Verbrechen

Beiträge zum Thema Verbrechen

Kultur
Die Schlossmühle Lippholthausen.
3 Bilder

Diebe schnappen sich den Schnaps der Mühlenfreunde

Diebe und Vandalen verschonen auch denkmalgeschützte Schönheiten nicht: Die Schlossmühle wurde erneut und gleich zwei Mal innerhalb kurzer Zeit von Dieben heimgesucht. In der letzten Woche hatten Unbekannte versucht, Kupfer an den Fensterbänken des denkmalgeschützten Gebäudes zu entfernen. Kleines Glück im Unglück für die Mühlenfreunde: Es blieb bei dem Versuch, die Täter ließen nichts mitgehen, hinterließen dafür aber einige verbogene Kupferbleche. In der letzten Nacht von Dienstag auf...

  • Lünen
  • 27.02.13
  • 2
Ratgeber

Autoknacker in Stuckenbusch unterwegs

In Stuckenbusch wurden in der Nacht zu Donnerstag, 7. Februar, mindestens vier Fahrzeuge aufgebrochen. Die Täter entwendeten Airbags aus den Wagen. Zeugen werden gebeten, sich unter 02361/550 mit dem zuständigen Kommissariat in Verbindung zu setzen.

  • Recklinghausen
  • 07.02.13
Politik
Am Samstag hatte Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick sein neues Kennzeichen montiert.
2 Bilder

Diebe: Stodollick hat nicht mehr Nummer 1

Am Samstag hatte er es frisch montiert. Nun hat Lünens Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick nicht mehr Lünens Nummer 1 an seinem Dienstwagen. Diebe stahlen sein Autokennzeichen LÜN - EN 1. Ärgerlicher Diebstahl: Das Autokennzeichen LÜN - EN 1 wurde in der Nacht vom 28. auf den 29. November vom Dienstwagen des Bürgermeisters Hans Wilhelm Stodollick entwendet. Stodollick hatte am vergangenen Samstag gemeinsam mit vielen anderen Bürgerinnen und Bürgern sein Auto auf das nun wieder gültige...

  • Lünen
  • 29.11.12
Ratgeber
EG Cazador heftete sich an die Fersen der "Los Kanakos". Foto: Thorben Wengert/ pixelio.de

EG Cazador heftete sich an die Fersen der "Los Kanakos"

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Bochum und des Polizeipräsidiums Recklinghausen: Raub- und Gewaltdelikte mehrten sich in diesem Jahr in Recklinghausen-Süd. Immer häufiger trugen die zunächst unbekannten Tatverdächtigen Erkennungszeichen der "Los Kanakos". Dies waren teilweise Patches auf der Kleidung, T-Shirts oder auch Tätowierungen, die darauf hindeuteten, dass die Tatverdächtigen sich dieser Gruppierung zugehörig fühlten. Nicht nur auf den Straßen Recklinghausens, sondern...

  • Recklinghausen
  • 09.11.12
Politik

Mord, Diebstahl, Einbruch, ...

SInd Sie mit der Polizeiarbeit zufrieden? Nach den jüngsten Berichten ist das wohl kaum der Fall. Es handelt sich scheinbar mehr um die Verwaltung von Vorfällen, denn um die Aufklärung. Abschreckung vor Strafe! Das gibt es schon lange nicht mehr. Nach der Eingabe des Worts Mord im oberen Suchfeld erscheinen 284 Treffer. Nach dem wievielten Diebstahl muss man ins Gefängnis? Raten Sie mal: 20/30/50/100/gar nicht. Und die Aufklärungsrate? Ich fand einen guten Vorschlag unter:...

  • Essen-Süd
  • 07.04.12
Politik
Über 2300 Mal stiegen Einbrecher 2011 in Dortmund in Wohnungen ein. | Foto: MEV
3 Bilder

Immer mehr Straftaten in Dortmund

Mit 80.086 Delikten verzeichnete die Dortmunder Polizei 2011 einen Rekord im Dreijahres Vergleich. „Mit der Entwicklung der Kriminalität können wir nicht zufrieden sein“, betont der neue Polizeipräsident Norbert Wesseler beim Blick auf die neuesten Zahlen. Und dies sind nur die angezeigten Fälle. Gelungen sei es Straftaten, wie Raub, einzudämmen und auch in der Nordstadt habe die starke Präsenz, die beibehalten werde, Wirkung gezeigt. Doch während sich die Behörde bei der Bekämpfung von...

  • Dortmund-City
  • 13.03.12
Ratgeber
Vorsicht vor Trickdieben ist auch in Haltern geboten. Lassen Sie Fremde nicht an ihre Geldbörse fassen! Foto: Borgwardt

Vorsicht vor Trickdieb

Vor einem Trickdieb, der in Haltern mehrere Hundert Euro gestohlen haben soll, warnen Geschädigte. So habe ein etwa 30jähriger, gepflegt wirkender Mann mit südländischem Aussehen am Freitag gegenüber des Kolpingtreffs am Disselhof Passanten angesprochen, ob sie ihm ein Zwei-Euro-Stück wechseln könnten. Beim Öffnen der Brieftasche habe sich der Unbekannte dann unerwartet hinter den Geschädigten gestellt und in das Portemonnai gegriffen, vorgeblich um dem Opfer bei der Suche nach passenden Münzen...

  • Haltern
  • 24.08.11
Überregionales

Statt Tauschgeschäft alles geklaut

Ein blaues Wunder erlebte ein 15-Jähriger, als er sich am Dienstag, 5. Juli, gegen 18 Uhr zu einem Treffpunkt an der Wiesenstraße aufmachte. Dort wollte der Jugendliche ein zuvor abgesprochenes Tauschgeschäft abwickeln. Doch dabei lief er einem Kriminellen in die Hände. Der Täter drohte dem 15-Jährigen Gewalt an und forderte die Herausgabe von Bargeld und einem Notebook. Als der Geschädigte mit einem Handy um Hilfe rufen wollte, stieß ihn der Mann zurück, entwendet das Handy, das Notebook und...

  • Marl
  • 06.07.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.