verbraucherzentrale

Beiträge zum Thema verbraucherzentrale

Ratgeber
"Enkeltrick"-Variante: Die Betrugsmasche wird jetzt auch auf Messenger-Dienste wie WhatsApp ausgeweitet. Foto: mad

Neue Enkeltrick-Variante auch in NRW
Betrugsversuche über WhatsApp

Diese WhatsApp-Nachricht sieht erst einmal harmlos aus: "Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer." Immer häufiger kommt sie aber nicht vom eigenen Kind, sondern von Kriminellen. Die weiten den bestens bekannten "Enkeltrick" jetzt auch auf sogenannte Messenger-Dienste aus. Dabei ist der Ablauf meist identisch: Erst schreibt das vermeintliche Kind, dass sein Handy kaputt sei und deshalb ein neues habe. Die Mutter möge die alte Nummer doch bitte löschen und die neue abspeichern. Stunden danach, oft...

  • Essen-Süd
  • 24.05.22
  • 1
  • 3
Ratgeber
Nach Absage des Konzerts von Extrabreit gingen die Karten per Einschreiben an Eventim zurück.
Fotos (2): Marc Keiterling
2 Bilder

Eventim trotzt Landgerichtsurteil
Vorsicht, „Abzocke“!

Seit mittlerweile fast einem Jahr laufen viele Beschwerden über den Tickethändler Eventim bei den Verbraucherzentralen auf. Der börsennotierte Dienstleister der Unterhaltungsbranche, 1989 unter dem Namen Computer Ticket Service (CTS) gegründet, behält aktuell offensichtlich einen Teil von Ticketpreisen – die in diesen enthaltenen Vorverkaufsgebühren - ein, wenn Veranstaltungen wegen Corona ausfallen. Dies tut das Unternehmen, obwohl das Landgericht München I am 9. Juni 2021 (Az. 37 O 5667/20,...

  • Essen
  • 24.01.22
  • 2
  • 5
Ratgeber
Die Verbraucherzentrale in Iserlohn öffnet wieder ihre Türen. | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Persönliche Beratung
Verbraucherzentrale in Iserlohn öffnet wieder

Ab sofort bietet die Verbraucherzentrale NRW Iserlohn wieder persönliche Beratung in der Beratungsstelle an – allerdings zunächst nur für Einzelpersonen, mit Test- oder Impfnachweis und nach vorheriger Terminvereinbarung. Zwar haben Ratsuchende den „Pandemie-Modus“ mit Beratung auf Distanz übers Telefon und über Online-Zugangswege gut und dankbar angenommen. Gerade bei komplexen Rechtsproblemen, fehlender technischer Ausstattung oder Sprachbarrieren sei eine persönliche Beratung aber von großer...

  • Iserlohn
  • 07.06.21
Natur + Garten

Corona-Selbsttests für Zuhause:
Verbraucherberatung Iserlohn gibt Tipps zur richtigen Anwendung

Seit einiger Zeit gibt es jetzt auch zuverlässig Do-it-yourself-Corona-Tests für den Eigenbedarf. Sie ergänzen die neue Teststrategie der Bundesregierung mit kostenlosen Antigen-Schnelltests, auf die seit dem 8. März alle Deutschen einmal pro Woche ein Anrecht haben. Seit einigen Wochen werden die Corona-Selbsttests in Discountern, Apotheken und Drogerien angeboten. Doch worauf sollte man beim Kauf achten und wie unterscheiden sich die Schnelltests von den Selbsttests? Die Verbraucherzentrale...

  • Iserlohn
  • 12.04.21
  • 1
Ratgeber
Die garantierte EEG-Vergütung für Strom läuft am 31. Dezember aus.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Alte Photovoltaik
Online-Vortrag beantwortet Fragen zur weiteren Vorgehensweise

Wer vor dem Jahr 2001 eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen hat, steht aktuell vor einer schweren Entscheidung: Was soll ab dem kommenden Jahr mit dem Strom passieren? Die garantierte EEG-Vergütung für den Strom läuft am 31. Dezember aus, der Netzbetreiber muss die Energie auch nicht mehr abnehmen. Eine Anschlussregelung gerade für kleine Ü20-Anlagen aber ist derzeit noch nicht beschlossen, sondern wird noch im Bundestag verhandelt. Parallel läuft eine Frist bis 30. November – spätestens...

