verbraucherzentrale

Beiträge zum Thema verbraucherzentrale

Vereine + Ehrenamt
Worauf man genau beim Black Friday und Cyber Monday achten muss, dazu gibt die Verbraucherzentrale Herne nun Tipps. Symbolfoto: pixabay.de

Nicht jedes Angebot ist ein Schnäppchen
Was VerbraucherInnen beim Black Friday und Cyber Monday beachten sollten

Die besten Deals des Jahres versprechen Online-Shops Ende November anlässlich des Black Fridays und Cyber Mondays und überbieten sich mit Rabatten und Sonderangeboten. Wer tatsächlich beim Online-Einkauf Geld sparen möchte, sollte sich jedoch nicht von reißerischen Werbeversprechen blenden lassen. Herne. „Bei vielen vermeintlichen Super-Schnäppchen spart man deutlich weniger als gedacht”, sagt Veronika Hensing, Leiterin der Verbraucherzentrale in Herne. „Außerdem ist gerade zum Black Friday...

  • Herne
  • 17.11.22
Ratgeber
Die Verbraucherzentrale NRW gibt zum Start der Heizsaison Tipps wie man Engerie und ihre Kosten einsparen kann. Symbolfoto: Archiv/dibo

Sparsam in die Heizsaison
Verbraucherzentrale gibt Tipps für private Haushalte

Viele Verbraucher*innen haben in den letzten Wochen Preiserhöhungen ihres Versorgers erhalten oder zahlen höhere Heizkosten-Abschläge an ihre Vermieter*innen. Für private Haushalte heißt es, möglichst alle Möglichkeiten zu nutzen, um Energie einzusparen. Herne. „Schon kleinere Anpassungen können Einfluss auf den Heizenergieverbrauch nehmen”, erklärt Silke Gerstler, Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW in Herne, und hat Tipps zum Heizenergie sparen zusammengestellt.  Thermostate im...

  • Herne
  • 11.10.22
Ratgeber
Wie man sich vor betrügerischen Maschen bezüglich der Energiepausche schützen kann, dazu gibt die Verbraucherzentrale NRW nun Tipps für Verbraucher*innen. Foto: Archiv

Betrug mit Energiepauschale
Verbraucherzentrale warnt vor Phishing per E-Mail und SMS

Kriminelle versuchen derzeit Profit aus der bevorstehenden Auszahlung der Energiepauschale zu schlagen. In E-Mails von angeblichen Banken behaupten sie, dass zur Auszahlung der Pauschale die persönlichen Daten der Empfänger*innen abgeglichen werden müssten. Als SMS kommen gefälschte Nachrichten des „Bundesministeriums der Finanzen“. Die Verbraucherzentrale NRW erklärt, wie man die Betrugsmasche erkennt und wie sich Verbraucher*innen schützen können. Phishing-Mail mit Sparkasse-LogoIm...

  • Gelsenkirchen
  • 08.09.22
Ratgeber
Die Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Thema "Streik am Flughafen".  | Foto: Patrick Jost

Verbraucherzentrale informiert
Streik am Flughafen: Diese Rechte haben Reisende bei Flugausfall und Verspätung

Mitten in den Sommerferien bringen Warnstreiks des Bodenpersonals der Lufthansa die Urlaubspläne vieler Reisender durcheinander. Betroffene stellen sich nun die Frage, ob sie Anspruch auf Erstattung haben und wie sie trotz des Streiks ihr Urlaubsziel erreichen. „Wird ein Flug wegen eines Streiks annulliert, können sich Betroffene an ihre Fluggesellschaft wenden, die auf Wunsch der Kund:innen entweder den vollständigen Flugpreis erstatten oder für eine Ersatzbeförderung sorgen muss ”, erklärt...

  • Gevelsberg
  • 27.07.22
Ratgeber
Welches das richtige Zahlungsmittel im Urlaub ist, dazu gibt die Verbraucherzentrale NRW nun Tipps und verrät wie man sich bereits vor Urlaubsantritt verhalten sollte. Symbolfoto: Magalski

Mit richtiger Bankkarte in den Urlaub
Verbraucherzentrale empfiehlt Gebühren vorab zu klären

Angesichts stornierter Flüge und überfüllter Züge ist ein wichtiger Aspekt für einen gelungenen Urlaub fast in Vergessenheit geraten: Das richtige Zahlungsmittel. Manche Reisende bemerken derzeit, dass Kartenzahlungen teilweise nicht reibungslos laufen. Im Hotel, an der Tankstelle, im Supermarkt oder bei der Mietwagenbuchung kann es Probleme geben. Denn viele Geldinstitute, vor allem Direktbanken, geben seit geraumer Zeit bevorzugt Debitkarten aus. Sie werben mit weltweiter Akzeptanz und...

