ver.di

Beiträge zum Thema ver.di

LK-Gemeinschaft
Vom geplanten Verkauf der KKE GmbH betroffen: Das Philippusstift in Borbeck.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Gewerkschaft Ver.di fordert Stadt zur Vorsicht auf
Nicht in Privatisierungsfalle tappen

„Gesundheit darf nicht zur Ware werden! Gesundheitsversorgung gehört in die öffentliche Hand!“. Auch die Gewerkschaft ver.di schaltet sich in die Diskussion um den geplanten Verkauf der Contilia Kliniken im Essener Norder ein.   Henrike Eickholt, ver.di Geschäftsführerin im Bezirk Ruhr West, wendet sich strikt gegen weitere Privatisierungen von Kliniken. So geschehen in Oberhausen. Dort wurden die Katholischen Kliniken Oberhausen an die private Schweizer Unternehmensgruppe Ameos verkauft. Die...

  • Essen-Borbeck
  • 16.01.20
Politik
Für Rainer Sauer, Markus Görkes, Ahmet Avsar, Gerd Wilhelm Scholl, Dirk Hoffmann und Christian Boden ist es „Fünf vor Zwölf“ beim ÖPNV.
Foto: PR-Fotografie Köhring/SM
2 Bilder

Am 13. Juni große Demonstration auf dem Rathausmarkt gegen den geplanten ÖPNV-Kahlschlag in Mülheim
„Die ganze Stadt ist in Aufruhr“

Der Rat der Stadt Mülheim hatte beschlossen, beim ÖPNV zukünftig jährlich sieben Millionen Euro einzusparen. Nun liegen Sparvorschläge auf dem Tisch, die in der Bevölkerung regelrechtes Entsetzen auslösten. Die von Verdi initiierten Bürgerproteste seien nicht zu überhören, sagt Gewerkschaftssekretär Rainer Sauer: „In nur drei Wochen sind rund 5.000 Bürgeranträge bei OB Ulrich Scholten gelandet. Darin wird er zur Rücknahme der Kürzungsbeschlüsse zum ÖPNV aufgefordert, die am 6. Dezember 2018...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.06.19
  • 1
Politik
Die Gewerkschaft ver.di ruft am kommenden Dienstag zu einem ganztägigen Warnstreik auf. | Foto: Schmälzger

„Meilenweit von einem Durchbruch entfernt“
Gewerkschaft ver.di kündigt für Dienstag Streiks in Essen an

Zu einem ganztägigen Warnstreik ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Länder und Universitätskliniken am Dienstag, 12. Februar, auf. Das ist die Folge der am 6. und 7. Februar gescheiterten Tarifverhandlungen. Bei uns in Essen betrifft der Streik die Uni-Klinik sowie die Universität. Das gab ver.di am heutigen Freitag in einer Pressemitteilung bekannt. „Jetzt müssen die Kolleginnen und Kollegen im Länderbereich selbst zu Wort kommen“, so der Vorsitzende der Gewerkschaft ver.di,...

  • Essen
  • 08.02.19
Wirtschaft
In Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt ruft die Gewerkschaft Verdi am Dienstag auf zum Warnstreik. | Foto: Magalski

Kampf um mehr Lohn
Streik trifft Dienstag auch Kindergärten

Dienstag ist Warnstreik-Tag. Die Gewerkschaft Verdi ruft dazu auf, auch in Kindergärten der Arbeiterwohlfahrt! In Lünen und Selm hat das aber - zumindest nach Informationen vom Montag - nur wenige Auswirkungen. In Lünen trifft der Streik nach Auskunft von Sebastian Laaser, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit bei der Arbeiterwohlfahrt Ruhr-Lippe-Ems das "Haus der kleinen Racker" in Alstedde. "Dienstag bleibt die Einrichtung geschlossen, es gibt aber Notgruppen", so Laaser. Wenn...

  • Lünen
  • 28.01.19
Politik
Der Bottroper Innenstadt werden Sonntagsöffnungen auch nicht helfen. | Foto: Pressestelle Stadt Bottrop

LINKE unterstützt ver.di-Kritik an Plänen der Verwaltung
Kein Menschenrecht auf Sonntagsöffnung

In der Debatte um die Zulässigkeit verkaufsoffener Sonntage unterstützt DIE LINKE die Kritik der Gewerkschaft ver.di an den geplanten sechs außerordentlichen Öffnungsterminen an Sonntagen für 2019: „Die bisherigen Erfahrungen zeigen: Die zusätzlichen Öffnungstermine an arbeitsfreien Tagen bringen nur eines: Mehr Stress für die Beschäftigten und ihre Familien sowie mehr Druck für kleine Händler. Mit solchen Ladenhütern aus der neoliberalen Mottenkiste wird man die Zukunft der Bottroper...

