verbraucherzentrale

Beiträge zum Thema verbraucherzentrale

Ratgeber
Wärmebilder und die Energieberatung helfen dabei, Schwachpunkte am Eigenheim zu diagnostizieren. | Foto: Verbraucherzentrale

Günstige Energieberatung - Für zehn Interessierte wird eine Vergünstigung im Wert von 100 Euro verlost

Das Winterpaket der Verbraucherzentrale NRW bietet Hilfe bei der Suche nach Schwachpunkten an Eigenheimen, an denen Heizungswärme verloren geht, und sinnvolle Gegenmaßnahmen. Es besteht aus sogenannten Thermografien, also Wärmebildern, und einer Energieberatung. Witten. Für zehn Interessierte ermöglicht Sonja Eisenmann, Klimaschutzmanagerin der Stadt Witten, dieses Angebot zu einem vergünstigten Preis. „Denn durch die Thermografie-Aktion wird der Bereich ,Energieeffizienz & Gebäudesanierung',...

  • Witten
  • 01.02.17
Ratgeber

Steigende EEG-Umlage: Sonderkündigungsrecht für Verbraucher

Die Netzbetreiber haben die Erhöhung der Umlage für Ökostrom zum 01.10.2017 jetzt bekannt gegeben und zwar wird sie sich ca. um einen halben Cent / kWh von 6,35 C/ kWh auf 6,88 C/ kWh erhöhen. "Viele Stromanbieter werden deshalb die Preise anheben, " so Marion Löhring, Verbraucherberaterin der Verbraucherzentrale in Marl. "Für einen Durchschnittshaushalt in Marl mit einem Verbrauch von 3500 kWh bedeutet dies rund 20,- Euro mehr pro Jahr." Da Verbraucher bei Preiserhöhungen ein...

  • Marl
  • 29.11.16
Ratgeber
Wie man gut und sparsam heizen kann? Die Experten wissen es (v.l.n.r.): Jens Hecker, Laszlo Letay, Florian Bublies, Reinhard Weiß. Foto: Michael de Clerque

Thermostat-Check: Sparchancen beim Heizen

Innerhalb von Minuten können viele Langenfelder beim Heizen in die Komfortklasse aufsteigen. Mit wenigen Handgriffen, ganz ohne Dreck oder austretendes Heizungswasser. Denn sowohl Haus- und Wohnungseigentümer als auch die rund 14.000 Langenfelder Mieterhaushalte können von Hand bediente Thermostate selbst gegen programmierbare Modelle austauschen. Langenfeld macht den Thermostat-Check Wie leicht das geht, haben die Energieberater Florian Bublies und Laszlo Letay von der Verbraucherzentrale NRW...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.10.16
Ratgeber

Sparen bei Strom und Gas. Strom- und Gasanbieter wechseln!

Bei einem rechtzeitigen Anbieterwechsel lässt sich jede Menge Geld sparen. Besonders groß sind die Einsparungen bei Gasverträgen. Bei einem Jahresverbrauch von 15.000 kWh sind bis zu 466,- Euro im Jahr möglich. Und bei einem Stromverbrauch von 3600 kWh jährlich sind immerhin noch bis zu 240,- Euro Einsparung gegenüber dem Grundversorger drin. Wie funktioniert ein Anbieterwechsel? Wie viel Geld kann ich sparen? Was ist von Angeboten an Haustür und Telefon zu halten? Auf diese und andere Fragen...

  • Marl
  • 26.09.16
Ratgeber
Martin Wulf, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW in Iserlohn, Stadtbaurat Mike-Sebastian Janke und Stefan Marquardt, Klimaschutzmanager der Stadt Iserlohn, (v.l.) laden alle i nteressierten Hausbesitzer der Stadtteile Sümmern und Oestrich ein zu zwei Vortragsabenden im Rahmen der Aktion „Energieberatung im Quartier“. | Foto: Foto: Stadt Iserlohn

Sonderaktion: Energieberatung im Quartier

Energieverbrauch senken, Wohnkomfort steigern oder den persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten - Gründe für eine Sanierungsmaßnahme in den eigenen vier Wänden gibt es viele. Im Rahmen der Sonderaktion „Energieberatung im Quartier“ möchte die Stadt Iserlohn in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW gezielt Bürgerinnen und Bürger in Sümmern und im alten Ortskern Oestrich zu ihren Plänen beraten. Sonderaktion der Stadt Iserlohn und der Verbraucherzentrale Durch einen Zuschuss der Stadt...

