Verdachtsfall

Beiträge zum Thema Verdachtsfall

Blaulicht

Verdachtsfall im Kreis RE
Erster Verdacht auf Omikron nicht bestätigt

Der erste Verdacht auf die Coronavirus-Variante Omikron im Kreis Recklinghausen hat sich nicht bestätigt. Dies hat die Typisierung nach einem erneuten PCR-Test gezeigt. Bei dem infizierten Reiserückkehrer bestand der Verdacht einer Infektion mit der neuartigen Corona-Mutante. Die Person hatte sich nach ihrer Ankunft am Flughafen direkt in Isolation begeben und hatte keinerlei Kontakte zu anderen Personen. Bei einem weiteren Reiserückkehrer aus dem Kreis Recklinghausen steht das Ergebnis der...

  • Gladbeck
  • 07.12.21
LK-Gemeinschaft
Am Geschwister-Scholl-Gymnasium hat es einen weiteren dringenden Corona-Verdachtsfall gegeben. Symbolfoto: Oliver Borgwardt

Dringender Coronaverdacht
Verdachtsfalls am Geschwister-Scholl-Gymnasium

Am Geschwister-Scholl-Gymnasium hat es am Donnerstag, 5. November, einen weiteren dringenden Corona-Verdachtsfall gegeben. Unna. Die betreffende Person aus der Jahrgangsstufe 10 hat sich einem Corona-Test unterzogen, bei dem das Ergebnis noch aussteht. Auf Empfehlung des Gesundheitsamtes sind 84 Schülerinnen und Schüler und eine Lehrkraft vorrübergehend in Quarantäne geschickt worden. Wie lange diese Quarantäne andauert, hängt vom Testergebnis der betreffenden Person ab.

  • Unna
  • 06.11.20
Ratgeber
Weitere Schulen in Unna haben Verdachtsfälle oder positiv auf Corona getestete Schüler. | Foto: Sikora/Canva

Weitere Coronafälle an Unnaer Schulen
26 Schüler vom Ernst-Barlach-Gymnasium in Quarantäne und ein Verdachtasfall an einer weiteren Schule

Nachdem am Dienstag, 3. November, am Ernst-Barlach-Gymnasium ein positiver Corona-Fall bekannt worden war, ist am Mittwoch, 4. November, ein weiterer Fall von Covid-19 bekannt geworden. 26 Schüler und eine Lehrkraft des Ernst-Barlach-Gymnasiums befinden sich bis zum 16. November in Quarantäne. Sie werden nach den Vorgaben des Gesundheitsamtes nur in dem Fall getestet, wenn sie Symptome einer Corona-Erkrankung aufweisen. Dringender Verdachtsfall Ebenfalls am Mittwoch ist auch am...

  • Unna
  • 04.11.20
Ratgeber

Update: Weitere Test in der Einrichtung bislang negativ
Corona-Fall in Kindertageseinrichtung KiKo

Update: Die städtische Kindertageseinrichtung KiKo ist für den Rest der Woche geschlossen, nachdem eine Fachkraft aus der Einrichtung positiv auf das Coronavirus getestet wurde.  Weitere Tests in der Einrichtung seien aber bisher negativ ausgefallen. Anders hingegen sieht es bei der OGS der Waldschule aus. Dort seien rund 50 Kinder und Erzieher getestet worden, wovon mehrere positiv waren.  In der Kindertages besteht der Verdacht, dass sich eine weitere Fachkraft angesteckt haben könnte – das...

  • Herten
  • 17.06.20
  • 1
  • 1
Politik
In Schwelm muss eine Grundschule wegen eines Corona-Verdachts schließen.  | Foto: Sikora/pixabay

Grundschule Nordstadt in Schwelm wegen Corona-Verdacht geschlossen
Ein Kind gilt als begründeter Verdachtsfall

Corona bestimmt mehr und mehr den Arbeitsalltag vieler Beschäftigter im Schwelmer Kreishaus. Heute Vormittag standen dabei unter andrem  die Grundschule Nordstadt in Schwelm im Fokus. Ein Kind, das die Grundschule Nordstadt besucht, gilt seit heute als begründeter Verdachtsfall. Gestern hat es aber noch am Unterricht teilgenommen. Deshalb wird die Schule zunächst bis zum Wochenende geschlossen bleiben. Wie es anschließend weitergeht, hängt vor allem vom Testergebnis des Verdachtsfalls ab....