  • Iserlohn
  • 17.11.20
Ratgeber
Anke Müller von der Verbraucherberatung Iserlohn klärte anlässlich des Weltverbrauchertages über fünf der häufigsten Irrtümer im Bereich des Umtausches auf. | Foto: Goor-Schotten

Von "müssen" kann keine Rede sein

Verbraucherberatung klärt über fünf "populäre" Irrtümer auf Iserlohn. Im Geschäft passte die Bluse prima, zuhause gefällt sie überhaupt nicht mehr. „Kein Problem. Die müssen mir die ja umtauschen“, denken dann viele. Doch von „müssen“ kann keine Rede sein. „Der Händler ist nicht verpflichtet, die Ware zurückzunehmen“, erklärt Anke Müller von der Verbraucherberatung: „Wenn er das macht, ist das eine rein freiwillige Sache.“ Das sei beim Einkauf vor Ort anders als im Internet, wo der Artikel...

  • Iserlohn
  • 24.03.18
Überregionales
Am Donnerstag, 30. November, macht die LED-Tauschaktion, die der Märkische Kreis gemeinsam mit der Verbraucherzentrale anbietet, Station in Iserlohn. | Foto: Evelyn Hillebrand/Verbraucherzentrale
2 Bilder

LED-Tauschaktion macht Station in Iserlohn

Sparfüchse aufgepasst! „Jeder Ratsuchende, der mindestens eine funktionstüchtige Glüh- oder Halogenbirne am Infostand der Verbraucherzentrale abgibt, erhält kostenlos eine neue LED-Leuchte zum Testen und Ausprobieren“, erklärt Petra Schaller, Klimaschutzbeauftragte des Märkischen Kreises. Am Donnerstag, 30. November, macht die LED-Tauschaktion, die der Märkische Kreis gemeinsam mit der Verbraucherzentrale anbietet, Station in Iserlohn. Zwischen 15 und 18 Uhr können Interessierte ihre...

  • Iserlohn
  • 29.11.17
Ratgeber

Richtig und rechtzeitig vererben

Die Mehrheit der Deutschen hat kein Testament. Vielen ist die Beschäftigung mit dem Thema unangenehm. Wenn aber keine Vorkehrungen getroffen wurden, bestimmt das Gesetz, an wen das Vermögen weitergegeben wird. Nicht selten widerspricht diese Erbfolge dann den Vorstellungen des Erblassers. Deshalb sollte jeder mit den Grundzügen des gesetzlichen Erbrechts vertraut sein und darauf eine durchdachte Nachlassplanung aufbauen. Der grundlegend überarbeitete, erweiterte und aktualisierte Ratgeber der...

  • Iserlohn
  • 15.10.17
Ratgeber

Neue Info-Broschüre gibt Tipps zum Schutz vor Rückstau und Überflutung

Gerade im Sommer treten extreme Unwetter auf, bei denen in kurzer Zeit in ungewöhnlich hohen Mengen Regen fällt. Durch diese Starkregenereignisse, über die regelmäßig in den Nachrichten berichtet wird, kann Wasser auf Straßen und Hofflächen aufstauen und von außen oder aus Richtung des Abwasserkanals in Gebäude eindringen. "Alles klar bei Starkregen?" Dabei entstehen oft große Schäden: Möbel und Elektrogeräte werden zerstört, tiefliegende Räume durch das Schmutzwasser beschädigt und...

  • Iserlohn
  • 20.07.17
Ratgeber
v.l. Astrid Lindner (Beratungsstellenleiterin), Thomas Kreklau (Caritas), Anke Müller (Verbraucherberaterin). | Foto: Verbraucherzentrale Iserlohn

Free to P(l)ay: Tücken kostenloser Spiele-Apps

Per Handy werden mit Goldtalern, Diamanten und Herzen in der virtuellen Spielewelt Siedlungen gebaut, reizvolle Gärten angelegt und Gegner besiegt. Hersteller von Action-, Strategie- und Rollenspielen wie Clash Royal, Candy Crush Soda Saga oder Pokémon Go bieten Spiele-Apps zum kostenlosen Download für Smartphones und Tablets an. Für viele Spiele-Macher ist das System der „Free to Play-Games“ ein einträgliches Geschäftsmodell. Denn „free to play“ kann durchaus zur Kostenfalle werden. Wenn das...

