verbraucherzentrale

Beiträge zum Thema verbraucherzentrale

Überregionales
Faire Woche startet am Freitag, 14. September. Foto: VZ

Die "Faire Woche" steht vor der Tür

Vom 14. bis zum 18. September ist wieder die bundesweite Faire Woche - genau genommen Wochen, die den Fairen Handel stärken und bewerben wollen. Denn Arbeiter und Kleinbauern in Afrika, Asien, Süd- und Mittelamerika werden meist ausgebeutet und arbeiten unter schlechtesten Bedingungen auf Baumwoll,- Kaffee,- Kakao,- Tee,-und Bananenplantagen. Oft müssen auch die Kinder mitarbeiten um die Familie zu ernähren. Kamen. Mit dem Kauf von Fairtrade-Produkten können wir dem etwas entgegen setzen. Die...

  • Kamen
  • 11.09.18
  • 2
Überregionales
Foto: Axel Schepers

Verbraucherzentrale gibt Tipps: Verträge mit Fitness-Studios

Nach den Feiertagen mit Blick in den Spiegel wollen viele ihre körperstraffenden Vorsätze fürs neue Jahr gleich im Fitness-Studio aktiv umsetzen: Damit sich Freizeitsportler im Dickicht undurchsichtiger Vertragsklauseln zurechtfinden, helfen folgende Tipps bei der Suche nach fairen Fitness-Konditionen: Sorgfältiger Check vor Unterschrift: Wer Mitglied in einem Fitness-Studio werden will, sollte vorher Erreichbarkeit, Öffnungszeiten und Mitgliedsbeiträge checken. Viele Studios bieten zum...

  • Kamen
  • 08.01.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Diese Ferienaktion ist eine von mehreren Aktionen, die das Bürgerhaus Methler im Rahmen des LWL-Projektes Nachhaltige Entwicklung in der globalisierten Welt im Jahresverlauf in Kooperation mit der Umweltberatung Kamen und dem Förderverein für Jugendhilfe Kamen veranstaltet. Fotos(2): privat
2 Bilder

Detektive auf der Spur von Stromfressern

Kamen. 14 Kinder nahmen am Montag das Bürgerhaus in Methler genau unter die Lupe, ausgestattet mit Strommessgeräten überprüften sie elektrische Geräte und spürten dabei Stromfresser auf. Jutta Eickelpasch von der Verbraucherberatung unterstütze das Team des Bürgerhauses dabei und erklärte den Teilnehmern wie man im Haushalt Strom sparen kann. Sie verteilte auch kleine Batterietester, denn längst nicht jede Batterie, die aussortiert wird ist auch leer. Das probierten auch die kleinen...

  • Kamen
  • 22.07.17
Überregionales
Das Bürgerhaus wird wieder zur Bibliothek: (v. l.) Jutta Eickelpasch, Anja Sklorz und Astrid Straßburger. Fotos: Quelle VZ
2 Bilder

Buchtauschbörse im Bürgerhaus Methler

Methler. Einmal im Jahr veranstalten das Bürgerhaus Methler und die Umweltberatung der Verbraucherzentrale eine Buchtauschbörse. Dies Jahr findet die Tauschbörse am Samstag, 24. Juni von 15 bis 17 Uhr im Bürgerhaus statt. Jedes Mal wechseln dort einige Tausend Schmöker den Besitzer - nicht "face to face" und ganz ohne Geld. Das Prinzip ist simpel: an zwei Sammeltagen (21. Juni und 22. Juni) , jeweils von 15 bis 18 Uhr, werden pro Person maximal 30 gebrauchte Bücher angenommen. Schulbücher und...

  • Kamen
  • 16.06.17
Ratgeber
Was zahlen die gesetzlichen Krankenkassen? Foto: privat

Kostenübernahme bei ärztlicher Zweitmeinung

Wenn eine Operation ansteht, wollen viele Patienten auf Nummer sicher gehen und einen weiteren Spezialisten befragen, ob der Eingriff unvermeidlich ist. Seit Mitte 2015 hat der Gesetzgeber ausdrücklich den Anspruch auf eine solche ärztliche Zweitmeinung festgeschrieben. Und geregelt, dass die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten dafür übernehmen müssen. „Das verbriefte Patientenrecht ist ein wirkungsvolles Rezept – allerdings nicht bei jeder Diagnose. Denn eine weitere Expertenmeinung wird nur...

  • Kamen
  • 20.02.17
Überregionales
Foto: Lokalkompass / Marlis Trapitz

Böse Tricks beim Ende von DVB-T

Fernsehen per DVB-T wird bald unserer Region abgeschaltet. Offenbar nutzen unseriöse Vertreter die Verwirrung und bieten Betroffenen Kabel- oder IPTV-Verträge an. Die kosten leicht ein Vielfaches des Nachfolgers DVB-T2 HD. Das Wichtigste in Kürze: •DVB-T wird am 29. März 2017 in unserer Region abgeschaltet – wenn Sie derzeit "über Antenne" fernsehen, sollten Sie bald handeln. •Vorsicht gilt allerdings, wenn Ihnen unter Zeitdruck teure TV-Verträge angeboten werden. •Der Nachfolger DVB-T2 HD ist...

  • Kamen
  • 13.02.17
  • 2
  • 3
Überregionales
Wer muss eigentlich Streuen? Foto: privat(LK)

Vorsicht, Rutschgefahr!