  • Schwelm
  • 12.03.20
  • 1
Ratgeber
Corona-Virus: Eine Frau aus Witten ist erkrankt und es gibt 26 begründete Verdachtsfälle im EN-Kreis. | Foto: Nina Sikora / pixabay

Corona im EN-Kreis
Eine weitere Infektion bestätigt und 26 begründete Verdachtsfälle

Nachdem eine Frau aus Hattingen bereits der erste bestätigte Corona-Fall im EN-Kreis ist. Ist nun ein zweiter Corona-Fall bestätigt worden. Betroffen diesmal: eine Frau aus Witten. Für den Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es seit Mittwoch, 11. März, einen weiteren bestätigten Coronafall. Betroffen ist eine Wittenerin. Festgestellt wurde die Infektion nachdem die 25-jährige aus dem Skiurlaub in Ischgl zu ihren Eltern in Mönchengladbach zurückgekehrt war. Dort hält sie sich auch noch auf, in Witten ist sie...

  • Schwelm
  • 11.03.20
Ratgeber
Foto: Nina Sikora

Sechs begründete Verdachtsfälle im EN-Kreis
Ein Gevelsberger wegen Corona in Quarantäne

Hat der Corona-Virus nun auch den EN-Kreis erreicht? Rückkehrer, die ihren Skiurlaub in Südtirol verbracht hatten, haben zu Wochenbeginn zu sechs begründeten Coronaverdachtsfällen im Ennepe-Ruhr-Kreis geführt. Ein Gevelsberger ist in häuslicher Quarantäne. Hintergrund: Seit Freitag stuft das Robert-Koch-Institut (RKI) die italienische Provinz als Risikogebiet ein. Da die sechs Betroffenen inzwischen Krankheitssymptome zeigen, gelten sie laut Vorgabe des RKI als begründete Verdachtsfälle....

  • Schwelm
  • 09.03.20
LK-Gemeinschaft
Die Frau aus Ratingen ist nicht am Coronavirus erkrankt. | Foto: Canva-Grafik Sikora

Kein Coronavirus in Ratingen
Verdachtsfall hat sich nicht bestätigt

Der erste am Mittwoch gemeldete Corona- Verdachtsfall einer Frau aus Ratingen hat sich nicht bestätigt. Es sind somit keine weiteren Erkrankten zu vermelden und es bleibt lediglich bei den zwei Infizierten in Erkrath. Darüber hinaus gibt es zehn begründete Verdachtsfälle (einen in Velbert, drei in Ratingen und sechs in Erkrath, die sich überwiegend aus den Kontakten zu den Erkrankten ergeben). Die Betroffenen wurden zuhause unter Quarantäne gestellt. Weiteren Maßnahmen sind zunächst nicht...

  • Ratingen
  • 06.03.20
Ratgeber
Das Corona-Virus breitet sich im Kreis Mettmann aus. Foto: pixabay / Grafik: Sikora

Mehr Verdachts- und Krankheitsfälle im Kreis Mettmann
Velberter Familie wegen Corona-Verdachts in Quarantäne

Erster Corona-Verdachtsfall in Velbert: Ein Mann, der Kontakt zu einem Erkrankten in Heinsberg hatte, befindet sich in Quarantäne.  Auch die Familie des Velberters, seine Frau und zwei Kinder, wird zu Hause abgesondert. Ob eine oder mehrere Personen tatsächlich an Corona erkrankt sind, steht noch nicht fest.  Derweil gibt es in Erkrath einen zweiten bestätigten Erkrankungsfall. Eine Frau (ohne Familie) ist in häuslicher Quarantäne und steht unter Beobachtung.  Helen-Keller-Schule in Ratingen...

  • Velbert
  • 06.03.20
  • 5
  • 1
Ratgeber
SP2-Masken, wie sie in vielem Krankenhäusern zum Einsatz kommen. Aktuell gibt es in Ratingen keinen bestätigten Coronavirus. | Foto: EVK Wesel

Nächster Corona-Verdacht in Erkrath
Ergebnis bei Frau aus Ratingen steht noch aus

Nach dem gestern bestätigten Coronavirus in Erkrath und dem Verdachtsfall in Ratingen gibt es jetzt einen neuen Verdachtsfall. Aktuell gibt es noch keine Bestätigung der beiden Verdachtsfälle. In Erkrath gibt es einen neuen Verdachtsfall. Es handelt sich um eine Frau, die auf einer Großveranstaltung in Berlin Kontakt mit einem Erkrankten hatte. Die Frau wurde in ihrer Wohnung unter Quarantäne gesetzt und steht derzeit unter Beobachtung des Gesundheitsamts. Noch kein neuer bestätigter...

  • Ratingen
  • 05.03.20
Ratgeber
Foto: Nina Sikora / Canva

Nach Gevelsberg nun auch in Schwelm
Feuerwehr sagt Jahreshauptversammlung wegen Corona-Virus ab

Am gestrigen Mittwoch, 4. März, gab bereits die Feuerwehr Gevelsberg bekannt, dass sie aufgrund des Corona-Virus und des damit verbundenen Risikos ihre Jahreshauptversammlung verschieben wird. Gleiches gilt nun auch für Schwelm. von Nina Sikora Es mehren sich die Absagen wegen des Corona-Virus im Südkreis. Die Feuerwehr Schwelm folgt nun dem Beispiel der Gevelsberger Kollegen: "Wir möchten sie darüber informieren, dass die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwelm auf Grund der Lage zum...