  • Iserlohn
  • 28.08.16
Kultur
23 Bilder

Akademie 6 bis 99 „unter Strom“ auf dem Campus

Arnsberg. Die Zukunftsagentur der Stadt Arnsberg, die Stadtwerke Arnsberg und die Energieberatung der Verbraucherzentrale Arnsberg haben gemeinsam die Veranstaltung im Rahmen der Akademie 6 bis 99 auf dem campus im Niedereimerfeld am Samstag, 23. April durchgeführt. Spannend war es! Sehen, fühlen, riechen, ausprobieren, experimentieren, dabei neugierig werden und sich wie Entdecker fühlen – das sind die Ziele der Akademie 6 bis 99 in Arnsberg. Schon seit dem Jahr 2006 begeistern die...

  • Arnsberg
  • 23.04.16
  • 1
  • 7
Ratgeber
Das neue Beratungsangebot in der Verbraucherzentrale stellten vor (v. l.): Leiterin Alexandra Kopetzki, Bürgermeisterin Sonja Leidemann, Andreas Schumski (Geschäftsführer Stadtwerke), Tiana Preuschoff (Fachberaterin Verbraucherzentrale), Markus Borgiel (Prokurist Stadtwerke) und Dr. Iris van Eik, (Bereichsleiterin Verbraucherberatung). | Foto: Barbara Zabka

Energiearmut verhindern - Ruhrstadt, Stadtwerke, Jobcenter und die Verbraucherzentrale ziehen an einem Strang

Zahlungsprobleme rund um die Energie-Rechnung dauerhaft zu regulieren und deren Ursachen zu bekämpfen - so heißt das ehrgeizige Ziel der Projektes "NRW bekämpft Energiearmut". Ab sofort sind die Ruhrstadt, Stadtwerke, Jobcenter und die Verbraucherzentrale direkte Kooperationspartner. Anlaufstelle ist die Geschäftsstelle an der Berger Straße im Nebengebäude des Hauptbahnhofes. Dort gibt es ein kostenloses Beratungsangebot. "Auch bei uns gibt es viele Menschen, die ihre Energiekosten nicht...

  • Witten
  • 20.04.16
Ratgeber

Spartipps fürs Heizen

„Jetzt ist die richtige Gelegenheit, seine Energiesparpotentiale zu überprüfen“, so Andreas Adelberger, Leiter der Verbraucherzentrale in Velbert. Er und Energieberaterin Anette Hoffmeister haben viele wichtige Tipps in petto, wie an der richtigen Stelle mit kleinen Mitteln gespart werden kann. „Manchmal ist es tatsächlich ganz einfach, seine Heizkosten zu regulieren“, so Andreas Adelberger. „Man muss nur einmal seine Heizungsrohre genauer unter die Lupe nehmen.“ Oft liefen Rohre meterlang...

  • Velbert
  • 14.11.15
Ratgeber
Verbraucherberater und Bürgermeister Hupe (4. v. l.) freuen sich über die Bilanz. | Foto: Stadt

Bilanz der Kamener Verbaucherzentrale - Ratschlag zu Betrug, Recht und Umweltschutz stark nachgefragt

Mit 10.845 Anfragen von Kamener Bürgern war die Verbraucherzentrale im Jahr 2014 stark gefragt, wie die nun veröffentlichte Jahresbilanz zeigt. Besonders interessiert waren die Verbraucher an Ratschlägen zu günstigen Stromanbietern, die mit einem dubiosen Bonus bei Vertragsabschluss Kunden köderten. Problematisch waren auch gefälschte Rechnungen, die unter dem Namen bekannter Firmen aus der Region per Mail versendet wurden. Groß in der Diskussion waren im Beratungscenter an der Kirchstraße 7...

