städtischen Kitas

LINKE: OB muss endlich Klarheit über Rückzahlung der KiTa-Gebühren schaffen

Angesichts des gerade angelaufenen Streiks in den Sozial- und Erziehungsdiensten fordert DIE LINKE Oberbürgermeister Tischler auf, endlich Klarheit zu schaffen, ob die Stadt Eltern bei streikbedingt geschlossenen KiTas die Gebühren erstattet. „Nun ist der Fall eingetreten, dass die Stadt Lohnkosten einspart, weil Streikende nicht bezahlt werden. Aber der OB hat immer noch nicht erklärt, dass die Stadt betroffenen Eltern ihr Geld zurückzahlt“, kritisiert LINKE-Ratsherr Niels Holger Schmidt. Die...

  • Bottrop
  • 12.05.15
  • 6
Politik
Hunderte Erzieher und Kollegen von der Jugendarbeit demonstrierten heute in der City für ihre Forderungen im Arbeitskampf.
19 Bilder

Streikende Erzieher gehen auf die Straße

Rot-weiß färbten hunderte Erzieherinnen und Sozialarbeiter heute den Wall in Dortmund. In einem Protestmarsch im Arbeitskampf um mehr Anerkennung und eine höhere Eingruppierung gingen sie auf die Straße. "Wir arbeiten nicht für einen Appel und ein EI!" stand auf einem Transparent der Streikenden, die am Morgen über den Ostwall zogen. Während 96 Fabido Kitas heute in Dortmund bestreikt werden und geschlossen bleiben, demonstrieren die Fabido-Mitarbeiter für ihre Forderungen. "Soziale Berufe sind...

  • Dortmund-City
  • 11.05.15
Überregionales
Die Erzieher in den städtischen Kitas gehen Montag in den unbefristeten Streit. | Foto: Magalski

Kindertagesstätten sind ab Montag im Streik

Der Ton wird rauer im Kampf der städtischen Erzieher und Sozialarbeiter für mehr Lohn! Die Gewerkschaft Verdi kündigt ab Montag unbefristete Streiks an, besonders trifft das Eltern und Kinder in kommunalen Kitas. Die Verdi-Mitglieder stimmten in der bundesweiten Urabstimmung mit über neunzig Prozent für den unbefristeten Erzwingungsstreik, ab Montag stehen Eltern bei kommunalen Kindertagesstätten nun also vor verschlossenen Türen. Der Dauer-Streik ist, so die Hoffnung von Verdi, ein klares...

  • Lünen
  • 06.05.15
Politik
Wenn die städtischen Kitas bestreikt werden, will die Stadt morgen die Öffnung von Notdienstkitas mit ver.di verhandeln. | Foto: Archiv

Wichtig für Eltern: FABIDO will trotz Streik Notplätze in Kitas bieten

Betreuungsplätze für Kinder, die vom Streik in FABIDO-Kitas betroffen sind, will die Stadt anbieten. Der Verwaltungsvorstand befasste sich heute mit dem drohenden Streik in den 102 FABIDO-Einrichtungen. Es ist es erklärtes Ziel der Stadt, eine Vereinbarung für einen Notdienst mit der Gewerkschaft ver.di über Betreuungsplätze während des Arbeitskampfes zu schließen. Die nächsten Gespräche sind morgen geplant. Erst dann wird man sagen können, ob und in welcher Zahl und regionaler Ausprägung...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
Politik
Dies Musterschreiben steht für Sie auch als PDF-Download zur Verfügung.

Zum bevorstehenden Kita-Streik: Musterschreiben an die Stadt Bottrop zur Rückerstattung der Kita-Gebühren

Der Streik in den städtischen Kitas steht unmittelbar bevor. „Es wäre unredlich, falls die Stadt an den Streiks in ihren Kitas verdient. Das wäre der Fall, wenn an Streikende kein Entgelt gezahlt wird, die Eltern aber trotz geschlossener Kitas ihr Geld nicht zurück bekämen“, sagt LINKE-Ratsherr Niels Holger Schmidt. Mehr hierzu unter: http://www.lokalkompass.de/bottrop/politik/linke-fordert-rueckzahlung-der-kita-gebuehren-bei-streik-d540437.html Musterschreiben an die Stadt Bottrop zur...

  • Bottrop
  • 02.05.15
  • 1
Politik

LINKE fordert Rückzahlung der Kita-Gebühren bei Streik

Angesichts des Scheiterns der Tarifverhandlungen in den Sozial- und Erziehungsdiensten, zu denen auch die neun städtischen Kitas gehören, will die LINKE, dass die Stadt bei streikbedingt geschlossenen Kitas den Eltern die Gebühren erstattet. „Es wäre unredlich, falls die Stadt an den Streiks in ihren Kitas verdient. Das wäre der Fall, wenn an Streikende kein Entgelt gezahlt wird, die Eltern aber trotz geschlossener Kitas ihr Geld nicht zurück bekämen“, sagt LINKE-Ratsherr Niels Holger Schmidt....