  • Bottrop
  • 20.01.19
Politik
Würden den städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gerne das E-Bike-Leasing anbieten: der Personalratsvorsitzende Ralf Schubert (l.) und BM Michael Heilmann. Foto: Stadt/Giebels

Gewerkschaften zum Umdenken auffordern!
Stadt Hemer: Tarifrecht bremst das Radleasing aus

Das E-Bike-Leasing ist spätestens seit dem vergangenen Jahr bei Unternehmen in der freien Wirtschaft nicht nur sehr beliebt, sondern auch gang und gäbe. Für die Mitarbeiterschaft werden hochwertige Fahrräder durch die Gehaltsumwandlung erschwinglich, die Umwelt wird geschont, das betriebliche Gesundheitsmanagement unterstützt, und der Aufwand bzw. die Kostennote für den Arbeitgeber tendieren gegen Null. Hemer. Im Öffentlichen Dienst schiebt das von Gewerkschaften angeführte Tarifrecht der Stadt...

  • Hemer
  • 17.01.19
Politik
Rebecca Wesselborg, stellvertretende Personalratsvorsitzende bei der Stadtverwaltung, und DGB-Organisationssekretär Hans Hampel werben für das  neue Veranstaltungskonzept zum 1. Mai. Foto: Borgwardt

1. Mai in Gladbeck: Diskussion statt Demo

Ist der erste Mai als Aktionstag der Gewerkschaften noch zeitgemäß? Mit einem neuen Konzept will der DGB in Gladbeck den zuletzt schwindenden Teilnehmerzahlen begegnen. Statt einer zentralen Kundgebung wird es nun ein Programm in der Stadthalle geben. "Wir möchten junge Menschen wieder für den Tag der Arbeit gewinnen", hofft DGB-Organisationssekretär Hans Hampel. von Oliver Borgwardt Mit der Fahne und der Trillerpfeife durch die Innenstadt ziehen - für ein solches Konzept konnten sich in den...

  • Gladbeck
  • 13.04.18
  • 1
  • 3
Politik
Mit heißem Kaffee und roten Trillerpfeifen ausgestattet, sammeln sich die Streikenden heute morgen an der Kampstraße zum Zug durch die City.
25 Bilder

Öffentlicher Dienst streikt und kommt zur Ver.di-Kundgebung nach Dortmund

Schrille Pfiffe aus tausend Trillerpfeifen begrüßen die Streikenden des Öffentlichen Dienstes heute morgen, die vom Hauptbahnhof zum ersten Treff an der Katharinentreppe kommen. Hier sammeln sich die Sparkassen-Mitarbeiter, die dem Aufruf zum Streik gefolgt sind. Und während "Glück auf" von der Bühne schallt,steht der eine oder andere auf dem Weg nach Dortmund oder durch Dortmund mitten im Stau. Wer aus dem Süden kommt, kam schon an der Hagener Straße nicht mehr weiter, die OWIIIa konnte nur im...

  • Dortmund-City
  • 10.04.18
Politik
Zum Warnstreik ruft ver.di die beschäftigten des öffentlichen Dienstes am Dienstag wieder auf, auch hier am Klinikum auf. Die Streikenden treffen sich an der Beurhausstraße um 9.15 Uhr, um zur Kundgebung zu ziehen. | Foto: Schmitz

Warnstreik: Busse und Stadtbahnen von DSW21 stehen am Dienstag still

Vom Warnstreik des öffetnlichen Dienstes sind am Dienstag, 10. April, auch die Fahrgäste von DSW21 betroffen: Der Warnstreik setzt den Nahverkehr am Dienstag still. Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst wurde DSW21 darüber informiert, dass seitens der Gewerkschaft ver.di für Dienstag ein ganztägiger Warnstreik vorgesehen ist. Dies führt dazu, dass Busse und Stadtbahnen in Dortmund im Depot bleiben.   Für die Fahrgäste in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche...

