verbraucherzentrale

Beiträge zum Thema verbraucherzentrale

Ratgeber
Vorsicht ist beim Online-Banking geboten.

Hacker buchten fast 10.000 Euro ab

Das Tageslimit sei überschritten, lautete die Auskunft auf dem Computerbildschirm, als Katrin Lasser für das Frauenhaus per TAN-Generator eine Online-Buchung vornehmen wollte. Als sie sich daraufhin bei der Bank erkundigte, hieß es, dass ein Hacker fast 10.000 Euro abgebucht habe. Im Nachhinein erinnert sich die Leiterin des Frauenhauses daran, dass nach dem Einloggen ein Sicherheits-Update startete. „Dann lief eine Uhr, bevor es hieß, dass der Computer sicher sei und ich mit der Buchung...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.12.14
Ratgeber

Abwasserleitungen: alles dicht?

Eigentum verpflichtet. So müssen Grundstückseigentümer ihre privaten Abwasserleitungen und Einstiegsschächte auf Schäden und undichte Stellen überprüfen lassen. „Seit Oktober letzten Jahres gibt es die Selbstüberwachungsverordnung Abwasser“, erzählt Fatma Öksüz. Die Rechtsanwältin ist Leiterin des Projekts Kanaldichtheit der Gruppe Umwelt der Verbraucherzentrale NRW. „Jeder Eigentümer hat die Pflicht, die Abwasseranlage zu überprüfen“, führt Öksüz weiter aus. In der Verordnung ist geregelt,...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.11.14
  • 5
Ratgeber
Mit Hilfe des Energieausweises können Mieter und Käufer sehen, wieviel Energie ihr zukünftiges Heim verbraucht. | Foto: ehuth/pixelio

Eigentum verpflichtet: Energieausweis hilft Mietern und Käufern

Seit 1. Mai sind Hauseigentümer verpflichtet, bei der Haus- oder Wohnungsbesichtigung den potentiellen Käufern oder Mietern den Energieausweis vorzulegen. Das Dokument weist den Energiebedarf bzw. -verbrauch auf. Streng genommen gibt es zwei Energieausweise, denn das Dokument wird in zwei Varianten ausgestellt. Variante eins ist der Bedarfsausweis. Dieser zeigt die energetische Qualität eines Gebäudes auf, berücksichtigt die Gebäudehülle – also Außenwände, Fenster und Türen – und zeigt...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.10.14
Überregionales
Auf viele Stofftiere und Spielzeug hoffen Frieda Wildförster (v.l., Ortsarbeitsgemeinschaft der Verbraucher), Alfons Lakenberg (Aktionen – Stiftung für Menschen in Not), Veronika Borghorst (Caritas), Susanne Voss (Verbraucherzentrale), Dhana Stannek und Hanna Fenner vom Stadtbetrieb EUV.

Ein neues Zuhause für Teddybär und Co.

Berge an Kuscheltieren und Spielen seien 2010 bei der ersten Spielzeugsammlung zusammengekommen, erinnert sich Hanna Fenner, Leiterin des EUV-Betriebshofs. Nun ruft der EUV in Kooperation mit der Verbraucherzentrale und der Ortsarbeitsgemeinschaft der Verbraucher erneut zur Aktion „Kuscheltonne“ auf. Von Montag (18. August) bis Freitag (5. September) können Bürger Spielzeug für den guten Zweck abgeben. Wie schon beim ersten Mal sollen die Teddybären, Puppen und Spielzeuge vor allem der...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.08.14
Ratgeber
Sabrina Fink (v.l.) und Rose Sommer warnen vor Geschäftemacherei und Betrug bei Schlüsseldiensten. Informationen, wie man sich schützen kann, gibt es bei der Verbraucherzentrale. (Wengorz)

Schlüsseldienste: Betrug durch Prävention verhindern

Es ist eine Situation, die viele Menschen kennen und in der schnell Panik entstehen kann. Man hat sich versehentlich ausgesperrt, der Schlüssel liegt irgendwo in der Wohnung oder steckt von innen im Schloss. Vielleicht steht sogar noch das Essen auf dem Herd und kocht vor sich hin. Mit den Fragen, an wen man sich in einer solchen Situation wenden kann und welche Schlüsseldienste seriös arbeiten, hat sich nun die Castroper Verbraucherzentrale beschäftigt. „Das Ergebnis hat uns allerdings selbst...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.04.14
Ratgeber
Guter Rat muss nicht teuer sein, wenn man weiß, wer Bescheid weiß. | Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de
6 Bilder

Foto der Woche 10: Weltverbrauchertag

Am 15. März ist Weltverbrauchertag. Verbraucherorganisationen aller Welt machen an diesem Tag auf die Bedürfnisse und Interessen der Verbraucher aufmerksam. Doch wie läßt sich das fotografisch umsetzen? Die Idee des Weltverbrauchertags geht zurück auf den US-Präsidenten John F. Kennedy. Er forderte im Jahr 1962, dass Verbraucher vor betrügerischer oder irreführender Werbung und Kennzeichnung ebenso geschützt werden wie vor gefährlichen oder unwirksamen Medikamenten. Und: jeder Konsument solle...