  • Kamen
  • 14.07.15
Überregionales

Dinslaken: Jahresbericht der Verbraucherzentrale

Im Rahmen meiner Praktikumszeit besuchte ich gemeinsam mit Frau Dai die von Ulrike Grabowski geleitete Pressekonferenz der Verbraucherzentrale in Dinslaken. Frau Grabowski erläuterte Schritt für Schritt die vielen Veränderungen, die sich im Laufe des Jahres verändert haben. Sie nannte zu Beginn der Pressekonferenz die Gesamtzahl der Ratsuchenden von Dinslaken. Es sind 6347 davon sind 438 Veranstaltungskontakte. Außerdem stellte sich heraus, dass die Bürger Dinslakens lieber persönlich in die...

  • Dinslaken
  • 25.06.15
Ratgeber
Auch für Kinder gibt einiges zum Testen und Spielen beim "Fahrrad-Tag" am Kamener Bahnhof. | Foto: Stadt Kamen

Aktionen rund um das Fahrrad am Kamener Bahnhof

Am Dienstag, den 2. Juni, veranstaltet die Umweltberatung der Verbraucherzentrale eine Aktion am Kamener Bahnhof: "Rund um's Fahrrad". Hier dreht es sich um klimafreundliche Nahmobilität. Unterstützt wird sie dabei vom Fachbereich Planung, Bauen, Umwelt der Stadt Kamen und deren Radbeauftragten. Nicht zufällig findet die Aktion vor der AWO-Radstation statt, die dort auch die Gelegenheit nutzt ihr umfangreiches Angebot vorzustellen. Ganz aktuell ist auch wird auch das Thema Lastenfahrrad...

  • Kamen
  • 28.05.15
Überregionales
Agentin Schlaumeise ist immer im Auftrag des Wissens unterwegs. Am 20. Mai lädt sie, gemeinsam mit der Verbraucherzentrale und dem Stadtanzeiger, eine fünfte oder sechste Klasse ein, die wundersame Welt der Energie zu entdecken. Ab sofort nehmen wir Bewerbungen entgegen.
2 Bilder

Dem Wissen auf der Spur: Mit Agentin Schlaumeise die Welt der Energie erkunden

Ist Duschen tatsächlich energiesparender als Baden? Wie wird der Heizkörper richtig eingestellt? Wie sieht die Zukunft aus, wenn wir Energie einfach verschwenden oder wenn wir Energie sparen? Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale und dem Stadtanzeiger lädt Agentin Schlaumeise eine fünfte oder sechste Schulklasse dazu ein, die wundersame Welt der Energie zu entdecken. Klassen, die mitmachen möchten, sollten sich jetzt bewerben. Am 20. Mai ist es soweit. Dann möchte Agentin Schlaumeise einer...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.04.15
  • 2
Ratgeber
Mit Hilfe des Energieausweises können Mieter und Käufer sehen, wieviel Energie ihr zukünftiges Heim verbraucht. | Foto: ehuth/pixelio

Eigentum verpflichtet: Energieausweis hilft Mietern und Käufern

Seit 1. Mai sind Hauseigentümer verpflichtet, bei der Haus- oder Wohnungsbesichtigung den potentiellen Käufern oder Mietern den Energieausweis vorzulegen. Das Dokument weist den Energiebedarf bzw. -verbrauch auf. Streng genommen gibt es zwei Energieausweise, denn das Dokument wird in zwei Varianten ausgestellt. Variante eins ist der Bedarfsausweis. Dieser zeigt die energetische Qualität eines Gebäudes auf, berücksichtigt die Gebäudehülle – also Außenwände, Fenster und Türen – und zeigt...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.10.14
Politik
Die Kooperationspartner zeigten sich zuversichtlich, mit dem Modellvorhaben gemeinsam ein Zeichen gegen Energiearmut zu setzen. | Foto: Stadtwerke Bochum

"NRW bekämpft Energiearmut": Beratung geht in Bochum an den Start.

Steigende Lebenshaltungskosten treffen einkommensbenachteiligte Haushalte stärker als andere. Folge: Energiekosten belasten insbesondere Familien und Rentner mit kleinen Einkommen. „Es ist alarmierend, dass viele Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Energie¬rechnung nicht zahlen können. Stromsperren sind unsozial und stellen eine existenzielle Bedrohung dar, deswegen haben wir der Energiearmut den Kampf angesagt. Wir könnten gut 30 Prozent unserer Energie sowohl im Strom- als auch im...

  • Bochum
  • 12.01.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.