  • Dortmund-City
  • 05.04.18
Ratgeber
Die Bahnen bleiben am kommenden Dienstag in Essen und Mülheim in den Betriebshöfen. (Foto: PR-Foto Köhring)

UPDATE: Schon wieder Streik - Dienstag keine Busse und Bahnen - Not-Kitas eingerichtet - ver.di ruft zum nächsten Warnstreik auf

Da die beiden bisherigen Verhandlungsrunden für die 2,3 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen ergebnislos geblieben sind, ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem weiteren großen Warnstreiktag an zentralen Orten im öffentlichen Dienst auf. Die ÖD-Beschäftigten aus Ruhr-West sind am kommenden Dienstag, 10. April, zu einer großen Kundgebung nach Dortmund aufgerufen. ver.di will damit vor der nächsten Verhandlungsrunde am 15. und 16. April ein deutliches Zeichen setzen. Die dritte Runde...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.04.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Warnstreik am Dienstag in Marl, städtische Kindertagesstätten bleiben geschlossen, Müllabfuhr verzögert sich?

Warnstreik beeinträchtigt Marler Verwaltung. Am Dienstag (20.03.) wird im öffentlichen Dienst gestreikt. Auch die Marler Verwaltung rechnet deshalb mit Einschränkungen. Aufgrund des ganztägigen Warnstreiks im öffentlichen Dienst sollten Bürgerinnen und Bürger am Dienstag (20.03.) mit längeren Wartezeiten in den Verwaltungsstellen und mit Einschränkungen bei den städtischen Dienstleistungen rechnen. Verzögerungen bei der Müllabfuhr Beispielsweise könnte es bei der Müllabfuhr zu Verzögerungen...

  • Marl
  • 17.03.18
Politik

Streik in Gladbeck: Verwaltung und Kindergärten bleiben am 20. März zu

Der Warnstreik der Gewerkschaft ver.di lähmt am Dienstag auch Gladbeck. Die Stadtverwaltung schließt sich dem Streik an. Auch die städtischen Kindertagesstättten bleiben geschlossen. Die Beschäftigten der Stadtverwaltung Gladbeck wurden für Dienstag, 20. März, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die Stadt Gladbeck weist deshalb darauf hin, dass es an diesem Tag zu erheblichen Einschränkungen beim Dienstleistungsangebot der Stadt kommen wird. Betroffen sind alle Bereiche der Verwaltung,...

  • Gladbeck
  • 16.03.18
  • 2
  • 1
Politik

Schlag ins Gesicht

Der Rat der Stadt hat grünes Licht für die verkaufsoffenen Sonntage in Duisburg gegeben. Die Dienstleistungsgewerkschaft verd.di will die Ampeln dafür auf rot schalten. Die Innenstadt-Sonntage werden akzeptiert, gegen die in den Stadtteilen soll geklagt werden. Damit wäre für eine Ungleichheit gesorgt, die eigentlich gewerkschaftlichen Prinzipien entgegenstehen, und erzeugt Unsicherheiten bei den in den einzelnen Stadtteilen zumeist vorbildlich arbeitenden Kaufmannschaften, die mit...

  • Duisburg
  • 09.03.18
  • 1
Politik
Ver.di ruft ab heute zu Streiks bei Amazon auf. Foto: Köhring

Schlecht für FIFA-Zocker: Streik bei Amazon

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat heute (28. September) bei Amazon in Rheinberg und Werne erneut zum Streik aufgerufen. Dadurch soll die Auslieferung des Games FIFA 2018, das morgen offiziell erscheint, verzögert werden.  „Wenn bundesweit das neue FIFA-Spiel des Spieleherstellers Electronic Arts erscheint, will sich Amazon erneut als Freund der Spieler präsentieren und garantiert eine Lieferung am Erscheinungstermin. Das wollen wir in Frage stellen. So wie viele Spieler auf...

  • Rheinberg
  • 28.09.17
  • 1
Überregionales
Die Verdi-Gewerkschafter sammelten Unterschriften vor Ort.
Foto: Henschke

Die Küche schließt

Küchenschließung: Gewerkschaft sammelte Unterschriften auf dem Werdener Wochenmarkt Das Wohl und Wehe der Werdener Krankenhäuser ist immer ein viel diskutiertes im Städtchen. In St. Josef werden Ende August Küche und Cafeteria geschlossen. Diese Schließungen sind ein weiterer Baustein der „Entflechtung“ der ökumenischen Krankenhausgemeinschaft Kliniken Essen-Süd. Die Küche liegt räumlich im Bereich des evangelischen, bekochte aber auch das katholische Haus. Damit ist nun Schluss, der...