  • Gelsenkirchen
  • 16.07.22
LK-Gemeinschaft
Wichtige Tipps zum richtigen Umgang mit Fleisch hat die Verbraucherzentrale NRW zusammengestellt. Foto: NGG

Corona in Schlachthöfen
Tipps der Verbraucherzentrale zum richtigen Umgang mit Fleisch

 Sommeranfang, Sonne satt und gelockertes Kontaktverbot – da stehen eigentlich alle Zeichen auf gemeinsames Grillen. Doch die Nachrichten über Corona-Ausbrüche in deutschen Schlachthöfen verunsichern: Könnte das Grillgut vom Metzger oder aus dem Supermarkt nun Träger des Virus sein? Und kann ich an der Verpackung erkennen, in welchem Schlachthof das Fleisch verarbeitet worden ist? Kamen. „Es gibt derzeit keine wissenschaftlichen Hinweise, dass sich Menschen durch den Verzehr oder durch den...

  • Kamen
  • 26.07.20
LK-Gemeinschaft
Karin Baumann, Beraterin der Verbraucherzentrale in Kamen, fasst nochmal alles zusammen, worauf Verbraucher*Innen auf Reisen mit der Bahn achten sollten. Archiv-Foto: A. Jungvogel

Für den Urlaub zu Hause
Sommerferien-Aktion: Mit der Bahn quer durch NRW

Aufgrund von Corona hält sich das Fernweh vieler Kamener dieses Jahr in Grenzen. Statt Palmen, Sonne und Meer stehen Kurztrips in den Teutoburger Wald, zur Loreley oder an den Rursee auf dem Ferienprogramm. Damit die Daheimgebliebenen günstig ihre Ausflugsziele erreichen können, haben die Verkehrsunternehmen und -verbünde in Nordrhein-Westfalen eine gemeinsame Sommerferien-Aktion für Abonnenten gestartet. Kamen/Kreis Unna. Als Dankeschön an alle, die während des Corona-bedingten Lockdowns ihren...

  • Kamen
  • 12.07.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Mehrwertsteuersenkung lässt das ein oder andere Herz eines Preisfuchses höher schlagen. Archiv-Foto: Dabitsch

Mehrwertsteuersenkung ab dem 1. Juli
Womit Verbraucher rechnen können

Deutschland sucht – den Taschenrechner! Denn wenn der Bundestag zustimmt und die Mehrwertsteuer ab 1. Juli 2020 wie geplant sinkt, halten nicht nur Preisfüchse Ausschau, ob und wie der Nachlass an den Kunden weitergegeben wird. „Der Steuerrabatt aus dem Konjunkturpaket winkt zwischen dem 1. Juli und dem 31. Dezember 2020, wenn eine Ware in dieser Zeitspanne geliefert oder eine Leistung vollständig erbracht wird“, erklärt Elvira Roth von der Verbraucherzentrale in Kamen. Kamen. Während der...

  • Kamen
  • 30.06.20
LK-Gemeinschaft
Die Pandemie hat auch in Kamen vielen Brautpaaren die Planungen für ein rauschendes Fest in diesem Frühjahr verdorben.  Die Verbraucherzentrale Kamen gibt jetzt Tipps für Betroffene. Archiv-Foto: Frank Winkler/pixabay.de

Tipps der Verbraucherzentrale
Corona lässt Hochzeitsfeier platzen

Es sollte der schönste Tag ihres Lebens sein: Das Aufgebot war bestellt, die Einladungen an 120 Hochzeitsgäste verschickt, Location und Catering für die Party reserviert und angezahlt – doch dann kam Corona. Auch in Kamen hat die Pandemie vielen Brautpaaren die Planungen für ein rauschendes Fest in diesem Frühjahr verdorben. Aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen musste die Feier abgesagt werden. Kamen. Zu der Enttäuschung über den verpatzten Festtag gesellt sich nun auch noch die bange...