  • Iserlohn
  • 14.03.17
Ratgeber

Was sind Cookies? Verbraucherzentrale informiert

Beim Surfen im Internet findet man oftmals den Hinweis: „Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste, um Ihnen die beste Nutzererfahrung auf unserem Portal bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden." „Oft wundern sich die Leute, dass kurz darauf speziell für sie zugeschnittene Werbung eingeblendet wird", erklärt Anke Müller aus der Iserlohner Beratungsstelle. „Besuchte man zuvor Seiten, auf denen Cookies...

  • Iserlohn
  • 12.03.17
  • 1
Ratgeber

Tücken bei kostenlosen Spiele-Apps: Verbraucherzentrale informiert

Das Daddeln von Gratis-Spiele-Apps hat durchaus einen Preis! Frische Guthaben, mehr Leben, eine besondere Ausstattung von Figuren oder mehr Speed erhalten Spieler nicht auf Dauer kostenlos, sondern oft nur, wenn sie weitere Spielanreize real bezahlen. Nur: Dass im Eifer des Gefechts plötzlich richtiges Geld ins Spiel kommt, wird zu Spielbeginn meist nicht deutlich genug angezeigt. Jede Menge Infos am Weltverbrauchertag Wie das einträgliche Geschäftsmodell von „Free-to-Play-Games“ funktioniert...

  • Iserlohn
  • 11.03.17
  • 1
Ratgeber
Astrid Lindner, Leiterin der Verbraucherzentrale in Iserlohn, gibt Tipps rund ums Thema Mindesthaltbarkeit von Lebensmitteln. | Foto: Verbraucherzentrale Iserlohn

Mindesthaltbarkeitsdatum: Lebensmittel nach Ablauf nicht automatisch schlecht

Wenn beim Joghurt aus dem Kühlschrank das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) abgelaufen ist, heißt das noch lange nicht, dass das Milchprodukt schlecht ist und nicht mehr gegessen werden kann. Auch Lebensmittel im Laden, bei denen das MHD überschritten ist, sind häufig noch genießbar und dürfen weiter verkauft werden. Anders ist dies hingegen bei leicht verderblichen Lebensmitteln wie frischem Geflügel und Hackfleisch. Bei diesen Produkten gibt das Verbrauchsdatum (VD) das Endstadium der...

  • Iserlohn
  • 14.02.17
Ratgeber

Verbraucherzentrale nimmt Imprägniermittel unter die Lupe

Wenn’s draußen regnet und schneit, halten manche Schuhe und Jacken nur dicht, wenn sie mit Pflegemittel imprägniert worden sind. Hierzu werden Sprays, Schäume und Spezialpräparate zum Mitwaschen angeboten. Die Verbraucherzentrale hat die Inhaltsstoffe von 15 gängigen Imprägniersprays unter die Lupe genommen. Bei zwei von drei Produkten erfahren Kunden auf den Etiketts nicht, ob umwelt- und gesundheitsschädigende Fluorcarbone (PFC) enthalten sind. Sechs von elf Herstellern gaben erst auf...

  • Iserlohn
  • 05.02.17
Ratgeber
Für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln werben Kreis und Verbraucherzentrale. | Foto: Raffi Derian/Märkischer Kreis

"Lebensmittel-Retter werden - jetzt!"

Mit ihrer gemeinsamen Aktion gegen "Lebensmittelverschwendung" werben Kreis und Verbraucherzentrale NRW um den schonenden und bewussten Umgang mit Nahrungsmitteln. Zu keiner andren Zeit des Jahres landen so viele Lebensmittel im Müll wie zu Weihnachten. Der Märkische Kreis und die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW nehmen dies zum Anlass, um auf ihre gemeinsame Aktion gegen „Lebensmittelverschwendung“ hinzuweisen und Tipps zu geben, wie gutes Essen auf dem Teller bleibt und Bares nicht...