  • Essen-Werden
  • 17.08.17
Politik
2 Bilder

Gewerkschafteraufruf zur NRW-Wahl: "Zeig Stärke für gute Arbeit und soziale Gerechtigkeit in NRW! - Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter wählen links!""

Wie bereits bei vergangenen Wahlen haben sich auch im Vorfeld der Landtagswahl in NRW am 14. Mai 2017 aktive Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter aus den verschiedenen Teilen Nordrhein-Westfalens und aus verschiedenen Gewerkschaften zu einem gemeinsamen Appell zusammengefunden: "Zeig Stärke für gute Arbeit und soziale Gerechtigkeit in NRW! Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter wählen links!" Die Initiative will sichtbar machen, dass viele Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter eine linke...

  • Dortmund-Ost
  • 22.04.17
Politik
Die Diskussion um den Fortbestand der verkaufsoffenen Sonntage hat zuletzt immer mehr an Schärfe zugenommen. Am Donnerstag beschloss der Rat der Stadt die fünf Termine für das laufende Jahr.  Foto: Archiv

Nur noch fünf Sonntage verkaufsoffen

Die Zahl gekippter verkaufsoffener Sonntage steigt, seit die Gewerkschaft ver.di als eine der Trägerorganisationen der „Allianz für den freien Sonntag“ bereits mehrere Gerichtsentscheidungen erwirkt hat, die Sonntagsöffnungen auch in Eilverfahren untersagt haben. Vor dem Hintergrund dieser bedrohlichen Ausgangslage beschloss der Rat der Stadt am Donnerstag die Termine für dieses Jahr. Der aktuellen Rechtsprechung wurde bereits im Vorfeld Rechnung getragen. Die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage...

  • Witten
  • 31.03.17
Politik
Langenfelds Citymanager Jan Christoph Zimmermann nimmt zu den erfolgreichen Verdi-Klagen gegen Verkaufsoffene Sonntage Stellung.
2 Bilder

"Verkaufsoffene Sonntag sind wichtig"

Nach einer erfolgreichen Klage der Gewerkschaft Verdi vor dem Verwaltungsgericht mussten unter anderem die Verkaufsoffene Sonntage in Düsseldorf und Köln gestoppt werden. Langenfeld und Monheim bleiben von einer Klage verschont. Dennoch ist es laut Citymanager Jan Christoph Zimmermann auch in der Posthorngemeinde eine Herausforderung, alle aktuellen rechtlichen Anforderungen zu erfüllen. Vom Online-Handel abgrenzen Der Citymanager unterstreicht die Bedeutung der Sonntage mit offenen Geschäften:...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 30.03.17
Politik
Autoschau und Shopping - Das gehörte bislang für die Besucher zusammen. Jetzt steht noch die Genehmigung für 2017 aus.
2 Bilder

Unna - „Verkaufsoffener Sonntag ist kein Auslaufmodell“

Auch in Zukunft mindestens drei Verkaufsoffene Sonntag anbieten zu können, ist Ziel des City-Werberings (CWU). Mehr Absprache mit den umliegenden Städten wünscht sich aber CWU-Vorsitzender Thomas Weber (Der Hosenspezialist) sehr deutlich. Das Überangebot bremse die Erfolgsaussichten für Genehmigungen. Und die stehen für Autoschau und Weihnachtsmarkt 2017 in Unna ohnehin noch aus. Nachdem die bereits erteilten Bescheide zur Durchführung der Shopping-Sonntage im Oktober und Dezember noch Ende...