  • Kamen
  • 09.06.20
LK-Gemeinschaft
Was ist denn jetzt besser: Einen Gutschein einfordern oder doch lieber das Geld zurück verlangen? Die Verbraucherzentrale gibt Tipps zu diesem Thema. [spreizung]#?[/spreizung]Foto: I. Ovsyannykov

Statt geplanter Veranstaltung
Gutscheinzwang für verfallene Tickets – Praxistipps für Verbraucher

Nun ist es also amtlich: Bundestag und Bundesrat haben grünes Licht für die so genannte Gutscheinlösung gegeben. Sie soll die Folgen der Corona-Pandemie für Veranstalter abmildern und verpflichtet die Kunden, im Zweifel Wertgutscheine von Veranstaltern zu akzeptieren, wenn Konzerte, Fußballspiele und andere Events wegen der Corona-Maßnahmen abgesagt werden mussten. KAMEN. „Nach den Diskussionen der vergangenen Wochen sind viele Verbraucher*Innen jetzt verunsichert, für welche Tickets die neue...

  • Kamen
  • 22.05.20
Reisen + Entdecken
Die Verbraucherzentrale verrät was man nun rund um das Thema "Geplatzter Urlaub" tun kann. Foto: Archiv

Geplatzte Urlaubspläne
Verbraucherzentrale zum Thema "Greift nun die Reiserücktrittsversicherung?"

Weltweit grassiert die Corona-Pandemie, weitreichende Lockerungen der Sicherheitsmaßnahmen sind nicht absehbar, eine verpflichtende Gutscheinlösung für bereits gebuchte und nun abgesagte Reisen wird auf europäischer Ebene diskutiert. Nun gibt die Verbraucherzentrale einige Tipps rund um das Thema "Geplatzte Urlaubspläne." Kamen. „Nur zweieinhalb Monate vor den Sommerferien fragen uns viele Verbraucherinnen und Verbraucher, ob sie auf den Kosten für den ausgefallenen Urlaub sitzen bleiben oder...

  • Kamen
  • 26.04.20
Ratgeber
Elementarschadenversicherung extra abschließen. | Foto: Bludau

Gut zu wissen!
Wasserdichter Schutz nach Wüten des Sturmtiefs

Land unter und Keller voll Wasser! Auch wenn die eigenen vier Wände den heftigen Verwehungen und Niederschlägen von Sturmtief Sabine standgehalten haben: Nur die wenigsten wissen, dass sie im Falle von Hochwasserschäden eine spezielle Police brauchen. Kamen. „Bei Überschwemmungen durch extremen Regen springt die Elementarschadenversicherung ein, die häufig nur im Paket mit einer Wohngebäude- und/oder einer Hausratversicherung angeboten wird“, berichtet Elvira Roth von der Verbraucherzentrale in...

  • Kamen
  • 11.02.20
LK-Gemeinschaft
Die Verbraucherzentrale warnt vor Kaffeefahrten und gibt Tipps wie man eine entpuppte Verkaufstour vermeiden kann. Archiv-Foto: Pixabay

Falsche Versprechen
Verbraucherzentrale gibt Tipps zu Kaffeefahrten

Geldgewinne, Geschenke, gutes Essen und weitere Attraktionen vor Ort – mit den immer gleichen Versprechen werden meist ältere Menschen zur Teilnahme an einer Tagestour gelockt. Doch hinter der preiswerten Fahrt verbirgt sich oft eine als Kaffeefahrt getarnte Verkaufstour, bei der den Teilnehmern meist minderwertige Waren zu überteuerten Preisen angedreht werden. Kamen. „Auf keinen Fall sollten sich Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen am Zielort dazu verleiten lassen, etwas zu unterschreiben oder...

  • Kamen
  • 17.11.19
LK-Gemeinschaft
Mit Tipps der Verbraucherzentrale Urlaub können pflegende Angehörige Urlaub beanspruchen. Foto: Günter Schmidt

Auszeit von der Pflege
Wie Angehörige Urlaub beanspruchen können

Sommer, Sonne, Strand genießen – für viele, die einen hilfebedürftigen Menschen zu Hause betreuen und pflegen, bleiben solche Urlaubsbilder ein Traum. Häufig einfach, weil sie nicht wissen, wie sie die Auszeit von der Pflege organisieren sollen. Kamen. „Für eine solche Verschnaufpause können bei der Pflegekasse verschiedene Leistungen beantragt werden“, erklärt Elvira Roth von der Verbraucherzentrale in Kamen. "Erste Wahl ist dabei oft die Verhinderungspflege. Das heißt: Andere springen...