  • Bottrop
  • 27.04.15
  • 6
  • 1
Ratgeber
Foto: Reiner Sturm/pixelio.de

Erneut Streik in den Kindertagesstätten

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst am Mittwoch, 15. April, erneut zum Warnstreik aufgerufen. Auch die städtischen Familienzentren im Recklinghäuser Stadtgebiet sind von dem Streik betroffen. Familienzentren mit eingeschränktem Normalbetrieb für Kinder berufstätiger Eltern, denen keine andere Betreuungsalternative zur Verfügung steht: • Familienzentrum Einstein (Agnesstraße 79) • Familienzentrum Ziegelgrund...

  • Recklinghausen
  • 13.04.15
Politik
Streik Archivfoto

Neuer Warnstreik am Mittwoch - KiTas zu

Oberhausen. Viele Kindertagesstätten bleiben in Oberhausen am Mittwoch wohl geschlossen. Am 15.04. ruft die Gewerkschaft ver.di zur dritten landesweiten Warnstreikwelle des Sozial-und Erziehungsdienstes in NRW auf. In Oberhausen erwartet ver.di, dass sich rund 190 Kollegen aus den Sozial- und Erziehungsdiensten am Warnstreik beteiligen und zur Kundgebung nach Dortmund fahren. Eltern müssen sich darauf einstellen, dass ihre Kita am Mittwoch geschlossen bleibt. Die Streikenden versammeln sich am...

  • Oberhausen
  • 13.04.15
Politik
Anlässlich der dritten Verhandlungsrunde für den Sozial- und Erziehungsdienst macht DIE LINKE die Lage der Beschäftigten in städtischen Einrichtungen dieses Bereichs zum Thema im Rat.
2 Bilder

LINKE macht Kita-Streik zum Thema im Rat

Anlässlich der heute stattfindenden dritten Verhandlungsrunde für den Sozial- und Erziehungsdienst macht DIE LINKE die Lage der Beschäftigten in städtischen Einrichtungen dieses Bereichs zum Thema im Rat. Den Oberbürgermeister fragen die Sozialisten nach detaillierten Zahlen zur Situation der dortigen Beschäftigten: etwa wie hoch der Anteil der Teilzeitbeschäftigten und der durchschnittliche Verdienst dort ist. Ferner wollen sie vom OB wissen, ob er die Forderung der Gewerkschaft ver.di nach...

  • Bottrop
  • 09.04.15
  • 3
Ratgeber
Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Warnstreik an Kindertagesstätten hat auch Auswirkungen in Recklinghausen

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst am Donnerstag, 9. April, zum Warnstreik aufgerufen. Die städtischen Familienzentren im Recklinghäuser Stadtgebiet sind von dem Streik betroffen. Familienzentren mit eingeschränktem Normalbetrieb für Kinder berufstätiger Eltern, denen keine andere Betreuungsalternative zur Verfügung steht: • Familienzentrum Einstein (Agnesstraße 79) Familienzentren mit Notgruppen für Kinder berufstätiger...

  • Recklinghausen
  • 08.04.15
Politik

Kitas werden bestreikt

In Nordrhein-Westfalen sollen am Montag (23. März) über 8.000 Beschäftigte kommunaler Kindertagesstätten, der kommunalen Jugendhilfe- und Sozialarbeit sowie der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe ganztägig die Arbeit niederlegen. Das teilt ver.di mit. Dies sei „die Antwort auf die Aussage des kommunalen Arbeitgeberverbandes VKA, es gebe keinen Grund für eine verbesserte Eingruppierung und Bezahlung der Beschäftigten in den Sozial- und Erziehungsdiensten“, erklärte...

  • Velbert
  • 20.03.15
Politik
Städtische Fabido-Kitas wie hier an der Humboldtstraße können am kommenden Montag vom Streik der Erzieher betroffen sein. | Foto: Archiv

Warnstreiks in Dortmunder Kitas angekündigt

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft am Montag, 23. März, zu ganztägigen Warnstreiks der Sozial- und Erziehungsberufe in Dortmund auf. Dazu gehören auch Erzieher, Sozialarbeiter, Kinderpfleger und Heilpädagogen. Alle Streikenden treffen sich um 9 Uhr auf dem Vorplatz der Arbeitsagentur. Um 9.30 Uhr startet ein Demonstrationszug durch die Dortmunder City. „Dieser Warnstreikaufruf betrifft alle städtischen Kindertageseinrichtungen“, warnt die Stadt die Eltern. Es sei davon auszugehen, dass...

  • Dortmund-City
  • 20.03.15
Politik

Warnstreik: Städtische Kindergärten sollen Montag geschlossen bleiben

Am Tag der zweiten Verhandlungsrunde im Sozial- und Erziehungsdienst ruft der ver.di Bezirk Duisburg-Niederrhein die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst der Stadtverwaltung Kleve zum ganztägigen Warnstreik auf. In Kleve werden voraussichtlich alle drei städtischen Kitas am Montag geschlossen bleiben. Die streikenden Beschäftigten treffen sich in Duisburg mit anderen Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes zu einer Streikkundgebung. Nachdem die Vereinigung kommunaler...