  • Unna
  • 27.03.17
Politik
Wahre Käuferscharen bewegten sich in der Vergangenheit am verkaufsoffenen Sonntag im Januar durch die Sterkrader City. Geht es nach verdi, wird es am 8. Januar 2017 keine Wiederholung geben. Die Klage gehe, so verdi-Geschäftsführerin Henrike Eickholt, in den nächtsen Tagen heraus. Aus Sicht der Gewerkschaft bestehe für diesen Termin kein ausreichender Anlass.  ^Foto: Archiv

verdi droht Klage gegen verkaufsoffenen Sonntag am 8. Januar an

Bei den Vertretern der Oberhausener Werbegemeinschaften herrscht helle Aufregung. Grund ist die angedrohte Klage der Gewerkschaft verdi gegen einige der geplanten verkaufsoffenen Sonntage in 2017. In Wuppertal mussten wegen einer ähnlichen Klage bereits kurzfristig zwei Termine abgesagt werden. Am Dienstag redeten die Vertreter der Werbegemeinschaften bei einer Pressekonferenz im TZU Klartext und machten deutlich, welche Bedeutung diese Tage für die Stadtteile haben. Bislang waren auf dem...

  • Oberhausen
  • 16.12.16
  • 4
Politik
Zu einem erneuten Kita-Streik wird es voraussichtlich nicht kommen. | Foto: Montage

„Ordentlich was draufgelegt“: Verdi mit Tarifverhandlungen zufrieden

„In letzter Minute ist ein erneuter Kita-Streik durch die Arbeitgeber abgewendet worden“, erklärt Bastian Prange, Verdi-Sekretär und zuständig für den Bereich der kommunalen Einrichtungen in Castrop-Rauxel. „Wir hätten kommende Woche streiken können“, macht er deutlich, dass man vorbereitet war. Doch am Mittwoch (30. September) einigten sich Gewerkschaften und Arbeitgeber bei Tarifverhandlungen in Hannover auf Gehaltserhöhungen für Erzieher und Sozialarbeiter. Heute Abend (2. Oktober) wird bei...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.10.15
Politik
Gestresste Pfleger, überarbeitete Krankenschwestern, Patienten, die nicht ausreichend versorgt werden können – das ist der Alltag in Deutschlands Krankenhäusern. Es fehlt an Personal. ver.di fordert deshalb ein Gesetz zur Personalbemessung im Krankenhaus. | Foto: verdi
4 Bilder

Krankenpflege am Boden: Gewerkschaft startet Krankenhauspetition

Gestresste Pfleger, überarbeitete Krankenschwestern, Patienten, die nicht ausreichend versorgt werden können – das ist der Alltag in Deutschlands Krankenhäusern. Es fehlt an Personal. ver.di fordert deshalb ein Gesetz zur Personalbemessung im Krankenhaus. Die Petition an den Deutschen Bundestag kann bis zum 12. Oktober 2015 online oder auf Papier unterschrieben werden. ver.di sammelt die Unterschriftenlisten. Wer unterschreibt, unterstützt folgende Forderung: „Wir fordern vom Bundestag ein...

  • Dortmund-City
  • 23.09.15
Ratgeber
Schon im Mai streikten die Erzieher in den Dortmunder Fabido-Kitas. Heute will ver.di Eltern über den Arbeitskampf informieren. | Foto: Archiv

Es drohen neue Kita-Streiks

Da im September neue Streiks in den städtischen Fabido-Kitas drohen, lädt die Gewerkschaft Ver.di heute (3.) um 19 Uhr Eltern zu einer Versammlung ins Henßler-Haus ein. Die Mitglieder der Gewerkschaft hatten mehrheitlich den Schlichterspruch abgelehnt. Einzelne beschäftigte ruft Ver.di bereits gestern (2.) zum Arbeitskampf in Kitas und Jugendeinrichtungen der Stadt auf. In den ganztägigen Streik heute sei nur eine begrenzte Zahl von Mitarbeitern einbezogen, erklärt der Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 03.09.15
  • 1
Politik
Tarifrunde zur Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes: Arbeitgeber führen Öffentlichkeit mit falschen Zahlen in die Irre

Tarifrunde zur Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes: Arbeitgeber führen Öffentlichkeit mit falschen Zahlen in die Irre

Nach der klaren Ablehnung des Schlichterspruchs durch die Mitglieder der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) im Sozial- und Erziehungs-dienst versucht die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) nun, die Öffentlichkeit mit falschen Zahlen in die Irre zu führen. Zu den falschen Behauptungen in der VKA-Pressemitteilung vom 10. August 2015 stellt ver.di fest: Die Gehälter der Erzieherinnen und Erzieher mit Normaltätigkeit würden nach der Schlichtungsempfehlung nicht – wie...

  • Dortmund-City
  • 12.08.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.