  • Kamen
  • 31.08.19
Ratgeber
Der Ratgeber der Verbraucherzentrale informiert über alle Rechte und Pflichten in einer Wohneigentümergemeinschaft. | Foto: Screenshot VZ online

Nachschlagewerk der VZ mit Praxiswissen von A bis Z
Gut vorbereitet zur Eigentümerversammlung

Egal, ob ein Wohnungseigentümer eine Antenne montieren, seine Garageneinfahrt betonieren oder einen Wintergarten bauen möchte – Er braucht die Zustimmung der anderen Eigentümer in der Wohnanlage. Je mehr Menschen bei solchen Entscheidungen mitmischen, desto problematischer kann sich die Lösungsfindung gestalten. Wer die eigenen Interessen wahren und seine Möglichkeiten optimal nutzen möchte, findet Unterstützung im „Lexikon Eigentumswohnung“ der Verbraucherzentrale. Das Buch informiert über...

  • Dinslaken
  • 20.07.19
Ratgeber
Es kann gute Gründe geben, schon zu Lebzeiten sein Vermögen oder einen Teil davon zu verschenken. | Foto: Archiv/LK Essen-Werden

Rechtzeitig den Nachlass regeln
Ratgeber der Verbraucherzentrale Dinslaken informiert über sinnvolle Vermögensübertragung

Es kann gute Gründe geben, schon zu Lebzeiten sein Vermögen oder einen Teil davon zu verschenken. Zum Beispiel, wenn die Kinder sich eine eigene Existenz aufbauen wollen oder ihre Eltern ihnen den Einstieg ins Berufs- oder Familienleben erleichtern möchten. Auch wenn zu befürchten ist, dass es unter den Erben Streit geben könnte, liegt es nahe, den künftigen Nachlass gezielt zu regeln. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Richtig vererben und verschenken“ unterstützt die Leserinnen und Leser...

  • Dinslaken
  • 10.07.19
Ratgeber

Gründen mit Sicherheitsnetz
Ratgeber der Verbraucherzentrale für nebenberuflich Selbstständige

Wer selbstständig arbeitet, hat keine Vorgesetzten, kann sämtliche Entscheidungen allein treffen und seine Arbeitszeiten flexibel einteilen. Doch damit gehen auch finanzielle Risiken einher. In der Anfangszeit kann es dauern, bis ein guter Verdienst erreicht wird. Ist die Auftragslage zwischendurch mal schlecht, fließt kein regelmäßiges Gehalt – gleiches gilt auch bei Krankheit oder Urlaub. Wer nicht direkt den Schritt in diese Unsicherheit wagen möchte, kann die Unternehmerrolle zuerst in...

  • Dinslaken
  • 17.06.19
Ratgeber
Der Ratgeber „Rente in Sicht. Ihr Finanzratgeber für den Ruhestand" kostet 16,90 Euro und ist in der Beratungsstelle Dinslaken, Duisburger Straße 21, erhältlich.  | Foto: Archiv

Vom Berufsleben in den Ruhestand
Ratgeber der Verbraucherzentrale Dinslaken gibt wichtige Tipps für den Übergang

Endlich mehr reisen, ein neues Hobby ausprobieren oder nebenbei noch etwas arbeiten, um geistig fit zu bleiben? Es gibt ganz unterschiedliche Wünsche für die Gestaltung des Ruhestands. Doch Rentner oder Pensionäre befinden sich in einer besonderen finanziellen Situation: Einkünfte, Ausgaben und Zeithorizont sind überschaubar geworden. Es gelten Sonderregelungen, etwa bei der Besteuerung, oder Einschränkungen bei der Vergabe von Krediten. Die gesetzliche Rente ist und bleibt ein sehr wichtiger...