  • Schwelm
  • 05.03.20
LK-Gemeinschaft

Erster Corona-Verdachtsfall im EN-Kreis
Corona-Testergebnis für Frau aus Herdecke steht noch aus

Am Dienstag, 4. März, wurde der erste begründete Verdachtsfall einer möglichen Coronainfektion im EN-Kreis gemeldet. Eine Frau aus Herdecke hatte Kontakt zu einer Infizierten Person und zeigte Symptome auf. Das Ergebnis des Tests war für den heutigen Mittwoch, 4. März angekündigt. Doch heute wird es kein Ergebnis mehr geben. Wie der Pressesprecher des Ennepe-Ruhr-Kreis mitteilte, kann Entgegen der Erwartungen der Ennepe-Ruhr-Kreis heute noch nicht sagen, ob sich ein begründeter Verdachtsfall...

  • Schwelm
  • 04.03.20
Ratgeber
Foto: Canva-Grafik: Christian Schaffeld

89-jährige Patientin wird im Klinikum versorgt
Zweiter Corona-Fall in Essen

Nach der ersten in Essen an Covid-19 erkrankten Patientin, die derzeit in häuslicher Umgebung versorgt wird, gibt es inzwischen einen zweiten, serologisch bestätigten Fall. Es handelt sich um eine 89-jährige Patientin, die wegen einer allgemein internistischen Symptomatik in die Universitätsmedizin Essen kam. "Im Verlauf des heutigen Tages, 3. März, verschlechterte sich der Zustand der Patientin. Die eingeleitete Ausschluss-Diagnostik auf respiratorische Viren, inklusive Coronavirus SARS-CoV-2,...

  • Essen-West
  • 03.03.20
  • 3
  • 1
Ratgeber
Erster begründeter Verdachtsfall auf Corona in Herdecke. Das Ergebnis steht noch aus. | Foto: Pixabay/Darko Stojanovic

Corona im Ennepe-Ruhr-Kreis
Erster begründeter Corona-Verdachtsfall in Wittener Nachbarstadt

In Wittens Nachbarstadt Herdecke gibt es einen ersten begründeten Verdachtsfall für eine Ansteckung mit dem Corona-Virus. Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es den ersten begründeten Corona-Verdachtsfall: Eine Frau aus Herdecke hatte in der vergangenen Woche Kontakt zu einem positiv auf das Corona-Virus getesteten Patienten außerhalb des Kreisgebiets. Da sie am Montag leichte Krankheitssymptome entwickelte, gilt sie damit als begründeter Verdachtsfall. Das Ergebnis ihres Abstrichs wird bis spätestens...

  • Witten
  • 03.03.20
Ratgeber
Die Stadt Hagen informiert aktuell über das Coronavirus. Bisher gibt es keine Verdachtsfälle im Stadtgebiet. | Foto: Archiv

Keine Panik
Aktuelle Infos zum Coronavirus: Stadt Hagen informiert über Maßnahmen und Hygiene

Die steigenden Fälle von Corona-Erkrankungen in Nordrhein-Westfalen sowie die oftmals missverständliche Meldungen im Internet verunsichern viele Hagenerinnen und Hagener - auch wenn bislang noch kein Coronafall in Hagen bestätigt wurde. Wie bereitet sich die Stadt Hagen vor? Was passiert, wenn der erste Fall einer Corona-Erkrankung in Hagen auftritt? Das Gesundheitsamt der Stadt Hagen steht im engen Austausch mit den Hagener Krankenhäusern, den Hausärzten sowie der Feuerwehr Hagen. Es finden...

  • Hagen
  • 03.03.20
Ratgeber
Das Labor der Kreisgesundheitsbehörde prüft derzeit die Proben. Informationen rund um das Coronavirus gibt es beim Robert-Koch-Institut: www.rki.de. Foto: LK-Archiv

56-jähriger Kamener auf der Isolierstation im Klinikum Lünen
Coronavirus: Erster Verdachtsfall nun im Kreis Unna

+++Hier gehts zum Update vom 31.1./20.30 Uhr +++ Gestern gab die Siegener Gesundheitsbehörde den ersten Verdachtsfall in NRW bekannt (wir berichteten). Nun meldet auch der Kreis Unna in Sachen Coronavirus einen Fall. Es handelt sich um einen Mann aus Kamen (Jahrgang 1963). Er befindet sich seit heute Morgen (30. Januar) im Klinikum Lünen und ist dort in einer Fachabteilung (Infektiologie) isoliert. Man gelangt nur über eine Schleuse in die Station zu ihm. Der Gesundheitszustand des Kameners,...

  • Kamen
  • 30.01.20
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.