Kamen. Der Winter macht ernst: Sturmgefahr und Schneeverwehungen in einigen Teilen Deutschlands. Temperaturen rund um den Gefrierpunkt sorgen vielerorts für Frieren, Zähneklappern und Gefahren durch Frost. Ob geplatzte vereiste Rohrleitungen im Haus oder folgenschwere Ausrutscher durch Schneeglätte auf den Straßen: Ist das Risiko von Schäden und Unfällen nicht ausreichend abgesichert, kann der Winter im Klammergriff von Kälte teure Konsequenzen nach sich ziehen. „Zwar fängt die richtige...

  • Kamen
  • 09.01.17
Überregionales
Umtausch und Reklamation unerwünschter Gaben. Bild: privat

Wenn das Geschenk kein Volltreffer war!

Kamen. Das Smartphone tritt seinen multimedialen Dienst erst gar nicht an, das heiß begehrte Tablet liegt doppelt unterm Tannenbaum, SOS-Päckchen mit Schlips, Oberhemd und Socken erfreuen nur scheinbar: Elvira Roth von der Verbraucherzentrale Kamen gibt rund um Reklamation und Umtausch unliebsamer Gaben nach dem Weihnachtsfest folgende Tipps: Umtausch: Trifft das Geschenk partout nicht den Geschmack oder lag es gleich zweimal unter dem Weihnachtsbaum, haben Käufer keineswegs automatisch ein...

  • Kamen
  • 27.12.16
Ratgeber
v.l. Andreas Kaltenberg vom Kommissariat Präventation/Opferschutz und Elvira Roth von der Verbraucherzentrale Kamen

Cyberkriminalität weiter auf dem Vormarsch

Der Betrug mit Käufen auf Vorkasse nimmt immer mehr zu. Aus diesem Grund verstärken die Verbraucherzentrale und die Kriminalpolizei ihre Aufklärungs-und Präventationsarbeit. Die Methoden werden immer raffinierter und eleganter, wie Elvira Roth von der Verbraucherzentrale in Kamen weiß. Sogenannte Fake-Shops sind schwer von seriösen Anbietern zu unterscheiden. Bei Käufen im Internet sollte immer eine gesunde Portion Argwohn an den Tag gelegt werden, so Kriminalhauptkommisar Andreas Kaltenberg...

  • Kamen
  • 15.12.16
  • 1
Überregionales
Dana Tittig Beraterin der VZ NRW für Altersvorsorge, Geldanlage und Immobilienfinanzierung(v.l.n.r.), Angelika Kestermann Regionalleiterin, Elvira Roth Leiterin der Beratungsstelle Kamen und Jutta Eickelpasch Umweltberaterin stellten Bürgermeister Herman Hupe (m.) die Jahresbilanz 2015 vor. Foto: VZ | Foto: Foto: VZ

Jahresbilanz der Verbraucherzentrale

Kamen. Kostenfallen bei Freemail-Diensten oder App-Abzocke, Fallstricke beim Onlineshopping und Mahnbriefe dubioser Anwaltsbüros, Fragen zu Bio-Produkten oder regionalen Lebensmitteln, Schädlingsbekämpfung und Energiesparen: Die Verbraucherzentrale in Kamen hat 5578 Einzelanfragen bearbeitet, Verbraucherinnen und Verbraucher rechtlich beraten und sie bei der Durchsetzung ihrer Rechte unterstützt. Über Veranstaltungen wurden 6314 Kamener Bürgerinnen und Bürger erreicht, davon 5261 durch die...

  • Kamen
  • 27.05.16
  • 1
Ratgeber
Auch für Kinder gibt einiges zum Testen und Spielen beim "Fahrrad-Tag" am Kamener Bahnhof. | Foto: Stadt Kamen

Aktionen rund um das Fahrrad am Kamener Bahnhof

Am Dienstag, den 2. Juni, veranstaltet die Umweltberatung der Verbraucherzentrale eine Aktion am Kamener Bahnhof: "Rund um's Fahrrad". Hier dreht es sich um klimafreundliche Nahmobilität. Unterstützt wird sie dabei vom Fachbereich Planung, Bauen, Umwelt der Stadt Kamen und deren Radbeauftragten. Nicht zufällig findet die Aktion vor der AWO-Radstation statt, die dort auch die Gelegenheit nutzt ihr umfangreiches Angebot vorzustellen. Ganz aktuell ist auch wird auch das Thema Lastenfahrrad...

  • Kamen
  • 28.05.15
Ratgeber
Mit  Gewinnenversprechen versuchen Firmen immer wieder, Bürgern das Geld aus der Tasche zu ziehen. | Foto: Axel Hoffmann / pixelio.de

Vorsicht Telefonbetrüger: Vermeindliche Gewinne mit horrenden "Nebenkosten"

Die Verbraucherzentrale Kamen warnt: Zur Zeit gehen wieder vermehrt Firmen mit Glückwünschen auf Kundenfang: „Firmen, die eine Reise, ein Auto oder einen Geldgewinn zu verschenken haben, wollen mit ihrer Mitteilung meist nur Kasse machen“, erklärt Elvira Roth von der Verbraucherzentrale in Kamen. Den Benachrichtigungen liegt häufig ein Warenkatalog mit Bestellformular gleich bei. Eine beliebte Ankündigung ist auch der Gewinn einer Reise – oft ein teurer Preis, weil einige Extras wie...

  • Kamen
  • 18.04.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.