  • Dinslaken
  • 06.06.19
Ratgeber
Ulrike Grabowski (l.), Geschäftsstellenleiterin der Verbraucherzentrale Dinslaken, und Karin Bordin haben es mit immer komplexeren Anfragen der Verbraucher zu tun. | Foto: Lisa Peltzer

Anfragen werden immer komplexer
Verbraucherzentrale in Dinslaken verzeichnet fast 8.000 Ratsuchende - Probleme sind vielfältig

Anfragen wie: "Wie lange darf ich denn umtauschen?" bekommen die Mitarbeiterinnen der Verbraucherzentrale in Dinslaken kaum noch zu hören. Stattdessen werden die Anfragen der Verbraucher immer komplexer. Bedeutet aber auch: Das Team um Geschäftsstellenleiterin Ulrike Grabowski muss sich regelmäßig weiterbilden. Denn: Angefangen hat alles mit einer Ernährungs- und Hauswirtschaftsberatung. Ein Studium der Ökotrophologie war Voraussetzung, heute werden gezielt auch Juristen gesucht. "Immer...

  • Dinslaken
  • 04.06.19
Ratgeber
Mit einer Transaktionsnummer (TAN) auf Papier eine Überweisung oder einen Dauerauftrag am PC freigeben – damit ist ab 14. September Schluss. | Foto: Archiv

iTAN-Listen vor dem Aus
Nur noch bis Mitte September können Überweisung oder Dauerauftrag per Transaktionsnummer freigegeben werden

Mit einer Transaktionsnummer (TAN) auf Papier eine Überweisung oder einen Dauerauftrag am PC freigeben – damit ist ab 14. September Schluss. Geldinstitute dürfen ab dann die per Post verschickten klassischen Papierlisten mit durchnummerierten TANs nicht mehr einsetzen. Dies schreibt die derzeit geltende Europäische Zahlungsdiensterichtlinie vor. „Um Missbrauch vorzubeugen, müssen Kunden künftig anhand von zwei Faktoren nachweisen, dass sie tatsächlich die Person sind, die zur Ausführung der...

  • Dinslaken
  • 31.05.19
Ratgeber
Heftige Gewitter, anhaltender Regen und Hochwasser können die kommunale Kanalisation zum Überlaufen bringen. Vor allem in Kellern und tiefliegenden Häusern droht dann eine Überflutung. | Foto: Archiv

VZ Dinslaken gibt wertvolle Tipps
Vorsorge vor Rückstauschäden: Folgen von Starkregen im Vorfeld bedenken

Heftige Gewitter, anhaltender Regen und Hochwasser können die kommunale Kanalisation zum Überlaufen bringen. Deren Abwasserkanäle können dann die gewaltigen Niederschlagsmengen nicht mehr aufnehmen und ableiten. Die Folge: Tief liegende Hauseingänge, Keller und Souterrainräume laufen voll. Schmutzwasser, das durch Rückstau aus dem Kanal in die Gebäude zurückgedrängt wird, hinterlässt Zerstörung an Wänden, Böden und Einrichtung. „Für alle Schäden durch Rückstau haften Grundstückseigentümer...

  • Dinslaken
  • 09.05.19
Ratgeber
Abzocke mit Unterwäsche! Altes Thema neue Auflage.
4 Bilder

Abzocke mit Unterwäsche! Altes Thema neue Auflage.

Abzocke mit Unterwäsche! Altes Thema neue Auflage. Da war ich etwas erstaunt, als ich in dieser Woche in meinem Briefkasten einen weiß grauen DIA4 großen Umschlag vorfand, der etwas weiches beinhaltete. Außen stand zu lesen „Miriale“ und „Tono“. Ich öffnete den Umschlag und zog eine eingepackte Boxer-Shorts mit dem Namen „Ben“, zwei Werbeblättchen mit Unterwäsche, ein Anschreiben und eine Rechnung samt Überweisungsträger heraus. Unterwäsche habe ich noch nie über das Internet gekauft hatte....

  • Dorsten
  • 31.05.14
  • 10
  • 4
Ratgeber
Dreiste Abzocke im Namen der Gewerbeauskunft-Zentrale!

Dreiste Abzocke im Namen der Gewerbeauskunft-Zentrale!

Dreiste Abzocke im Namen der Gewerbeauskunft-Zentrale! wie die Leiterin der Verbraucherberatungsstelle Dorsten, Mechthild Clever-Schmitz nun mitteilte, macht die Abzocke auch vor der Beratungsstelle nicht halt. In dem Schreiben dass sehr amtlich aussieht und der Beratungsstelle vorliegt, sollen fehlerhafte Daten ergänzt werden. Wer das Schreiben ohne weiterzulesen ausfüllt und unterschrieben zurück schickt, ist plötzlich einen Vertrag über zwei Jahre eingegangen. Die kosten hierfür belaufen...

  • Dorsten
  • 02.04.13
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.