  • Kleve
  • 19.03.15
Politik
2 Bilder

Fachtagung: Markt oder Menschenrechte? - Kita, Jugendhilfe und Soziale Arbeit im Spagat

Samstag, 18. April 2015 Köln, LVR-Horionhaus, Hermann-Pünder-Straße 1, 50679 Köln-Deutz, Raum: Wupper Programm 11.00 h Begrüßung Hans-Jürgen Zierus, Stellv. Vorsitzender Fraktion DIE LINKE im LVR 11.10 h Bildung in früher Kindheit – Ware oder Menschenrechte? Prof. Dr. Heinz Sünker, Hochschullehrer für Sozialpädagogik und Sozialpolitik, Bergische Universität Wuppertal 12.00 h Mittagspause (Imbiss am Buffet) 12.40 h Zwei parallele Foren: Worldcafe (Workshop 1): Kindertagesbetreuung im Wandel:...

  • Arnsberg
  • 12.03.15
Politik
Archiv-Foto: Jungvogel

Streik: AWO-Beschäftigte fordern gleichen Lohn für alle

AWO-Kitas und Seniorenheime des Bezirkes Hamm/Unna im Warnstreik: Ver.di hat Kindertagesstätten, Seniorenheime, Pflegeeinrichtungen und Beratungsstellen am kommenden Freitag (12.9.) zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Kitas würden zum Teil geschlossen, Senioren- und Pflegeeinrichtungen müssten im Notbetrieb arbeiten, erklärte die Gewerkschaft. Die Beschäftigten des Wohlfahrtsverbandes wehren sich mit dem ersten Warnstreik gegen eine Abkopplung ihres Tarifvertrages vom öffentlichen...

  • Kamen
  • 09.09.14
Politik
Über 6500 Streikende aus dem öffentlichen Dienst gingen für die Forderung der Gewerkschaft ver.di in der Tarifrunde auf den Friedensplatz. | Foto: Schmitz
50 Bilder

Warnstreik legt Dortmund lahm

Nichts geht mehr am Dienstagmorgen. Kein Bus, keine Stadtbahn rollt aus dem Depot. Doch der ver.di-Warnstreik hat nicht nur den öffentlichen DSW21 Nahverkehr lahmgelegt. Um 10 Uhr zieht ein riesiger Demozug, ausgerüstet mit Trillerpfeifen, Warnwesten und Transparenten durch Dortmund. Bis zum Abend vorher haben Eltern mit anderen Fahrgemeinschaften organisiert, Kita-Eltern haben sich abgesprochen, wer arbeitet und wer gleich mehrere Kinder zu sich nehmen kann. Und während die Eltern die...

  • Dortmund-City
  • 18.03.14
  • 1
Politik
54 Bilder

Warnstreik legt Mülheim lahm - Aktualisierung 14.15 Uhr

Bereits vor der großen Kundgebung auf dem Kurt-Schumacher-Platz lief in Mülheim nur noch wenig. Aus allen Richtungen zogen die verdi-Mitglieder in Richtung Innenstadt, um an der zentralen Kundgebung um 10.15 Uhr teilzunehmen. Auf der Eppinghofer Straße staute sich der Verkehr am Morgen in Richtung Stadtmitte bereits ab der Aktienstraße. Die Anzahl der Fahrräder auf den Schulhöfen ist sprunghaft gestiegen. Aktualisierung 10.45 Uhr Demozug zur MVG Derzeit ziehen rund 800 Teilnehmer des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.03.14
  • 1
Politik

ver.di ruft zum Warnstreik nicht nur in Kitas auf

Warnstreiks am Dienstag, 18. März, – das ist die Antwort von ver.di auf die Haltung der Arbeitgeber in der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst. Aufgerufen sind die Beschäftigten der Stadtverwaltung einschließlich der Fabido-Kindertagesstätten, in denen es am Dienstag auch keine Notgruppen gibt. Auch Busse und Stadtbahnen der DSW21 bleiben am Dienstag wegen des Streiks im Depot. Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche Stadtbahn-, Straßenbahn- und Buslinien ab Betriebsbeginn...

  • Dortmund-City
  • 14.03.14
Politik
Die Kita "Lebenswiese" in Bedburg-Hau ist fertiggestellt. Besucht hat sie noch kein Kind. | Foto: Klaus Schürmanns

Trotz Tarifverhandlungen: Kitas werden weiter bestreikt

Annäherung in den Tarifauseinandersetzungen zwischen Lebenshilfe und Gewerkschaft ver.di: Am Montag (24.02. 2104) sollen Tarifverhandlungen zwischen Lebenshilfe und Gewerkschaft beginnen, allerdings über alle Geschäftsbereiche der Lebenshilfe. „Ich habe nichts gegen eine Gesamtlösung, aber die Kitas müssen berücksichtigt werden“, so ver.di-Sekretär Harald Hüskes. Weil der Schlichter des NRW-Arbeitsministeriums nicht mit am Tisch sitzt, geht der Kita-Streik vorerst weiter. Mehr zum Thema:...

  • Kleve
  • 22.02.14
  • 3