  • Iserlohn
  • 21.12.16
Ratgeber
Astrid Lindner, Leiterin der Verbraucherzentrale Iserlohn, und Umweltberater Bernhard Oberle geben Tipps zum nachhaltigen Schenken. | Foto: Verbraucherzentrale Iserlohn

Verbraucherzentrale Iserlohn gibt Tipps für nachhaltiges Schenken

Weihnachtszeit ist Zeit des Schenkens. Schenken und beschenkt zu werden gehört für viele zum Weihnachtsfest einfach dazu. Doch nicht immer sind Weihnachtsgeschenke auch gut für die Umwelt. Es ist eine echte Herausforderung, Präsente zu finden, über die sich der Beschenkte wirklich freut und die er gebrauchen kann. „Wenn Dinge schon kurz nach dem Fest in die Ecke oder gar in den Müll wandern, ist das nicht nur schade, sondern auch schädlich für Umwelt und Klima“, so Bernhard Oberle,...

  • Iserlohn
  • 16.12.16
Ratgeber
Verbraucherberaterin Anke Müller und Kriminalhauptkommissar Uwe Kunold geben Tipps zum Thema Online-Fake-Shops.

Achtung! Täuschend echt: Verbraucherzentrale und Polizei warnen vor Online-Fake-Shops

Handtaschen, Designer-Klamotten, HighTech-Trendprodukte und Marken-Uhren: Auf gefälschten Shop-Seiten (Fake-Shops) im Internet bieten Schwindler lukrative Waren an, für die sie sofort kassieren, ohne die Produkte zu liefern - oder nur als schlechte Kopie. Mit einem Aktionstag am Mittwoch, 14. Dezember, unter dem Motto "Achtung! Täuschend echt!" weisen die Verbraucherzentrale und die Polizei auf die Gefahr hin und geben Tipps, wie diese zu erkennen sind. "Wir haben die Aktion bewusst in die...

  • Iserlohn
  • 11.12.16
Ratgeber

Beratungsaktion im Quartier ein voller Erfolg

Veraltete Heizung, schlecht gedämmtes Dach, undichte Fenster - über 50 Bewohnerinnen und Bewohner der Stadtteile Sümmern und Oestrich kennen nun die energetischen Schwachstellen ihres Hauses und die geeigneten Gegenmaßnahmen. Sie haben an der diesjährigen Quartiersberatung der Verbraucherzentrale NRW teilgenommen, die die Stadt Iserlohn bezuschusst hat. „Weit mehr Haushalte, als bei ähnlichen Aktionen üblich, haben sich bei uns gemeldet und einen Termin zu einer ‚Energieberatung bei Ihnen zu...

  • Iserlohn
  • 04.12.16
Ratgeber
Halten viele Tipps für Mieter parat: (von links nach rechts) Stefan Marquardt - Klimaschutzmanager der Stadt Iserlohn, Heike Goldbach - Geschäftsführerin des Mietervereins, Martin Wulf - Energieberater der Verbraucherzentrale, und Astrid Lindner - Leiterin der Beratungsstelle in Iserlohn. | Foto: Verbraucherzentrale Iserlohn

Schimmel vermeiden, Energie sparen:Verbraucherzentrale berät

Feuchte Stellen oder sogar schwarze Flecken an der Raumdecke oder in der Zimmerecke sind ein Ärgernis für alle Betroffenen. Besonders jetzt, wo es draußen wieder kälter wird, kann schnell Schimmel entstehen, wenn Bad, Küche und Schlafzimmer nicht ausreichend gelüftet sowie geheizt werden. Die Verbraucherzentrale NRW bietet deshalb ab sofort im Rahmen der Kooperation mit dem Mieterverein Iserlohn und Umgebung e. V. eine Feuchte- und Schimmelberatung an, die speziell auf Mieterinnen und Mieter...