  • Essen-Süd
  • 10.03.14
  • 1
  • 3
Ratgeber
Sie stehen als Ansprechpartner für verschuldete Menschen zur Verfügung (v.l.): Rainer Paals von der Insolvenzberatung des Caritasverbands, Susanne Voss und Rose Sommer von der Verbraucherzentrale sowie Ralf Wenzel, Schuldnerberater der Stadt Castrop-Rauxel. Foto: Vera Demuth

Raus aus der finanziellen Misere

„Wir stellen immer wieder fest, dass Bürger am Jahresanfang noch einmal genauer hingucken und dann merken, dass sie in eine finanzielle Misere geraten sind“, erklärt Susanne Voss, Leiterin der Castrop-Rauxeler Verbraucherzentrale. Deswegen stellte sie nun zusammen mit Vertretern der Schuldnerberatung der Stadt Castrop-Rauxel sowie der Insolvenzberatung des Caritasverbands Waltrop/Oer-Erkenschwick die örtlichen Angebote vor, die verschuldete Menschen in Anspruch nehmen können. Die Mitarbeiter...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.02.14
Überregionales
Vertreter des Aktionsbündnisses Faire Woche und Bürgermeister Johannes Beisenherz (2.v.l.) laden bis zum 5. Oktober zur Fairen Woche ein. Foto: Vera Demuth

Faire Woche: Politik mit dem Einkaufskorb

„Warum es so wichtig ist, Politik mit dem Einkaufskorb machen zu können, erfahren Menschen am Infostand beim Fest der Kulturen“, erklärt Hendrik Meisel vom Weltladen Castrop. Mit dem Fest endet am 5. Oktober die Faire Woche, aber auch bei vielen Veranstaltungen in den Tagen davor können die Castrop-Rauxeler sich über den Fairen Handel informieren und ihn unterstützen. Zum zehnten Mal beteiligt sich das örtliche Aktionsbündnis Fairer Handel an der bundesweiten Aktionswoche. Neben dem bewährten...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.09.13
Ratgeber
Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Castrop-Rauxel sowie einige Vertreter der Ratsfraktionen bei der Präsentation des Jahresberichts „zwanzig12“ der Verbraucherzentrale. Foto: Vera Demuth

Telekommunikation bleibt ein Thema

Weniger Beschwerden zu unerlaubter Telefonwerbung und Kostenfallen im Internet, aber nach wie vor Probleme im Bereich Telekommunikation, wenn es um Anbieterwechsel und Vertragsabschluss geht – so lautet das Fazit der Verbraucherzentrale Castrop-Rauxel beim jetzt vorgestellten Jahresbericht „zwanzig12“. Positiv ausgewirkt hätten sich im vergangenen Jahr sowohl die Warnungen der Verbraucherschützer vor Telefon­abzockern als auch die neue „Buttonlösung“, bei der Unternehmen den Verbraucher im...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.06.13
Ratgeber
Susanne Voss, Leiterin der Verbraucherzentrale, und Energieberater Norbert Mohr klären über die passenden Leuchtmittel auf. Foto: Vera Demuth

Das richtige Licht

Komplizierter ist der Kauf von Lampen und Glühbirnen geworden, seit im September 2009 die EU-Regelungen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Leuchtmitteln in Kraft getreten ist. Zahlreiche Bundesbürger fühlen sich überfordert. Dies hat eine aktuelle bundesweite Umfrage der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ergeben. Deswegen steht auch die örtliche Verbraucherzentrale den Castrop-Rauxelern mit Beratung und Tipps unter dem Motto „Licht richtig auswählen!“ zur Seite. „Licht hat jeder...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.04.13
  • 1
Ratgeber
Neu im Team von Susanne Voss (Mitte): Rose Sommer (l.) und Melanie Kleefeld (r.). Foto: Wengorz

Zwei neue Planstellen: Verbraucherzentrale verstärkt ihr Serviceangebot

„Einfach optimal“, nennt Geschäftsstellenleiterin Susanne Voss die aktuelle Situation der Castroper Verbraucherzentrale. Nach dem Weggang von Veronika Zoller konnten nun zwei neue Planstellen eingerichtet werden. Rose Sommer und Melanie Kleefeld werden sich ab sofort den unterschiedlichsten Verbraucher-Anliegen widmen. Neuland ist die Arbeit in Castrop-Rauxel für beide nicht: „In den letzten Jahren war ich in verschiedenen Stellen für die Verbraucherzentrale tätig und kenne die Geschäftsstelle...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.12.12
Überregionales

Wie halten Sie es mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum? Der Stadtanzeiger fragte bei den Castrop-Rauxeler Bürgern nach

Werfen deutsche Verbraucher zu viele Lebensmittel weg? Und ist eine zu knapp bemessene Mindesthaltbarkeitsdauer wirklich der Hauptgrund dafür, dass rund ein Drittel aller Lebensmittel in Deutschland auf dem Müll landen? Während erst kürzlich bekannt wurde, dass es vorerst keine Veränderung der Kennzeichnung auf Lebensmittelverpackungen geben wird, wollten wir von Castroper Bürgern wissen: Wie halten Sie es mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum? „Ich würde sogar Lebensmittel wegschmeißen, wenn sie...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.10.11
Ratgeber
Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, für den richtigen Umgang mit Kaminöfen.

Atmosphäre und behagliche Wärme

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, spielen viele Menschen mit dem Gedanken, sich einen eigenen Kaminofen anzuschaffen. Zum Start in die kalte Jahreszeit gibt die Verbraucherzentrale Tipps für die Anschaffung und den Umgang mit den trendigen Geräten. Denn bei den Kaminöfen, die es mittlerweile in jedem Baumarkt gibt, müssen einige Dinge beachtet werden. „Wer sich einen Ofen anschaffen möchte, sollte vorab einen Fachmann, zum Beispiel seinen Schornsteinfeger, aufsuchen“, erklärt Rita...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.10.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.