  • Iserlohn
  • 07.11.16
Ratgeber
Rückblick und Ausblick: Astrid Lindner, Leiterin der Beratungsstelle in Iserlohn,  berichtete von der täglichen Arbeit.
3 Bilder

"Immer ein offenes Ohr": Verbraucherzentrale in Iserlohn feiert 50-Jähriges

1966 öffnete sie als zehnte Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW ihre Pforten, in diesen Tagen besteht sie 50 Jahre: die Verbraucherzentrale in Iserlohn. Rund 750.000 Ratsuchende haben in diesem halben Jahrhundert auf die Dienstleistungen des Teams am Theodor-Heuss-Ring gesetzt. Zum runden Jubiläum hatten sich Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW, und Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens in die Riege der Gratulanten...

  • Iserlohn
  • 23.09.16
Ratgeber
Pokémon Go bedeutet nicht nur Spaß, sondern ist auch mit Risiken verbunden. Foto: Pixabay
2 Bilder

Pokémon Go: Spiel und Spaß mit Risiken

Der Hype um das Spiel Pokémon Go hat auch die Iserlohner Bürger gepackt. Immer mehr Menschen ziehen mit gesenktem Kopf auf Monsterjagd durch die Straßen. An sogenannten Pokéstops können sich die Nutzer mit virtuellen Spielgegenständen versorgen. Der Übergang von der realen in die virtuelle Welt ist hier fließend. „Dies verspricht nicht nur Spiel und Spaß, sondern ist auch datenschutzrechtlich kritisch zu sehen", warnt Anke Müller von der Verbraucherzentrale Iserlohn. Datenschutzrechtlich...

  • Iserlohn
  • 02.09.16
Ratgeber
Martin Wulf, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW in Iserlohn, Stadtbaurat Mike-Sebastian Janke und Stefan Marquardt, Klimaschutzmanager der Stadt Iserlohn, (v.l.) laden alle i nteressierten Hausbesitzer der Stadtteile Sümmern und Oestrich ein zu zwei Vortragsabenden im Rahmen der Aktion „Energieberatung im Quartier“. | Foto: Foto: Stadt Iserlohn

Sonderaktion: Energieberatung im Quartier

Energieverbrauch senken, Wohnkomfort steigern oder den persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten - Gründe für eine Sanierungsmaßnahme in den eigenen vier Wänden gibt es viele. Im Rahmen der Sonderaktion „Energieberatung im Quartier“ möchte die Stadt Iserlohn in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW gezielt Bürgerinnen und Bürger in Sümmern und im alten Ortskern Oestrich zu ihren Plänen beraten. Sonderaktion der Stadt Iserlohn und der Verbraucherzentrale Durch einen Zuschuss der Stadt...

  • Iserlohn
  • 28.08.16
Ratgeber
2 Bilder

Ab 24. Juli: Rücknahme von Elektro-Oldies neu geregelt

Kaputter Fön, defekter Toaster, aussortierter Computer – vielfach gammeln ausgemusterte Geräte im Keller vor sich hin oder landen unnütz in der Mülltonne. Um eine sachgerechte Entsorgung der Haushalts- und Hightech-Utensilien und die Verwertung von darin verwendeten Rohstoffen stärker anzukurbeln, gibt es für Verbraucher neben den kommunalen Sammelstellen eine weitere Anlaufinstanz, wo sie ausgediente Geräte loswerden können. Ab 24. Juli müssen auch Einzel- oder Online-Händler, die über eine...

  • Iserlohn
  • 23.07.16
Politik
Astrid Lindner | Foto: Diana Ranke

Den günstigsten Stromtarif finden

„Der Strompreis ist in den zurückliegenden Jahren um gut 100 Prozent gestiegen. Die Tendenz für die kommenden zehn Jahre sieht genauso aus“, berichtet Bernhard Oberle, Umweltberater der Iserlohner Verbraucherzentrale und ergänzt: „Hingegen sind die Einkaufspreise für die Energieunternehmen gesunken.“ Die Folge sind viele neue Tarife. Hier nun liegt der Ansatz der Verbraucherzentrale in Iserlohn. Stromkunden können durch eine kluge Tarifwahl Geld sparen, ohne Probleme oder gar Nachteile fürchten...

  • Iserlohn
  • 29.10.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.